eit vielen Jahren kein zweiter, die Gemutall“ . SF. s 1⸗
*
“
tftumaz ann, wie verlautet, nach Marseille] der, aaaach den üͤbrigen jonischen Inseln abgegangene jontsche Zusammenberufung eines National⸗Conciliums anget Dampfschiff, Sir Frederick Adam, begegnete am naͤm⸗ gen haben. Die Lage der Sache ist durch eine am) llicchen Vormittag in den Gewaͤssern von Paxo, achtzehn hier eingetroffene Nachricht noch verwickelter geworh zur Konstantinopolitanischen Flotte gehoͤrigen Kriegs⸗ Derselbe Cardinal Giustiniani naͤmlich, der zuletzt päbahühühühͤ “ sschiffen. Der Kommandant des Dampfschiffes, Hr. Tho, licher Nuntius am Madrider Hofe war, und diese Stall CCC1“ 1“
abgehen wird. Das am Morgen des 5. d. M. von hier bewegt, beschaͤftige. Drei Mitglieder desselben sollen *eiüd...... 1 81 reußische Staats⸗
8.
4 I11311“ 8
S 62 9 5 8N8EE11ö1161“— 2
mas, wurde von den Tuͤrken befragt, wer er sei? Auf erst vor etwa einem Monate verlassen hat, geht mit dad EI11““ seine Erklaͤrung, daß er der englisch jonischen Regierung, Titel eines Cardinal⸗Legaten nach Südamerika, um dall “ angehoͤre, ließ man ihn seine Fahrt fortsetzen, nachdem die kirchlichen Angelegenheiten zu ordnen. Er sol l 8 11¹“ b man ihm die weitere Frage gestellt hatte, ob er nicht fugt sein, organische Gesetze zu erlassen und uͤberhau 1“ 1.“ ene.
wisse, wo Lord Cochrane sich aufhalte, da die 2 dort die paͤbstliche Macht in ihrer ganzen Ausdehnunul 8 14“*“*“ 8 “ 6 “ “ “
Fahrzeuge im Aufsuchen desselben begriffen seien.”“ auszuuͤben. .111“ mWaßrach aus — 2 12. Juni melden Folgende ::-¹³ “ “ 8 „„ rend die hiesigen Einwohner die Fregatte Hellas 8ZE““ IM1X“ öI“ ZI noch in den jonischen Gewaͤssern wissen A. Jahns *“ 8 Berlin, Dienstag, den 10ten Juli 18227 man nun durch ein gestern in acht Tagen von Poross (x½% 1a “ . ö hier angekommenes jonisches Schiff, daß selbe wie⸗ 11“ 1n C 111414A4A4“ ee““ 1““] 82 dem e und zwar nach Poros 9 e.S,s. Juni. Am 23. d. M. Abends heauall* 8SSe 1111u“ ““ eb—⸗ zuruͤckgekehrt war, wohin si demnach Lord Cochrane r trafen e. Koͤnigl. oheit der Kronprin 9 iche b “ ment et sur esquelles reposeront tou- bald nach dem Erscheinen der tuͤrktschen Flotte 49 den Hoͤchstdero Inspectionsreise e ein, S 8 A tliche Na ch riʒ ch I“ jours mes dires et mes it⸗. . Gewaͤssern von Patras in den ersten Tagen dieses Mo an demselben Abend das hier garnisonirende 2te Bata Kronik des Tages. 11“ 3) Und was uns blindes Ohngefaͤhr nur nats gewendet haben muß, indem er zugleich diese seine lon 34sten Infanterie⸗Regiments und geruheten den fe duͤnkt gerade das steigt aus den tiefsten Richtung geheim hielt, um sich dem Nachsetzen der tuͤr⸗ genden Tag hier in unsern Mauern zu verweilen. Elll Seine Mäjestaͤt der Koͤnig haben dem Oberlandes,⸗ Gruͤnden, war die eigentliche Frage theils gar kischen Flotte um so leichter zu entziehen. Auch das boher Festtag wurde dadurch Colbergs Einwohnern züllchts-Referendarius, Lieutenant von Derschau, zu nicht, theils so unvollstaͤndig behandelt, daß keiner griechische Dampfschiff Karteria war, und zwar fruͤher, reitet; denn Hoͤchstdieselben nahmen die Einladung zuligsberg in Preußen den rorhen Adler Oeden dritter!] vvoon ihnen der Preis hat ertheilt werden koͤnnen. als die Fregatte Hehas, zu Spezzia angekommen, um Beiwohnung der an diesem Tage stattfindenden feierllsse und dem Buͤrgermeister Stephan zu Muͤhlhau, Die Klasse erkläͤrte, daß sie die Frage zuruͤcknehme. seine Masten herzustellen, die durch einen heftigen Sturm chen Einweihung eines der St. Marien⸗Domkirche dure Ehrenzeichen erster Klasse zu verlei⸗ Die verstegelten Zettel wurden in der Versammlung als in den Gewaͤssern von Zante beschaͤdiget worden waren.