1827 / 166 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Fri, 20 Jul 1827 18:00:01 GMT) scan diff

,

3 . 48 - 2. I1I1“ 1 E1“ 1ö“ 111“ 8eE1A1e4*“

8

jen Drath Sorten streiten den franzoͤstschen aus L Aigle Eroffnung von Wollmarkten in Magdeburg, Kamt 1““ nan innerer Guͤte und Richtung den Rang ab, weshalb, Altenburg und andern Orten zu finden sein. 1““ sch auch ein bedeutender Absatz für diese an guter Qua⸗ Was an inlaͤndischen Wollen als unverkauft zun

jiitat und Schoͤnheit nichts zu wuͤnschen uͤbrig lassenden gegangen ist, läßt sich nicht bestimmt angeben, weil! 8 9 Waaren schneller als man etwarten duͤrfte, eingestellt Eingang und Ruͤckgang keine Kontrolle angelegt haben. 1 . ar 8 13dnn 8 Ja 1 vFv uͤber *. verkao0o. Naumburg, 9. Juli, er mit der hiesigen Pe sten Quantitäten sind um deshald nicht als ganz 1312“* E1 1.“ 8

tri Pauli M sse verbundene Wollmarkt ist gestern be ständig zu betrachten, weil sie sich nur auf die VW c0.“ en LET“ 3Z“ schlossen. Waͤhrend desselben sind auf der hiesigen Rathe aungen bei der Rathswaage stuͤtzen, diese atzer EEAA1ö1“ 1111 8888I113143“3“ . waage 2748 Cntr. 79 Pfo. inländische Welle als ver Bannrecht hat, und es nur auf Einigung zwischen d0ͤ...6. eu 1-1-1.—] 28a 4 kauft verwogen, naͤchstdem ader 1267 Cntr. auslaͤndi-Verkäͤufer und Käaͤufer ankommt, wo verwogen a uu 1 1ö1ö1ö1ö1“ ssche Wolle, welche hiesige Wollhhaͤndler als auf ihre La⸗soll, ob auf der oͤffentlichen oder des Kaͤufers P. 1 EEE“ Wö“ 1“ No 167. 11 Sess 1 eg 8 Ne vrh ger hier erkauft eingebracht haben, eingegꝛngen. Wenn waage. Die Preise der Wolle haben sich auf 20 0.. v1““ 8E schon vesnscn. sich im . 84 dem 8 pr. 8 z 1“ 1 pporjaͤhrigen Wollmarkt, sich um das Dreifache wiederum Thlr. pr. Stein in den feinen Sorten, 9 —12 Tayl 8E11u“ 1 0 1öööö.‧; Ge-eH so ist er doch noch unter der Häͤlfte des Stein in den Mittel Sorten, 7 9 Tolr. vr. uhl M““ Berlin, F reitag, den 20 sten Juli 1827. 8 Eingauges zu den g von 1824 8 n; 9.* in den .“ 62998 um 15 20 % 2516 tarund hievon moͤchte in der inzwischen erfolgten ͤwie im vorigen ahre gehalten. E“ ͤ4*“ ee“—“ E111“ 8 9 b . LS v1111111““ 111“ 8 General⸗Uebersicht Uln 8 ; Amtliche N

8. ½ 1 8 a kahrich Zeitung, hat sich das Geruͤcht verbreitet, als waͤre de b‚ber Bevölkerung des RNealerunaee Beiirke Senre 1826. e achrich 1Peee⸗ eber 82 der ersten liberalen Blätter in 22 xe ELEWW111“ Haͤnde gefallen, die es, in einem andern Geiste geschrie⸗ S, e hee . Zahl der Bewohner Verhzͤltnisse der Konfessione Kronik hes den, fortsetzen wuͤrden. Um zu wissen, was 222 Ieg K.03 1 IAIIIIEW Das 12te Stuͤck der Gesetzsammlung, welches heute an der Sache ist, muß man die ersten dreißig Tage Maan Wlirb. Svange Kathol Moulne sgegeben wird, enthaͤlt: unter nach Eroͤffnung der naͤchsten Sitzung der Kammern ab, 88 EEE“ LEI liche liche [Summae Sre . 1 28* Juden Mr. 1074. die Allerhochste Kabineksorder vom 2. v. warten. 1 (18— M. uͤber die Anwendung des §. 4. zu b. Die Dauphine hat dem Präͤfeeten des Departe⸗ Danziger Staot Kreis .. 27 3961 32 736 60,132 42,124 14,992 ½ 641 8. 2 375 und c. des Gesetzes wegen Entrichtung der ments des Douds die Summe von 1000 Fr. fuͤr das

