E11 8 1““ 5 2 . ⸗ Iu 1 BEEEEgE 3 111““ e“ 1 1’“ 8 — 1 88 4 “ 8 8 15 I1] Iö. 8 öööu1a 8 E“ E“ „ 8 5 1 8s 2 . 8 2 3 2 * 2* V 8 FEEL111“ BZ“ 2 8 1“ 8 8 ; * 49 1 8. v1““ 8* E“ . * 1— * 1““¹ 8 8
5 .
89 1 S.I.“ EEe ₰
“ 2* 2 & 1
4““ P11411.“ A „. 8 * 4 * 1 2 630 b 8 1 3 vE111.“ W1ö1““ 1111414A4“4““ 111“ uöu. 1111“3“ “ “ A1AAX“ ZZ 1eA4“ -1141u1uuö⅛₰ er, daß die säͤmmtlichen Ausgaben deo auswaͤrti⸗ Das Staats Einkommen im jetzt abgewichenen V All nicht eine Handlung von mir finden ließe, welche bestellt werden, deren Wahrnehmungen durch jene Reisenden gen Departements im Jahre 1822 nur 324,302 Pfd., teljahre soll nur allein bei der Accise einen Mehr b 198 Verbrechen aͤhnlich saͤhe und daher die erst er. an ihre Bestimmung zu gelangen hatten. Cisz wski ver-⸗ im Jahre 1826 dagegen 5341,836 Pfo. betragen haͤtren. von 600,000 Pf. St. gegen das entsprechende Bierz⸗ * widerrechtliche Maaßregel hinterher rechtfertigen anstaltete in demselben Jahre dei Pulaski eine Zusam- Da nun, wie er wisse, bestimmt versichert worgen sei, jahe von 1820 ergeden. eeuh ne Ein solches Verfahren ist wiederum so sehr ab, menkunft mit Stan. Karwicki, Maiewski und Tysz⸗ daß der erste Lord der Schatkammer wieder ins aus Consols 86. 8 88 von den rechtlichen Geundsaͤtzen, daß ich dar⸗ kowski, und legte hier das neus Prejekt vor, das allge. waͤrtge Departement zurücktreten werde, so habe er, Frankfurt a. M., 27. Juni. In der 17ten d. in Mehreres anzufuͤühren mich voͤllig entoalte. Ich meinen Beifall fand. Zur Ausfuͤhrung kam es indes mit Raͤcksicht auf dessen Verschwendung, fuͤr angemessen jährigen Sitzung der Bundesversammlung (13 Jun solches aus dem oben unterthäaͤnigst dargelegten Ge⸗ nicht, da Mazewski, dem er den groͤgten Theil seiner gehalten, den Untekschted zwischen dem Zustande jenes vereinigte man sich auf Veraulassung eines ven 16 Has nicht anders, als nur als eine Fortsetzung Autoritaͤt benahm, auf Mitcheilung des Plans zur na⸗ * EE16“ Depart ments unter dem letzten Minister und dem Zu⸗ Katserlich Oesterreichtschen praͤsidirenden Gesandten 1 ¹ 8 mich eingetretenen hoͤchst ungerechten Verfol⸗ heren Peuͤfung antrug, und eihn, als nicht im Einklange 14“ stanoe unter dessen Vorganzer zu zeigen. — Er habde machten Antrogs zur Einhotung von Jankruktioneng Lansshen und bitte um die gnaͤdigste Erlaubniß, mit den Grundgesetzen des Vereins, vernichtete. So I1 8 schon fruͤher wie erholentlich seine unversoͤhnliche Feind, dem Endzweck, um die schon bei einer früͤhern Gelet” hrerbierigst auf den Vortrag meines heutigen Ge, standen die Sachen dis Ende 1822. Es wurden inzwik,— ’ schaft gegen die jetzige Admintstration ausgesprochen, und heit ausgesprochene Ansicht der Gesandtschaften 4 86 jehen zu duͤrfen.