1827 / 156 p. 3 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

erer, de vntant dneen,aöb. denna.pezce, Bereen lanegeeen weanagenen, nen wnü . B e. t Ir N. 8 7 da es, Bei dem letzten Verhör s hs⸗ IͤI111“; 8 3 was unter ihnen besprochen worden waͤre, nur Worte —der zwischen ihm doß gemei nen Preußi sich en Staats⸗ L rear 82 1. Zusicherun Unterredung nur zwei Punkte easn en Se estuschef giebt zu, Krzyzznowski] den waͤren, naͤmlich: daß soba sis in . 1 A* : daß sobalod der russi . b 8b EEb“ 1 sie Ruͤcksprache ginne offen zu handeln, die Polen n und Paul Pisant. 16) Die wirklichen Staatsraͤthe Die feierliche Audienz des Hrn. v. Ribeaupierre nen eaen e. 9—8 als A. 7 . den Großfuͤrsten Konstantin an r. v. Minciaki und Berak. 17) Hr. von Ribeaupierre ;. 8 Iesh K „— Nrzyza Raͤckkehr nach Rußland zu verhindern d daß, i vollem Staate, mit Ordensband und Stern, das och vor dem Falle der Akropolis von Athen ha schen I.he. a s hlners 9m d, er an die russt such das Lithautsche 2neeen füe Se. 8 89. 84 2887 geschmaͤckt uns von Tschokadaren gefuüͤhrt. der Seraskter, Reschid Pascha, ein Korps von 3000 8 haltnisf b dene eten dess alle politischen Ver, sollte, sie sich verpflichteten, dasselbe zu entwaffnen 7) Dicht hinter Hrn. v. Ribeaupiterre der erste Dole] Mann, gegen Megarg abgesendet, um die in jener Ge⸗ 1 lom, im F 1 3 baes. v. Chodkiewicz einzustellen, auf irgend eine andere Art in die Lage zu bringen, etsch der Legation, Hr. Franchini. 19) Ein zahlreicher gend aufgestelleen Geiechen zu vertreiben. Nachdem die ℳ8 sis 4 1 b ge”- e nach etwas fragen sollte, zu Vollfuͤhrung der Zwecke des Vereins nicht nachtheiliclng von Kaufleuten und Nationalen. Als der Zug sich Griechen in der Nacht vom 27. auf den 28. Mai ihr 1n srach Ae e, ; ir... G⸗ ve sgs Krzyzanowski habe uͤbrigens gleich nach 8 8. heschriebenen Oronung dem Platze von Topchana verschanztes im r 9 2 S.Seg as verstaͤndigt Unterredung Kijow verlassen, u d dasj ellten die zwei Artillerie Escadronen zu am folgenden Morgen auf den Mauern des am 28. S. EEC“ noch in Folge derselben zu 8 9 r Le; e durch welche der Gefandte, April ven den Tuͤrken *90eSens eens e in, 1 etderseitigen niewski zur Befoͤrderung an da irschi inschi platze bestieg Hr. von Ribeau⸗ don (im Piraͤus) wieder die türkische Fahne. er Se⸗ Vereine den Deputieten des andern Theils unbekannt anvertraut Hücht v,das Tuitschiner Direfkügstt. Am Einschiffungsplet 1 .* gieses Post Wid nd be⸗ 1g. es I I e nie zu Gesicht bekommen. Sergi andtschafts⸗Schiff, ein zweites war fuͤr raskter scheint sich dieses Postens ohne Widerstand b bleiben n1,s daß, diesem gemaͤß, ihnen diesjeni] wief bestaͤtigte dies, und Jußzniewett K Fe. bea 8.. Kaufleute aber und maͤchtigt zu haben, denn nur einige Nachzuͤgler der Grie⸗ gen Fse 9* hnet ö wuͤrden, mit denen sie Bestuschef uͤbergebene Schrift, den Entwurf einas 8 Dienerschaft bestiegen theils gemiethete Kaike, theile chen, welche die zu ihrer Einschiffung von Salamis ge⸗ sich 9 nge öu 5 ereins wüͤrden verstaͤndt, vention enthaltend, da sie von Niemand unterzeicklbchaluppen der anwesenden Kauffarteischiffe, auf denen schickten Barken nicht mehr erreichen konnten, wurden den Anton Czackewetz cätted des zaterlegen hnl Verenee Secenwecn megeeter Mralreder se refistte easesoe Fioose wiüte. Heun Lenennge Plebe von on ver besbenaenden eürtischen Reunertz aüeberzabauen

