8
eceeinischer Söorache: P of. Nitzsch.
d·⅛utionen: Dr. Arndts.
— * EEe
1“ 8. g e vn var Ber zznigl. Preußischen Rhein⸗Universität onn 1. 8 4 2. ree 1827 — 28. — Katholische Theologte. Theologische Encyelo⸗ pädie und Metyodologie: Prof. Scholz. Allgemeine Einleitung in die h. Schriften des Alten und Neuen Testaments: Derselbe. Erkläͤrung der kleineren Prophe ten: Ders. Ecklaͤrung des Evangeliums Johannis und der Apostelgeschichte: Ders. Erklaͤrunz des Apologett⸗ con von Tectullian: Prof. Ritter. Kirchengeschichte, erster Theil: Ders. Geschichte und Kritik der verschie⸗ denen Methoden, wie man die christliche Theologie, be sonders die Dogmatik, von ihrem Uesprunge an bis auf unsere Zeit behandelt hat, vorzuͤglich der sogenannten scholasti chen und der allerneusten Methode: Prof. Her⸗ mes. Aus der Dogmatik, die christliche Lehre uͤder den Urstand des Menschen, uͤber den Stand seiner Versun⸗ kenheit und Weederherstellung durch Christum, wie auch üͤber Gnade, Sacramente und Gebet, verdunden mit einer durchgaͤngigen Nachweisung der im Laufe der Iahrhunderte vorgekommenen groͤßeen Entwickelung und Bestimmung aller dieser Lehren: Ders. Den zweiten Theil der cheistlichen Moral, d. i. die Lehre uͤber die Pflichten gegen die Maonschen: Prof. Achterfeld. Aus der Prstoraltheologie die Liturgik: Ders. Christliche Alterthuͤmer: Prof. Ritter. Exegetisches Examinato⸗ üund Repetitorium: Prof. Scholz. 8 Evangelische Theologie. Theologische Enecy⸗ clopeaͤdie und Methodologie: Prof. Sack. Historisch⸗ dog matische Einleitung in die Schriften des A. und N. T.: Prof. Augusti. Erklaͤrung des Propheten Jesaias: Ders. Erklaͤrung der drei ersten Evangelien: Prof. Gieseler. Erklaͤrung des ersten Briefes an die Corinthier, in la⸗ Uedersicht der Uni, persalgeschichte der christlichen Kirche, nach eigenen Saͤz⸗ zen: Prof. Augusti. Kirchengeschichte seit der Reforma⸗ tion: Prof. Gieseler. Geschrchte des christlichen Lehr⸗ amts: Prof. Nitzsch. Christliche Glaubenslehre: Ders. Praktische Theologte: Prof. Sack. Uebungen der exe getischen und historischen Klasse des theologischen Semi⸗ nars: die Professoren Augusti und Gieseler. Uebungen des homtletisch⸗katechetischen Seminars: die Professoren
itzsch und Sack. Nle, e w bser. ahe fe Encyeclopaͤdie und Metho⸗ dologie der Rechtswissenschaft: Prof. Puͤggé. Institu⸗ tionen: Prof. Hasse. Die Pandekten mit Einschluß des Erbrechts: Prof. Mackeldey. Noͤmisches Erbtecht: Prof⸗ Hasse. Dotalrecht: Ders. Roͤmische Rechtsgeschichte:
9 A
Droste. Das fran⸗
recht und Criminalprozeß: Pro 1 zoͤsische Civilrecht: Prof. Walter. Das preußische allge, 8 meine Landrecht: Dr. Haas. Preußisches Landrecht; 4
8 8 Dr. Deiters. Institutionen des preußischen Ciyvilrechte 7 Uj ß „ s
2*
— 4 8 L111““
ö 8
8 S“
3 “ -
9 ] 48
und Seerecht: Dr. Deiters. Preußisches Criminalrecht: Prof. v. Droste. Uebangen in der juristischen Praxis: Ders. Examinatorten und Repetitorien: Dr. Haas, Dr. Deiters, Dr. Arndts.
