1827 / 100 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Mon, 30 Apr 1827 18:00:01 GMT) scan diff

1“

maeerset, Secretair des Ober⸗Feldzeugmeisters, haben ihre

.

E“

8 8* 8

vorigen Minister gepriesen werden, und Hr. Canning

G als der passendste Minister in der gegenwäͤrtigen Lage

Dinge bezeichnet ist. Lord Downes, General⸗Inspektor (Surveyor-Ge- neral), Sir Henry Hardinge, Secretair des Geniewe⸗

sens (Clerk of the ordnance), und Lord Fitzroy So⸗

Setellen niedergelegt, so wie der Muͤnzmeister, Hr. Tho⸗ mmas Wallace.

L

Dem Vernehmen nach wird Hr. Lushington seine Stelle als Secretair des Schatzamtes dieser Tage nie⸗ derlegen.

In Leeds haben die Wollenweber in großer Anzahl die Arbeit niedergelegt; so wie solches in Liverpool von den Schiffszimmerleuten geschehen ist.

92 Dem Leizester Journal zufolge, wollen die Wollen⸗ Manufacturisten eine Bittschrift gegen fernere Ausfuhr von Schaafen und Schaafwolle beim Parlamente ein⸗ reichen, weil sehr viele langwollige Schaafe bloß um ih⸗ res Vließes willen nach Frankreich verschickt werden,

woraus fuͤr den inlaͤndischen Handel ein bedeutender

Nachtheil erwaͤchst.

Vor einigen Wochen entlief ein Tiger aus einer Menagerie in Nottinghamshire, und richtete große Ver⸗ heerungen unter den Schaafen an; die Paͤchter brachten

daher eine bedeutende Summe Geldes zur Belohnung 88 dessen zusammen, der ihn toͤdten wuͤrde, worauf sieben ruͤstige Landleute gegen ihn ausruͤckten und ihn entlich

r⸗*.

rikas aufgehalten;

erschossen.

Es ist bekannt, daß im Jahre 1735 den, der Grad⸗ messung balber nach Peru gesandten Franzoͤsischen Ge⸗ lehrten Bouguer, Gudin und la Condamnine zwei Spa⸗ nische Offiziere von Seite ihrer Regierung mitgegeben worden, die sich neun Jahre in allen Theilen Suͤdame⸗ aber nicht eben so sehr, daß ein

Theil ihrer Berichte, in den Madrider Archiven verbor⸗

8*

dem Titel:

gen gehalten, bisher noch nicht das Licht gesehen hatte, Eihn in Spanien erzogener Englaͤnder, Hr. Barry, will

sich denselben verschafft haben und hat ihn hier unter Noticias secretas de America por D. Jorge Juan y D. Ant. de Ulloa erscheinen lassen. Der⸗ selbe liefert auch merkwuͤrdige Auffchluͤsse uͤber den da⸗ maligen sittlichen und politischen Zustand jener Laͤnder, welcher die heutige Umwäaäͤlzung vocbereitet.

London, 21. April. und der Marquis von Anglesea Audienz bei Sr. Maj. Ersterer empfing darauf Besuche von den meisten gegen⸗ waͤrtigen Ministern; so wie der Herzog von Rutland, der Graf Bathurst, Marquis v. Londonderry und viele andere Adliche Hrn. Peel besuchten, und dieser, nebst Hrn. Goulburn eine Zusammenkanft mit dem Spre⸗ cher des Unterhauses hatten.

Wir sind, sagt der heutige Courier, noch nicht im Stande, etwas Weiteres uͤber die definitive Besetzung des Kabinets zu melden. Es ist Vieles im Vorschrei⸗ ten, jedoch noch nichts hinlaͤnglich vorgeruͤckt, um es be⸗ kannt zu machen.

Hr. Canning ist fuͤr Seaford einstimmig wieder ins Parlament gewaͤhlt worden.

Hr. Robinson wird, dem Vernehmen nach, unter 8 Titel eines Lords Strathearn ins Oberhaus ein⸗ reten.

Die Times enthalten einen sehr bitteren Artikel gegen den gewesenen Minister der Colonieen, Grafen Bathurst, besonders wegen der dem Statthalter des Vorgebirges der guten Hoffnung, Lord Sommerset, ge⸗ statteten Mißbraͤuche, die erst neulich durch den Unter⸗ statthalter der gedachten Colonie, Sir Rufane Donkin, in einem „Schreiben an Graf Bathurst“ aufgedeckt wurden, dem der Koͤnig dafuͤr dankte.