4 8 2 den Anton Czarkowski, Mitglied des patriotischen Ver⸗ Vereins ve 1 ͤärk 18 5 8 12 rnichtet haben. K tb2 n der andern Seite des Hafens) ward der Der Seraskier erhaͤlt fortwoͤhrend Verstaͤrkungen; u eins, gewaͤhlt; und da ihm kein zweites Subjekt be] Resultate seine om Krzyzanowski theilte inkapan (at 8 2 letzten T des Mat Ibrahim 9 r Mission d A 3 sch⸗ Baschi oder Reichs Marschall cer andern war in den letzten Tagen de

kanat war, welches er als faͤhig fuͤr diesen Zweck erach und startete bei sein ien⸗Meister empfangen. Nach etet haͤtte, so bar er den Jwaßktewich, ebenfalls ein Mit nen Bericht anh Za esü enees .c eee; 8we sich eingetroffen. Der Marsch dieses Korps hatte vermuth⸗ glied des gedachten Vereins, ihm Jemand namhaft zu (Fortsetzung folgt.) 2 Zug weiter. Voran ritt eine Abtheilung der lech zu dem Geruͤchte von der Ankunft der Avantgarde machen, welchem man die hierzu erforderlichen Eigen Tuͤrkei. Der Oesterreichische Beob cht ben Kavallerne von 100 Mann, und eine zweite Ab⸗ IJbradim Pascha's in der Naͤhe von Corinth Anlaß ge⸗ schaften zutrauen koͤnnte. Letzterer begad sich zum Gro Nachstehendes: 9 eobachter entz A8 berittener Artillerie von 50 Mann. Die Ord. gegeben; allein dieser befand sich den letzten Nachrichten decki⸗ und sagte ihm, um 9 Abneigung zu unter⸗ Konstantinopel, 14. Juni. Am verflosssullung X üͤbrigen Zuges wie oben; nur fuͤhrten eie zufolge noch in Patras, nachdem er die Westkuͤste von druͤcken, daß das Wohl des Vaterlandes von ihm ein Donnerstage, den 7. d. M., 6888n 8* 4. schokodare von hier an 10 Handpferde mit reichem Morea, besonders die Lanoschaft Elis, durchzogen, und Opfer und eine wirksame Huͤlfe fordere, daß die Russen Gesandte, Hr. von Ribeaupierre seine feierliche 1 8 Zattelzeug und Geschirre; zur Linken des Hrn. von R;. am 17. Mai, nach mehreren abgeschlagenen Stuͤrmen, selbst die Absicht hegten, den Polen wichtige Umstaͤnde det dem Großwesir. Da biese Andbienz di n raupierre ritt der Tschausch⸗Baschi, wiewohl er nach sich des Kastells Tornese durch Kapitulation demaͤchtiget zu entdecken, welche ihr Bestes bezweckten, ihr unter weiche seit Aufhebung des J 1,bx em bhewoͤhnlichen Ceremoniell Gesandten des zweiten hatte. Die Besatzung dieses Schlosses ward von Ibra⸗

F 7 anitscharen⸗Corp e“ so me Sc zu küͤhrung der regulaͤren Trudpen Sene 82298 anges voranreitet; fuͤr das Gefelge waren 120 Pferde] him Pascha, nach 8 er 8 Ss e abge⸗ 8 8 9 ren em Stande waͤren; die dabei beobachtet Eti ü bereits den. ei der Pforte des fuͤhrt hatte, daselbst von ihm in Freiheit gesetzt. ; chtete Ordnung und Etiquerte in meüln Bereitschaft gehalten worden. B 8 Seit der am 22. April erfolgten Ankunft in Mo⸗

daß der zu Warschau gebildete polnische pacriotische Ver. ren Punkten von d 1* er bisher . t, stellte die Kavallerie außer⸗

ieherigen Uebung abweicht, wßroßwesirs angelangt, st sich 1 tg.. . . . la, a agtes 1 Beedatre, 8 Ten⸗

vetten, und 19 Briggs bestehenden aäͤgyptischen Escadre,

mit dem Auftrage gesandt habe, mit den ihm bezeich zen fremder Gef 1 ) e jeboch keine T n, sondern bloß Mundvorraͤthe kussischen Orfirt esandten i ie uüͤbrigen nach Beuemlichkeit ab. Im in⸗ die jedoch keine Truppen, neten russischen Otfizieren Bekanntschaft zu machen und kennen zu lernen: zur Norm dienen wird, ne em szien neuer Trup und Gelo an Bord hatte, ist auch die aus den Darda⸗

sie hietuͤber auszuforschen; daß, da Krzyzanowski sich in Um 8 M 8 gestellt, die Ecken nellen ausgelaufene Konstantinopolitanische Flotte, unter si Uhr Morgens versammelte sich das galpen von 250 Mann im Viereck aufgestellt, Anfuͤhruns Tahir Pascha8, 30 Segel stark, in Ravera