*
8 27
. F
*
99 ₰
82 * . —
üund Civilprocesses: Prof. Heffter. Preußisches Handelts,
““
8 b 1 4
vK33—“
—
“ Z“
em i hhee. * 1t 4 7 5. * z 1 8
F.—
un
8 . — 8 7**
— 1 211 &☛ 1““] 8 4 1111“ 8 8 1 4b5 8 41 18
Heilkunde. Enecyelopaͤdie und Methodologie da Medicin: Prof. Muͤller. Geschichte der neuern Med cein: Prof. Windischmann. Galen’'s Buͤcher de locij affectis, Erklaͤrung in lateinischer Sprache: Prof. Ham leß. Allgemeine und specielle Anatomie des Menschen,
Prof. Mayer. Allgemeine Anatomie: Prof. Webn 11.“ Anatomie des Gehirus, der Nerven und Sinnesorgane . Prof. Weber. Knochenlehre des Menschen: Ders. Lch 8 von den organischen Knochenkrankheiten: Ders. Anqt 279 mische Uebungen an Leichnamen, gemeinschaftlich Pich. h.. Mayer und Professor Weber. Pathologische Anatomie
Prof. Mayer. Anthropologische Propaͤdeutik zur gerich lichen Medicin, insbesondere fuͤr Juristen, durch anat mische Praͤparate erlaͤutert, und nach seinem Grundrif Prof. E. Bischoff. Phystologie des Menschen und ve gleichende, mit Demonstrationen und Experimenten 4 Thieren: Prof. Muͤller. Allgemeine Pathologie, m
8
8
E“ v. 1“
E13“ 88ZA1111141414*X*“
Amtliche Nachrichten.
Kronik des Tages.
Die Koͤnigliche Akademie der Kuͤnste hat in ihrer Versammlung am 9. Juni d. J. den Cilsel eur Chri⸗ toph Heinrich Fischer wegen seiner Geschick⸗ ichtkeit im Modelliren, Gießen und Ciseli⸗ allgemeiner Therapie verbunden: Prof. Harleß. Dhen der Bronze⸗Arbeiten zu ihrem akademischen allgemeine Pathologie mit Semiotik: Prof. Ennemost Kuͤnstler erwaͤhtt und ihm das Patent ausfertigen lassen. Allgemeine Pechesss; Prof. ee he Se - Berlin, den 28. August 1827. thologie: Prof. Harleß. Allgemeine Therapie: Proßtzirektoriu nat der Koͤnial. ü Nasse. Specielle Therapie: Ders. Die Gesundheitse EEe der Hänste haltungskunde: Prof. Ennemoser. Ueber psy hisc 8 Müen Krankheiten: Ders. Gesammte Arzneimittellehre: Pro Harleß. Arzneimittellehre, deren ersten Cursus, dult eine vollstaͤndige Sammlung der Arzeneikoͤrper erlaͤuter und nach seinem Handbuche: Prof. E. Bischoff. Pra tische Pharmacie: Prof. Nees v. Esenbeck d. juͤng. M dicinisches Clinieum und Policlinieum: Prof. Na Ehirurgische Operations⸗ und Justrumental Lehre: Prp
v. Walther. Ueber die Knochenbruͤche und Verrenku 2. Analysis und hoͤhere Geometrie: Geh. Hofrath
gen: Derselbe. Das chirurgische und AugenkrankegDr. Gruͤson, Dienstags von 8 — 10, Donnerstags ven Cliaicum und Policlinieum: Ders. Einen Operatioh — 10 und Sonnabends von 2 — 4 Uhr.