“ schen nur einige minder bedeutende Mitglieder aufge, B sei, was den Premter⸗Minister anlange, noch so sehr als daß bei Anwendung der nach dem Bundesdeschl⸗ schau, 23. Jani. (Fortsetzung des Berichts nommen, und auch der patriotische Verein der Provin⸗ je geneigt, sich dessen Einrichtungen zu widersetzen, dies vom 23. Junt 1817 unter den deutschen Bun ncersuchungs⸗Kommilsion.) Die pelitische Tendenz zen Wolhynien, Podolien und Kiiow hatte keinen gri⸗ sei wohl dinreichend, um seine jetzige Rede zu rechtfer⸗ 8. staaten bestehenden Nachsteuer, und Adzugsfreih: 0sschen Vereins sprach unruhige Koͤpfe mehr an beren Fortgang, als einige Arretirungen in Warschau tigen. — Nachdem hierauf Viscount Dudley zuvoͤrderst aach heise vom 1. S. 1613 , Gen fin g. . der Tempelherren, und es entstand fuͤr zwischen den Mitgliedern beider Vereine desorgliche Un⸗ quer uͤber den Tisch die Frage gethan, ob der eble Mar soll, den Tag der wirklichen Expoctatton, ohne Rn 1wbn; die Besorgniß, daß diese seine Saoͤpfung ruhe erregte, die durch die Wernung, welche Moszynski — quis zum Schluß noch einen Antrag zu machen gedenke! sicht auf den Tag des Aufalls des Vermoͤgens Esei den Zwistigkecten, selbst Erbittterungen, die im Jahre 1823 von dem Grafen Vect. Osso inst erhielt, und solches von diesem verneint worden war, erhoh sich! scheidend sei, 8 atsponnen, jenem Vereine unterliegen wuͤrde. Um weitere Aufnahmen einzustellen und uͤberall auf seiner errsterer und machte zunaͤchst darauf aufmerksam, daß durch einen foͤrmlichen Bundesbeschluß zu bestätigen 1 ve zudeugen, beschloß er, den drei bestehenden Hut zu sein, noch vermehrt wurde. Waͤhrend der pa.,. C edle Marquis mit großzem Gepraͤnge die Vorlegung Nach dem Ableben der Koͤniglich Baierischen 0 ethehs vierten Grad hinzuzufuͤgen, „in welchem die trtotische Verein durch seine Emissarien in Lithauen Deeiner Anzahl Nachwetsungen in Antrag gebracht, nun, sten und Abgeoroneten bei der Militair Kemmirtsn d liedes des Vereins der Tempelherren das antreffen und den uͤbrigen Russisch Polnischen Provinzen wirksam mehr aber, nachdem dieselde erfolgt sei, gegen allen Par⸗ Bundesversammlung, Grafen von Seiboltsdorf, 8en was sie in dem patriotischen Verein suchten.“ war, blieb er auch in dem Koͤnigreiche Polen nicht ohne
lamentsgebrauch ohne vorherige Ankündigung seiner Ab der Major Lessel vorlaͤufig zur Fuͤhrung der Baiel nähern Ermittelungen haben ergeben, daß der Sinn Fortgang, und wenn auch die Mehrzahl der Aufgenom⸗ 8 beichend von der Tendenz des patriotischen Vereins, menen ganz undedeutsam erscheint, so gab es doch auch
lsiicht, und statt eines spectellen Vorschlags, einige desulto⸗ schen Stimme von seinem Hofe ernannt worden kiche Bemerkungen mache. — Der Marquts, der ihm Hamburg, 3. Juli. Der hiesige Corresvonde Theite Polens in ein Ganzes zu bringen,“ nar einige, die hierbei Regsamkeit auszeichnete. Der gewee, bereits einmal in die Rede gefallen war, wollte ihn hier giebt im heutigen Blatte folgendes Schreiben egangen: „jedem um seine Unabhaͤngigkeit kaͤm⸗ sene Oberstlieutenant Dobrogoyskt, von Lukasinski nach abermals unterbrechen, wurde jedoch durch lauten Oro, Hannover vom 30. Junt: In Folge zweter bä Kn 8 Volke beizustehen,“ ein Fall, in dem Polen sich Kalisch zur Verfolgung des Zweckes abgesandt, fand hier