1827 / 120 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Sat, 26 May 1827 18:00:01 GMT) scan diff

Athen, außer und 29. Maͤrz,

1“] 8 EWEI

richten zufolge, war in der Gegend von einigen undedeutenden Gefechten am 28. bis zum 10. April von keinem der beiden Theile irgend etwas Enrscheidendes ausgefuͤhrt worden, so daß die allgemeine Zeitung Griechenlands vom 11. d. M., wel⸗ che seit diesem Tage in Poro erscheint *), üͤber diese Unthaͤtigkeit von Seite der Griechen hittere Klage fuͤhrt, und die Besorgniß aͤußert, daß, wenn nicht balo etwas Ernstlicheres unternommen werde, der Akropolis um die⸗ selbe Zeit, und aus den selben Ursachen, wie im vorigen Jahre der Festung Messolongi**), auch dasselde Schick sal bevorstehen duͤrfte.

Der zwischen den beiden National⸗Versammlungen in Hermione und Aegina so lange und mit gegenseiti⸗ ger Erbitterung bestandene Zwist scheint nun durch eine Uebereinkunft, deren naͤhere Bedingungen man bisher nicht kennt, vor der Hand dahin geschlichtet zu sein, daß saͤmmt iche Bevollmaͤchtigte beider Versammlungen sich zu Damala (dem alten Troͤzen, der Insel Poro ge rade gegenuͤber), vereiniget haben, wo am 8. April die erste Sitzung gehalten wurde. Die bei der im April vorigen Jahres erfolgten Suspenston der Arbeiten der dritten National⸗Versammlung in Epidauros (die nun in Damala fortgesetzt werden sollen) errichteten zwei Commissionen, der Regierungs Ausschuß und die Na, tional Versammlung haben Aegina am 30. Maͤrz ver lassen**). Die Mitglieder der Regierungs⸗Commision

gangen wird, uͤbersetzen wir woͤrtlich den obenerwaͤhnten Artikel aus der Gazetta di Firenze: „Auszug eines Schreibens aus Aegina vom 2. April. „Ich eile, Ihnen die, uns in diesem Augenblicke zugekommene, troͤstliche Nachricht von einem großen und entscheidenden Siege, mitzutheilen, welchen die griechischen Truppen, unter An⸗ fuͤhrung des tapfern Karaiskaki, und anderer eben so muthigen und in der Kriegskunst erfahrnen Befehlsha⸗ ber, unter den Mauern von Athen erfochten haben. 8 Am 30. v. M. erfolgte die Vereinigung der aus dem Peloponnes, uͤber den Isthmus von Korinth, gekomme⸗ nen Truppen, unter dem Kommando des Gennaͤos Ko⸗ lokotroni mit den Truppen Karaiskaki's und den uͤbrigen im Piraͤus Gelandeten. Am folgenden Tage, 31. Maͤrz, wurde das Heex des Seraskiers, welches durch die fruͤ⸗ heren Gefechte, und durch die in seinen eignen Verschan⸗ zungen erlittenen Niederlagen bereits in Schrecken gesetzt war, angegriffen. Seit dem Ausbruche des Befreiungs⸗ Krieges in Griechenland ist keine mit dieser zu verglei⸗ chende Waffenthat vorgefallen. Die Schlacht dauerte bis gestern Abends und endigte mit einem vollstaͤndigen Siege der Griechen, welche nicht bloß die Tuͤrken aus allen ihren festen Stellungen vertrieben, sondern sie auch noͤthigten, uͤber Hals und Kopf aus dem Lager von Athen zu fliehen, und den Siegern Alles zu uͤberlassen, die ein schreckliches Blutbad unter den Bestegten anrich⸗ teten. Die Berichte, die wir hieruͤber erhalten haben, sind in Eile, und gewissermaßen im Augenblicke der Ac⸗ tion geschrieben, und stimmen uͤber die Zahl der gefan⸗ genen, verwundeten und getoͤdteten Tuͤrken nicht uͤber⸗

1 11 11““ verfuͤgten sich nach Poro, wo sie weilten, und dann in nifeste an die dritte chen die ten *). Gleich in der ersten Sitzung der sammlung zu Troͤzen wurde das von der Commission dem Lord Cochrone verliehene durch derselbe zum ersten Aomiral und Ober befehlih der griechischen Marine ernannt wird, veclesen, und der National ⸗Versammlung gutgeheißen und bestan Am folgenden Tage, den 9. April, erschten Lord rane selbst in Troͤzen, wurde der National⸗Versamm vorgestelt, uno leistete in obiger Eigenschaft den der Treue. Man spricht auch noch von zwei a Beschluͤssen, welche unverzuͤglich von der National sommlung gefaßt werden sollen, naͤmlich dem G Johann Capodistrias oder in dessen Ermangelung 1

