8 .
e“] „„ „ensommern 8 en beschwerden Z111““ J1A1A4“ 1“ nfan enommen an hartnaͤckigen Husten und selchen Brust . 111 n 99 8 8 ö.e9. die in Schwindsucht uͤberzugehen droheten. Schnelle 8ee
11“ desfaͤlle, besonders Schlagfluͤsse, kamen oft vor. — Un ß
* 1 4
4
“ ..seen Kindern waren der Keichhusten und die Schas ch 2 S f 11 f 8 2 32 n l „pocken sehr verbreitet, seltener erschienen Masern uh “ Scharlach. Im Ohlauschen Kreise waren zu Guste 1 6*” “ Bonn, 22. April. Die Bepflanzung der Land, Runzen und Bulchau die Menschenblattern ausgebn 11A“ “ 2488
straße von Koͤln nach Koblenz ist, waͤhrend des verflos⸗ chen, jedoch gutartig. — Zu Jenkwitz, Oelsner Kreise v1A444*“
senen Herbstes und des jetzigen Früͤdjahre, im hiesigen wurde davon ein 20 Wochen altes, noch nicht vaccin 8 II1I11“”“
Kreise gaͤnzlich LnS worden, und gew hrt einen sehr 22 8 ee,seese eeehh. 18 5
hefriedigenden Anblick. 3 un „ namen resla eise, bei einer “ 1“ 3.9 Alem wurden gepflanzt, von den anschießenden milie zu Rothsuͤrben, in Reichendach, zu Sorgau, Wo U“ C“ “ u““ 1e“
Grundbesitzern selbst . 2681 Bäume lauschen und zu Leonhardwitz, Neumartischen Kreis⸗ 1A4“ 11“ auf Kosten der Koͤnigl. Regierung. 89* eingefunden. Am letzten Orte waren 3 Kinder daran gestu 8 —ᷓ́ᷓ́—C—C—C—C—Q—Q—QQQ— — — auf Kosten der Gemeinden.. ben. — Im Guͤhrauschen Kreise gingen katharrhe 4“X“ . 1“
voon den vor 1826 aͤltern ssche Fieber unter den Kindern epidemisch börum, a ö“ Berl i n, Sonnabend, den 5ten Mai 1827 I11“
Pflanzungen wurden noch als gut erxr sso die Masern im Frankenst iner, Nimptschen, EEEEEEEE” kannt und beibehalten .937 8 8. Seehi Nesses eg⸗ e Se. “
½ 8ρ , ereis weidnitzer Kreise. In diesem waren zu Floria 1 1 1.“ 8
Die Straenstrecke, welche den Kret dorf drei Kinder daran gestorben. — Einzelne Fi Amtliche Na— n. I un die Barbaresken. Hr. Benj. Constant warf den Bonn durchschneidet, zaͤhlt also jetzt 4095 Bͤume. 8 „† die A ben des Justizministeri Mit Ausnahme einer Parthie Ulmen, und Pappel⸗ von gutartigen Roͤtheln waren im Trebuitzer, Brt yMijnnistern vor, daß die Ausgaben des Justiz 5. 6 ger und Reichenbacher Kreise vorgekommen. — Lie Kronik des Tages. sddurch die Kosten vieler Criminalprozesse vermehrt wuͤr⸗ Bäͤäume, die der Gegend zur Zierde gereichen, wurden 97 hf. j z 9 8 sden, wovon eine große Anzahl ihren Entstehungsgrund durchgaͤngig Obstsorten gewaͤhlt, die dem Boden und nit. Der Cullgemein« „Befundheitozustand war ragl . Im Bezirk der Koͤnigl. Regierung dee in ben Schlu fwinkel aller boster in den Spielhaͤusern Klima zusagen. 18 agib Fänsn Gumbfn nen i dem Prediger Prellwitz in Stal⸗ haätten, een die Staatskassen 5 ½ Million bezöͤgen⸗ Die Erhaltung dieser Bepflanzungen ist der —.820. Entwickelung. Bei weitem am haͤuüfigsten 1,8. karh oͤnen die erledigte Pfarrstelle zu Gawaiten verltehen; Auch tadelte er, daß man die Vorschuͤsse an Spanien samkeit und besondern Obhut der Ortsbehoͤrden, Wege⸗ is rche Wechmerd zu Liegnitz ist der Kandidat der Theologie Froboh noch immer als Aktiva auffuͤhre, da Spanien sie doch waͤrter, Feldschuͤtzen, Gendarmen und Polizei⸗Agenten rhalische Affectionen; rheumatische Beschwerden kam Past Gi oͤd Bunzlauschen Kreises ie bezahlen wuͤrde; auf diese Weise suche man ein uͤbertragen, das Publikum aber noch besonders eingela⸗ nicht so haͤufig vor, als im Februar. Die im Februar au Pastor 8 8 ießmannodorf, Bunzlauschen Kreises, 1 weeciteces D. jcit vb⸗ 131 Millionen u bemaͤnteln. Der den . sich seldst fuͤr diesen Gegenstand der Ver, gebrochenen wahren Menschenpocken blieben auf 2 9 n Stereis ist der bisherige Prediger in Manow Se; weet. 1cie Zahl der Verbrecher schöͤnerung und des öffentlichen Nutzens zu interessiren. dividuen beschraͤnkt. — Oppeln. Der algemeine Krau b. Au Ludw. Beitzke, 8 Prediger in Polzin, habe Löben so wenig, wie die Ausgaben fuͤr die Crimi⸗ Wer einen Baumfrevel, den hin und wieder noch der heits⸗Charakter waͤhrend des Monats Maͤrz war un slar Lutzig und Deweberg: der bisherige Prediger naljustiz, im Verglieich gegen fruͤhere Jahre, zugenom⸗ Muthwille veruͤbt, dS.Sg zur e- bringt, saa⸗ E“ Schievelbein Fischer, zum Prediger in Tribus, men, im Gegentheil letztere seien um die Haͤlfte gerin⸗
3 den n, wird eine angemesse nde ge⸗ . 1 —
. . „ ’ .