. Land . 22,346] 21,758] 44 104 28 065 15,42525 8 Mahl, und Schlachtsteuer vom 30. Mat weibliche Taubstummen⸗ Institut zu Besangon, welches Berenter Kreis. . 10 660]% ¹0 412 21,072 y2 280] 11,3255 8 1820 auf die Braumalzsteuer und uͤber de sich des besondern Schutzes J. K. H. erfreut, zustellen Carthaͤuser Kreis. . 13 230 12 679 25 909 6,829 % 19 0900) erxren Fiypation bei laͤndlichen Grundbesitzern lassen. 5 Elbinger Kreis . 22,398] 23 613 46 011 36 284 7,038 8. in Erweiterung des Zulasses nach §. 20. Briefen aus Ajaccio zufolge, hat der dortige Praàa- Marienbarger Kreis. 23,882] 23,315]/ 47,197 [ 23 539 1 17 444 4 sdsdes Grsetzes vom 8. Februar 1819; fect einen Versuch zur Cultaur der Seidenwuͤrmer in er ree Kret .. 191955 48909209 7,493† 24 380 25. 3b⸗ 1075. die Verordnung wegen Heradsetzung des Corsika gemacht, welches uͤder alle Erwartung gelungen Siargardter Kreis.. —. 86,964 hl 52740l 25 833 51 3 im eeE“ bestimm⸗ ist. Eine Unze Seidenwuͤrmer, die man auskriechen EF 52 828] 157 416 310,244 54 135 668 ten Zinssatzes. Von demselben Dato; ließ, gab zwanzig Kilogramme Cocons, die größte 4 66 hierzu Srshc 885 828 85, 888 8 82 ge X se-5 89 1076. die Verordnung wegen Ergaͤnzung der §§. Quantität, die man sich 8 versprechen konnte.

5I 5 b . 5. und 7. der Verordnung vom 11. Marz bei ist jedoch der Präfect nicht stehen geblieden; er h „Soumma total - 157,846 1 159 220 317,066 165,665 1 137,1671] 9,690 ½ 4,344 130 1818 uͤber die Lehne und Fideikommisse in von Marseille Spinnerinnen kommen lassen, um d Der Flächen⸗ Inhalt des Regierungs Bezirks Fe uͤber 60 Jahre alt, wovon 5 sich mit Frauen undg sdden jenseits der Elbe gelegenen Provinzen. Frauen von der Congregation des heil. Joseph, denen

traͤgt 15022 Meilen, darauf befand sich am 1. Ja Jahren verbunden haben. 1 Vom 9. und unter das Findeihaus in Ajaccio anvertraut ist, im Spinnen

erEEee1ö“ u 90 Jahr alt geworden sind 26 Maͤnner 1077. die Allerhoͤchste Kabinetsorder vom 30. v. zu unterrichten, und da ihm zu diesem Unterricht die 88

Bevͤlkerung betraägt demnach im Durchschnitt 2114 39 Froauen. Todgeboren sind 199 Knaben umu M.., durch welche den Besitzern unverschul, Zahl der seldst gewonnenen Cocons nicht B Menschen auf die Quadraot⸗ Meile. Maͤdchen, zusammen 364. Diese Zahl verhaͤlt s. vdeter oder nur bepfandbriefter Lehn⸗ und schien, so hat er die Unterprafecten ersucht, deren . Riesultate aus der Bevoͤlkerungs Liste pro 1826: sder ganzen Summe der Gestorbenen wie 100 zu s Fitddeikommißzuͤter dei gutsherrlich, bäͤuer⸗ dei den verschiedenen Eigenthüͤmern, die sich mit dem vnn Zahl der im Jahr 18826 . bftras; 1889 2ber 5 zu 236. b 1 8 lichen Regulirungen gestattet wird, das Seidenbau abgeden, einzukausen. 1 S. 118 . Gestorbenen . 8843 Bei der Niederkunft und im Kindbette sind Einrichtungs⸗ Kapital auch auf die Sub⸗ Morgen ist zur Feier des Namensfestes 1 Es sind also mehr geboren, als gestorben 6315 vorasJa 8 7. den haben 21 stanz des Hauptguts zum halben Betrage zogs von Vordeaux, Schausvpiel bei Hofe.

