1827 / 182 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

J““ 111 1

8 28 8 1 8 1 *% 11 2 . 8 8 8 büu— 1 8 4 8 4 1 8 . 8 8 8 4 5 3 11e“ 8 9. 8 g 4 8 2 8 * * 2 * 8 8 EEEEe.“ 52 e S. 86 11 4 Eee 8 4 2. * 1 8 ““ I 1 22 . n 8 I1“ 8 . 1 4ρ☚☛α☛ * 8 9 6 8 9* 8 8 2 EW 4 . .

BELq11 8*

kann. Der Verfasser des .b an⸗ 8 sche embarg. 4. August. Se. Exc. der K. Prez. de, die kaum einige Jahre standen, in London, westlichen, und die Oesterreicher im fuͤdlichen Theile be

daß die runde Form den abe , da ee⸗ 8 Hr. G.⸗f de lan Gäarderobe und Gesank * v. s. w. bestaͤtigt; allein eine so kurze Dauer schuͤtzen. 4 Redner nicht uͤberall ver wende er sich zur Rech Monarchen 89 feierte gestern das Geburtsfest scilll vielleicht noch keine Maurerschoͤpfung, als diejenige, China. Im eigentlichen China sind Aufstaͤnde in ten, so hoͤre man ihn auf der linken Seite nicht und außer dem 8 einem glaͤnzenden Souper, zu welchull, Einsturz in nachstehendem btrichtet wird. verschiedenen Provinzen ausgebrochen, von denen der

so umgekehrt. Dann stellt derselbe dar, welch laͤcherliches des Senats 7 omatischen Corps und den Mitgliet Ein angesehener reicher Faͤrbermeister zu Oedenburg betraͤchtlichste der in der nordoͤstlichen Prooinz Kan suü .

Schauspiel es gewaͤhre, wann mehrere Redner rasch hin— unserer Fremde und angesehene Bewehllschte ein neues Gewoͤlbe. Er ließ von einem ge ist. Nach den letzten Nachrichten vom, OQktoher des vo,“ ter einander und vielleicht nur auf wenige Momente, den glaͤnzend etngelaben waren. Doch nicht bloß ültten Maurermeister einen Plan entwerfen. Dieser rigen Irhres hatten die Rebellen den Gouverneur ein:; um eine oͤder einige kurze Bemerkungen zu machen, die Freude 88s 5 Säilen des Festgebers sollte heute war untadelig und auf Soliditaͤt und Dauer des geschlossen und ihm alle Verbindung mit dem militaͤri⸗

Rednerbuͤhne besteigen und wieder verlassen; vollends F gewehnt ist Se. Exc. schon seit lange zu mllhzudes berechnet; er schien aber dem Faͤrbermeister schen General⸗Gouverneur abgeschnitten. Auf. der In⸗

JZ und derselbe Redner zu wiederholten Malen tung getroffen dag 3Je⸗ 8 otesmal die Vete ostspielig, und er ließ daher durch einen Maurerpo⸗ sel Ferzmnosa, von der die Hälfte den Chinesen unter⸗

