8 2* 1
. 27 F 2₰ „, 8
1
55 .— ö 229b J ZIe⸗ *
wohner, oder vielmehr ein Einfall der freien Wilden aus NDEEE1111114A4“X““ 11I1I1nIn1X1*X“*“ Hsg I. Zeg . Pre. Ieeeeeeeeeeheis e E. nt n⸗
der Mitte der Insel nach den Kuͤsten hin statt gehabt, 8 3
25 9₰ 8 ⸗
Gumbinnen, 6. Juni. 9 Uhr brach in einer Scheune hieselbst ein Feuer aus, welches
swoegen dessen Unterdruͤckung oder Abschlagung den oͤrt⸗ 8. vor dem Tilsiter ¼ is Hhnzher 5
lichen Beamten vom Katser Belohnungen ertheilt worden. “ In der Provinz Kiang nang hatten die Behoͤrden mit solcher Wun Schnelle um sich griff, daß in weniger als einer ünt HRi8. 4 8. K14 9712128
bei den herbstlichen Hinrichtungen, als die Kaiserlichen Bestaͤtigungen der Todesurtheile ankamen, aus Versehen Stunde 18 87238 S . vreze c ⸗Aüces⸗ 2 8 einen Gefangenen statt eines anderzenthaupten lassen. tung in Flammen standen. Die Stadt selbst war 8— 1“ 343 “ E11111“ 8 Se. Maj. sagen in Ihrer desfallsigen Censur, daß das in goͤßter Gefahr, und alle Aastrengung wuͤrde see WEW“ ee“ seit einigen Jahren gar zu oft vorkomme und die obeen geschutzt hadben, wenn nicht der Wind sich gedrehl Ee.“ E1.““ Beamten sollten mehr Acht auf ihre Untergedenen haben, es moͤglich werden ließ, in der Mitte der im Hahh C11“ ET11““ um die Stadt liegenden Scheunen dem Feuer E' 08 di Hreter 88 924 88 . 78S h 8. Vt6 vaitunn
auch sollten mehr Truppen bei solchen Gelegendeiten auf n gestellt werden, um Verwirrung durch die Volksmenge zu thun. Der Umstand, daß aus beiden Enden v““ v1““ ] . 8 sten Scheune die Flamme zugleich herausbrach, V * EEEEE1“”“ . 89 8.
z¹zdhu verhindern. 8, diese Feuersdrunst eutstanden ist. G 1““ Schaafzucht
serliche Erlasse, den Aufruhr in der westlichen Tataret 8 — Nicht nur die Pferde⸗ und die 8 Litthauen
2 4 8 8 6 2
9
Berlin, Montog, den 18ten Juni 18227.
betreffend. Der Anfuͤhrer, Tschang „Kih⸗Urh, wied als EEe““ Mahomedaner und Haupt gewisser Abkoͤmmlinge eines dern au, die Rindviehzucht ist in “ “ 8 EE111““ 1“ vorgeschritten, daß auch davon seit mehreren a ““ 1I111“ u6*“
fruͤhern Rebellen vorgestellt. Es “ sich 8 “ nan Cbhihnesisch Purlu tth genannt, und die weißzmützigen Ma⸗ schon dei den Generalversammlungen der Litth. j hph„eomedaner um Kaschgar mit ihm vereinegt., Nach den wirthschaftlichen Gesellschaft Proben ies.e; Am tliche N q rich ten. SChines. Charten in der Bibliothek der O.J. Comp. zu konnten, welche den Verfall der Kenner erhielten, Kronik des Tages Santon muß der Schauplatz der Empoͤrung unter 78. O. kein Mal war die Erwartung so üͤbertroffen n ages. 22. (von Greenwich) und 400 N. hd auf dem um als bei der am 26. Mat d. J. mit der GeneralvanSe. Majestaͤt der Koͤnig haben dem Major Busso liegenden