“ 2te Gnade Sr. Majestaͤt des Koͤnigs geschenkten neue 8 “ unversehrt recognoscirt und verbrannt. „Nachdem bereits am 7. d. M. der englische Phi, Orgelwerks, gnädig an, und begaben sich zu dem End ..“ C1616“ Die neue Preisaufgabe der physikalischen Klasse, 1“ lellenen- Oberst Gordon, welcher nun fest entschlossen zu unter dem feierlichen Gelaͤute der Glocken, umgeben vo 111.“ BW sÜvon dem Sekretar derselben, Herrn Erman, bekannt u. sein scheint, Griechenland fuͤr immer zu verlassen, da, den hier anwesenden hohen Miltair⸗ und Eivil⸗Beamtenll Der bieherige Ober, Landesgerichts, Referendarius gemacht, lautet so: “ ihn das Benehmen der Griechen nach der Kapitulation, Vormittags 9 Uhr in das Gotteshaus, in welchem sibhlne Karl Heinrich Eduard Sternberg ist zum Ju⸗ Welche natuͤrliche Ordnungen und Fami,⸗ des Klosters im Piraͤus in so hohem Grade empoͤrt bereits die Mitglieder einer erfreuten dankbaren Glll Kommissarius bei dem Stadtgerichte zꝛu Stargard [lien der In sektenlarven lassensich aufstellen, hatte, von Cerigo, wo er Auarantaͤne hielt, hier ange, meinde sehr zahlreich versammelt hatten. Die Herz Hommern and den benachbarten kleinern Untergerich⸗und so charakterisiren, daß man nach diesen kommen war, langten gestern auch die, in der Gesell Ler Anwesenden wurden mit tiefer Ruͤhrung erfuͤllt aauul im Departement des Ober⸗ Landesgerichts zu Stet⸗ Charakteren in der Larve, wenn auch nicht schaft des baterischen Obeist Lieutenants von Heidegger, der Superintendent Dr. Maaß die Worte der Tseil bestellt worden. s(sHes Genus, doch wenigstens die Familie des im November vorigen Jahres von hier nach Griechen, uͤber das neue Werk aussprach und demnaͤchst in d A“ A 7 s sp„ollkommenen Insekts erkennen kann? Da⸗ land abgegangenen baierischen Offiziere, Baron Theodor darauf folgenden Prebigt die Gemuͤther zum ledhafteste öö’I““ s(ei wuͤischt die Klasse eine naähere Ausfuͤh⸗ Huͤgler, Karl Kratzeisen, Philipp Schoͤnhammer, Jo⸗ Dank gegen ihn, den Vater des Vaterlandes, entflammt. Die oͤffentliche en Akademie rung der Klassification der Larven in der hann Schnitzlein, und der Arzt Sebastian Schreiner, Nachmittags geruheten Se. Koͤnial. Hoheit den Mas Wissenschaften, am 3. Juli, eroͤffnete der vorsitzende Ordnung Diptera Linn. (Antliata Fabr.) seammt den sie, als Diener, begleitenden Unteroffizieren, üv⸗Dau der Haupr⸗Inundations⸗Schleuse und die saͤßfkretar, Herr Encke, las dorauf die Gedaͤchtnißrede so daß in dieser Hinsicht weniger bekannte am Bord eines jonischen Schiffes in acht Tagen von das 2te Bataillon 34sten Infanterie Regiments neu eineuft das im vorigen Iahre verstorbene Mitglied, den Genera besonders zu beruͤcksichtigen sind. 8 Poros kommend, hier an, und werden in wenigen Ta gerichtete Kaserne zu besichtigen, demnaͤchst eine Wassemlnigl. Astronomen Joh. El. Bode, und machte die Den zu liefernden Beschreibungen noch unabgebilde⸗ gen die weitere Reise nach ihrer Heimath fortsetzen. varthie auf oer Ostsee zu unternehmen und nach derealllwählung des Koͤniglichen Staats⸗Ministers Herrn ter Larven sind Figuren, so wie Exemplare der Larven Oberst⸗Lieutenant von Heidegger soll sich nach Milo be, Beendigung in einer in dem unmittelbar am Hafen ligiherrn von Stein zum Ehrenmitgliede, so wie der in Weingeist beizufuͤgen. Anatomische und phystkalische 8 geben haben, um dasetbst Nachgrabungen nach Alterthuͤ, genden Laudholzwaͤldchen (der Maypkuhle) eigends eingehirren Professoren von Raumer und Ehrenberg zu Bemerkungen sind sehr willkommen, werden aber nicht mern anstellen zu lassen.