1827 / 190 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Fri, 17 Aug 1827 18:00:01 GMT) scan diff

62

8

g8 komme endlich auf die Dienste der Däͤmpfe. Ich habe in Erfahrung gebracht, daß die Totalgewalt

8 8* 9 8 1 —8

E“ Fr ich. In den drei Koͤnigren 1 8 8 11 .

balt 13826 48,814,889 60,206 8 “; EEE11“ 9 . Hsst 662

der in Frankreich vorhaundenen Dampfmaschinen nicht 1780 38.792,666 31,281,03 EE11““ EEE11““ 1 788 8—

60,000 Dynamen uͤbersteigt, deren Wirkung der Arbeit Zusammen waͤhrend 281,032 e S t q

28 i. Arbeitern gleich koͤmmt, welche das Rad 46 Jahren 10,202,223 28,925, 279 ö c uU

bieb Ene 6 K 2 bei Gelegenheit der a ickli e* . vb. England besitzt in Dampfmaschinen eine bewegende klemmungen in England 82 E— E“ G.

T ““ Wohistand dieses Staats lei im Ruͤckschreiten beg ;oͤt... ei ieser Resulta ilde - 3 . ͤöZ—%AA“*“ Ein Vergleich sultate bildet folgende Ta⸗ aus obigen Tabellen sieht man das Gegentheil ein. 1 8 1““

E11 ankreich. ien. 14 8 WII1 1111626“ EE“ 11“ belle 8 Frankreich. Großbrittannien Merkwuͤrdig ist, daß der Werth der in den 9 111“

8

8 1.Ss. 8

.

8

* .

8 b Mann Mann. Laͤndern erzeugten Industrieartikel im? 1 1114141414*4*“ 1“ Maghlen und hydraulische Produktivk üften 8* 9† fütbale wn aeeatch hh b111A4*“*“ 11ö“ Maschinen . . 1,500, )0o0 a 1,200 000 tet. So bringt die Kraft von 6,436,352 Arbeitae S 111“*“ Windmuͤhlen . . . . 253,333 . . 240,000 in Frankreich 1,800,000,000 an Industrieprodukten 88 Wind zur Schiffahrt 3,000,000 12,000,000 vor, und diejenige von Großbritannien werden nach 1“ j 4“ Dampfmaschinen 4180. 000 6,400,000 n Frankreich geltenden Preisemaaß zusammengenon Berlin, Freitag, den 17ten August 18227.

1. Im Ganzen 5,235,3533 10,570,000 an 3,340,000,000 Fr. ausbeuten. Von wie großem In den franzoͤsischen Gewerken beliefen sich darnach ben wuͤrde es nicht sein, daß die Regierungen alln die leblosen Kraftleiher nur auf der in England an⸗ A nt. esn Feeegen Zahlungen vorniße 1“ 8 gewandten. . denen man kuͤnftig vergleichende Tabellen uͤb 7 8 Minister am hiesigen

Allgemeine Aufstellung der industriellen und Hand⸗ Gedeihen und die Ruͤckschritte der Voͤlker und 8 Amtliche N ach 9 ch ten fnuach dem Holsteinschen.