Gebiete sein, welches in der Pekingschen Zei⸗ lung verbundenen Thierschau, wo ein Mitglieh. Alvensleben, Kammerherrn und Adjutanten in tung als wuͤst und spaͤrlich bewohnt, dargestellt wirod. Gesellschaft, ein Muͤhlenbesitzer bei Gumdianen, en Seine Durchlaucht des Herzog zu Sachsen— selbst erzogenen Ochsen von ganz ungewoͤynliche „Getha den St. Johanniter, Orden zu verleihen zur Schau Kellte. Dieser Ochs ist 6 Fuß 4 Zol f. G 12 Fuß lang, ungefaͤhr 2000 Pfund schwer, nur ire Koͤnigl. Hoheiten der Erbgroßherzog und die de a , 766 eßherzogin von Mecklenburg⸗Schwerin, sind Ludwigslust abgegangen. E111.“
Inzwischen beweisen die Kaiserlichen Exlasse bedeutende olt, und kann, zumal wenn noch viel schwerer und sehr so ganz ungewoͤhnlichen v11I11““ stehen doch alle Theile seines Koͤrpers in solchem bgereist. Se. Excellenz der wirkliche Geheime
Besorgnisse. Der Kaiser hat 70 Offiztere von Ruf zu sich beschteden, um 30 darunter auszuwaͤhlen, die aufs
den. Ungeachtet seiner
maaß, daß er ein wirklich schoͤnes Thier ist, unmd Fk 1
es werth, daß der Eigenthuͤmer ihn als Seltenslsts⸗Minister, General der Infanterie, von Hake,
schleunigste nach dem Kriegsschauplatze abgehen sollen. “ ehbö(ttrin.
Aus den N. W. Provinzen Scheng⸗si und Kang si hat w1¹“*“ Der Oder⸗Berg Hauptmann und Chef des gesamm⸗
stoͤrungen ungeheuer; und jährige Erndte vernichtet. Die spaͤnzsche Diligenece zwischen Perpignan und Barcelona ist am 27. Mai jenseits Girona von einer Raͤuberbande eenn worden, welche den Neisenden alles Geld und ihre Kostbarkeiten abgenommen, sonst aber nichts zu Leide gethan hat. Seit dem Jahre 1823 ist dies der erste Vorfall, wodurch die Sicherheit jen r [Straße gestoͤrt worden und es steht von den bereits ge⸗ troffenen Maßregeln zu hoffen, daß eine weitere derar⸗ “ tige Stoͤrung nicht statt sfinden werde. 1 Nachrichten aus Lessabon vom 26. Mai zufolge hatte die Regentin, welche sich in voͤlliger Genesung befindet, um eine reinere Luft zu genießen, sich am 24. aus dem Palast von Ajuda nach dem Schlosse Alfarfobeira bege⸗ ben’, woselbst Ihre K. H. auch in dem befriedigendsten Gesundheitszustande angelangt war. g Fuͤufprocentige Rente 101 Fr. 25 — 15 C. — Drei, proc. 69 Fr. 45 — 40 C. b
2
8
. alle Aussichten auf die dier ,/,/,
er 20,000 Mann zum Vorruͤcken beordert, und selbst aus der Mandschurei sollen Trupoen nach Westen hin vor.
8 ruͤcken. Unbedingte Macht uͤber das Heer hat er dem Tschang ling, Oderbefehlshaber in Ele (dem Ilt der d’'Anville) gegeben, der vor etwa zehn Jahren Statthal⸗ ter von Canton war. Zwei General, Offtziere sind ihm
als Rath beigegeben, allein das Kaiserl. Siegel ist ihm anvertraut und giebt ihm Gewalt, einzeln und unabhaͤn.