1 Liegnitz. Der Landes⸗Aelteste v. Schindel auf v eeeh 199,8 ger Synode; der Candidat der Gottesgelahrtheit ebenfalls bemühte, zu beweisen, daß ein Deficit in unse⸗ Schoͤnbrunn, Laubanschen Kreises, hat unter der Be⸗ 3 9. 8⁸½ ied. Wilh. Krause, zum Prediger in Cummerow rer Finanzverwaltung vorhanden sei, erwiederte der Fi⸗ zeichnung: Augustus⸗Theresien⸗Stiftung, ein Kapital schlaͤgen verbunden. Kinder litten. vorzuͤglich 82 M d Jamickow, und der bisberige Prediger zu Coserow nan minister, daß er im Irrthum sei, wie man es von 300 Rthlr. zur Aufmunterung fuͤr jungfraͤuliche Tu⸗ sern, Rördelh h0 Kncgsne. 2 Za Lug h des⸗ F. Meinhold zum Prediger in Crummin auf dch ans der linfachen Darstellung der Sache entneh⸗
9vE 6 ane Ne,eesgee. N.eeöö Insel Usedom; der Candidat der Gottesgelahrtheit men koͤnn⸗. Weit entfernt davon, ein Desicit jetzt zu Minden. Die Stadt Rietberg schreitet mit Ei⸗ . 8 8 dreno Muͤller, zum Adjunet und einstweilgen Nachfolger haben, haͤtten die Minister ein fruͤheres Desficit gedeckt, fer in Tilgung ihrer Communalschulden vorwaͤrts, und der und zeigte sich auch in Bischsorf, desselben Krersc. Predigers Westphal zu Ristow; der Rector in große Verbesserungen vorgenommen, und die Steuer⸗ findet die Mittel dazu hauptsäͤchlich in zweckmäßiger — In Stubendorf, Groß⸗Strehlitzer Kreises, ergriff! chlawe Heinrich Neumann, zum Prediger in Suc⸗ pflichtigen erleichtert. Was die Forderungen an Spa⸗ 8 Verwendung der aus verschiedenen, kuͤrzlich beendigten nervoͤses Fieber zwei Familienglieder des Schulmeiste v Schlaweschen Synode; der Candidat der Theolo⸗ nien betreffe so koͤnne man nicht bestreiten daß die die⸗ Gemeinheitstheilungen ““ eeeenn 1gsseeehee esenh Hammer, zum Prediger in Lebbin, Wollinscher sen Gegenstand betreffenden Ausgaben zu den außeror⸗ — schaften Rietberg un eda sollen im kung wurde. — Keo 2 ir 8 891 b b F — 1 EvT 8 neue Schulhzuser gebaut wer⸗ Kreise, erkrankte die Familie eines Freidauers an ein 1e, ih, c5 C“ 1nnen2g eeten. SSe Sns299 den. — Die Bepflanzung der Landstraßen mit Obstbaͤu⸗ nervoͤs katharrhalischen ansteckenden Fieber, ist aber de St * bi⸗Kirche 1 Stettin den iederte aber hierauf, der Minister handle pflichtwi⸗ men wird besonders in den Kreisen Wiedenbruͤck und reits hergestellt. — In einigen Doͤrfern des Ratibo ö“ 3 E“ . n er die s anischen Vorschuͤsse vermittelst der Buͤren fortwaͤhrend mit Eifer betrieben. Kreises wurden mehrere Personen vom Scharlach fieh 88 “ ö1““ sceg’bend Schuld 88 ts weltse nichte ate. 8 6 Muͤnster. Die im Kirchspiele Vreden (Kreis 8.ngn6 in 2 Stadt Oppeln blieben selbst mehre Angekommen. irkliche Geheime Anleihe ohne gesetzliche Genehmigung sei⸗ Ahaus) Behuss Deckung der Theilungskosten im vorigen Erwachsene von Masern nicht verschont. — Die natm ath und Ober Praͤsident der Provinz Westphalen, Frei⸗ Vorgestern hat die lange angekuͤndigte Eroͤffnung Jahre verkauften Markengruͤnde wurden von den Eigen⸗ lichen und modrificirten Pocken grasserten in mehrer r von Vincke, von Muͤnster. ie eiten Mumie in der Sorbonne stattgefunden. wellt und groͤßtentheils mit Holz bepflanzt. Groß⸗Strehlitzer Kreises. 1131“] 1“ 1 —. 11I1I1 5 efunden, die indessen nicht gelesen werden konnten, e98. n (Schluß folgt). b“ 188 Hr. Champollion nicht zugegen war; dieses war
