2) Durch Selbstmord: 7 maͤnn tche und 3 weibliche auserlesene Stellen aus den kleinern Propheten in
Personen, in den Kreisen Muͤnster und Steinfurt die en. ..“ Durch allerlei Ungluͤcksfälle: 95, in den Städ⸗
ten 17, auf dem Lande 78.
4) Bei der Geburt und im Kindbette: 110, in den Steäͤdten 16, auf dem Lande 94; in den Kreisen Teck⸗ lenburg, Beckum, Steinfurt und Ahaus die meisten.
8 5) Durch die Pocken und die Wasserscheu: Niemand.
6) Durch innere hitzige Krankheiten: 1076 männ⸗ liche und 992 weibliche, uͤberhaupt 2068; bie meisten in den Kreisen Recklinghausen und Borken.
7) Durch innere laugevierige Krankheiten: 2031 maännliche und 1982 weibliche, uͤberhaupt 40183.
8) Durch schnelltoͤstliche Krankheitszufaͤlle, Blut⸗,
Stick- und Schlagfluͤsse: 666, in den Staͤdten 131,
gus dem Lande 535.
—9) An außern Krankheiten und Schaͤden: 166, 104
„-männliche, 62 weibliche. “ 10) An unbestimmten Krankheiten: 532. c) Den Raligions Verhaͤltnissen nach: 11 Bei den katholischen Einwohnern geboren 10718
. gestorben 8067.
7
Miithin Ueberschuß Bei den evangelischen Einwohnern geboten
¹ gestorben
Bei den juͤdischen Einwohnern geboren.. gestorben.
2
Ueberschußy .— 41
1I uͤberhaupt. 3227 Heiernach verhaͤlt sich die Zahl der Todesfaͤlle zu der Zahl der Geburten:
bei den katholischen Einwohnern 100 wen,, evangelischen „ 100 „ juͤdischen
1226 691
83 42
1““
e 1 ch n i ß 8“ der Vorlesungen, welche auf der Universität zu Koͤnigs⸗ berg im Sommer⸗Halbjahre 1827 gehalten werden. Gottesgelahrtheit. Encyklopadie und Metho⸗ dologie der theologischen Wissenschaften, lehrt Dr. Sief⸗ fert in 4 St. oͤffentlich. Historisch⸗kritische Einleitung in die Buͤcher des A. T., traͤgt Prof. Dr. Rhesa in 4 St. privat. vor. Biblische Archaͤologie (Zweiter Theil) lehrt Prof. Dr. Wald in 2 T. oͤffentlich. Kirchenge⸗ schichte von Christi Geburt bis auf Karls det Gr. Zei⸗ ten, erzaͤhlt Prof. Dr. Rhesa oͤffentlich in 4 Sf. Der⸗ selbe in 2 St. öͤffentlich Kirchengeschichte von Preußen. Der Kirchengeschichte erster The l traͤgt Prof. Dr. Ols⸗ hausen in 4 St. öoͤffentlich vor. Ders. in 2 St. öͤffent lich, Lebensbeschreibungen der Kirchenvöͤter. Die in den Pfalmen befindlichen Messianischen Weissagungen, legt Prof. Dr. Rhesa in 2 St. privatim aus. Auserlesene Stellen aus dem Buche Hiob, erklärt Prof. Dr. Wald in 2 St. oͤffentlich. Die Genesis, erlaͤutert in 4 St. oͤffentlich Prof. v. Bohlen. Den exegetischen Cursus setzt Prof. Giehlow durch die Erklaͤrung der Briefe Pauli an die Korinther und Phitipper in 4 St. oͤffent⸗ lich fort. Die drei ersten Evangelien erklaͤrt synoptisch in 6 St. peivatim Prof. Dr. Olshausen. Den Ebraͤer, Brief, erklaͤrt Dr. Sieffert in 4 St. privatim. Ders. 11““ 8 8 8 1ö.“ 1 2 “ 4268 8 89 c S128 % ——
E“
u .
* .
Prof. Giehlow in 4 St. privatim.
noch unbestimmten St. privatim. Die Dogmatikg.