gig in allen Dingen, groß oder klein, Leben oder Tod⸗
betreffend, zu verfahren. Die Provinzen Kang-si und Schang tong haben Befehl, Lebensmittel fuͤr das, wider die Mahomedantschen Rebellen anruͤckende Heer zu schaf⸗ sen. Se. Maj. befehlen, daß Gnade mit Strenge ge⸗ voart gehen solle. Dem Haupt ⸗Rebellen selbst wird, wenn er sich unterwerfen wil, Schenung seines Lebens zugesichert, hingegen jedem menschuchen Wesen, das sich der Kaiserl. Macht widersetzen wuͤree, der Tod gedroht, den das Heer auf der Stelle vollziehen soll. Zwei Kat serliche Offiziere von Rang waren bereits gefallen und Trauer⸗Ceremonien um dieselben verordnet. Se. Mazj. hoͤffen im Vertrauen auf die getroffenen kraͤftigen An ordnungen und die Zahl der, in Bewegung gesetzten Truppen, auf baldige, ruhmreiche Beendigung. — In Canton jedoch wurden zwar die gewesenen Unruhen auf Formosa als unbedeutend, hingegen die Tatartsche Re⸗ bellion als eine sehr ernsthafte National, Angelegenheit angesehen. NKan meldet, der Statrhalter von Canton requtrire, zur unverzuͤglichen Versorgung des, im Felde
Koͤnigliche Schauspiele Sonnabend, 16. Juni. Im Schauspielhaust⸗ Fuͤrst uͤber Alle,“ Lustspiel in 5 Abtheilungen, „ Raupach. Hierauf: „Strudelkoͤpfchen,“ Lustyg⸗ Aufzug, nach Etienne, von Th. Hell.
Sonntag, 17. Juni. Im Opernhausen; Hochzeit des Figaro,“ Oper in 2 üAbtheilungen. 1 von Mozart. (Mlle. Heinefetter, vom Hosthan Tassel: Susanne, als Gastrolle.) .
In Charlottenburg. Zum Erstenmale wiede „Der Westindier,““ Lustspiel in 5 Abtheilungen, Cumberland; fuͤr die deutsche Buͤhne bearbeilc Kotzebue.
Montag, 18. Juni. Im Opernhause: ER Darstellungen aus der italientschen Oper: „Mithn in 2 Abtheilungen, italienisch gesungen, und Hauptrolle dargestellt von Madame Catalani. auf Befehl: „Kiaking,“ großes pantomimisches in 3 Abtheilungen, vom Koͤnigl. Ballermeister Die Musik ist von mehreren Komponisten, und richtet vom Herrn Kopellmeister A. Gyrowetz.
perg, Salz⸗ und Huͤttenwesens, Gerhard, nach
Der Koͤnigl. Franzoͤsische Kabinets, Kourier Alliot, Parss.
LWLEETTET11öI
nieör
4
11“
1 Fh. 1““
S2*
h11141“*“
haris, 11. Juni. Der Koͤnig hat gestern im s praͤsidirt; [der Dauphin wohnte der Siz⸗ ei.
heute wird sich die von der Pairs⸗Kammer er⸗ e Kommission zur Pruͤfung des Budjets versam⸗ um den desfallsigen Bericht anzuhoͤren der Vahrscheinlichkeit nach, uͤbermorgen der Kammer legt werden wird.