nungs, Ruf genoͤthigt, sich wieder zu setzen. Viscount zem in Braunschweig erschienenen Schriften*) hat f befand während die Tempelherren die Verpflich, bei Einigen williges Gehoͤr, und zur Mitwirkung leb⸗ Dudley legte demnaͤchst mit wenig Worten dar, daß der in den Diensten unserer Regierung aagisenm G nicht Uatten, die Lage der Dinge durch eine Re⸗ hafte Geneigtheit in dem Woywodschafts Cassen⸗Con⸗ die Ausgabenvermehrung in zweierlei ihren Grund habe, Rath Justus von Schmidt Phiseldeck bewogen efunden gtion dahin zu fuͤhren. Kaum der Besorgniß ent, trolleur Dobrzyckt und dem Tridunals Assessor Koszucki, . naͤmlich erstens in der schon unter Lord Castlereagh de.⸗ eine kleine Schrift herauszugeben, die den dane fuͤhn en daß der Verein der Tempelherren sich aufloͤsen, der fruͤher die Untversttaͤt Breslau besucht hatte. Noch 8 schlossenen, aber erst spaͤter zur Ausfuͤhrung gebrachten „Ueber meinen Austritt aus dem Herzoglich Brau i dem patriotischen Verein untergehen wuͤrde, er⸗ ein gewichtigerer Mann trat hinzu, in der Person des Iinrichtung, unseren Consuln bestimmtes Gehalt zu ge⸗ lchweigschen Staatsdienste.“ Sie enthaͤlt, außer der Ullete Maiewoski die Moͤglichkeit, den Verein fernerhin gewesenen Malors Machnicki, Berstand des Lukasinski den und zweitens in den erwetterten auswaͤrtigen Ver⸗ Seiten umfassenden Vorrede und einem Schreiban G eigenem Gutfinden zu lenken, aufs Neue gefaͤhr in der Errichtung der National Freimaurerei, ohne selbst haͤltnissen, vermoͤge der erfreulichen Ausdehnung unse, Se. D. den Herzog von Braunschweig von 21 Seitrch Man traute ihm naͤmlich ziemlich alggemein die hervorzutreten, leitete er auf aͤhnliche Weise auch bdas res Verkehrs mit Amerika. Was die Einrichtung der noch ein Posticript von 3 Seiten folgenden Inhalch gkeiten zur Leitung des Vereins mit Erfolg nicht Capitel dieses Vereins und den geheimen Ausschuß, der — Dienstwohnung in Downing⸗Street betreffe, so habe „Gnaͤdigster Herr! Indem ich mein ugterigäͤnt lllund nachdem der Graf Peter Moszynski dem Cis nach Aufloͤsung der National Freimaurerei in Thaͤtigkeit auch hiezu bereits Lord Londonderty seine Einwilli⸗ Gesuch vom heutigen Tage abgehn lassen will 6n- seine Ansichten hteruͤber mitgetheilt, entwarf dieser blteb, und damit umging, eine neue geheime Verbin⸗ gung gegeben und unstreitig sei dieselbe weder zu glaäͤn⸗ ich eine Ladung, vor einer von Ewr. Durchl 8 örganisationsprojekt, nach welchem der Verein der dung ins Leben zu rufen. Als in Warschau der Gene, zend, noch zu groß. Wenn der edle Marquis die ver, setzten Commission zu erscheinen, welch⸗ zum Zweck Unpelherren die vier bereits bestehenden Grade beibe⸗ ral Uminski die Einfuͤhrung des patriotischen Vereins llangten Nachweisungen lediglich dazu benutzen wolle, um den soll, sowohl meine Entfernung von E12“ 8* sollie. Davon umfaßte der erste: Liebe des in die Wege leitete, war Machnicki nicht dort, er schenkte eeinen⸗ Tadel auf Hrn. Canning zu bringen und wenn als auch auf Ewr. Durchl. besondern Befehl