“ tichteten Laube einige von der Stadt dargereichte Erftihhentlichen Mitaliedern der historisch⸗philologischen und zur Bedinqung gemacht. Neapel, 15. Juni. Der Koͤnig hat durch Dekrer chungen einzunehmen. Hoͤchstdieselben geruhten uͤberatsikalischen Klasse bekannt. Der Termin zur Einsendung der anonymen mit ei⸗ vom 29. Mai den Herzog von Calabrien zum Oberbe Hoͤchstihre Zufriedenheit auszusprechen, und sich auf da Nach den Antrittsreden der zwei zuletzt genannten nem Wahl'pruch zu begleitenden Schriften ist der 31. fehlshaber der Landmacht, den General Saluzzo zu dese⸗ huldvollste mit den Anwesenden zu unterhalten, unßiserwaͤhlten Mitglieder und den Erwiederungen von Maͤrz 1829. Die Ertheilung des Preises von 50 Du⸗ 8 sen General⸗Adjutanten, und zum General Quartiermei⸗ kehrten unter dem lauten Jubelruf der hocherfreuten Einhliten der Sekretare derselben Klassen, berichtete der katen geschieht in demselben Jahre in der oͤffentlichen ster den General Marchefe Nunziante ernannt. wohner erst Abends 40 Uhr in die erleuchtete Stadt zuruͤchlkretar der philosophischen Klasse, Herr Schleier⸗ Sitzung vom 3. Julius. 1 Vor kurzem hatte man in den Gewaͤssern von Otranto] Heute Morgen 8 Uhr verließen uns Se. Koͤnigl. Hohelllscher, uͤber den Erfolg der am 3. Juli 1825 aufgege⸗ Herr Alexander von Humboldt beschloß die Sijz⸗ dbeas hoͤchst unerwartete Schauspiel, einen todten Wall⸗ und setzten unter den heißesten Segenswuͤnschen dalen Preisaufgabe dieser Klasse. zung mit einer Abhandlung: Ueber die Haupt⸗Ur⸗ sisch von der groͤßten Art zu erblicken. Die Kuͤstenbe⸗ tief begluͤckten Unterthanen Hoͤchstdero Inspektionsreis Die Aufgabe war: eine Erklaͤrung der Thatsachen sachen der Temperatu „⸗Verschiedenhei uf 8 wohner loͤsten das Fleisch desselben, so weit es nicht be— uͤber Coͤslin nach Stolp v “ g thierischen Instinkts, und des Kunsttriebes insbe, dem Erdkoͤrper. v“ reits durch die Faͤulniß zerstoͤrt war, ab, um hem 11“] dere, im Geist der neueren philosophischen Systeme EEEEEE111“ 8
daraus zu ziehen, das Gerippe aber wurde 1 8 aX hae bees Koͤnigl. zoologischen Museum gebracht. 1“ 8Ve den fuͤnf eingegangenen Abhandlungen konn Abgereist. Der Legations, Rath und KKoͤnigliche Schauspiele. zwei in franzoͤsischer Sprache nicht concurriren, Geschaͤftstraͤger am Kurfuͤrstlich Hessischen
. Madrid, 25. Juni. Der Rath von Castilien und 1
der von Indien, welche uͤber die Streitigkeiten ihre Mei⸗ ontag, 9. Juli. Im Schauspielhause: „Kuͤnstt erste, weil der Name des e. . eit- Sseteanehs. 8 abgeben sollten, die sich in Betreff der von Seiten dns Sordenwallen,⸗ Lustspiel in 5 Abtheilungen, von J terzeichnet, dle vn ve- e⸗2 Feir. et 11““ 8 . ETbö ohe Suͤd⸗Amerika er⸗ v. Voß. z S8s 9 8 “ ents sont à 8 8*8 1 “ ischen Institutio — u are, G 1“ 1 ie i 1. (Cn. ““
und dem Peͤbstlichen Hofe 1.Kg EE Dienstag, 10. Juli. Im Opernhause: „Die Jung ebler. weil sie nach dem gesetzmaͤßigen Zeitu g8 Nachrichten. 9½ thungen beendigt und das Resultat derselben 4 Sr. Orleans, romantische Tragoͤdie in 5 Abtheilungsemin eingegangen war. 3 11“ 1“ Maj. dem Koͤnige vorgelegt worden. Es 8199 vaß e. (Mlle. Muͤller, K. K. Hof⸗Schau In den drei andern, deren Devisen “ Sen * 1X“ Atu sS lan dd
. „ 5 „ 6 2* C. 2 , 34 8 “
auch der Staatsrath jetzt mit diesem Gegenstand, als Gastrolle.) 98 s e . ¹) EEA““ 1141A“ Peaeris, 3. Juli. Der Koͤnig hat den ungluͤcklichen 111X“A“ 1111I1XAX“”; v r hi t liberté, Opfern der letztern Ueberschwemmungen im Departement
d4— i- der Oberen Garonne eine Unterstuͤtzung von 12000 Fr.,
8 E11545 8 15 2 2 g 5 8 8 8 4 5 8 8 W1“ A““ 11“ 9 8 “ “ E
Gedruckt bei Feister und Eisersdorff. 8 Redach er r J 0 · n 8 8 8n “ 2 “ gö; “ 82 S 1 85 6
— „ 8 “ .
C
2 EEE1“;
—— 8 ——
———
3 K
84
1““
7 C11“ 1
¹ 8 8