1827 / 94 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Mon, 23 Apr 1827 18:00:01 GMT) scan diff

ten dasselbe Verhaͤltniß, aber auf 104 Personen keeeine Trauung, und auf 43 Personen ein Todesfall. Gumbinnen. Nach den eingezogenen spezieller Nachweisungen sind im hiesigen Regierungsdezirke waͤh rend des Jahres 1826 mit Schutzpocken Lymphe geimpft worten: a) mit Erfolg 19,700 Individuen, b) ohne Erfolg 251, c) zweifelhaft, wegen nicht erfolgter Ge ellung zur Revision 690, in Summa 20,641 Indivi⸗ uen. Die Anzahl laͤuft sichauff. . . . 8 Hievon gehen ab die Todtgebornen mit 480

—.——————

8 mithin sind lebend geboren 24264, und die Geimpften machen fast 6/7 der Lebeundgebor⸗ nen aus.

8 Stettin. Im Jahre 1826 haben in den 56 as sociirten Staͤdten des hiesigen und des Coͤsliner Regie⸗ rungsbezirks uͤberhaupt 42 Feuersbruͤnste Statt gefun den, wovon 13 durch muthmaßliche Fahrlaͤssigkeit und 29 vdurch nicht ermittelte Ursachen entstanden sind. Die Zahl der durch diese Braͤnde beschaͤdigten Grund⸗Eigen⸗ thuͤmer betraͤgt 280, und an Gebaͤnden sind:

a) ganz eingeaͤschert 315, naͤmlich: 118 Wohnhaͤu ser, 41 Scheunen, 130 Stallgebaͤude, 3 Speicher, 3 Mindmuͤhlen, 8 Futterhuden und 12 Thorgebaͤude, Sei

tenstuͤgel ꝛc. . b) beschaͤdigt sind 140, naäͤmlich: 96 Wohnhaͤufer, 32 Staͤlle, 2 Scheunen, 2 Speicher, 1 Brennerei, 2 Futterbuden, 5 Hintergebaͤude. 8 Die Verguͤtung der Brandschaͤden aus dem vorbe merkten Jahre betraͤgt uͤberhaupt 132,445 Thlr. 21 Sgr. 3 Pf. und zwar: a) fuͤr ganz zerstoͤrte und beschaͤdigte Gebaͤude 128,194 Tylr. 10 Sgr. 1 Pf.; b) fuͤr beschaͤ⸗ digte Bewaͤhrungen 1,271 Thlr. 8 Sgr. 8 Pf.; c) In standsetzungs⸗Kosten fuͤr beschaͤbigte Loͤschgeraͤthe 2,980

der im vorigen Jahre Gebornen be 24744

.“ NSSIt a a r Bevoͤlkerung im Coͤsliner Regierungs⸗ Bezirk im Jahre 1826 SDSDSie Seelenzahl im ganzen Bezirk betrug am Schluss⸗ des Jahres 1826 303,876. Der Flaͤchen⸗Inhalt des Be zirks betraͤgt 252 ½ Meilen. Es kommen daher im Durchschnitt auf die Meile 1203 Seelen. 1 Die Zahl der im Jahr 1826 Gebornen betraͤgt 13 239. 1“ Gestorbenen 7 581, Es sind also mehr geboren als gestorben 5.658. In den einzelnen Kreisen verhaͤlt sich die Zahl der Gebornen gegen die der Gestorbenen in felgenden Abstu⸗ ungen: 1) Kreis Belgard 2 zu 1 8*

7

Dramburg.. Fuͤrstenthum... Lauenburg Buͤtow Neustettin.. Rummelsburg. Schievelbein ... Schlawbwe.

