1827 / 118 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Wed, 23 May 1827 18:00:01 GMT) scan diff

. 3552

2

5 2* 8 . . 1t . EEEE“

Maäͤn ster. Nachstehende aus den amtlich eingezoge⸗ 1 Bestand der Obstbaumschulen

nen ausfuͤhrlichen Nachweisungen uͤber den mit den Elementarschulen verbundenen beweisen den guten Fortgang derselben. Es betrug naͤmlich in der gen Jahrs die Zahl de der vorhandenen im Kreise Muͤnster 1503 7 . Tecklenburg 32364 Warendorf. 396332 eh,, Luͤdinghausen 35137 Coesfeld 22474 Recklinghausen 45511 9010 Borken 18750 33550 Ahaus 26470 8074 Steinfurt 18600 7672

Summa 282750 81406 Es sind auch diesmal 20 Schulle die Befoͤrderung der Obstbaumzucht h gelegen sein lassen, P

8

Staͤmme. 4101 5758

121783

s

bstt aben raͤmien bewilligt.

41

Gumbinner R

egierungs⸗Bezirks fuͤr das Jahr 1826.

1.“ Geboren wurden: Knaben 12,505 Maͤdchen 12 175

Summa 24,681 ] 329 Knaben mehr als Maͤdchen. (17 weniger als i Jahr 1825.) Unter den Geburten kamen 286 (also 13 mehr als im Jahre 1825) Zwillings, und 7 Drillingsgeburten, unter erstern aber 75 maäͤnnliche, 86 weibliche und 125 gemischte vor.

.“ estorben sind: maͤnnliche P .slͤiche 1

ersonen

(1,476 weniger als im Jahr 1825.) 433 maͤnnliche Per⸗ sonen mehr als weibliche.

C. Ueberschuß der Gebornen uͤber die im Jahr 1825 82811, im Jahr 1825 9740,

also nur 1459 mehr als im J. 1825, geboren 1), weniger gestorben 1476, bV“

—“ wie vor 1755. Das Verhaͤltniß der Geburten zu den Todesfaͤllen war: im Jahr 1825 10,000: 6468, im Jahr 1820 10,000 ; 6053. D. Uneheliche Geburten, SOrlraͤdte 222 (19 weniger als plattes Land 1634 (100 mehr als i

Summa 1856 (81 mehr als Das Verhaͤltniß der une

* 7

enen:

Gestorb

im Jahr 1825) m Jahr 1825)

im Jahr 1825.)

zweiten Haͤlfte des vori⸗

der veredelten

12898

è1) zwisch hrern, welche sich vorzuͤglich an⸗

Auczug aus der Civil⸗Bevoͤlkerungs⸗Liste des

helichen zu den Gebornen

uͤberhaupt war also: 10 : 11

Gedruckt

e““

. .

FE. Todtgeboren wurden,

eheliche Kinder: 440 (-4 b uneheliche (34 weniger als im Jahr

Summa 480 (47 weniger als im a) Verhäͤltniß der ehelichen e 8. chen uͤberhaupt: 0: 519 (im Jahre 1825 10: 494. b) Verhaͤltniß der unehelichen Todtgebornen 2 de ehelichen Geburten uͤberhaupt: 8* 10: 464 (im Jahr 1825 10: 413.) c) Verzeichniß aller Todtgebornen zu allen Geburt

haapt: 10: 514 (im Jahr 1825 10: 468.)

d) Verzeichniß aller Tootgebornen zu allen 8.5 uͤberhaupt: Ferh 10 ‧: 311 (im Jahr 1825 10 : 311.) E1“

S

8445 (1

F. Gestorben dem Alter nach:

a) vor dem 20. Lebensjahre:

im Jahr 1825);

en 20 und 50 Jahren:

Jahr 1825);

c) zwischen 50 und 90

Jahr 1825);

d) uͤber 99 Jahre... 9 Jahrt 1825): 2

Summa 144 461 (1429 wen iim Jahr 1825) 8 b8n Dazu die Todtgebvornen iimm Jahr 1825) . wie sub Litt. B. 12077 (Tà7 u“ 1 476 G. Unehelich todtgeboren 1 40 Uneheliche vor dem vollendeten 1a 1sten Lebensjahre gestorben.

Summa 5 Ehelich todtgeboren Eheliche vor dem vollendeten 1.

2 j 6 Fbehefare gestorbene. .