E1ö1A“ 1 b s 2 8 auch der Fall mit einer Inschrift auf Papyrus, welche
d, 16 te Abe*, den Gesunbbettsrwfenbh „X.bnglicheSH9 ,u“,e.. Zeitungs⸗Nachrichten. 119n. e e B e aus dem Innern des Reichs vom Ende Freitag, 4. Mai Im Opernhause: „Die Schoax ““ 8 ffePolglich die Brust nicht gee .
8 ¹ Maäͤrz. C1141“ zerfamilte,“ Singspiel in 3 Abtheilungen, frei nach ehhbͤbh .. Hirnschale war nicht wie bei fruͤher geoͤffneten Mumien
(Fortsetzung).. seFreanz. bearbeitet von Castelli. Musik vom Kapellmeis
““
64—
8
5
2 W1““ F
8 5 8 E“ 4 9 8“ ““ — 8 2 8 5 u . 5 8
Paris Sitzung mit leinenen e v söass Kopf 88 - b 1 — 8 j 8 des Haar und die ne waren 8 V. Schlesien. — Breslau, Die im Monat Weigl. Hierauf: „Das Carneval von Venedig,“ pe r Deputirten⸗Kammer wurde uͤber das Gesetz wegen trug viel sch nes blon un — Maäaͤrz am haͤusigsten vorgekommenen Krankheiten waren tomimisches Ballet in 2 Abtheilungen, von Milon. Alchließung der Rechnungen fuͤr das Jabr 1823 bera⸗ alle vollzaͤhlig. katharrhalisch⸗rheumatisch⸗entzuͤndliche Fieber, Im An⸗] Scene gesetzt vom Koͤnigl. Balletmeister Hrn. Telle u ör. Hr. Labbey v. Pompieres g üe bes, Wer, vor IE ien fange des Monats waren entzuͤndliche Fieber und oͤrt, Hrn. Hoguet. Musik von Persuis und Kreuzer, (M seh der Minister, welche die ihnen eroͤffneten Credit der Iüs. tige Rente 100 Fr. 95 C. — Dreiproct. liche Entzuͤndungskrankheiten vorherrschend, Wechselsie Foarcisy, erste Taͤnzerin der Koͤnigl. Akademie der Mosll sehr uͤberschritten. Was den —erhanhhe des Mini⸗ Fuͤnfprocentige . ber zeigten sich durch den ganzen Monat haͤufig, bei de⸗ zu Paris: Graͤfin Vittoria.) (Hr. Briol, erster kon Serg ger gatwüetigen Angelesenhelten betreffe, so sei 71 Fr. d 24. April. Nachstehendes ist ein vollstän⸗, nen der gastrische und gallichte Zustand besonders auf scher Tänzer am K. K. priv. Theater an der Win ine Pruͤfung unmoͤglich, da bei den meisten Posten die London⸗ der stattgehabten Resignationen: der fallend war. Außerdem litten mehrere junge Personen Polichinelle.) begenstaͤnde, wofuͤr sie verausgabt wurden, nicht genannt diges Verzeichniß kakls der Schatzkammer; Lord ; d, so daß von 10 Seiten, welche die Rechnungen ein⸗ Graf von Liverpool, erster Lord der Schatzkammer; Lor sehmen, 7 bis auf Zahlen ganz weiß waͤren. Der Red⸗ Lowther und Lord G. Somerset, juͤngere Lords der er tadelte auch die Ausgabe von 300,000 füuͤr Geschenke Schatzkammer; Hr. Arbuthnot, Commissarius der Waͤl⸗
8 8 “] .
öl111I““ E““ 8Sn: 11““ E LW“] 8 8 n I. ““ 8 8 2 S 8 A * EE“ Issbit. Frstis Fi e I.e a. , n.
(Seeßdruckt bei Feister und Eisersdorsff. Kedacteur John.
11.“