. lungskraͤfte: I nerationen aufstellen koͤnnte. HAö I1“ In Frankreich. In England. Das vor uns aufgestellte Gemaͤlde kann danu 1“] Kronik des Tages. 11“ 1“ ELebendige. 6,303,019 7,275,497 snen, manches von der Nationaleitelkeit erzeugte P Bei der am 14. und 15. d. M. geschehenen Ziehung 4 1 Leblose 5,233,333. 19,840,000 theil zu zerstreuen, und wir entnehmen daraus, mull! 2ten Klasse 56ster Koͤnigl. Klassen⸗Lotterie siel der Zeitungs 2 Nachri 1“ Iu Irland. 1,002 657 Aerfgfags uns Land abgewonnenllluptgewinn 8 8 Thaler bht S 4703; 81 9 .“ Aus l d EJ0JoJ Fv, IE n wir es erreichen sollen, obgleich der Unten. ne zu 2000 Thlr. fielen auf Nr. 24198 und 41906; u an d. Zusammen 11,336,352 2 8 ; llen, obgleich der Unten 1“ 1e. Keesia. b ö“ ne nicht so verzweifelt groß ist, als gewisse Schrifieltl'sewinne zu 1000 Thaler auf Nr. 27426, 46190 und Paris, 10. August. Die heutige Gaͤzette enthaͤlt andten Kraͤfter zur haben behaupten wollen. 1 20; 4 Gewiane zu 500 Thlr. auf Nr. 20238, 53969, die Nachricht, daß Hr. Canning vorgestern fruͤh zu Chis, In Frankreich. In den 3 Koͤnigreichen Hr. Dupin geht nun zur Wiederlegung ens 22 und 85582; 5 Gewinne zu 200 Thaler auf Nr. wick verstorben ist. cbzendig? 43,581,556. 39,gc bet Quarterly Review Nr. 67. enthaltenen Artikelsbesnnhl5, 30071, 33292, 54107 und 80002; 10 Gewinne Dasselbe Blatt enthaͤlt in Bezug auf das (letzthin Leblose 5,233,333 J“ 20˙842 667 sworin angegeben war: „Die Arbeiten in Großbatesuu100 Thle. auf Nr. 1879, 3983, 4130, 7925, 15852, mitgetheilte) Manifest der ottomanischen Pforte folgen⸗ nien (nur allein in Baumwollenwaaren) wuͤrder .74, 44878, 48304, 65400 und 82088. des: „Nicht ohne Staunen hat man den amtlichen Zusammen 48,814,859 . 60,206,311 durch 62 dem europaͤischen Continent gleiche Fein. Die Ziehung der 3ten Klasse dieser Lotterie nimmt Dolmetscher der Pforte sich in Abstractionen verlieren Nachdem wir das vergleichende Gemaͤlde der pro⸗ vollbracht werden koͤnnen.“ 15. September d. J. ihren Anfang. sehen. Das ist nicht der gewohnte Charakter ihrek No⸗ züctiven Eerafte anfsestellt haben, welthe zu dec Scheul. vgh ehe. noch folgende Verleichungstafeln.uI Berlin, den 16. August 1827. een. Das von ihm aufgestellte Princip ist zugleich ein hinfuͤhrt, daß in Frankreich, wie in Großbritannien, die nenden .e Bevoͤlkerungszunahme der zug igl. Preußische General⸗Laotterie, Princip der Feindseligkeit gegen Europa und die An⸗ ackerbauende gleich den com rziellen Anstrengungen in A .ee SDSDirektioh.. kllage gegen die Pforte selbst. Wenn Gott die Natio⸗ dem genauen Verhaͤltnisst Zmit den Produkten stehen, Seeahe auf 1 Mill. Einwohner. Wuͤrde sich verdof 3 nen unter mehrere Fuͤrst mit besonderen Gesetzen und welche einerseits das Land, andererseits die Kuͤnste und 9 blinunen 25 Jah„anxnNNJ eeeeö hheilt hat, so haͤtte die h1111“*“ 8 Kuͤckbli auf Beide Sicilien 11,111 an⸗, 63 ggegeben wird, enthaͤlt: Pforte ihre Politik nur auf ihre religieusen Dogmen, so Epochen te 8 Augen falle ngeheure Abstand der beiden) Rußland 66 die Allerhoͤchsten E1““ der sest sie sich in immerwaͤhrend feindlichen Stellung ge⸗ 1“ 1 . Oestreich 69 Nr. 1080. vom 28. Juni d. J., die Ergaͤnzung der 1 sel 1 I. Einwohner. Frankreich 65536 888 Vorschri in der M d Gewicht⸗ gen das, was nicht Muselmann ist; denn eine voͤllige .“ 8 8 12 8 9 EEb1“ Id orschriften in der Maaß- un ewicht⸗ esaha. 8 . 1— v Frankreich zaͤhlte B““ 1780 = 24,800,000 Welches schreckliche Resultat, Frantoc⸗ Fahht . veennug vom 16. Mat 1816 §§. 