Knaden sind geboren 6796, Maͤdchen 6443. Au⸗

ßer der Ehe sind 957 Kinder geboren, solglich im Durch— schnitt unter 14 Kindern ein uneheliches Kind. In den Staͤdten ist das 11te Kind unehelich geboren. Ge⸗ traut sind 2629 Ehepaare, darunter sind 8 Maͤnner uͤber 60 Jahr, mit Frauen unter 30 Jahr. Ueber 90 Jahr alt geworden sind 15 Maͤnner und 16 Frauen, worun⸗ ter ein Einhundert Jahr alt gewordener Mann. Tod⸗ geboren find 383 Kinder, und ist das 35ste Kind ein todgebornes. Unter den Gebornen sind 3 Drillings

Gedruckt

v“

weiten Ranges 1 Rthlr. 10 Sgr. 8 Loge des dritten Ranges 1 Rthlr.

bei Feister und Eisersdorff.

E““

8 1“ 2 1“ 1.— *

8 4

-

* *

und 116 Zwillingskinder. Bei der Niederkunst im Kindbette sind gestorben 131 Personen. Veon Gestorbenen haben 594 Maͤnner und 620 Frauen natuͤrliche Lebensziel erreicht, und sind an Entkrisa gestorben.

Durch die Pocken sind 11 Personen gestorben;] Selbstmord 12 Maͤnner und 3 Frauen; und durch lei Ungluͤckfaälle 8 Maͤnner und 16 Frauen.

Nach den Jahreszeiten starben die meisten? schen in den Winter⸗Monaten. Juͤdische Kinder geboren 96, gestorben hingegen nur 36, also mietr boren als gestorben 69. 2

2 K§24

Koͤnigliche Schauspiele.

DSonnabend, 21. April. Im Schauspielhause:,

vigo,“ Trauerspiel in 5 Abtheil., von Goͤthe. einstudirt.) (Hr. Julius, vom Hoftheater zu Drmg den Beaumarchais, als Gastrolle.) Hierauf: „Die stamentsklausel,“ Lustspiel in 1-Aufzug, nach demz zoͤsischen: Le Legs, von Costenoble.

Sonntag, 22. April. Im Opernhause: „M Quadrat,“ Lustspiel in 1 Aufzug, nach dem Frang, E. Blum. Hierauf: „Drittes und letztes Voecal⸗ Instrumental⸗Concert,“ worin Mad. Catalani n

Gesangstuͤcke vortragen wird. Inhalt. Eester Nüg. har, dem Lieutenant in der dritten Schuͤtzen⸗Ab⸗

1) Ouvertuͤre. 2) Arie, „la di marte,“ von läccht, gesungen von Mad. Catalani. 3) Adaß Polonaise fuͤr Violoncell, von Romberg, vorge von dem Koͤnigl. Kammermusikus Hrn. Julius 4) Arie, „Ombra adorata aspetta,“ von Zing gesungen von Madame Catalant. 5) Heiliges Lie Mathisson, componirt von J. P. Schmidt, ausg von den Koͤnigl. Saͤngerinnen Demoiselles Carl, mann und Ferber, den Koͤnigl. Saͤngern Herren und Busolt, und dem Theater⸗Chor⸗Personale. 6) Begehren: Arie mit obligater Violine, „Se mai bo,“ von Cianchettini, gesungen von Mad. Cats begleitet von M. D. Moͤser. Zweiter Theil: 7) 0 tuͤre. 8) Arie von Rossini, gesungen von Mad. G lani. 9) Concertino fuͤr Oboi, vorgetragen und compe von dem Koͤnigl. Kammermusikus Hrn. Heinrich Gr 10) Arie aus Figaros Hochzeit, „non piu andrai, Mozart, gesungen von Mad. Catalant. 11) Auf langen: „Rule brittania,“ gesungen von Mr Catalani.

Billets zu dieser Vorstellung sind im Billet⸗ kaufs Buͤreau zu haben.

Preise der Plaͤtze: Ein Platz in einer Loge Koͤnigl. Ranges 2 Rthlr. 20 Sgr. Ein Platz in Parquet Loge 2 Rthlr. Ein Platz in einer Log Ein Platz in Ein Platz im quet 2 Rehlr. Ein Platz im Parterre 1 Rthlr. 10 Ein Platz auf dem Amphitheater 20 Sgr.