die Le⸗ chsten und gegenseitigen Beistand; der zweite: Er, aber dem Geschehenen, als es ihm von Lukasinski mit⸗ 8 ler demselben Verschwendung vorwerfen wolle, se sei es lität meines amtlichen Verfahrens, und besondre Blung der Nationalitaͤt; der dritte in allgemeinen getheilt ward, überall seinen Beifall, und als er fuͤr die nicht undienlich, zu bemerken, wie viel Hr. Tanning schwerdepunkte, die mir leider nicht bekannt geword; ruͤcken Liebe seines Vaterlandes, und in dem vier⸗ Stelle des Sobanski, der in den Absichten des Vereins uund wie viel dagegen der edle Marqnis Gehalt aus zf⸗ sind, zu untersuchen. Den einzigen Grund meiner E. übernahm der Tempelherr die Verpflichtung, sich nach Russisch, Polen abgegangen war, in dem Ceheratz “ I11“ Zöö von Braunschweig habe ich in meinem unten Vaterlande voͤllig zu epfern, und e zu sein, ee ens g-n- a—h. 8& EV * 8 9 1 8 1 un ahre betra⸗ thaͤnt en — 2 u ,. j Pi F gei amals ei ergrunde zu alten, zu den Be⸗ nge 7 2 8 ra. thaͤnigsten heutigen Gesuche Ewr. Durchl. Hoͤchstselsstll alles hinzugehen. Cistzewski, der damals bereits terg Seldst die eifetg en Glieder des patriotischen Ver⸗ 8
. 15 5 * ,— 2 8B “ EEETEqE1b22 “
ggenden Dienstzeit habe sich in Summa auf 50 dis 70000 vorgetragen. Meine Amtsfüh jotts 1 — S 6 . rung liegt klar vor, unsh patriotischen Vereine gehäoͤrte, paßte den Statuten S. Pf., das des letzteren dagegen waͤhrend 10 Jahren auf ich kann wohl dreist di 2 3 . Bere 1 ins im Köatgteiche Pelen fonden, deß, wieweht bl.. . g e gesammt hetteren die an, die er dem Vereine der Tempelher⸗ 9
ge⸗ en Einwohner d zteren 7 Zahl der Theilnehmer zugenommen, es doch an Maͤn⸗
160,000 Pf. belaufen. Er wolle jedoch damit nicht im Braunschwei schen Land 8 undes, befonders . f . en Autoritaͤten, bestehend aus 8 g endes, besonders aber die Mitg! igedacht hatte. D en, beste v
Mindesten etwas respectwidriges gegen die Dienste des der des Herzogl. Geheimenraths, Collegii 1 h⸗ zen Rathe, den Großmeister an der Spitze, edlen Marquis sagen, die er nicht zu beurtheilenzver⸗ ich arbeitete, din citehite des 8.. heie ashes Sen ww.shc 88 Baets. Agchecungen. sollten „Rei der hierbei auf das Militatr einwirken sollte, gad zu, moͤge, da sie ihm voͤlltg unbekannt seien. Durch die fen von Alvensleben, zum Zeugniß daruͤber aufruf den beigeordnet werden, bestimmt, das Einverstaͤnd („daß die Grundsaͤtze, um die es sich handele, bei Gene⸗ Aeuszerung des edlen Marquis wegen der ihm in oͤffent⸗ ob ihnen eine wissentliche JIlegalitaͤt von meiner Set nit den anderen Autoritaͤten zu unterhalten. Auch ralen und Obersten keinen Eingang faͤnden.