10. und v1XX“ That ist Sroßbritannien 8 500 0000 fenweise unterhalb Preußen, Großbritannien, dieß „«, 12. betreffend; b dies der Geist des Koran. Alles athmet darin so sehr CTI11 sKeeerlande u. s. f. herabsinken!? Unsern großen 6 1081. vom 12., enthaltend die Bestaͤtigung des, die Eroberung, daß er selbst besondere Vorschrif 1 Irland 4000.00u0 gannern sei es gekl d 6 je vpon der General⸗Versammlung der Aktio⸗ Shei 9, öe fuͤr EEE14“ 12,500 000 mer, 6 5eecgeen Sese n ak selle Mefe wie 7 naire der ritterschaftlichen Privat⸗ Bank die Theilung der ee enthaͤlt. Ist es nicht eine Die produktiven und commerziellen Kraͤfte lassen- Haß und Zwietracht bei Seite, um n in Pommern zu §. 36. der Statuten ge⸗ Fess W“ 2 1— sich demnach anschlagen auf Arbeitsleute: die Erhaltung des Ruhms der Nation faßten Beschlusses, nach welchem auch Guts⸗ Himmeils ist. Da man nicht umhin kann, in Sa Lebendige Kraͤf in 11““ In den drei Koͤnigreichen ten zu sinnen. 111A1X“ era * S Wetin⸗ Folgen dieses Prineips etwas die Menschheit bedrohen ebendige Kraͤfte. 000 27,126,572 11111A1414A“*X“ s;/;deer der Sozietaͤt zugelassen werden sollen, Hydranlische Maschi. E1“ —xJJJ wean gleich noch kein Hypothekenbuch von des ”rsehsn eesec zu einem Bunde gegen densenigl n nen u. Windmuͤhlen 1,209,5600 1,054 40 4 iihren Guͤtern angelegt ist und kundi Princip bek Marine (Wind) . . 3,000,000 3 000 000 88 Koͤnigliche Schauspielel 82. vom 31. d. M,., betreffend die abermalige eaeö mnenst Se 38752,5505 88,18705 Donnerstag, 16. August. Im Schauspichhaa. Verlaͤngerung der, in dem Patente vom santer verschiꝛdenen Umstaͤnden gezwungen gewesen, sic Vergleich der beiden Epochen 1780 und 1825. „Lorenz Stark,“” oder: „Die Deutksche Familie, 21. Junt 1825, wegen Einfuͤhrung des All,angf zu modificiren. Wir wollen kein anderes Beispiel e4““ 0 1820. sspiel in 5 Abtheilungen von F. L. Schmidt. (HeM0J 0ͤN gemeinen Landrechts und der Allgemeinen anfuͤhren, als die Sklaverey der mit dem Schwerdte un⸗ 11*“ 1X““ Regisseur beim Stadt⸗Theater zu Magdeburg: Gerichtsordnung in das Herzogthum West⸗ terworfenen Voͤlker; diese Sklaverey ist dem Gesetze *) Ein Dyname ist gleich 1000 Kilogrammen, die auf 1000 Stark, als erste Gastrolle.) „halen ꝛc. §. 22. den aͤltern Hypotheken⸗ des Pro heten zuwider, der das Blut der Ungläaͤubi Metres in die Hoͤhe gefoͤrdert sind. Acht Arbeiter an Freitag, 17. August. Im Opernhause: Iyh. glaͤubigern zur Anmeldung ihrer Realan⸗ icht 2428 Gefangenschaft verlangt . 8e n. 88 in einem Tage 1000 Kilogr. auf eine in Tauris,“ Oper in 4 Abtheil., mit 2 spruͤche bestimmten Frist bis zum 1. Sep⸗ dochmbthüüen Sprache des Reis, Effendi sollt⸗ 56 ö“ Sem bae. Sic (Mlle. Schechner: Iphigenia. Hr. N vn . qqqqqqPq61661X“X“ daß die Pforte nie von den Principien, welche lerbeit vollb v11“ hoas.) en 17. Aug sie ausspricht, abgewichen waͤre; daß sie z. B. nie das

2 7 42

Hofe, af vo

9 P 2. E

ü“

8. 4. ö

.

8

8

8 8 8 8

8 ö4“ 111614“*“*“ 888 ““ 1““ 111““ Recht der Vermittelung zwischen sich und ihren Unterr⸗.8 .— X“ 114A“; 8 hhhanen anerkannt habe. Die Antwort auf diese Anma, i Feister und Eisersdorshff. Rieedacteur N ““ 8 1““ ßung ist im Vertrage von Carlowitz zu lesen, welcher 11““ ö— Abgereist. Der Koͤnigl. Daͤnische Geheime Con⸗ Morea den Venetianern giebt, in dem Vertrag von I] ““ inzrath, außerordentliche Gesandte und bevollmaͤchtigte Kainardschy, durch den die Tartaren der Krimm frei 1 8 5 8 5 8 EEIII1I1““ 1 11“ 8 1 8 111“

1u* 8

8 8