dem Conte Viario Capod'istrias (der sie

△—8 Tage lassenen

. noch einige einem am 7. April er

Regiern Diplom,

Bruder, genwaͤrtig in Corfu befindet) das Praͤsidium der vung, oder wie es in den meisten hieruͤber aus Pon) Aegina eingegangenen Schreiben heißt, der griecht Republik, wenigstens auf 5 Jahre zu uͤbertagen den kuͤ zlich in Grtrechenland angekommenen G2* Church zum Oberbefehlshaber der gesammten Land zu ernennen eine Maaßregel, die jedoch noch . stand zu finden scheint. chenlands vom 11. April erwaͤhn Vorschlaͤge noch mit keiner Sylbe, und auch j Abschieds⸗Manifeste der Regierungs Commissiton, von Lord Cochrane spricht, ist keine Rede davon. Nachrichten aus Alexanbria zufolge waren die den fuͤr den Vice⸗Koͤnig von Aegypten in Map und Livorno gebauten Kriegsscheffe in den ersten . des Aprils im dortigen Hafen eingelaufen. Der Koͤnig, Mohammed Ali, Pascha, war am 7. Aptl. Cairo in Alexandria angelangt. Suͤdamerika.

Londoner Blaͤttern) befand sich General Bolivar an Maͤrz noch zu Caraccas. Das Kriegsscheff Colen von 64 K., war am 18, Maͤrz von Laguaira nach thagena beordert worden. Vier Columbische 1 Orfiztere, welche gegen ihren laͤngern Aufenthalt in

protestirten, weil sie nach Peru gekommen waͤren

das Land von der Spanischen Herrschaft zu 5cJ nicht aber, um dort zu bleiben, sind am 23. De

Lima verhaftet worden. Unter den dortigen Coluß

Herrschte große Unzufriedenheit.

Nachrichten aus Bogota vom 16, Maͤrz war Boltvar's Resignation beim Senate einget aber demselben noch nicht offtziell vorgelegt worden. 24. Maͤrz. sollte sich der Senat versammeln, und

hielt sich uͤberzeugt, daß er dieselbe nicht anne werde. 8

“” 11““

ebenmaͤßig mitgetheilten Bekanntmachungen beider

ein. Einige geben diese Zahl auf viertausend Mann an. Von den Griechen sind in dieser glorreichen Schlacht vierhundert geblieben. Wir muͤssen uͤber dieses wich⸗ rtijge Ereigniß bald umstaͤndlichere Berichte erhalten.“ Weiter, als in obiger Erzaͤhlung duͤrfte doch wohl die Virtuositaͤt im Erfinden (um uns des glimpflichsten Aus— drucks zu bedienen) 16 leicht getrieben worden sein! 8 Anmerk, des Oesterr. Beobachters. 2*) Wohin sie zu gleicher Zeit mit dem Fögtersnn schusse in den ersten Tagen des Aprils von Aegina uͤber⸗ siedeln mußte. (Anmerk. des Oesterr. Beohachters.) *) Messolongi fiel bekanntli 2. April 1826 in die Gewalt der Tuͤrken. . (Anmerk. des Oesterr. Beob.) 2*) Die sich hierauf beziehenden vom Oesterr, Beobachter

; LE1. —— 8

Gedruckt bei Feister und Eisersdorff.

8e 8

missionen vom 28. und 29, Maͤrz, werden wir nachliefern. 1

*) Die allgemeine Zeitung Griechenlands vom 11, enthaͤlt dieses Manifest. (Anmerk. d. Oesterr. Ml

Kiooͤnigliche Schauspiele,. 8— Freitag, 25. Mai. Im Schauspielhause: Amerikaner,“ Lustspiel in 5 Abtheilungen, von W

Sonnabend, 26. Mai. Im Schaus ielh⸗ „Minna von Barnh el in 5 Ab heimn von Lessing. ““

8 8

5— 8.

—1*

di National⸗Ver sammlung der ihnen bisher anvertraute Gewalt niede

Nationa

Die allgemeine Zeitung-ll t diese beiden

haueruhet.

Nach Neuyorker Nachrich tenn

844

11“] 8 1 8 *

Kruge a SA. ns⸗. I1

2 82 *

1

*

111““ EETE1 ShHne

2 H

3 —,

2. 8

Amtliche Nachrichten.“ Kronik des Tages.

hes Koͤnigs Majestät haben dem im Finanzmini⸗

8 an gestelten Regierungs⸗Rath Seyffert aus

urt a. O. den Charakter als Geheimer Finanz⸗

u verleihen, und das in der gedachten Eigenschaft ausgefertigte Patent Allerhoͤchstselbst zu vollzie⸗

3 fe

bes Koͤnigs Mojestaͤt haben den Regierungsrath odt zu Trier den Charakter als Geheimer Re⸗ gsrath zu ertheilen, und das desfallsige Patent

öchstselbst zu vollziehen geruhet.