Die unehelichen Geburten verhalten sich also = 100: 23, (im Jahre 1825 eben so.) Die ehelichen Geburten verhalten sich also zux = 100 : 19, (im Jahre 1825 eben so.) H. Getrauet wurden im Jahre 1826 4459] kfäalso im Jahre 1826 weniger: 175]

I. Nach der statistischen Tabelle waren im An des Jahres 1826 im Regierungsbezirke 478 640 ( Hiezu der vorjaͤhrige Ueberschuß . der Geburten uͤber die Todesfaͤlle.. 9,740

folglich waren im Anfange dieses Jahres 488,380 ,6

.2

89 838

480 (47 wenige

4 1

nig

ö“

¼½ 4

a) b)

8

Kiooͤnigliche S ch auspiele. Dienstag, 22. Mai. Im Schauspielhause:

Braut von Messina,“ oder: „Die feindlichen Bruͤ

Trauerspiel in 4 Abtheilungen, von Schiller (Hr.

vrient vom Hoftheater zu Dresden: Don Cr“ Gastrolle). bon Fesa

8 8* ö8 8 n . 1 2 Sr 8 8 1 98 8 69 K Eisersdorff.

19 5 FIu ZW

8

40 (3 weniger als im Jahr 19200

728 wenig. 2166 (37 mehr al Jahren: 3756 (279 mehr dA 8

(17 weniger üut 21“

8

8 8 . de. 5 8 81 b A.

- 48*8 8 n 19 8 nes. nt2 Ce chet Hl zee 8

88 ZI1I1“ 5 1

12 2*

St

vr. Ore

12 N

1 8 2 * 8 8 8 1 8. Ar. en 6 8 . 88 1* 1111.“ e sirh, Ke.ar.16 9 16.

93 I2,. 111 27 841 88 n5 88 ½ 8 18 1 8; 8 78

½0½

ßische

re 4 LöB 2 7 IW1“

I

8

8 8 8 11“ 8 882

89 2 8

b“

2 ““

82 * 111“ 1 4 1 1“

b 8 25 82“ 5ö6

s⸗ 5

. 1 4 GG 1— 8 1I,w 72. r02 *

22

m

8

8s 8 —⸗ „8. *8 1“ 2 . 8 5 bö“ . 2 2 8 v

8 * EEEE“ 11u“

I1 E Iünnna8. vai Faa ll. rle.

WE11“ 9 aats⸗Zeitun

1. 8 8. S1 gz8r Ss. . . Is2t. E nn 4 Ann * F.,47229 111“] Aunüsthgnbrbneue bs. Siprwnr dnnd, 118 Ri e e et ace, Mi voggws. 89. S 2n v1114“ Fiqfn 898

Igs, Palltso:.s Taatzgir

*

41 ½ 8

8*

82

8 2 *

*

Berlin, Mittwoch, den 23sten Mai 1827

““

11“

*

Kronik des Tages.

eine Majestät der Koͤnig haben den bisherigen onsul Roose zu Malaga zum General⸗Consul und fuͤr das Koͤnigreich Granada zu ernennen

*† 8*

ei der am 19. und 21. d. M. fortgesetzten Zie. der 5ten Klasse 55ster Koͤnial. Klassen⸗Lotterie siel ste Houpt Gewinn von 150 000 Thaler auf Nr. in Berlin bei Moser; 2 Haupt⸗Gewinne zu 0 Thir. fieten auf Nr. 3869 und 17063 nach Drie Loͤwenberg und nach Duͤsseldorf bei Spatz; 1 un von 5000 Thlr. fiel auf Nr. 88141 nach Glo, ei Bamberger; 2 Gewinne zu 2000 Thlr. fielen *. 21738 und 60700 nach Magdeburg bei Roch uich Muͤhlbvausen bei Blachstein; 7 Gewinne zu Thlr. auf Nr. 9568, 17478, 46200, 58969, 63500. 6 und 87665 in Berlin dei Gronau, bei Moser und ichter, nach Breslau hei Schreiber und bei Stern, bei Boͤhm und nach Nordhaufen bei Schlichte 20 Gewinne zu 1000 Thlr. auf Nr. 3454, 3706 11199, 16281, 18261, 21149, 23186, 31399, 45765, 52929, 56574, 60947, 67221, 67298 8, 78629, 84713 und 89757 in Berlin 2 mal bei , bei Baller, bei Burg, 2 mal bei Gronau, bei im, dei Michaelis und bei Worff, noch Branden⸗ bei Ludolff, Breslau bei J. Hol chau jun. und bei iber, Bunzlau bei Appun, Duͤsseldorf bei Simon, seld bei Heymer, Liegnitz bei Leitgebel, Loͤwenbera keyl, Magoeburg bei Brauns, Minden bei Wolfe’s nach Reichenbach bei Parissen; 37 Gewinne zu 500 auf Nr. 1635, 4104, 7832, 9876, 12683, 15627, 0, 18676, 20342, 20552, 21440, 26840, 29793 0, 36611, 36844, 37244, 40458, 41572, 42620 0, 48295, 50822, 56911, 61257, 66892, 69685, 3, 75168, 78385. 80180, 81488, 83468, 83566 1, 88036 und 88544 in Berlin bei Baller, bei 1, 2 mal bei Gronau, bei Joachim, 2 mal bet dorff, bei Richter, bei Samels und 4 mal bei See nach Barmen bei Holzschuher, Breslau bei H. Hol sen., bei Leubuscher und 2 mal bei Schreider, bei Reimbold, Colberg bei Meyer, Frankfurt bei witz und bei Kleinberga, Glogau bei Bamberger, en bei Roͤsener, Halle 2 mal bei Lehmann, Koͤnigs⸗ in Pr. bei Borchardt, bei Falk und bei Heugster, nitz bei Leitgebel, Magdeburg bei Rech, Meserrtz Golde, Naumburg an der Saale bei Kayser, Neiße Nckel, Posen bei Pape, Potsdam bet Bacher und h Züllichau hei Hirschel; 63 Gewinne zu 200 Thlt.

