8 “ u“ — bs
1 8 8 1 11 . “
5* ““ — “ 1 . 8— 8 . “ 8 8 8 “ Ppyreise des Getreides und der K Iin den fuͤr die Preußische Monarchie bedeutendsten Marktstaͤ
. i m Monat Juli 1827 nach einem monatlichen Durchschnitte, saͤmmtlich in Preuß. Silbergroschen und nach Preuß. M
väggb““ 5 1 8 W1“ ; 4 3
E11 12 8 8 9 69 .
58 „ 8 E11 s
8 8 85 5 8 4
]
8 *
* 8 2 ,2
1 8
8 . * 82 ℳ ₰N„
IStaa
8*
₰
81
11111¹“; “ H“
8 —
e 2. “ —
Namen
Namen 88 der
Staäͤdte.
Gerste Gerste
Weizen (gelber)
Schfl.
Rog⸗
gen
Schfl.
(große und kleine)
Schfl. Schfl
Kar, toffeln.
Schfl.
Hafer
der Staäͤdte.
Weizen (gelber)
Schfl.
Rog⸗ gen.
Schfl
und kleine.)
Schfl.
Koͤnigsberg Memel.. Tilsitt.. Insterburg. Rastenburg Neidenburg Danzig Elbing..
Konitz..
Graudenz. Thorn.. .
. 2
711112 41
33 1⁄½ 36
43 1/3
30 1/2 34 3/4
28 28 203/4 24 23 27 30 27 40 32 29 1/‧4
25 2 15 10 1/2 10 10 15 1720 30 18 227/⁄12
Schweidnitz.. bS. RNeisse... Leobschuͤtz..
185/6 82 44
142
22 391/2 88 5/5 36
132173 30 1/2 26 1/3 23 3/4
1183/4 †
2671 24 1/12 2% 231/4
Durchschnitt⸗ Preise der 10 Schles. Staͤdte
“
146
40 1/⁄12
6
““
8“ PE
30 1⁄6 [225/6
11“
Magdeburg. Stendal.
Halberstadt Nordhausen
33 37
30 1/3
33 1/3 33 1/2
31 7/12 30 1/2
2312 27 1/2 24 ⁄% 245/12
20 19 192 ⁄ 19
8 Seine Majestaͤt der Koͤnig haben dem 90
¹”¹ EEEEE32 EqEE1q1 1E11725 1 3 n 1” H 8. . F. ““ 8
d
E11“ 5 8 1““ E“
1“ 8 „. “ . 2 b . * 83* 5 8 LWö I11“ b 7 EöTöT16 2 2. vr. 1
¹ “ 8 . 5 EEEEE118 338 EEEEE“ EEE111 8 ö 8 8 8 große S ö“ e 8 . — Bu 8 8 ““ . EE1“ EEE7 2 . . 1r “ 1131“ 8 86 .
1 1 8 1858
2 1“
1111““; ö1111“ 111A4A“*
fict h. rs
2
SefKkohrtte , S. r
1I1n
n
33½ ⸗ 1“]
Amtliche Nachrichten.
Kronik des Tages.
8 11“ 8 8 .
ber, Hef
1121
Montag, den 27sten August 1827.
8 Ew 2 2 Ese⸗ 11n“
8ꝙ†
Gewalt auf sie gruͤndet, und andrerseits ihr die Unter⸗ stoͤtzung eines lebendigen und unbestrittenen Ansehns ge⸗ waͤhrt, welches sie in den Augen Aller heiligt und durchh sein Beispiel alle Gemuͤther mit sich fortreißt. dem Don Miguel zugeschriebenen persoͤntichen Ansichten
Die
Wie koͤnnte das
koͤnnen hier nicht in Betracht kommen. ganze politische Leben eines Prinzen durch Worte und Gesinnungen, die er zu einer Zeit ausgesprochen und— gehegt, wo er vermoͤge seines Alters, auch nicht die gee-. ringste buͤrgerliche Handlung rechtsguͤltig vollziehen
Durchschnitt— Preise der 11 Preuß. Stäͤdte
Posen..
Erfurt.. Halle.. Torgau..
rath und Garten Direktor Schulze zu Sans⸗Souci, rothen Ablerorden dritter Klasse und dem Gendar⸗ Wachtmeister Huth zu Neisse, das allgemeine Eh⸗ eichen zwetter Klasse zu verleihen geruhet.
Seine Majestaͤt der Koͤnig haben den Oberlandes⸗
32 1/3 33 40
23 ½ 215/5 26 1/4
192⁄3 22 1/⁄2 s1 20 2 1A1b
281/12 [22 1 19 1⁄¼12 141/6
175/12 81/3
435/6 39 5/6
30 1⁄12
Bromberg... Fraustadt.. Rawitsch.. Kempen..