t. von Maubreuil hat auf den 15. Juni, wo seine se gegen die Staatsbehoͤrde am Appellationshofe vor⸗ t, bereits folgende Zeugen vorgeladen. Hr. v. Tal⸗ nd, Hr. v. Vitrolles, Hr. Roux Laborie, den Gene⸗
London, 9. Juni. Nachdem gestern das Oberhaus auf den Antrag des Viscount Dudley und Ward, der Tagesordnung gemaͤß, zur Verhandlung uͤber die Tags vorher von ihm vorgelegte Koͤnigliche Botschaft geschrit⸗ ten und die Vorlesung der letztern erfolgt war, erklaͤrte derselbe, es scheine ihm nicht noͤthig, sich uͤber den An⸗ laß und die Gruͤnde der Truppensendung nach Portu⸗ gal umstaͤndlich auszulassen, weil dies bereits zu seiner Zeit durch den Grafen Bathurst geschehen sei. Seine damaligen Vorschlaͤge, sagte Viscount Dudley, fanden ungetheilten Beifall, und das Votum, wodurch Se. Maj in den Stand gesetzt wurden, Ihrem Alliirten beizustehen ging ohne Widerrede durch. Die edlen Lords aller Pa theien waren dafuͤr, ja selbst der große Feldherr un
Staatsmann, der im Felde, wie im Rathe, seinem Va⸗ 3
terlande so lange und so oft genuͤtzt, er, dessen große Erfahrung und verstaͤndige Umsichtigkeit ihn gewiß von allen enthusiastischen Speculationen am meisten veee 1 gehalten haͤtten. Kurz, die Sache wurde nicht als eine bedenkliche politische Maaßregel, sondern als eine, kraft unsrer Ehre und Verpflichtungen nothwendige Maaßre⸗ gel angesehen; und gewiß hat noch nie ein Ereigniß bin⸗
stehenden Heers wider den Rebellen Tschang⸗ (oder Tsching“) Kih Urh von den Hong⸗Kaufleuten 600,000, den Salz⸗ Haͤndlern 400,000 und den Gutsbesitzern 200 000 Taels. Od Se. Maj. diese Wohlmeinung (be nevolence) annehmen wuͤrden, stehe noch dahin. Die taͤglichen Kosten fuͤr das Heer werden auf 70,000 Taels⸗ geschaͤtzt. 8 “—
dupont, Hr. v. Angles und Hr. v. Bouriere, die bekannten Befehl unterzeichnet haben; dann den von Ambray, Graf Sesmaisons, den Herzog von go, den General Bertrand, den Herzog v. Bassano, Gesandten von Oestreich und England, den Marquis Brosses, Hr. Dacies, Hr. Foudras, ehemaliger Ge inspector der Polizei, Roustan, ehemals Mameluk oleons, und noch mehrere andere. Man hofft dem⸗ merkwuͤrdige Aufschluͤsse uͤber die Mission des Hrn Preuil zu erhalten.
Den Nachrichten aus Reole (Gironde) zufolge sind durch das Austreten der Garonne verursachten Zer⸗
III
Zu dieser Vorstellung sind die Billets im Verkaufs⸗Buͤreau zu folgenden Preisen zu haben
Ein Platz in einer Loge des Koͤntglichen! 2 Rehlr. Ein Platz in einer Parquet, Loge 10 Sgr. Ein Platz in einer Loge des zweiten 1 Rchlr. Ein Platz in einer Loge des dritten! 20 Sgr. Amphitheater 15 Sgr. Ein Platz i quet 1 Rchlr. 10 Sgr. Ein Platz im Parterre
Der Billet⸗Verkauf zu dieser Vorstellung, Sonnabend den 16. Juni, fruͤh 9 Uhr aufangen.
8 * 8
R edacteur .
nen so kurzer Zeit den Charakter des Landes hoͤher ge⸗ stellt, als eben dieses! Ich wuͤrde der Achtung gegen Ew. Herrlichkeiten zu nahe treten, wenn ich annaͤhme, Ihre Ansichten haͤtten sich seitdem veraͤndert; mir wentgstens ist nichts bewußt, was Anlaß zu einer solchen Aenderung haͤtte geben koͤnnen. In diesem Hause ist bisher nicht
der mindeste Einwurf gemacht worden; doch habe ich an⸗
derswo von Besorgnissen gehoͤrt, als duͤrfte das Land in
einen Krieg verwickelt werden. Dagegen hat gerade dieser Schritt die Absichten der portugiesischen Empoͤrer vereitelt, welche, wenn auch nicht mit erklaͤrtem Beistand der spanischen Regierung, doch unter Beguͤnstigung der
arhunlgae gezimn ezutte mlesme — .
8
narsqamrsmeeenmee mnes UISenn Fsmts a9283 1 2 . 8 8 8 5 8
—“ 8 18 8 8
8 4 † 1e. ac aas ae Tce 0 E11