“ Um dem lichen Blaͤttern widerfahrenen Kraͤnkung fand Viscount bekannt geworden. Auch würde eine solche bei mei en in den gröͤßeren zur Wachsamkeit uͤber die Si⸗ Vereine Ansehen zu verschaffen, bemuͤheten sich die vor⸗ Dudley and Ward sich auch veranlaßt, zu bemerken, wie sehr dekannt gewesenen Ungnade laͤngst zur Sprache eit des Vereins, so wie uͤber Alles, womit die Mit zuͤglicheren Mitglieder, die Meinung aufkommen der Graf Liverpool ein ihm durch Hrn. Canning vorge⸗ kommen und Ew. Durchlaucht dadurch veranlaßt lleder im Einzelnen bedrohet sein koͤnnten, Prokuratoren sen, daß die alten Polnischen Militairs, deren Kriegs⸗ legtes Pensionsgesuch des edlen Marquis allerdings mit wesen sein, mich während des halben Jahres, wo ich ruhm bekannt sei, dazu gehoͤrten; man sahe indeß das der Rand⸗Bemerkung: das ist zu arg! (too bad) zuruͤck Braunschweig auf hoͤchste Entschließu ins die Grifll . . ,QUahaltbare dieser Ausflucht selbst ein, und war daher n — Lord Ellenbvorough glaubdte zum Schluß nung dessen harrte, woruüͤber Ew Iens 2 138 IVIqqEEE6 ,, Ae. auf einen Chef bedacht, dessen v 98 ieses „höͤchst unregelmoͤßigen”“ Gesprächs zur Erläute, kunft begehren möchten, des alb in re 1 8 rn z61⸗ 1 jubülirt 280. und erst im jetzi⸗ der geeignet waͤre, Vertrauen hexvorzurufen. amenet⸗ rung des anscheinenden großen Misverhaͤltnisses zwischen nehmen zu lassen. Stalt 28 832 8 e— 2 lich war dies Machnickt, der rund heraus 8ee des. der Gehalts⸗Summe des Hen. Canning und des Mar⸗ briefe gegen mich erlassen und hinterher eine Comm nannt ist; 2) dem Obersten von Wachbolz; 3) Sem Kam⸗ wenn nicht General. Kniaziewicz, oder anderen Falles guis Londonderry bemerken zu muͤssen, daß es von jeher sion **) niedergesetzt, welche erforschen soll, ob 61¼ nerrathe Henneberg, seitdem zum Staatsrathe ernannt; der inzwischen verstorbene General Kosinski sich an die 8 fuͤr ana messen erachtet worden, mit den Aemtern in⸗ — 6 ¹) dem Dr. juris Fricke, einem Advocaten von bedeuten⸗ Spitze des Vereins stelle, der letztere nicht ferner beste⸗ 8 nerhalb des Landes kein großes Einkommen zu verbinden; *) 1. Ueber den entwichenen Herzoglich Braunschweigschen der Praxis, der bislang nicht im Dienste gestanden und tzen koͤnne. Diese Ansicht fand zwar in dem einstweili⸗ 9 etwas ganz anders sei es aber mit den Gesandten im Geb. Ratb v. Schmidt⸗Pbifeldeck von Dr. Aug. Fe⸗ nachher zum Hofrathe ernannt ist; 5) dem Kammer⸗Se⸗ gen Central⸗Comitee Gegner, indessen sollte sie doch, dem Auslande, welche die Wuͤrde des Landes repraͤsentiren e Hurlebusch, Herzogl. Braunschw. Consistorial⸗Praͤlident retair v. Hantelmann. Ob es wohl in der Ordnung General Knieaziewicz, der, aus dem Dienste geschieden, muͤßten. Uebrigens habe Herr Canning als Gesandt 2. Beitraͤge zur Charakteristik des von Braunschw 3 ¶Wwar, durch eine solche Commission die Amtsfuͤhrung ei in Dresden sich aufhielt, nach der Wahl des Machnicki, in Lessabon m ter eantwichenen Geh. Rath von Schmidt⸗Phiseldeck, in F.⸗ es Geh. Raths untersuchen zu lassen, bletbt, ohne alle durch den Pawli⸗: 1 ehr Gehalt gehabt, wie Lord Londonderry 8 a9 5 Unb „mit der Lukasinski einverstanden war, 8 in Wien. 1 . eantwortet durch Antworten. Ruͤcksicht auf die Personalitaͤt, dem Ermessen Unbefange kowski mitgetheilt werden. Dieser, auf solchen Ciwerxbh 8 1 2) Diese Commission bestand aus: 1) dem Praͤsident⸗ ner uͤberlassen. (Anm. des Hrn. v. Schm. Ph.) EEW“ “
“ “