₰
E
88 n
Berklin, Montg
88
M d ch r ch te aepflich V “ nanbe Stimmen sich 8 Kron i k des T a der Eid als von Seine Majestaͤt der Koͤnig haben den Kammerge⸗ cchts, Assessor Dr. Schweder zum Regterungs Rath nernennen und das desfallsige Patent fuͤr denselben Allerhoͤchsteigenhaͤndig zu volzziehen geruhet.
.. ee 18 L11.“ ird die Koͤnigliche Akademie der Wissenschaften zut heier des Leibnitzischen Jahrestages eine oͤssentliche Siz. ung halten. ““ “
Angekommen. Se. Exc. der General Lieutenant. Beneral Inspecteur des Militair Unterrichts, und Bil⸗ bungs Wesens der Armee, von Holtzendorff, von Lalm in Preußen. b Abgereist. Der Kaiserl. Oesterreichische Kabinets⸗ Kourter Nieppert, nach Wien. 1— Duerchgereist. Der Koͤniglich Franzoͤsische Lega⸗ ons Sekrerair, Vieomte de Pontecarré, als Keurier, Der Koͤnigk. Franz. Kabinets⸗Kontier Teisset,
on St. Petersbueg nach Paris. ö“
e
„8
LLEEI11u“ e
slan bd.
25. Juni. Gestern fruͤh, am Johannis age, begaben Seine Majestaͤt, in Begleitung des Dau⸗ hins, der Dauphine und der Herzogin von K. HH., Sich in Saint Cloud nach der Pfarrkirche, don wo aus Sie der Procession folgten, die sich nach ler Schloßkopelle, wo die erste Station war, in Bewe⸗ sung setzte. Mittags wohnten die Hoͤchsten Herrschaf en die Messe in der Kapelle bei; nach der Messe war our bei JIJ. KK. HH.“ und demnaͤchst Minister⸗Rath, n welchem Se. Maj. das Praͤsidium fuͤhrten.
Das Bezirks⸗Wahl⸗Collegium zu Meaux
den General Marquis von Lafayette mit bder absoluten Mehrheit von 141 Stimmen (auf 281 Stimmgeber) zum Deputirten gewaͤhlt. Sein Concur⸗ rent, Hr. Tromchon, gleichfalls Candidat der Oppositten, hatte nur 139 Stimmen, der royalistische Candidat, General Courtier, aber gar nur 16 Stimmen erhalten. Waͤhrend die Opposition ein Siegesgeschrei erhebt uͤber den Zuwachs, den sie in neuerer Zeit durch die Ernen⸗ nung mehrerer Ir Deputirten⸗
h en *. ½ m
ville⸗Cernon,
2
8e olle zu deweisen, dag
Berry
hat, an die Stelle des mit Tode abgegangenen Herrn von Pin⸗
Kammer,
8 Dizon,
2 .
Laüe 79, erhalten hat, sucht die sühst im guͤnstigsten Falle, die
er Aufls sung der Kammer, doch
ahre 1822, wo die Na⸗
Kératry, Fran⸗
als der Her⸗ agpin, Lafitte und
Ale Parthei, ner ein s ehr Stimmen alc 9 8 Söesten Kans. . ee dan, Reehen stgurt nieskt 11 Nautes vnd Andere in ihren — 2 * alrath zog e. ind wir fragen. die Oopostrlone⸗ vnes en Eroile hinzu, veraus lur Hshx ion und fuͤr die Oooosition ein orschreiten köhseRevolution - Freunden d der Inhaft n 2 Wir koͤnnen den 80 h. 92 etum lem hitze de Bepwaltung steht, 8 ein sole⸗ ches 9, lroer Zusamm. getufu ², der⸗ Collegien nicht zu befuͤrchten haben. Wa S Popril und in den ersten Tagen des M at zu96 sich Hie Aufloͤsung der Nationalgarde) besoerst d, die Regerung in sich selbst alle erfor derliche Kraft zesitzt, um dienige Ge⸗ muüther, die etwa von ih Pflich t abuweichen in Ver⸗ suchung gerathen m ochtesen. gen, und Jedermann weiß, daß kein Volk ereet, Hronung zurücktehrt als das unsrige, —. Volt von der Welt, wem es sich selbst ss,e „ „Es liegt in dem Wesen. sr Nemchetenn sagte ein Mitglied der Fronde, „daß eben so flicht zu ihrer Pflicht zuruͤck⸗ kehrt, als sie die Bahn derselben verlaͤßt.“% Offenbar kennen die Oppositionsblaͤtter ihr Terrain nicht so gut als die Maͤnner, die an der Spitze der Verwaltung stehen.“
Das Geruͤcht von der Wiedereinfuͤhrung der Censur erhaͤlt sich. Der Courier frangais glaubte, daß die be⸗ treffende Koͤnigliche Verordnung schon gestern im Moni⸗ teur erscheinen wuͤrde. Inzwischen ist solches nicht der Fall gewesen. Das Journal du Commerce hat oon Sei⸗ ten der General⸗Postdirektion nachstehendes Schreiben erhalten: „Ich ersuche Sie, mir morgen den 23. d. M. Ihr Blattzausnahmsweise fuͤr S. M. den Koͤnig und 3J. KK. HH. zu schicken. Es ist wesentlich, daß ich dasselbe um halb sechs Uhr Morgens besitze, um es mit einer Stoeffette nach St. Cloud befoͤrdern zu koͤnnen.“ Das gedachte Blatt theilt dieses Schreiben seinen Lesern mit folgender Deklamation mit: „Die Sitzung ist ge⸗ schlossen; nur noch turch die Presse, die heute noch frei ist, spricht sich die oͤffentliche Meinung aus, und der Koͤnig will ste kennen. Benutzen wir diesen, jedem einzelnen
Buͤrzer offenen Weg zum Throne, und legen wir zu des⸗
sen Fuͤßen diejenigen Wuͤnsche nieder, die wir als die gemeinsamen von ganz Frankreich ansehen. Moͤge der Koͤnig den Einflaͤsterungen der Feinde seines Ruhmes kein Gehoͤr geben! moͤge Er, waͤhrend die Rednerhuͤhne geschlossen ist, Sich den Eingebungen Seiner Weisheit, die stets mit den Empfindungen des Volkes uͤbereinstim⸗
n, sobald nicht betruͤgliche Rathgeber sie auf andere
E6“
8