in 4 St. privatim Prof. Dr. Wald vor. Dieselb⸗ Von den sym schen Buͤchern der evangelischen Kirche, handelt „ Dr. Wald in 2 St. öͤffentlich. Der christlichen zweiten Theil, behandelt Piof. Dr. Kaͤhler in 1¼ oͤffentlich. Populére Moral, traͤgt oͤffentlich Preof. ] Dinter vor in 4 St. Derselbe theoretische Homa lui 4 St. öͤffentlich. Homiletisch⸗praktische Uebungen, ( oͤffentlich in 4 St. Prof. Dr. Kaͤhler. Desgl. in 1½ oͤffentlich Prof. Dr. Dinter. Katechetisch⸗praktische bungen stellt Prof. Dr. Dinter oͤffentlich in 2 Shl Disputir⸗Uebunzen leitet Prof. Dr. Dinter in oͤffentlich. Exegetische Uezungen stellt Prof. Dr.“ ter in 2 St. öͤffentlich an. Einleitung in ie prahg Theologie traͤgt Dr. Wald in 2 St. öoͤffentlich vor⸗ Rechtsgelahrtheit. dologie des Rechts nach Hugo lehrt 4 St. pri⸗ Dr. v. Buchholtz. Geschichte des Roͤmischen Re nach Hugos Anleitung erzaͤhlt privatim in 6 St.] Backe. Hermeneutik des Roͤmischen Rechts, name der Pandekten, in Verbindung nit exegetischen Ue gen traͤgt Prof. Backe in 4 Sy. oͤffentlich vor. dritte und vierte Buch der Justinianischen Instit⸗ nen erklaͤrt Dr. v. Buchholtz in 4 St. Wffentlich. selbe traͤgt die Institutionen des Roͤmischen Rechzut Mackeldey in 6 St. privatim vor. Die Pandekten mit Ausnahme der Lehre vom Erbrechte nach M bruchs Anleitung Prof. Dirksen in 12 St. pri⸗
vor. Ueber Naturrecht nach seinem Lehrbuche liest!
Reidenitz in 4 St. privatim. Desgleichen Voͤlken nach Kluͤber derselbe in 4 St. öͤffentlich. Das Ki⸗ recht traͤgt in 6 St, privatim Prof. Schweikatt Derselbe den Criminal⸗Prozeß nach seinem Plan zu lesungen uͤber den Kriminal Prozeß (Marburg 181]) 2 St. oͤffentlich. Ueber das Echrecht liest in 5 Pros. Backe privatim. Das Handelsrecht handelt 3 Stunden oͤffentlich Prof. Albrecht ab. Ueber das gemeine Landrecht liest in 4 St. privatim Prof. R.⸗ nitz. Derselbe das Preußische Staatsrecht in einer undestimmten St. privatim. Das deutsche Peivatn mit destaͤndiger Ruͤcksicht auf das gemeine Preuf Recht handelt in 6 St. privatim Prof. Albreche Die Institutionen des Roͤmischen Rechts wird epan rend in lateinischer Sprache an 4 T. oͤffentlich Dirksen wiederholen. Ein Examinatorium und Die torium uͤber Criminalrecht in lateinischer Sprache in 3 St. pripatissime Prof. Schweikart an.
11 (Fortsetzung folgt.) —
E“ 3 W
dt 84
*½ Koͤnigliche Schauspiele. 89
Dienstag, 24. April. Im Schauspielhause: than der Weise,“ dramatisches Gedicht in 5 Ab von G. E. Lessing. Fuͤr die Darstellung abgekuͤrg Schiller. (Hr. Lemm wird hierin als Nathan auftreten.) (Hr. Julius: den Tempelherrn, als rolle.)
In Potsdam: „Je toller je besser,“ kon Singspiel in 2 Abtheil., von Mehul. Hierauf: lotanz,“ ausgefuͤhrt von den Damen: Desargus 1 Fourcisy, Hoguet Vestris, Gasparini, Galster unl ler, und den Herren Hoguet und Telle.
118“
. E1“ d Eisersdorf. MRedacteur Jot
Encyclopaͤdie und Mu
11““
v““ — 8 4
5 7 8
8
*
84 .
1”“
8 8EIE11“““ E16“ 1.“]
E1“
Fr vüuoen 18 11 11 * .
8 9 E“ öö“ 11111“
%½
3 8
* 4 8
82 9„
“ 89
1ö“ 032 In E11““ ö“ 5 * 1u4A“ E 11u
2 ⸗ 9* W “ EEE11“
3 BE131“”] 89† 8 9 16
11“ 2 8 2 18
8 82 85 22 908* 11 8 8 2 11 8. 8 8 8 K- 82 F EE1. 8 8 ** †
6
8½ 8 “
Amtliche Nachrichten.
Kronik des Tages.
Seine Majestaͤt der Koͤnig haben dem Superinten⸗
n Ludwig Friedlieb Zschock zu Ueckermuͤnde den and zu ertheilen geruhet.
Seine Majestaͤt der Koͤnig haben dem Seconde, enant v. Reitzenstein, vom Garde Dragoner⸗Re⸗ t, den St. Johanniter⸗Orden; dem Friedens⸗Ge⸗ Schreiber von Wohringen zu Ratingen bei eldorf und dem Buͤrgermeister Thomee zu Plet⸗ rg, im Regierungsbezirk Arnsberg, das allgemeine nzeichen erster Klasse zu verleihen geruhet.
Seine Majestaͤt der Koͤnig haben den bisherigen mergerichts, Rath Schulz zum Geheimen Justiz⸗ zu ernennen geruht.