Cursus: Ders. Die gesammte Geburtshuͤlfe: Dr. Ha 3. Statik und Hydrostatik: Dr. Dietlein, Mon⸗
Geschichte der Geburtshuͤlfe: Ders. Praktische ags, Mittwochs und Freitags von 10 ½ — 12 Uhr. burtshuͤlfliche Uebungen am Phanton und einer tod
menschlichen Frucht: Ders. Gerichtliche Arzneiwistlhand Sonnabends von 10 — 12 Uhr. schaft fuͤr Mediciner, wie fuͤr Juristen: Prof. E. 2 5. Stadtbaukunst: Prof. Rabe, Montags, Mitt⸗
2 — 8 1 15
5 1 7 A nok d nun 9 1 e. des Unterrichts, welcher in der Koͤnigl. Bau⸗Akademie vom 1. Oktbr. 1827 bis Ende Febr. 1828 ertheilt wird. 1. Arithmetik, Algebra und Elementargeometrie: Prof. Dr. Ohm, Montags, Dienstags und Donnerstags
von 10 ½ — 12 Uhr.
Ueber Gajus Institutionen: Prof. Puggs. 1 Exegetische Vorlesungen uͤber die Justinianischen Insti⸗ Erklaͤrung auserwaͤhlter Seellen Erklaͤrung von “ G MRMrof. Puͤggé. Juristische Litterargeschichte: Ders. Teut “ H sse. Deutsche Rechtsgeschichte: Pprof. Walter. Ausgewaͤylte Theile der alten deutschen Kechte: Ders. Naturrecht: Prof. v. Droste. Geschichte des Naturrechts: Ders. Naturrecht und Geschichte des⸗
selben: Dr. Haas. Kirchenrecht: Prof. v. Droste. Deut⸗
sches Staatsrecht, altes und neues: Prof. Heffter. Das
deutsche Staatsrecht mit vorzuͤglicher Beruͤcksichtigung
ddes preußischen Staatsrechts: Dr. Haas. Lehnrecht,
Harleß. Ueber die Seuchen der Hausthiere, deren 6 Maschinenbau: Ober Muͤhlen, und Bau⸗Inspek⸗ kennnung und Behandlung: Prof. E. Bischoff. Mißstor Schwan, Dienst 1gs und Donnerstags von 2 — Uhr. cinisches Disputatorium: Prof. Harleß. Prof. Ste 7. Exper.⸗Physik, Chemie und Mineralogie: Prof.
wird die Fortsetzung seiner Vorlesungen zur gehoͤritseleeum, Montags und Mittwochs
von 3 — 4 Uhr. Zeit ankuͤndigen. h
8E1“ 8. Situationskartenzeichnen: Prof. Dr. Berghaus,
(Fortsetzung folgtl) Buauinspektor Julius, Mittwochs und Sonnabends von
9. Freie Handzeichnung und Bauverzierungen: Prof. oͤsel, Dienstags und Freitaas von 2 — 4 Uhr.
10. Architektonisches Zeichnen: Prof. Meinecke und
Bauinspektor Schramm, Montags und Donnerstags von
ETö.““ I
8 1] 42 “ SS
u 8
— 85
38 8 “
7 8 4 F
2
Koͤnigliche Schauspiele. Donnerstag, 6. Septbr. Im Opernhause: „T beth,“ Trauerspiel in 5 Abtheilungen, von Shakesp uͤbersetzt von Dr. S. H. Sviker.
4 8 4 8 .
— 4 Uhr.
8b
4. Maschinenlehre: Derselbe, Dienstags, Donnerstags Saͤcke gehuͤllt marschirten.
mit den Kolonien um mehr als ¼
“
Anatomie und Physiologie des Foͤtus: Profes. Mayn ö111I1“M“ Berlin, Freitag, den 7ten Septem ber 1827.
Zeitungs⸗Nachrichten. FNAasla anaad.