Zu der durch Ernennung des Sir John Copley zum Lordkanzler erledigten Stelle eines Parlaments

Gestern hatten Hr. Canning

1“ 59. „h. F 8

4 8 .

mitglieds fuͤr die Universitaͤt Cambridge elbigen Tage ist der zum Militair⸗ N. C. Tindul melden. ge wird sich 2 888 1- de hövra Generat⸗Adjutant Si⸗ Endlich hat von den beruͤchtigten Gallowam hes. mit der Civilverwaltung in Georgien, unter Dampfschiffen fuͤr die Griechen das Eine fertig 8 2 8 des Befehlshabers des detaschirten Armee Corps dene, Enterprize, die Themse verlassen und die Kaukasus, beauftragt worden. nach Griechenland am 13. d. antreten koͤnnen, Fr Brüssel, 23. April. Heuke wird die zweite Kam⸗ nach allen Berichten ist die Wirkung der Damshhhr der Generalstaaten Sitzung halten, um den Vericht auf demselben höͤchst klaͤglich, bei weitem nicht dem Central-Section in Betreff des Gesetzesentwurfs voriges Jahr abgegangenen, Perserverance (ka, rdie Vertheilung der Grundsteuer zu vernehmen. Capt. Hastinzs, gleich, und muß es sich haupne Der von Mons hierher gehende Postwagen ist, wie auf Segel und Steuer verlassen. heißt, gestern Nacht von 5 Leuten angefallen worden, Nach dem heutigen Morning⸗Herald ist die gh selben jedoch durch die Geistesgegenwart des Postil hin gemeldete) Verzichtleistung Bolivars auf dieäll, der rasch zugefahren ist, Fluͤcklich enigangem dentenstelle von Columbien eine bloße Erfindung Hannover, 25. April. Se. Excell. der Koͤnigl. suͤchtiger Spekulantet.. (Dies wuͤrde den in Hanbleußische Grand Maitre de la Garderobe und Ge⸗ direkt eingelaufenen Briefen aus Laguayra vom 4. llhdte, Graf v. Grote, ist von Hemburg⸗ und der K. entsprechen, denen zufolge, wie der Hamburgischelächsische Major und Geschaͤftstraͤger am hiesigen Hofe, tespondent meldet, Bolivar sich in Bogota befam lleih. v. Luͤtzerode, von Cassel hieselbst eingetroffen. dort alles ruhig war.) 8 Lieses Monats an wird der Cours der

Vom Ende * 1 1 Das von Falmouth nach Veracruz Kutschen zwischen hier und Bremen, auf der jetzt ketboot wird, wie es heißt, mehrere wichtige Doehg

bestimmte üt n chaussirten Route uͤber Nienburg und Syke be⸗ des Mexicanischen Ministers, Hrn. Camacho, m

leunigt und verdoppelt, und hat die Abfertigung der men, der sich gegenwaͤrtig in Paris aufhaͤlt. Diez

tschen, hier und in Bremen, an vier Tagen in der zoͤsische Regierung soll den Mexicanischen Fraikustlloche Statt. Durch die Stellung von Beichaisen wird gut als anerkannt haben; wie man gewissermesen

h auf dieser Route, gleichwie auf den andern Haupt⸗ im voraus aus dem Umstande ahnen konnte, w

ursen im Lande, fuͤr die Fortschaffung derjenigen Nei⸗ Hrn. Camacho's Weigerung, ohne den Titel eins,

den gesorgt, denen, wegen beretts ersolgter Besetzung ßerordentlichen Botschafters und Bevollmaͤchtigie Plaͤtze, ein solcher in der Kutsche nicht mehr zuge⸗ Republik Mexico“ nach Paris zu gehen, diese

ert werden kann. Von eben diesem Zeitpuncte an, in seinen Paß aufgenommen wurde. Auch die les die Briefpost hier und in Bremen, taͤglich nach neuen Americanischen Staaten, Peru und Chile

genannten beiden Staͤdten abgefertigt und findet ausgenommen, die nicht einmal in Eungland fit ch zwischen Hannover und Osnabruͤck, sechsmal woͤ⸗ anerkannt sind, haben bedeutende Verguͤnstigung ntlich eine Gelegenheit zur Versendung der Brief⸗ halten; unter andern ist ihren Agenten das Rec

hrrespondenz Statt. theilt worden, Paͤsse auszugeben, sie moͤgen als Die, in Folge der oder unter andern Namen in Paris residiren. ihe von Bremen, fuͤr Nachrichten aus Bombay zufolge, war ein Püptretenen Hindernisse

zwischen dem Iman von Maskat und dem Scheichfird an der Herstellung der, Buschier ausgebrochen; doch war noch kein soͤrm iedenen Stellen eingerissen Treffen geliefert worden. Dem Vernehmen nach zt. Durch Schlagung von Iman durch die bloße Anwesenheit des Residenn Rüasser von der Chaussee abgelaufen war, Brittisch⸗Ostindischen Compagnie zu Buschir von Gnstweilen gesorgt.