11]

2 3 4 6

2 2

Ze. Durchl. der Herzog von Sachsen⸗Coburg⸗ a und . P. Durchl. der Fuͤrst von Leiningen, sind nach abgereist. b. - der General⸗Majoör und Kommandeur ten Cavallerie⸗Brigade, Prinz Georg zu Hessen,

l, ist von Frankfurt a. d. O. eingetroffen. 8988

8 6“

Bei der am 22. und 23. d. M. fortgesetzten Zie⸗ 8 Klasfe 55ster Koͤnigl. Klassen Lotterie siel uptgewinn von 10,000 Thlr. auf Nr. 56287 nach tz dei Leitgebel; 1 Gewinn von 5000 Thlr. auf

771 in Berlin bei Raphael; 3 Gewinne zu 2000 fielen auf Nr. 30170, 42971 und 72182 in Ber⸗ ei Grack, nach Breslau bei Schreider und nach peidnitz bei Gebhardt; 10 Gewinne zu 1500 Thlr. Nr. 12005, 12693, 14896, 23896, 44368, 57336, 6, 58975, 79162 und 89842 in Berlin 2 mal bei ag, bei Richter und bei Seeger, nach Breslau bei Holschau jun. und bei Schreiber, Coͤln bei Reim⸗ Loͤwenberg bei Keyl, Naumburg an der Saale bei er und nach Schweidnitz bei Gebhardt; 19 Ge⸗ e zu 1000 Thlr. auf Nr. 3482, 5429, 6078, 7941, 4, 27837, 28952, 32982, 38261, 40965, 44400, 8, 59139, 65583, 72204, 73738, 80806, 86977 89022 in Berlin 2 mal bei Alevin, bei Joachim bei Mestag, nach Breslau bei J. Holschau jun., zlau 2 mal bei Appun, Coͤln bei Rrimbold, De⸗ bei Freyberg, Duͤsseldorf 2 mal bei Spatz, Halle Lehmann, Landsberg an der Warthe bei Borchardt, rienwerder bei Schroͤder, Naumburg an der Saale Kayser, Neiße bei Schuͤck, Reichenbach bei Parisien, alsund bei Trinius und nach MWrietzen an der Oder Paͤtsch; 29 Gewinne zu 500 Thlr. auf Nr. 270,

.2651, 8057, 13784, 16282, 20973, 28930, 34112,

954, 39191, 41382, 47321, 48204, 50973, 54116,

Breslau bei J Holschau jun. und bei

Glogau 2 mal bei Fraͤnkel, berg in Neiße bei Schuͤck, bei Dammann, Salzwedel bei Pflughaupt, Stettin bei Rolin, Schuͤtzenhoöofer und nach Wrietzen a. d. O. bei 60 Gewinne zu 200 Tylr. auf Nr. 2214, 3190, 4717, 5335, 5642, 6714, 7047, 7709, 7773, 13429,

79892, Die Ziehung wird fortgesetzt.

Konigl.

rozniew, als Kourier nach St. Petersb

72615, 72731, 76139, 77681, 79787 und 85100 in Berlin 2 mal bei Alevin, bei Gronau, 2 mal bei Matzdorff, bei J. L. Meyer und

bei Bleichroͤder, bei Burg,

mal bei Moser, nach Aschersleben bdei Dreyzehner, Schreiber, Cre⸗ Frankfurt an der Oder bei Kleinberg, Halle bei Lehmann, Koͤnigs⸗ Preußen bei Burchard, Liegnitz bei Leitgebel,

Potsdam bei Bendix, Quedlinburg

ld bei Meyer,

Alt, Strelitz bei Loͤwenberg, Waldenburg bei

Päaͤtsch;

9611, 21752, 29422, 45803, 61217,

10152, 22175, 30229, 46466, 62444, 72433, 78719, 69.

18501, 29312, 42186, 52835,

21101, 44327, 57307,

14267, 14565, 26155, 26738, 38637, 38776, 48501, 49125, 64225, 64490, 65541, 70310, 70728, 73901, 74261, 75112, 75757, 75813, 83158, 83746, 84017, 86080, 88120 und

4244, 6595, 7113, 3150,

Berlin, den 25. Mai 1827. Preußische General⸗Lo

8 M. SS. 2 8 8 I“

8 8 8 1 8 8

Angekommen. Der Attaché beim diesseitigen

Koͤnigl. Ministerium der auswaͤrtigen Angelegenheiten, Brassier de St. Simon, als Kourier von St. Pe⸗ tersburg.

Abgereist. Der Kaiserl. Russ. Feldjaͤger Niepo⸗

Paris, 19. Mai. Vorgestern hielt Hr. Hyde v. Neuville in der Deputirtenkammer einen langen Vor⸗ trag uͤber unsere politischen Angelegenheiten, worin er das Ministerium hinsichtlich seines Verfahrens in Por⸗ tugal und in Spanien angriff. Frankreichs Politik er⸗ forderte, sagte er, daß dasselbe uͤberall jene weisen Frei⸗ heiten der Voͤlker unterstuͤtzt, die ihnen Ruhe und Zu⸗ friedenheit zusichern. Dieses Verfahren hat das Mini⸗ sterium in Lissabon befolgt, wo es die Politik des Hrn. Canning unterstuͤtzt hat, gleichzeitig hat es einen ganz andern Weg in Madrid eingeschlagen, denn ich kann nicht glauben, daß unser Botschafter in dieser Stadt seinen Instruktionen zuwider gehandelt habe, und eben

5 *

607, 63241, 64526, 67260, 68557, 68999, 71041,

.M“

so wenig glaube ich, daß der Hr. Baron Damas Mi⸗

8 2