Die freien Entreen und Abonnements sind Ausnahme nicht guͤltig. .

Die resp. Abonnenten wollen sich aber bis 6 bend den 21. April, Abends 6 Uhr, im Billetve Buͤreau uͤber die etwanige Beibehaltung der abon Plaͤtze gefoͤllig erklaren, bevor uͤber deren weiteren kauf das Noͤthige angeordnet wird.

Im Schauspfelhause: „Das Kaͤthchen von bronn,“ großes Ritterschauspiel in 5 Abtheilungen einem Vor piel in 1 Aufzug, genannt: „Das heä Gericht,“ von Heinrich v. Kleist; fuͤr die Buͤhne beitet von Holbein.

Montaz, 23. April. Im Schauspielhause: Vormund,“ Lustspiel in 1 Aufzug. Hierauf: Soldaten,“ Schauspiel in 5 Abtheilungen.

W“ 2 is

Riedacteur Joß

ö1“ 1“

80, 70231 und 73674;

9

*

ö“ 2 88 . 8

1116141412*“*“

9 2 2 14* * . A% 1. 185

1

*

Fe.

8

* 8 8

2 meine

FIashbiEEa6987

1“ 8

2

.8 ,83. hheh F e,

eitung.

8 ““ 22, Finch urih

8 99 8* 491218 S-1 n.eEneisc u.89 N zmhetn 1— , h enh. 4.

111164“*“

2 88 g. ³ 8 8 2 ℳ& b 8 2 18 188 8 ““]

cn

eHex 2 8 . 8 aeeme ine In, hrüleug. 8. *2 11““ 9 E ““ 6 1In bes. * 111“ EE11 94 ö12131424*4— 31ö1ö191“] * 8— 8 9 4 2

Berlin, Montag, den 23ten April 1827.

8*8*

Amtliche Nachrichten.

2

. 8

Kironik des Tages. bes; v

Seine Majestaͤt der Koͤnig haben dem Schwieger⸗ des Hofmarschalls von Roques⸗Maumont zu

*

ng Karl Adolph Eckert zu gestatten geruhet, den en, den Stand und das Wappen des adelichen Ge⸗ hts von Roques⸗Maumont anzunehmen, und ünftighin: Eckert genannt von Roques⸗Mau⸗ t nennen und schreiben zu duͤrfen. 1

Seine Majestaͤt der Koͤnig haben dem Land⸗Rath richenbach zu Freienwalde, dem Regierungs⸗ Nedieinal Rath Doktor Mogalla zu Breslau, ethen Adler, Orden dritter Klasse; dem Prediger de zu Schlave in Hinterpommern, das allgemeine

vnzeichen erster Classe; dem Unteroffizier Dometzki

böten Infanterie- Regiment und dem Bauer Johann tlieb Wower aus Metischkau im Kreise Striegau,

allggemeine Ehrenzeichen zweiter Klasse zu verlei⸗

geruhet. . Seine Koͤnigliche Majestaͤt haben die erledigte Land; „Stelle des Kreises Ragnit im Regierungs⸗Bezirk dnnen, dem Hauptzollamts Rendanten Major von dowskj allergnaͤdigst zu verleihen geruhet.

Seine Majestaͤt der Koͤnig haben den Land⸗ und tgerichts⸗Assessor Dr. Engelhard zum Justizrath sem Land⸗ und Stadtgericht zu Muͤhlausen al⸗ aͤdigst zu ernennen geruhert.

Se. Durchl. der regierende Herzog von Braun⸗

eig ist nach Leipzig abgegangen.