Angriff auf diese Stadt abgehalten worden. Doch Vom Main, 24. April. Am 19. d. M. wurde er eine Fregatte zur Blokirung des Euphrats abst des Koͤnigs, ruͤckwaͤrts

1 Muͤnchen im Beisein Sr. Maj. um den Scheich von Buschir zur Bezahlung von hr Maxburg am Kanal, der Platz zum Bau einer neuen Lak und 20,000 Piastern zu zwingen; europaͤische eefh

1 Jotestantischen Kirche ausgesteckt, wozu, dem Verneh⸗ sollen indessen verschont bleiben. üen nach, der Plan des Architekten Hru. Oderbauraihs

Der Courier enthaͤlt einen langen mit vickehbheertsch angenommen worden. Die Abreise Sr. Maj. lehrten Belegen begleiteten Dialog, Aristides () lhs Koͤnigs, wie ein Muͤnchner Blatt berichtet, nach zeichnet, zwischen einem Westindier und einem 42f talien, ist bestimmt auf den 26. d. M. festgesetzt. der Abschaffung der Sclaverei (abolitionist), wafsags zuvor treten J. Maj. die Koͤnigin Ihre Besuchs⸗ sterer das letzte Wort behaͤlt. bs Ihren hohen Verwandten nach Altenburg uͤber

Consols 83. ngolstadt und Neumarkt an, in welchem letztern Ort St. Petersburg, 21. April. Se. Mij llerboͤchstdieselben mit Ihrem Herrn Bruder, dem Prin— Kaiser haben dem Ober⸗Hofmeister, Baron v. Mhhjn Eduard von Altenburg Durchl. zusammentreffen, der dem Geh. Rath und Senator Nelidof und demn,

hre Koͤnigl. Maj. auf der Weiterreise begleitet. Rath und Senator Fuͤrsten Dolgorucki den St.] Am 16. d. trafen Se. Durchl. der Fuͤcst von Thurn der Newsky Orden und dem General⸗Lieut. Kniasuc

d Taxis mit Sr. K. Hoh. dem Prinzen Paul von Ober, Polizei⸗Meister von Petersburg, in gleic uͤrtemberg aus Regensburg in Schloß Tayxis ein, Staats⸗Secretair, Geh. Rath Murawief die

orauf am 17. die Vermaͤhlung des Letztern mit der tenen Insignien des St. Annen⸗Okdens 1ster A0prchlauchtigen Prinzessin Sophie gefeiert wurde. Dem verleihen geruht. ernehmen nach begeben sich die hohen Neuvermaͤhlten

Dem General Paskewitch, welcher, wie letzin bzuf kurze Zeit an das Hoflager Sr. Maj. des Koͤnigs meldet worden, an die Stelle des Generals Nult

8 Wuͤrtembera, und dann in Gesellschaft der durch zum Befehlshaber des detaschirten Armee⸗Korps puchtiasten fuͤrstl. Eltern nach Regensburg zu den da⸗ Caucasus ernannt worden, ist mittels eines an di

löst vorbereiteten Festlichkeiten. rigirenden Senat ergangenen Kaiserlichen Ukas vom, Am 19. d. hielt die wuͤrtembergische Kammer der Maͤrz (9. Aopril) auch die oberste Leitung der Cv lbgeordneten ihre erste Sitzung nach der Vertagung. waltung und der Grenzangelegenheiten in Georgin nter Anderm wurde ein K. geheimer Raths Erlaß vom wie in den Gouvernements Astrachan und vom Spraͤsidenten verlesen, wonach die Fuͤrstl. Colloredo Manns sus, mit denselben Rechten und Vorrechten, die ldische Standesherrschaft Limpurg⸗Groͤningen, laut

SPertrags vom 2. Jan. d. J, in das Sraatseigenthum

Ueberstroͤmung der Weser in der die Communication dorthin ein⸗ sind groͤßtentheils beseitigt, und durch das Wasser an ver⸗ en Straße, thaͤtig gearbei⸗ Nothbruͤcken ist, sobald das fuͤr die Passage