8 ibuͤne besteigt, verlaͤßt, seinen Platz einnimmt, Joꝛhre, die 8⸗ Maj 9 iden, nach der Zahl bleinen andern wohlfeilern Plan machen. Dieser worfen ist, haben sich die Eingebornen gegen diese em⸗ wieder aufsteht, um die Tribüne zu besteigen, und nach thet verden.. al. zurückgelegt haben, festlich ben fiel allerdings wohlfeiler aus, allein es waren poͤct. In der Propinz Koei tschen machen die Bergbe⸗ wenigen Worten wieder zu verlassen. Besonders un⸗ Vor 8 5 8 n wesentliche Theile des Baues, die zur Unterstuͤz⸗ wohner haͤufige Einfaͤlle in das platte Land und verwuͤ⸗ passend erscheine solches fuͤr den Jastiz⸗Minister wegen des Tyu stebzehn Jahren machte der baufaͤllige Zutehl und Befestigung der Woͤlbung dienen, weggelassen. sten es. Allein bei weitem betrechtlicher und fuͤr den der Amtskleidung desselben. Auch habe die Rednerbuͤhne Sicherh de2, 1nSt. Jacobi Kirche und die gefhnßungeachtet wurde ihm die Ausfuͤhrung des Baues schinesischen Stoat gefaährlecher, ist die große Revolu⸗ Se. Nachtheil, daß manber Redner mehr Worte mache, les 888 8. v. Umwohnenden die Abtragung eines etragen. Als das Gewoͤlbe fertig war, begab sich tion der tuͤrkisch⸗mohametanischen Voͤ kerschaften, welche als eigentlich noͤthig waͤre, um nicht laͤcherlich zu 88 ban wür 9 nothwendig. An festerem Wieden ich am folgenden Tage eine Deputation des Stadt⸗ im innern Asten in ganz kurzer Zeit bedeutende Fort, scheinen, indem er nach wenig Worten dieselbe schon wie⸗ ken 27 ee den damaligen Umstaͤnden nicht zu aaalzist ats dahin, bestehend aus dem Stadthauptmann, schritte gemacht hat. Ein an sich unbedeutend scheinen⸗ der verlasse. Man solle daher start des jetzigen Saals fruͤhe 8 aber, nach gluͤcklicher Wieder:herstellung Vormund, zwei Rathsherren, einem Notor, zwei der Vorfall hat die erste Veraulassung dazu gegeben. einen anderen in Form eines laͤnglichen Vierecks bauen Nevem e Handel und Wandel sich rermeistern, zwei Zimmermeistern u. s. w., um das Die Einwohner der Stadt Choten, in der sogenannten die Mitglieder sollten rings umher ihre Plaͤtze haben Wohlst vhie⸗, das Vertrauen wieder wuchs und aͤude zu besichtigen, ob es feuersicher sei. Die De⸗ kleinen Bucharei, hatten angefangen, einen benachbar, und vom Platze aus sprechen. Plane 8 88 . wurde nebst manchem anpbztion war durch den Eigenthuͤmer bereits in das ten Wald auszuhauen. Die chinesische Besatzung der - Die Quotidienne hatte gemeldet, daß mehrere Haͤu, (men und, na 82 m au seues Thurms wieder aufge Gewoͤlbe gefuͤhrt, als der Stadthauptmann vor Stadt behauptete, daß dadurch ihr fung schut, oder er von Bordeaux Agenten nach Portugall geschickt haͤt, hoͤrd nach so’gfältiger Erwaͤgung, Seiten der Thuͤr trat, und den Vormund hinausrief, um ihm gluͤckbringender Gegenstand, versehrt werde. Es kam zu ten, um die Weine aufzukaufen und daß diese Agente 3 8— als Theoretiker wie als Praktiker 9 agen: daß es billig sein wuͤrde, von dem Faͤrbermei⸗ Haͤndeln, in welchen mehrere chinestische O fiziere blie⸗ den Vorzug vor den Englaͤndern bekommen haͤtten 3 1 lost 85 b Baumeister, dem Profe ssor Fersenfeld, ah als einen um die Stadt verdienten Mann, fuͤr die ben, und die Besatzung ward von den Einwohnern ver⸗ 88 bei geringeren Preis⸗ Geboten. Die Gazette de en 1e Vor kurzem war er so weit gediehen, daß aaal auung kein Diurnum zu begehren. Kaum hatten trieben. An die Spitze der Rebellion stellte sich ein ge- macht sich uͤber diese Nachricht sehr lustig 8 ce e nach alt herkoͤmmlicher Wiise bekraͤnzt natm zwei Herren zu sprechen angefangen, als vor ihren wisser Dschanggar, welcher in kurzer Zeit, wie bie ci⸗ dieselbe zugleich fuͤr üunrichtig erkläaͤrt. 1 sie Neesss⸗ und vorgestern warde der Thurmkaopf feanelzen das ganze Gebaͤude einstuͤrzte und die uͤbrigen nesischen Berichte sagen, an 200 000 Mann Bewaffne:

Aus Havre meldet man, daß die dort angelangten see ütirten nebst dem Eigenthuͤmer unter seinen Rui ter zusammengebracht hat. Die Mohametaner mit wei⸗ nordamerikanischen Wilden der Gegenstand aller n⸗ siud tuttgart, 1. August. Seine Köoͤnigl. Majoeh begrub. Von zweien ragten die Koͤpfe aus den ßen Muͤtzen, welche in der Nochbarschaft der Stadt haltungen sind; sie sind sehr zuthulich und empfan 8 fer nn eingegangenen Nachrichten von Friepricheshnen hervor, den uͤbrigen wurden sie zum Theil durch Kaschgar wohnen, und die Burut genannten Kirgisen, ohne die mindeste Ungeduld zu bezeigen, die wrhan⸗ auf einige Wochen nach Livorno abgereitrast der herabgefallenen Ziegel bis unter die Fuͤße die noͤrdlich von derselben nomadisiren, haben sich mit Menge der sie Besuchenden. Sie haben hee 858 n 18 ofgigen Seebader 18 brauchen. eugt. Man traf sogleich Anstalt, die Verschuͤtteten ihm vereinigt. Sein Heer hat sich in zwei Theile ge⸗