Kijow nicht lange aufhalten koͤnnte, es nothwendig sei,o ersonale d 8 11“ . b 1 1 irten den Gesand⸗

daß Jemand anders dies Geschaͤft ins Reine 1ö. b ⸗. öS 88 russischen Geson nit C ee E. 6 beim angekommen. Vier Tage vor Ankunft derselben, am 10.

und die etwanigen ferneren Mittheilungen entgegenneh⸗ lachor Hassan Aga derselde 1 er Saim und e 8 mi sis selbst bot nichts Neues oder Demerkenswer⸗] Mai, hatte die aͤgyptische Eskadre wieder die Ruͤckfahrt

men moͤchte; daß er (Iwaszkiewicz) Niemand in Kijow pierre, als Mihmandar von ö eneh . Ceremoniell dar, außer daß Hrn. v. Ribeauperre, nach Alexandrien angetreten. 1

wisse, dem man eine so wichtige Sache entdecken und tet hatte, in Begleitung von zwei 2a Thne 4 5 Merkmal einer besondern Auszeichnung, statt des ge Jonische Inseln. Berichte aus Corfu vom 7.

anvertrauen koͤnnte, außer ihm allein (Grodecki), und]· (Tschausche der Aufzuͤge) e Ben 1“ S. licszn Tabourets, ein Lehnstuhl zum Sitzen hinge Junz melden: „Ein so eben aus Zante vom 2, d. NM.

daß derselbe, als von Amtswegen verbunden in dieser zu benachrichtigen, daß der Greßweste bar Mieseh n e Ut war. Naͤch einer kleinen halben Stunde begab ingelaufenes Schreiben enthaͤlt die Anzeige, daß am

Stadt immer zu bleiben, sich diesem Geschaͤfte unter⸗ empfangen; der⸗Mihmander aea, 889 x1 ah⸗ ihn 4 8 Zag zuruͤck. Fuͤr den Gesandten war ein reich 31 Mai Nachmittags auf besagter Insel das Erscheinen

ziehen muͤßte. Grodecki wurde durch diese verfuͤhreri mit Kaffee und Erfrischungen ö1“ 8 der S aufgezaͤumntes Pferd nebst einem Saͤbel als Geschenk dee tuͤrkischer Fahrzeuge signalirt wurde. Am naͤchstfolgen⸗

g 1““ stelte ihn dem sich der Zug allmäͤlig in Bemegung, vns a seens F1 Großwesits bereit; er nebst sieben andern Individuen gens 1.“ ; rzyzanowski vor, welcher ihm a imm Tovch ; 888 in Her⸗ iffe, und erkannte sie a ie a

zyz , him erklaͤrte, daß er bestimmt von Topchana in folgender Ordnung: 1) Zwei Schllseines Gefolges waren mit Zobel, zehn andere in Her e destand aus 27 gohezaazen, baiich 1 ee⸗

sei, die Einverstaͤndnisse des patriotischen Vereins mit dronen beritt illerie, 1 b b der Legation mit 1— 9 6 ener Artiller Fr ans n, vierzehn andere Herren b ; Murawief und Bestuchef zu unterhalten, mit der Ver⸗ der Zahl, und ihre SCser 3 ee Auf dem Ruͤckwege dies und schiff, 8 Fregatten, 12 Korvetten, 4 Briggs und 2 Goe⸗ ; 5 üsse ein Bin s, wobei der Mihmandar den Zug letten, und kreuzte den ganzen Tag (1. d. M.) in den

