A
4 98 GEI1— AA111156“ v eörslirs o.
7
2 88
“ 1 z
Amtliche Nachrichten.
Seine Majestaͤt der Koͤnig haben dem Geheimen Staats⸗ und Finanz, Minister von Motz den rothen Adler⸗Orden erster Classe mit Eichenlaub zu verleihen, geruhet. s Seine Majestäaͤt der Koͤnig haben dem Grafen Fer⸗ dinand von Schoͤnburg zu Glauchau die Kammer⸗ herrn ⸗Wuͤrde zu ertheilen geruhet. 8
2
8
2.
—
Abgereist. Se. Exc. der wirkl. ime R
Graf zu Dohna, nach Ludwigslust.
1.“ n.
Zeitungs⸗Nachrichte 1n Ausland.
Paris, 20. April. Vorgestern Abend war in den Zimmern des Koͤnigs zum letztenmal in diesem Jahr Zirkel und Spiel. Man bemerkte dabei auch mehrere Pe sonen, die fuͤr den Zirkel besonders eingeladen wa⸗ en, und darunter viele Mitglieder von den Oppositio⸗
en der beiden Kammern.
Die Tagesbläaäͤtter aus dem Suͤden scheinen uͤber den Zustand der Dinge in Spanien ganz erschreckt zu sein. Nach dem Echo du Midi erwartete Spanien der Aus⸗ bruch einer schrecklichen Katastrophe, und es waͤre wenig
offnung vorhanden, dem Uebel auszuweichen. Das Memorial bordelais aͤußert ebenfalls die Meinung: „Spa⸗ nen, unterdruͤckt, von der europaͤlschen Civilisation mit
ewalt zuruͤckgedraͤngt oder gar ausgeschlossen, empfin, det, was auch nicht anders sein kann, eine bestaͤndige Unbehaglichkeit, von Krisen und Convulsionen begleitet, die fruͤh oder spaͤt eine unvermeidliche Katastrophe her⸗ beifuͤhren muͤssen.“ Das Memorial legt außerdem dar, daß die aufruͤhrerischen Bewegungen in Catalonien nie⸗ mand anders als ehemaligen Glaubenesoldaten zugeschrie⸗ ben werden koͤnnen.
Lady Cochrane ist vor einigen Tagen hier angekom⸗ 92 sie hat sich zuletzt kurze Zeit in Bordeaux aufge⸗ halten.
1 Man versichert, das Dictionaire de l'Academie üüperde in diesem Jahre fertig werden. Fuͤnfprocentige Rente 100 Fr. 85 C. — Dreiproc. 70 Fr. 15 C.
London, 21. April. Gestern Nachmittags empfin⸗ gen Se. Maj. aus den Haͤnden des Hrn. Robinson, der von dem Minister Canning begleitet war, die Siegel des Canzleramts der Schatzkammer zuruͤck. Welches an⸗ dere Amt Hr. Robinson in dem neuen Ministerium uͤbernehmen wird, ist noch nicht bekannt gemacht. .
* 8 2 2
Nicht nur hier, (wie gestern gemeldet worden) son⸗ dern auch in verschiedenen andern Theilen des Landes werden Adressen an den Koͤnig vorbereitet, um Se. Maj. fuͤr ihr festes und entschiedenes Benehmen bei der letzten Spaltung im Ministerium zu danken.
dit dem Befinden des Grafen v. Liverpool hat es sich in der neuesten Zeit ziemlich gebessert. Er ist be⸗ reits mehrere Male im Stande gewesen, mit seinem Privat⸗Seeretair Willmot Geschaͤfte zu besprechen.
Das Linienschiff Revenge, Admiral Neale, ist aus dem Mittelmeere im Canal angekommen.
In einer der letzten Sitzungen des Oberhauses kam ein interessanter Fall des Verbrechens der, Simonie zur Sprache. Lord Sondes hatte als Patron eine gewisse
—
Pfarrstelle vor etlichen Jahren an Hrn. Fletscher unter
der Bedingung vergeben, daß letzterer diese Stelle zu Gunsten des juͤngsten Bruders des Lord, sobald dieser das, zum Eintritt in selbige, erforderliche Alter erreicht haben wuͤrde, entsagen, widrigenfalls aber eine festgesetzte Conventional⸗Strafe von 12000 Pf. St. zahlen solle. Der vorgesehene Fall trat ein, Hr. Fletscher verweigerte die Ausfuͤhrung der Uebereinkunft, deren Unerlaubtheit vorschuͤtzend, ward jedoch in 3 Instanzen zur Zahlung von 10,000 Pf. St. verurtheilt. — Nachdem das Ober⸗ haus dem Urtheil die Bestaͤtigung ertheilt hatte, brachte der Erzbischof von Canterbury eine Bill in Vorschlag, wonach der Kaͤufer sowohl als der Verkaͤufer einer Pfruͤnde gerichtlich in Anspruch genommen werden soll. Die Bill erhielt die erste Lefung.
Nach dem Singapore Chronicle vom 28. Sept. hat unter den Mitgliedern der niederlaͤndischen Regierung auf Batavia eine Uneinigkeit Statt gefunden, welche ein ziemlich ungewoͤhnliches Ende nahm. Die beiden Raͤthe des Gouverneurs Grafen Du Bus, waren ver⸗ schiedener Meinung mit demselben uͤber gewisse Regie⸗ rungsmaaßregeln, und protestirten nicht allein gegen solche, sondern widersetzten sich sogar der Ausfuͤhrung derselben. Der Gouverneur kehrte sich aber daran nicht, und fuhr fort, zu regieren, ohne seine Raͤthe zuzuziehen. Nun beschlossen diese, ihrerseits eine Autoritaͤt auszuuͤ⸗ ben und den Gouverneeur abzusetzen. Kaum erfuhr die⸗ ser solches, als er, im Namen des Koͤnigs, Befehl gab, die beiden widerspenstigen Raͤthe zu verhaften und nach Holland einzuschiffen. an Bord des Schiffs die Themse, dahin abgegangen.
Hannover, 27. April. Grand Maitre de la Garderobe und Gesandte, Graf von Grote, ist von hier wieder abgereist.
Die Staͤnde der Provinz Ostfriesland werden sich den 10. k. M. zur Landrechnungs Versammlung in Au⸗ rich vereinigen. -
Lissabon, 7. April. Die Prinzessin Regentin hat das Gesetz wegen des Anleihens von 4000 Contos
8 1
Mitte Septembers sind dieselteng.
Der Koͤnigl. Preußische 8