Theater besucht, ohne jedoch es lange darin aushalten erst 8 zien, 31. Juli. Se. K. K. Masestaͤt haben düblf den Ruinen zu befreien. Alle waren am Leben ge⸗ (theilt, von denen der eine gezen Chaschch:, wahrschein⸗ zu koͤnnen, da gerade kein Spektakelstuͤck sondern ein bonsn Dof. Vice, Kanzler der Koͤnigl. Ungarischen Hiülben, aber mehr oͤder minder beschaͤdigt worden, und lich Charaschar, marschirt; der andere gegen Tschangahi, 8 Lustspiel gegeben wurde. Ein Militairmanoeuvre dem d 188 18 Grafen Reviczky v. Revisnye, oas da lden noch von den Wundaͤrzten behandelt. Ware nicht oder Tschang ki hian, noͤrdlich von der schneeizten Bera⸗ 1 sie dieser Tage beiwohnten, hat ihnen desto mehr Ver⸗ es 1 12 mugatischen Hofkanzlers, Fuͤrsten Koh Moͤrtel noch feucht gewesen und die Ziegel einzeln kette gelegen, welche bei den Chinesen Thian schan (Him⸗ guuͤgen gemacht. Sie werden nunmehr mit dem Dampf⸗ . 9re Reichs⸗Baronat eines Obersthofmeisters im üsgefallen, so waͤren sie wahrscheinlich von groͤßern melsberge) heißt. Die chinesische Regterung hat in der boot nach Paris gehen. 888 Ungarn allergnaͤdigst zu verleihen geruher. lmmern erschlagen worden. Der Erbauer dieses Ge⸗ groͤßten Eile alle disponibeln Truppen aus den sieben Fuͤnfprocentige Rente 103 Fr. 35 50 C. Dret⸗ 8 aut den von der Eisenbahn Unternehmung in B. hes, der Polter, der beinahe auch zwei Handwerks noͤrblichen Provinzen gegen die Rebellen aufbrechen las⸗ procent. 72 Fr. 80 C. 1 8n Berichten, wurden die Arbeiten llen in die andere Welt geschickt haͤtte, ist zur Ver⸗ sen. Ihr Sammelolatz ist außerhalb des Forts Kia yu Copenhagen, 31. Juli. Die Befatzung bar am vhan F.. mit solcher Thoͤtigkeit betrieben, daß ortung gezogen worden. kuan, dem westlichsten in der großen Mauer; zum Ober⸗ 25. d. von unfrer Rhede abgefegetten Russischen Flotte fans desselben bis zum 15. Jali . J. Tuͤrkei. Der Osservatore Triestino vom 24. Juli befehlshaber ist Tschan ling, Generalgouverneur von Ili, die aus 13 Schiffen bestand, belief sich auf nngffähe deh. vebeseas Geleisemauern 20 185 Kub. Klafter elet nach Briefen aus Syra, daß ungeachtet aller der Hauptstadt der Dsungarei, ernannt. Zu diesen Trup; 10,000 Mana. Es war außerordentlich, welches Leben an E eitengräben. 3.,258 . VGregeln der Befehlshaber der kreuzenden Schiffe den⸗ pen werden noch andere aus dem Lande der Mandshu stoßen, und welche Be⸗vegung die Gegenwart dieser Nen dane. an Erdabzrabungen öBö9816165 die Seeraͤuber ihr Handwerk mit noch groͤßerm und die ganze Armee sollte im vergangenen Fruͤhjahre ihre bemannten Kriegsschiffe in der hiestgen Residenz machte. b IS111““ hörucke fuͤhren, und fast taͤzlich irgend ein jonisches Operationen aufangen. Die taͤglichen Ausgaben dersel⸗ Ueberall in den Straßen, auf den Plaͤtzen und in :6g8 ““ waren, und die Benuͤtzung der ei russisches Schiff berauben. Im Hafen von Milo ven betragen auf 70,000 Unzen Silber, die Unze gilt Läͤden wimmelte es von Russtschen See, Offizieren und 2 Sen. es bis zum Scheidungspunktellbe kuͤrzlich sin franzoͤüsches Schiff von einem Mistik etwa zwei Thaler Saͤchsisch. Die chinesische Regierung Matrosen. Eine große Menge Neugieriger begab sich 88 sch ag in Ober⸗Oesterreich ung efaͤhr Ende Aug griffen, und waͤre unfehlbar verloren gewesen, wenn laͤzt in den Provinzen um Beitraͤge zu den Kriegskosten in Boͤten und Fibrzeugen nach der Flotte, wo Viel e Fer hen koͤnnen. Man hat nun die Absicht, uut zwei im naͤwlichen Hafen befindliche oͤsterreichische anhalten. Der Gouverneur von Canton hat vorgeschla⸗ am Vord verschiedener Schiffe auf's