In den einzelnen Kreisen verhaͤlt sich die Zahl der eseehs ensziel erreicht und sind an Entkrn Eeer Absindung, ohne Konsens der Agna⸗ Füͤnfprocentige Rente 103 Fr. 5 C. 1 Gebornen gegen die der Gestorbenen in solgenden Ab⸗ 9 An f natatlichen Mensch 4 S. ecen oder Anwarter, in Pfandbriefen auf. 72 Fr. 85 C. 8 stufungen: ch enschenpocken sind 5 ge zunehmen. V London, 10. Juli. Im Publikum verbreitet sich

Es starben uͤbrigens Zugleich wird den resp. Abonnenten bekannt ge⸗ aufs Neue das Geruücht von der Ernennung einer gro⸗

iger Stadt⸗Kreise wie 100 zu 68. 2* 1„ Deprie 2 100 1b 54. a) vor vollendetem ersten Jahre .. 839 acht: daß mit dem ersten d. M. ein neuer Praͤ⸗ [ßen Anzahl von Pairs. Die des Barons Melros (Lord

8 8 1n 85 2 1 8 ¼ 3 8 5 . G 4 8 * * 8 8 5 1“ 8 8 2* 2 g. 8 8 8. * 2 2 21 8. . 1 8 ——1 . . Is 11. 8 8 * 18 82 3 b 5 . 1 2 ö1“ 222 3 . 1“ 98 „. 11u“ 1116ö68“”8

4*

S 8 8

8

.2*n e114192–— 5* 389257 1e8 EF 8* 9 84. 2

8 1 8 227 8 5 8 2 7 S 8 S⸗ 4 . ö1“X“ 111112 2 2. 2 .8*

1““ 1““

EEEEEETTbääT. . 2

89 1 [

;470G

nq“] 002 Sön

Danziger Land Kreise 11 4 1st⸗ b 1 I. . B Berenter Kreise 8 100 49. 8) nach dem 1sten und vor vollendetem merations⸗Termin eingetreten und b seit dem Binning) ist die sechzehnte seit dem Monate Juni 1826. Carthaͤuser Kreise 100 44b. 7tet IIIZJEEETEENPbööö Nonat Mat d. J. das unterzeichnete Komtoir von der Von diesen sechzehn stimmen zwöͤlf fuür und vier wi⸗ Elbinger Kreise 98 100 66. 0) n gem. 7ten und vor vollendetem inter⸗Wasserstraße Nr. 8. nach dem Koͤniglichen Post⸗ der die Katholiken, dergestalt, daß wenn die alten Marienburger Kreise 100 58. 14fen Jahre . . ...... 336 s pebaͤude verlegt ist. Pairs ihre Gesinnungen in dieser Beziehung seit 1825 Neustäͤdter Kreise 100 60. [d) noch dem 14 en und vor vollendetem b Berlin, den 20. Juli 182 27. nnaccht geaͤndert haben, die damalige Majorität von 48 Stargardter Kreise 100 56. 20sten Ve 195 SDSDebits⸗Komtoir. (SHdtimmen nunmehr auf 40 reducirt ist. Von diesen 40

82 hierzu die Tobtgebornen . 364 1“ 11“ ssppairs gehoͤren 27 zum geistlichen Stand (Erzbischoͤfe

Knaben sind geboren 7800 7. I“ 11“ Maͤdchen vAsSTZ68 ,, 1In 1 S.: 20 bis gegen das 60ste 1 dische Kabi⸗ und Biscöͤfe); die uͤbrigen 13 sind weltlich. Auf diese

EEEE G 11 eqi . . IIr . Abgereist. Der Koͤniglich Niederlän . G

b S 1424 Kinder außer der Ehe gebe Caagas zusammmen eeru 3⸗N ch ; bt 8 gcö ren, folglich unter 10 ein uneheltches Kind. b gen ·—————— Zeitung a richten. ö 8— besser. * In den Släaͤdten sind unter 100 Geburten 14 un Koͤntgliche Schau p i el* FAumnglun86 ban s 8 stern Geschafte im EEEeee- ebhelich. Donnerstagg 19. Jalt. Keiy Schauspiel. 12, 18 it. Niech der Gaßzeets d se ae ge es 1 w Amte. 9 Auf dem platten Lande aber unter 100 Geburten Frertag, 20. Jult, Im Opernhause: „Die Paris, 13. Juli. e zette de France Hr. Canning hat an die Vorsteher aller Verwal

38 uneheliche. berfloͤto,“ große Oper in 2 Abhtheil., von E. Se wird der Koͤnig erst am 30. Aug. im Lager von St. Omer tungsdehörden Befehle erlassen, zum Behuf der dem

(18171 nd 3024 Ehepaar, bdarunter 41 Maͤnner [der. Musik von Mozart. .kw serwartet. Figeng ⸗Commerten des Parlaments, gleich deim Betinn tadas nhtübält G . 8 8 8 1 4 1“ Im hiesigen Publikum, segt die Pariser deutsche der näͤchsten Sitzung vorzuschlagenden Ersparungen, ihn

8 4 b

Gedruckt bei Feister und Eisersdors. Meieaedacteur Joh 111“4“