8 .

21

suchen und die Wahrheit aufzudecken.

d2 ereh I2 h, 4 18 t 9 5

veebbT“ 8 8

9299, 17608, 26836, 37468, 49160, 59398,

6, 8499, 14820, 26483, 36963, 47362, 59213,

6, 3380, 6712, 835 13190, 14404, 14439, 23150, 23240, 25999, 31390, 33697, 36673, 40289, 40635, 44209, 52988, 53411, 58624, 59830, 61132, 61657, 62096, 66713, 68516, 69648, 71525, 71718, 71830, 76023, 77632. 78332, 79687, 80977, 82731, 83635, 85083, 87486, 88750 und 89071. Die Zrehung wird fortgesetzt. Berlin, den 22. Mai 1827.

Koͤnigl. Preußische General⸗ Lo Direktion.

89. 11X14“ auf Nr. 1259, 324 9998, 11335, 21836, 22570, 28433, 28505, 38593, 39893, 51202, 52388,

7 1 BE“ 8

⸗Nachrichten.

„Auslandbd.

Paris, 16. Mai. Der Koͤnig hat dem franzoͤsi⸗ schen Generalconful hei der Republik des Plata, Hrn. v Mendeville, eine Pr'vataueienz ertheilt, worin Se. Maj. sich lange und mit vielem Inte resse mit ihm uͤber die neuen Staaten von Amerika unterhielten.

Heute hat der Appellationshof Urkunde uͤber die Vorlegung der Koͤniglichen Ordonnanzen ertheilt, welche den Hrn. Peter Isidor von Grammont zum Herzog von Cade vasso mit einem Majorat ernennen, und des⸗ sen Sohn, dem Marquis von Grammont, erlauben, in die Dienste des Koͤnigs von Baiern einzutreten, ohne jedoch jemals die Waͤffen gegen Frankreich fuͤhren zu duͤrfen.

Vorgestern wurde die Verathung uͤber das in der Deputirten Kammer sortgesetzt. Der Art. die Ausgaben fuͤr die Staatsschuld, einschließl sich auf 40 Millionen belaufenden Dotation gungscasse, auf 241 357,867 Fr. fest. Hr. sorach zuerst hieruͤber. Niemand, sagte er, wi gen, den Vorschlag zu machen, die Erhebun nothwendigen Ausgaben erforderlichen ⸗Fonds zu verwei⸗ gern. Wir sind es aber uns selbst und unseren Man⸗ oanten schuldig, unsere finanzielle Lage streng zu unter— Der Minister sagt aus, Frankreichs Credit stehe auf der hoͤchsten Stufe; dieses ist meine Meinung nicht; ich glaube viel⸗ mehr, daß er unenditch höoͤher stehn wuͤrde, wenn die Fehler des Ministetiums den Aufschwung desselben nicht gehemmt haͤtten, wenn es nicht ein Saecrilegiums⸗ und Septennalitaͤts⸗ ein verungluͤcktes Erstgeburts Gesetz ge⸗ geben haͤtte, wenn wir endlich nicht die tausend Millio⸗ nen der Entschaͤdigungssumme bezahlen muͤßten. Der

Berichterstatter hat das Ministerium hoch gelobt, und

1“

Budjet 1. setzt ich der

der Til⸗ Laffitte rd es wa⸗ g der zu den

[aurm Fenmih ennsh h29 28 8 8 21

8

4.

EEI“

8

tterie:,

1