11u6““ 116“ A 1I1I1I1“““ yEIII1I1I11““ Bei der am 18., 19, und 20. d. M. geschehenen ng der 4ten Klasse 55ster Koͤnigl. Klassen⸗Lotterie, der Hauptgewinn von 10,000 Thlr. auf Nr. 73305; aͤchstfolgenden 2 Hauptgemwinne zu 4000 Thlr. fielen Nr. 29560 und 53711; 3 Gewinne zu 2000 Thlr. dr. 141, 47083 und 71756; 4 Gewinne zu 1000 Hauf Nr. 2040, 15240, 37199 und 79608; 5 Ge⸗ e zu 600 Thlr. auf Nr. 151027, 18237, 369351, 52 und 88927; 10 Gewinne zu 500 Tylr. auf Nr. 7, 2831, 28137, 36546, 43369, 43539, 45124, 25 Gewinne zu 200 Thlr. Nr. 2626, 10258, 17054, 21273, 26863, 28049, 98, 31817, 35742, 37874, 41050, 53463, 57098, 78, 65306, 65455, 66324, 67042, 68792, 77792, 08, 80495, 85810, 87189 und 89563; 50 Gewinne

*

EEEA11““” 8 1144“ 13007, 13423, 13983, 15300, 22338, 26057, 26781, 30842, 34121, 34979, 39160, 40439, 44762, 50355, 51816, 54465, 56149, 56163, 61738, 62487, 62806, 65484, 67947, 70046, 72225, 73476, 75202, 79887, 80929, 82825, 83191, 84614, 86327, 86780, 89067, 89375 und 89843.

Der Anfang der Ziehung ö5ter Klasse dieser Lotterie ist auf den 15. Mai d. J. festgesetzt. V .“

Berlin, den 21. April 1827. 5 Koͤnigl. Preuß. General⸗Lotterie Direktion.

8 *

7794,

25071, 37574, 52142,

11326, 25240, 38022, 53532,

Abgereist. Der Herzogl. Braunschweigsche Gene⸗ ral⸗Major v. Hertzberg, nach Braunschweig

0⁴ 1“ 8

88 1 sn * 8 4 8 S Iö“ 88 8 8

““

* 4 *

2

18

ANn Paris, 15. April. Als in der gestrigen Sitzung der Deputirten⸗ Kammer uͤber die einzelnen Artikel des Gesetzes, die Geschwornen betreffend, berathen werden 8 sollte, schlug der Praͤsident vor, zuerst uͤber die Amende⸗ ments der Commission der Deputirtenkammer, dann uͤber die von den Pairs angenommenen Amendements und zu⸗ letzt, wo es noͤthig sein wuͤrde, uͤber den urspruͤnglichen T'xt zu berathschlagen. Hr. Hyde de Neuville wi⸗ dersetzte sich diesem Vorschlage, und behauptete, man koͤnne allein den von der als Gesetzentwurf betrachten; der Inhalt des urspruͤng⸗ lichen Entwurfs sei bloß als Amendement zu betrachten. Der Antrag des Redners, hiernach zu verfahren, wurde nach einer Bemerkung des Praͤsidenten, verworfen und die vom letztern angegebene Berathungsweise genehmigt. Hierauf begann die Diskussion uͤber die einzelnen Arti- kel, deren erster, welchen die Pairskammer ganz verwor.,. fen hatte, mit einer Abaͤnderung angenommen Er enthaͤlt die Bestimmung, daß die Geschwornen un⸗; ter den Mitgliedern der Wahl Collegien genommen wer⸗ den sollen; durch die ebengedachte Abaͤnderung ist aber demnaͤchst verfuͤgt, daß die Geschwornen auch unter mehea⸗; reren andern, durch ein Amendement der Pairskammer naͤher bezeichneten Personen zu waͤhlen sind. 8 Die Etoile theilt eine Verfuͤgung des Gouverneurs der Insel Guadeloupe mit, wodurch bestimmt, daß alle Criminal und Zuchtpolizeiprozesse kuͤnftig oͤffentlich ver⸗ handelt und die Angeklagten gehoͤrig vertheidigt werden . sollen. Auch wird dadurch festgesetzt, daß jeder Verhaf,. tungsbefehl, was auch immer der Stand des Verhaften⸗

b

100. Thlr. auf Nr. 425, 3138, 6289, 6970, 7550,

den sein moͤge, von drei Richtern unterzeichnet sein soll.

Pairskammer genehmigten Text