88 85 “
829 9 8, E1“ M1“ 1“ 8 11“*“
Der Justiz Commissarius Ludorff zu Warendorff,
zugleich zum Notarius-im Departement des Ober⸗ gsgerichts zu Muͤnster bestellt worden.
Der Justiz⸗ Commissarius Wilhelm Koester zu belm, ist zugleich zum Notarius im Departement Oderlandesgerichts zu Hamm bestellt worden.
Der bisherige Advokat Cornelius Joseph Deby ist Anwald bei dem Landgerichte zu Aachen bestellt en.
Der bisherige Abdvokat Herrmann Joseph Gor⸗ us ist zum Anwald bei dem Landgerichte zu Aachen Ut worden.
Der bisherige Advokat Gustav Joerissen ist zum ald bei dem Landgerichte zu Aachen bestellt worden. Der bisherige Advokat Carl Joseph Kuͤchen ist Anwald bei dem Landgerichte zu Aachen bestellt en.
1“ Se
“ 8 1 “
Eu“ 8 8
.—“
Angekommen, Se. Exc. der wirkliche geheime , Graf zu Dohna, von Riesenburg. Abgereist. Der General⸗Major und Komman⸗
-eee— 198* “ W1111 CEEE1161“X“X“ . Zeitungs⸗Nachrichten. Ausland. “
Paris, 18. April. Gestern hielt der Koͤnig uͤber rere Regimenter der hiesigen Garnison Heerschau E1— RMem A.
1 * 111114“
Mittwoch, den 25ten April 1827.
11
auf dem Maͤrzfelde. Se. Maj. begaben sich dahin zu Pferde in Begleitung des Dauphins, der Herzoͤge von Orleans und Chartres, der hier anwesenden Marschaͤlle und einer großen Anzahl Generale; die Nationalgarde zu Pferde bildete die Eskorte. Die Zahl der im Maͤrz⸗ felde aufgestellten Truppen belief sich auf 9000 Mann. Als der Koͤnig dort ankam, wurde er mit 21 Kanonen⸗ schuͤssen begruͤßt; S. M. ritten erst bei der Front vor⸗ bei und ließen hernach die Truppen vorbei marschiren.
Vor der Revue hatten S. M. die Gluͤckwuͤnschungs, Deputationen der verschiedenen Behoͤrden empfangen und ihnen allen sehr verbindlich geantwortet; auch die De⸗ putation der franzoͤsischen Academie erhielt eine freund⸗ liche Antwort. 8
In der Koͤnigl. Marine haben bedeutende Befoͤrde⸗ rungen stattgefunden. Es sind 7 Linienschiffs⸗Capitains, 15 Fregatten⸗Capitains, 25 Lieutenants und 6 F̃ẽähn⸗ riche ernannt worden. 8—
Die Militairschule von La Fleche, welche bereits das Herz Heinrichs IV. und Condes Degen besitzt, hat vor Kurzem noch den Degen des Herzogs von Berry vom Koͤnige zum Geschenk erhalten. 8
Fuͤnfprocentige Rente 100 Fr. 15 C. — Dreiproc. 70 Fr. 75 C.
London, 14. April. Das Unterhaus bot vorgestern ein seltenes Schauspiel dar. Es war voll von Mitglie⸗ dern und Zuhoͤrern. Ueberall sah man jene Gruppen bilden und sich lebhaft uͤber die gegenwaͤrtige Lage der Regierung unterhalten.
Alle Abendblaͤtter veranstalteten vorgestern Extra⸗ blaätter oder zwei bis drei Auflagen, in denen sie Hrn. Cannings Ernennung verkuͤndigten und die einen reißen⸗ den Absatz fanden.
Von den bisherigen Ministern bleiben, nach hiesi⸗ gen Blaͤttern, folgende: der Graf Harrowby (Praͤsiden des Conseils) die Herren Robinson (Kanzler der Schatz⸗ kammer) Wynn (Praͤsident der Oberaufsichtsbehoͤrde uͤber die Verwaltung von Indien — des Board of Controu!l) und Huskisson (Schatzmeister der Marine und Praͤsident der Handelskammer). .
Lord Granville wird, wie man sagt, Staats⸗Secre⸗ tair der auswaͤrtigen Angelegenheiten werden.
Die Stelle des Lord⸗Kanzlers, dessen Austritt am wenigsten bedauert wird, duͤrfte durch den General⸗Soli⸗ citor, Sir James Connyham Tindal, oder den Vize⸗ Kanzler, Sir James Leach, desetzt werden. Nach den Times wuͤrde der Kanzler Hrn. Secarlet (bei der King’s Bench angestellt) zum Nachfolger erhalten. Dies Blatt sucht auch das Publicum seit zwei Tagen zu bewegen,
wegen der Ausscheidung des Kanzlers eine allgemeine “
Beleuchtung zu veranstalten.
Im Oberhause machte am 10. d. Lord Malmesbury)
ine offizielle Angabe der vom 5. Jan En. Tas. Eh Eee estehe Pan 3 8*
11““