pflichtung, die ihm auf diesem Wege zugehenden Nach⸗schi. Sie defilirt 1 1 Sg 85 richten nach Warschau gelaugen zu lassen, und von dort im Ganzen 180 e, nneee, F S n geseg. 1 b- .a efe⸗ Hotel begleitete, ward Gewaͤssern von Morea. Lord Cochrane, der 888 mit 22 9 EE abzuwarten, die Pferde. 3) Der Mihmandar⸗Ag⸗s 4) 18 dieselbe Odnung wie auf dem Hinwege ““ 82 1 Eb bg— 8 er se ni en konnte. Krzyzanowski machte den dare des Gesandten zu F EIT ngelangt, ward der Gesandte mit militairischer befand, verließ bei Annaͤhe Grodecki mit den russischen Depmeirren vekannt) naa 28 . Pe⸗ zu Faß, Paarweise mit rothen Pera angelanat, d ber 8 der von dem hei] diese Position, und hielt sich den ganzen Nachmittag 8 2 12 b 2 muͤtzen und Guͤrtel. 5) 18 Livree Musik bewillkommt, und so der Zug, der . 1 4 8 eeesera es wurde unter ihnen verabredet, daß wenn diese Letz diente des SSesees 85 ivree sen, und durch die Neu des ersten dieses Monats zwischen den Skrophen und ; zesand blau mit Silberborten f datersten Wetter beguͤnstigt gewesen, un N tere ein Schreiben in Angelegenheiten des Vereins nach das Gesand Ss. au 5b lreiche Menge Zuschauer dem Kanale von Ithaka. Am 2. d. M. befand sich da . 8 b tschaftswappen eingestickt w heit des Schauspiels eine zahlreiche eng 1 92 2 zbe des Warschau zu befoͤrdern haͤtten, Bestuschef statt der Un [8 blau gekleid ch ar, zu Fuß. elockt hatte, deendiget. Das Pferd, Konstantinopolitanische Geschwader in der Naͤhe de eterschrift sich des folgenden Verses aus dem Trauerspiele mit Gesetsessn. . ub 1 e. Se sasshche⸗ vom SS hegt dng Be., Krstite eneser goes Cacheann 8e⸗, c Hea 2 8 Tonerehedloi onsouts ehrouxc;, moi qui suis mon Makedonsty uns d) der Pehais Dolmetsch/ Herr G lent erhoiten, wird auf 3000 Praster, dos E, e. Eöb“ uyvrage,“ der Murawief aber der Worte: Vtve la Keriko beide zu Pferde . 1 1 l[det, auf 10 Beutel oder 5000 Piaster,] das griechische Dam i 5. 22. 8 e G- . 2, b 6 Ordner des Vorderzus Reitzeug reich veraoldet, a 1 8 d uge der Griechen sich soie! dedienen wuͤrde. Diese Art des Brtiefwechsels kam 10) 2 Gesandtschafts⸗Kuri 8 1 der Saͤbel auf 1500 bis 2000 Piaster, der Pelz auf 6 so wie auch keine anderen Fahrzeuge 1. sich nicht zur Ausfuͤhrung. Anton Czarkowski war ebenfalls! lei Personale Urterr zu Pferde. 11) Das Ka er s Erwiederung dieser Ge. bei ihm befanden; die von ihm gemachten Prisen biel⸗ G * zu Pferd. 12) Die Gesandtschafts⸗Attac bis 7000 Piaster geschaͤtzt. Als Erwier 9 1 llas. Gleich nach, zum Deputirten auserkohren; da er sich aber damals zu Pferde. 13) Die Aide⸗ Seererar „Atta schent der Mibmandar einen Handschar von 10,000 ten sich immer hinter der Fregatte Hellas. 8 nicht in der Naͤhe befand, und asch ein in der Folge Der erste Le eti te Aide, Secretaires zu Pferde. hbenke hat de des Ceremonienwesens dem die Ankunft der Konstantinopslitanischen Flotte du 1-. ge D s⸗Secretair, Baron Ruͤckmann, die 1 Piastern an Werth, das Bureau des 6 befindlichs griechi⸗ von Bestuschef an ihn gerichtetes Schreiben, ves chhs ditip r esh c air, B b un, die ern Großherrn soll Hr. v. Zante bekannt ward, sendete das dort befin gr.i 8 G b 2 denem mit Silber durchwirktem Sa 2300 Piaster erhalten. Fuͤr den Großhe 1 : Lord Cochrane hievon ihm der Fuͤrst Sergius Wolkonski zustellen sollte, nicht enpbs Zrsah. 8 wirktem 1 b 60,000 Piastern im Wer sche Comité zwei Eilboten ab, um Lord Co 88 s Pferd reich geschmuͤckt und v Ribeaupierre einen Pelz von 60, EE 1b letzteren war am 31. erhalten hat, so blieben ihm die zwischen den beiden Tschokaderen, 1 2 ssischen Kalsers, so wie fuͤr das zu verstaͤndigen. Der Neffe dieses letz A1“ L e“ gefuͤhrt. 15) Die Staatsraͤthe Anton the, als Geschenk des russischen Kaiters, ngt, wo er die Con⸗ , 8 1u““ I 28 Ministerium andere Geschenke mitgebracht haben. I Lazarethe zu eesicht hac 3

ein, von solchen Gesinnungen der Rasfen in Kenntniß duͤrfte es nicht uni N ; . 8 b interessant sein, das dabei hald des Serails auf; der uͤbrige Zug ritt ein; Hr. v. gesetzt, den Oderstlieutenant Krzyzanowski nach Kijow Ceremoniell, welches wahrscheinlich bei e eeS. stieg bsn Binektasch (Absteigstein) der

6

14.““