33 38 7/12 36 6 35
40 1/4 455/6
23 33— 30 1/6 25
17 *. 22
242/3 117/12
Durchschnitt⸗ Preise der 5 Po⸗
1“
8
Preise der 7 Saͤchs. Staͤdte
367/12
Durchschnitt,
*
33 1/½ [241/⁄2 [20
döng
Muͤnster.. Minden Paderborn... Dortmund ..
58 487/12 471/2 57
53 7 45 5/12 49 1/3 46
2372 ’
291/3 272/3 [bh 21 3‧4 31
chts Depositalkassen⸗Rendanten Helmke zu Mag⸗ ennen geruht.
88 11“X.“
N “ 3 2 8ν *
An gekommen. Se. Exc. der Ober Hofmeister, jherr von Schilden, von Hamburg. von
gewiß fuͤr Portugal sich des Ruhms darin finden koͤnnen. eine schoͤne Mitgift sein, die er seiner jungen Gemah⸗
lin, wenn sie den ihr von ihrem Vater uͤberlassenen
konnte, fuͤr immer gekettet sein? — So unvollkommen diese Charte auch sein mag, so wird Don Miguel doch die Quelle des Gluͤcks, und fuͤr
Es wird dies
Ist einmal dieser
26 1⁄¼12 Thron einnimmt, uͤberreichen wird.
32 384 2412 33 3/4 [23 1/4 365/6 [25
29 1⁄2 [217/12 272/3 16 1/4 295/6 [23 5/6 29 5/12 [27 1/3 25 18 1/12 31
34/⁄12
38 1/4 45 1 48 1/6 38 36 2/3 36 2/3 39 1/4 33 3/4 39 3/4
senschen Staͤdte
Berien ... Brandenburg. Korttbus.. Frankfurt a. O. Landsberg a. W. Stettin..
Stralsund.. Kolberg.. Stolpe
Durchschnitt Preise der 9 Brandenburgi schen und Pom⸗ mersch. Staͤdte
8T 611“ Gruͤnberg... Glogau . .
Liegnitz. .
.4
51 1/4 53 7/12 56 1/2 55 1/⁄2 55 1/2 54 1/12 58 1/2 65 1/2 55 „ 575/12 447/12
6 ½
Abgereist. Der Fuͤrst von Oginsky nach ͤSFSFeg betreten, so hoͤrt sicherlich jeder Grund zu Argwohn
aͤaenn Besorgniß zwischen Spanien und Portugal auf.
(GSGSewiß ist solche Aussicht nicht chimaͤrisch und wir hof⸗ fen, daß diejenigen, denen es um die wahre Freiheit
eitungs 2 Nachrichten. 8 8* Halbinsel zu thun ist, sie nicht von sich weisen werden. 8 815 22, . usland. 8- Aus Sge ““ 88 . g. . 2 1 üx. Die Be auptung des Moni⸗ Blockirung von - gier ni 1 neue verlautet, da e 88 —2 in Hean nicht eher aufhoͤ⸗ aber, wie es scheint, nicht hinreichend streng beobachtet wuͤrde, bis nicht Don Miguel die Regentschaft werden kann, da es mehreren Corsaren gelungen ist, mhme, hat die Times veranlaßt, jenes Blatt zu auszulaufen. Nach dort angekommenen Briefen aus Con⸗ huldigen, es habe nur die Empfindlichkeit der abso⸗ stantinopel berrscht daselbst die volkvxshenste Ruhe; n Gewalt in Spanien schonen wollen, und deshalb die Truppenaushebungen und ihre Einuͤbung auf euro⸗ insetzung einer aͤhnlichen Gewalt in Portugal an, paͤische Weise dauert fort, und der Divan scheint fest athen. Die Times fragen ferner, ob es kein anderes entschlossen zu sein, den Vorschlaͤgen wegen Modifica⸗ 8 ttel gebe, den Frieden in der Halbinsel zu erhalten, tion des Verhaͤltnisses der Pforte gegen Griechenland 1. jeden Keim der Freiheit zu unterdruͤcken, und uͤber⸗ nicht Gehoͤr zu geben. 8 1 8 leine hassenswerthe Tyrannei zu gruͤnden. Der Mo⸗ Vor einigen ees vor 8 Zucht, eur erwiedert auf diesen Angriff, die englischen Blaͤt⸗ polizeigericht ein ganz eigener Art 8 Bei Mwaͤren zwar mit den Worten Tyrannei und absolute der Pablikation des 9 kenntnisses ergriff naͤmlich der Gwalt, wenn sie von auswaͤrtigen Regierungen spraͤchen, Verurtheilte das Sear des -z 8 warf es actt freigiebig, im vorliegenden Falle muͤßten diese Aus⸗ dem Praͤsidenten an n 8 1 uf den . des Gscke aber um so auffallender erscheinen, da die vom General⸗Anwaldts wurde 88 e S. * er Prozeß oniteur fuͤr zweckmaͤßig gehaltene Regentschaft, wie deshalb sogleich 5eenn. e noch in der es ausdruͤcklich gesagt hat, nur auf eine Charte ge⸗ naͤmlichen Sitzung zu zwei Jahr T. eenr,bag va 8 ndet sein sollte, welche wohl niemaͤnd als dem Des⸗ leidigung einer richterlichen Person bei Ausuͤbung ihres 1
. 1 8 p eilt. ismus guͤnstig gehalten haben moͤgte. Erwaͤgt man Amtes verurtheil igens e 16. 19 Pariheiten in diesem Lande, die Fuafprocentige Rente 104 Fr.