8

Vorgaͤnger genoß, uͤbertragen worden. Mittels

uͤbergegangen und nach aus der Reihe der Standesherrn ausgetreten ist. Die Tages darauf ersolgte siebenzehnte Sitzung der ge⸗ nannten Kammer wurde mit einem Vortrage des Fi⸗ nanzministers eroͤffnet, in welchem derselbe 1) anfuͤhrt, daß zu Ausfuͤhrung der in der Eroͤffnungsrede des Koͤ⸗ nigs angedeuteten Herstellung eines dauernden Gleichge⸗ wichts zwischen den Staats⸗Einnahmen und Ausgaben der Finanzkommission bereits ein Etat fuͤr das Jahr 1829 1830 üÄbergeben worden sei, der nun der Ver⸗ abschiedung unterliegt; 2) vorlaͤufige Nachricht giebt, daß gegruͤndete Heffnung vorliege, die Zollverhaͤltnisse

mit Baiern durch einen Vertrag auf eine wuͤnschens⸗

werthe Weise zu ordnen, woruͤber die Regierung sich die weitere Mittheilung on die Staͤnde vorbehalte; 3) ñpKu ßert, daß die Regierung, geneisgt den Stäͤnden Zeit zu Berathung der vorliegenden wichtigen Gegenstaͤnde zu goͤnnen, die Absicht habe, sie nach Verabschiedung des Finanz⸗Etats zu vertagen, und zu Erledigung der uͤbrie gen Gegenstaͤnde nach dem Herbst wieder einzuberusfen. Die Berathung des Rechenschaftsberichts ward be⸗ gonnen. In der Sitzung vom 21. d. wurden vorerst mehrere Motionen entwickelt, worunter auch die des Frei⸗ 8 herrn von Varnbuͤler wegen Befreiung des Waldeigen⸗ thums von den zeitherigen Beschraͤnkungen; sodann ward die Berathung des Rrchenschafts⸗Berichts fortgesetzt. Wien, 24. April. Ihre Kaiserl. Hoheit die Erz⸗ herzogin Henriette, Gemahlin Sr. Kaiserl. Hoheit des Erzherzogs Carl, sind am 21. d. M., dum ein Viertel nach 12 Uhr Nachmittags, von einem Erzherzoge glüͤck⸗ lich entbunden worden. Am 22., um die Mittagsstunde, hatte die feierliche Taufe des neugebornen Erzherzogs, in Gegenwatt Ihrer Majestaͤten des Kaisers und der Kaiserin, der saͤmmtlichen hier anwesenden Erzherzoge und Erzherzoginnen KK. HH., und des Herzogs von Reichstadt Durchlaucht, des Erzherzogs Carl Statt. Taufpathe waren Se. K. Hoheit der Erzherzog Franz Carl, und der Fuͤrsterzbi⸗ schof zu Wien verrichtete die Taufhandlung, in welcher dem neugebornen Erzherzoge die Namen Wilhelm Franz Carl beigelegt wurden. 8 Nach dem aͤrztlichen Berichte vom 22. April haben Ihre Kaiserliche Hoheit die Erzherzogin Henriette die Nacht nach der Entbindung ruhig geschlafen, und befin⸗ den sich nebst dem neugebornen Erzherzoge, mit Ruͤck sicht auf die Umstaͤnde, bei erwuͤnschtem Wohlsein. Zu Graͤtz erfolgte am 19. d., als am Geburtstage Sr. Kaiserl. Hoh. des durchlauchtigsten Kronprinzen Erzherzogs Ferdinand, die feierliche . Sr. Moj. dem Kaiser huldreichst wieder eingesetzten 16ten Jahrhundert vom Erzherzog Carl, Herzog von Steiermark gestifteten) Universitaͤt. Einem uͤber London hier angekommenen Berichke des K. K. außerordentlichen Gesandten und bevollmaͤch⸗ tigten Ministers am brasilianischen Hofe, Freiherrn von Marschall, zufolge, war die Koͤnigl. großbrittanische Fre⸗ gatte Forte, an deren Bord sich der mit einer außeror⸗ dentlichen Sendung nach Brafilten beau Botschaftsrath, Hr. v. Neumann, nebst dem Fuͤrsten Felix v. Schwarzenberg und dem Grafen v. Fries, be⸗ finden, nach einer sehr gluͤcklichen 1 am 7. Febr. Mittaas zu Rio ke Janeiro eingelaufen. Preßburg, 20. April. Das seit dem 10. d. M. in einigen Circularsitzungen entworfer Nuncium auf die von der Magnaten gleichung der Privat Geldverhaͤltnisser gemachten Bemer, kungen, kam am 17. d. M. in der 213. Reichstagssize zung zur Verhandlung. Nach laͤngern, uͤber die Annaͤ⸗ herung an die Meinung der Magnaten sich erhobener Debatten entschied sich die Mehrzahl fuͤr die bereits im ersten Nuncium geaͤußerten Grunt saͤtze, und

mit diesem Beschluß ging nun auch dieses dritte an die Magnaten⸗

2

der Fuͤrst v. Colloredo⸗Mannsfeld dem-⸗

im Hause Sr. Kaiserl. Hoheit

Eroͤffnung der von U

feragte K. K. 8 Fahrt von 45 Tagen

ie dritte staändische tafel uͤber die ALus-⸗—

8