beste und 58 ahn bis in die Stadt Budweis auf den Hauptysiffe bewaffaete Boͤte zur Unterstuͤtzung des franzoͤsi“ gen, in seiner Provinz 1,2 Art zu⸗ kommendste aufgenommen wurden. Am 24 zu fuͤhren, und es ist sehr zu wuͤnschen, daß die hb Schiffes abgeschickt haͤtt n. 8 sammen zu bringen⸗ 86“ Dampfschiff Caledonia eine Lustfahrt mutten da 58 86 1 noch darbietenden Schwierigkeiten beseitigt wer⸗ Dasselbe Blart vom 26. Juli berichtet ferner nach Von den Hong⸗Kaufleuten, oder der Kom⸗ 8 Flotte. Vom Admiralschiffe Asow wurde dassalbe Bie moͤgen, indem diese, mit unbedeutenden Kosten herthiiofen aus Syra vom 28. Juni Folgendes: Die grie pagnie, in deren Haͤnden der Hande!l einem Musik, Corps begruͤßt, und als das Dn von stellen de Verlaͤngerung der Bahn, den bedeutenden Vablllhen Piraten fahren fort, die Schiffe aller Nationen mit den Euxopaͤern iit zuruͤcksegelte, brachten die auf demselben 8n gewaͤhren wuͤrde, Getreide und andere Fruͤchte perauben. Reschid Paschz marschirt mit 8000 Von den Salz⸗Pichtern.. .. 400,000 Passagiere dem Asow ein Hurrah dar welches v He. mittelbar auf den Marktplatz zu dringen, und die Kau n gegen Corinth. Fabvier ist wieder in griechi⸗ Von den reichen Landbesitzeern .. 200,000 sem erwiedert ward, wozu * ganze Besab 8 on die⸗ mannsguͤter vor den Magazinen der Kaufleute auf, um.hn Diensten. Lord Cochrane wurde mit 28 Schif⸗ 1,200,000 Verdeck commandirt worden war. Eini zung auf das abzuladen. Die ersten Eisenbahnwagen, welche nach dabhulin den Gewaͤssern von Candia gesehen. Ihbrahim 11“ d at stattete der hie ca zofangecitige Tage vorher von dem Herru Baufuͤhrer aus Eng ist e;⸗ b zrie Der Gouverneur bemerkt jedoch dabei, daß er nicht r hiesige Russische Gesandte, Baron v. Nie s England mitgebrachtaascha ist zu Tripolizza angekommen, und hat den Grie⸗ D. b Se. Maj. der Kaiser dieses Geschenk anneh’ lay, einen Besuch auf dem Aomiralschiffe 8 v. Nico⸗ Modellen und Zeichnungen in dem K. K. Guß werb von Argos befohlen, ihm fuͤr 12,000 Mann LQuar⸗ wisse, 8 8. 8 Sns 1 hig Fesede Staates im Dr. Hauch, Professor au der Akademie zu Soroe, 16 h. Meriahel. nates de besondern Aufsicht eines ae=e und Lebensmittel zu verschaffen. V mittleren Asten bännte fuüe China⸗ üble Folgen haben, ist nach einem bjahrtgen Aufenthalte in Fnanteeich. I. genieurs der Unternehmung, ausgefuͤhrt und bereits o, Ein Schreiben aus Corfu vom 4. Juli (im Diario b. di A 525 itu dieses ungeheueren Reiches ver⸗ lien und Deutschland zuruͤckgekehrt und Itae der Bahn benuͤtzt wurden, enrsprechen allen Erwartungakoma) berichtet, daß am 25. Juni die griechische und die Ausbreitung diese gehe Re wohl i e * e8nns hat 4 große, 0 vollkommen, da sie hinsi⸗ j 1 1b i 8 b 9 mindern. hl im Daͤnischen, wie im Deutschen gedich 8 , 272492* insichtlich ihrer Ausfertigung dc tuͤrkische Eskadre in kleiner Entfernung von einan⸗ 1“ matische Werke mitgebracht, deren T Ffin ra⸗ englischen Arbeiten dieser Art nicht nachstehen. sich in den Gewͤssern von Navarin befanden; man 88 1888 82* fm. 3 ec ech eete heaste⸗ uf unserer so solid 7g b daher bald etwas von einem entscheidenden Gefechte 1 1 n d. un der Gegend von 2 ü S 1 guen, wie zu der mer Zeiten un en. Die Geschwader der drei großen Maͤchte haben—

1e .“ grassirt diesen Som elbst noch im Mittelalter gebaut wurde, 5 eine be⸗ a in Handels im LIehnn 88 Die Breslau, 3. August. Zur Feier des Geburts⸗

Feannte Sache, und wird fast jaͤhrlich durch eingestuͤrzu inzosen werden ihr im oͤstlichen, die Englaͤnder im tages unsers allverehrten Monarchen versammelte sich 8 . 8 u“

g

2*

,

8