6 G itution hinterlassen hat, 73 Fr. 60 C. 1 “ lene na8, ses eeges we a8 1hae 2 London, 18. Aug. Mit dem groͤßten Vergnuͤgen
schuͤtterung dessen, was in einem benachbarten Lande (sagt the Courier 8* es “ vensrga,. eir dem schah, zum Sturzen gebrache wurde, erwaͤgt man fer, Lande an, daß Se. Gng 8 8 Nnerbeesn den 1
r die Umstaͤnde, unter welchen die gegenwaͤrtige Charte das von Sr. Maj. gescheher 88 14 Die desfall 5 geben worden ist: so wird man anerkennen muͤssen, Armee „Commandos angenomn 8. 2 8 8 2 . z dieselbe zu ihrer Befestigung nothwendig der Ge⸗ Mittheilung an eeen nach durch den Marqutes nwart eines Prinzen bedarf, welcher einerseits seine ist — erfolgte dem Verne ee
— “ 111“ 1 v111111““ “ 1111“““ v11116166““ 2 2* “ 8 8 “ 1 ö“
Durchschnitt⸗ Preise der 4 Westph. Staͤdte
FSFeII 1 Elberfeld. Duͤsseldorf Krefeld. Wesel.. Kleve.. Aachen.. Malmedy Irirr.. Saarbruͤck Kreuznach Simmern Koblenz.. Wetzlar..
Durchschnitt⸗ 1; Preise der 14 1 29 13 19 1⁄3 Rheinlaͤndische 5* E““
Hirschberg... 34 7/12124 Staäbfe 43 11 1”
Koͤnigliche Schauspiele. in 2 Abtheil., von Schall.
Sonnabend, 25. Aug. Im Schauspielhause: „M. „Der Schneider in L Stuart,“ Trauerspiel in 5 Abtheil., von Schiller. von C. Blum. — “ Sonntag, 26. August. Im Schauspielhause: „Der Montag, 27. Aug. Im G Frreischuͤtz,“ Oper in 3 Abtheclungen, von Kind. Mu⸗ pflicht,“ Schauspiel 5. 8 ” 4 sik von C. M. v. Weber. (Hr. Cornet, erster Tenorist (Hr. Meck, Regisseur des Stadt Theaters zu I.
des Stadt⸗Theaters zu Hamdurg: den Max.) burg: Kriegsrath Dalner)
8 In Charlortenburg: Zum Erstenmale: „Man kann— “ sch irren,“ Lustspiel in 1 Aufzug, von Steigentesch. Hierauf: „Die unterbrochene Whistparthie,“ Lustspiel
46 1/3
43 2/3
47 7/12 50 48 1/4
50 7/12 515/6 485/12 39
43 3/4
36 7/12
ö
8 „„8 9 2 3 8
*
—
29 3/4 40
411/3 42 1/4
231r⸗ 32
26 1/2 231/
. 82
2*
— — — —
— — — — — —
. [191 ⁄ 185/12 29oö 157/12 21 8 19
39 1/2 41 1/2 40 1/3 38 7/12 40 1/3
₰
30 2/3 29 1/2 33 ¼*12 30 3/4 30 5/6
25 1/6 22
22 1/6 22 3/4
2.
Und: „Die Maͤntel,“ “ issabon,“ Lustspiel in 2 Auf
cria
8
eine litt
E111144*“ 11“
8 11““ 8 Gedruckt
8—
8