Paris, 31. August. Im Lager von St. Omer
werden nicht bloß die Belagerungsarbeiten und andere kriegerischen Uebungen, sondern auch maͤncherlei Ver, gnuͤgungen eifrig betrieben. Vorigen Sonntag wurde erst die Messe, wie gewoͤhnlich, auf dem von Rasen er, bauten Altar gefeiert, worauf der Befehlshaber des v gers, Graf Curial, einen großen Raum von 700 Schritt im Umfange mit Pfaͤhlen und Leinen umgeben und saämmtliche Regimenter herantreten ließ, um den mili,
tatrischen Spielen, die sogleich ihren Ansang nahmen,
zuzusehn. Zuerst traten zwanzig Soldaten, mit Rapie, ren bewaffnet, in die Schranken, und zeigten ihre Ge. schicklichkeit im Fechten;
ten, denen andere Laͤufer ohne Waffen und Zeug folg⸗ ten. Zunaͤchst erschien nun ein Zug von baskischen Sol, daten auf Stelzen, die von einem zwei und einem hal,. ben Fuß hohen Tambour⸗Major, angefuͤhrt wurden, dieser ist ein acht Jahr altes Soldaten⸗Kind, welches seinen Posten mit dem groͤßten Eruste bekleidete und sich vor seinen acht Fuß hohen Leuten gar posstrlich aus⸗ nahm. Nach den Basken erschienen Normaͤnner, die in Die Spiele endigten mit Nationaltaänzen. Die Auvergnaten tanzten die Bour⸗ rée, die Eingebornen von Languedoc die Treilles mit
Faßbaͤndern; die Basken die Sauteuse auf Stelzen, und 8 2
die Provenzalen die Farandole.
fuͤhrt werden. — Der Prinz von Oranien hat eine Woh⸗ nung in St. Omer miethen lassen. 3 8 Aus den vom Moniteur mitgetheilten Uebersichten der aus der Fremde und den Kolonien in den Jahren 1825 und 1826 in franzoͤsischen Haͤfen eingelaufenen und daraus abgeseegelten Schiffen ergiebt sich, daß der See⸗ handel mit der Fremde gegen fruͤhere Jahre um 2, der gestiegen ist. Der Handel von Bordeaux hat ungefaͤhr um 3, der von Nan⸗ tes um 3 zugenommen; der Handelsverkehr von Havre
sbat sich verdoppelt, waͤhrend er in Marseille nur auf
hierauf begann ein Wettlauf von dreißig mit Waffen und Gepaͤck beladenen Solda,
““ v
. Diese Taͤnze sollen, wenn der Koͤnig es erlaubt, vor Sr. Majestät ausge,
gemeines und preußisches: Dr. Deiters. Die Lehre vom Cponcurse der Glaͤubiger nach gemeinen deutschen Rech⸗ ten: Prof. Mackeldey. Gemeinen Civilprozeß: Prof. Heffter. Die summarischen Prozesse, nebst einer Ge⸗ schichte des Prozetzrechts: Ders. Deutsches Criminal⸗ B 11“*“ “
EI“
Berlin, den 28. August 1827. . Freitag, 7. Septbr. Im Opernhause: „Fidell 9““ Eytelw in. seine kaum merkliche Weise zugenommen hat. Oper 3*3 bther e. Wene n L. 111““] 6 ““ Die Gazette de France enthaͤlt folgenden Artikel in 888oo11““ u.“ 8 SGeziehung auf Portugal und Spanien: „Es werden Umtriebe aller Art in Gang gesetzt, um die Gemuͤther durch Verbreitung der Nachricht von der Ankunft Don Pedros in Lissabon aufzuregen. Wir haben in Erfah⸗ rung gebracht, daß man in Folge dessen am 23. d. M. in Madrid beinahe allgemein glaubte, Don Pedro sei den 20. mit seiner Tochter Dona Maria da Gloria wirklich im Tago eingelaufen. Der Zweck dieser Umtriebe leuch,⸗ n. T1“
88
“ “
88 “ 3 8₰
2
Angekommen. Se. Exc. der General⸗Feldmar⸗ schall und Gouverneur von Berlin, Graf von Gnei,⸗
senau, aus Schlesien. Der Kais. Oester. Kabinets⸗Kourier Profeti, von
98 88 4 8* 8 7 8 1 5 8 8 2
„½ “ ” 8 8
1“
8 Prof. Wolter. Geschichte des roͤmischen Rechts: 8 Medizinische Geographie, Fortsetzung: P rofe bache und,Freitags von 8 — 10 Uhr.
(Mlle. Schechner, Koͤnigl. Baiersche Hof⸗Saͤnge
—
53 ö6“ 8 8 u“ 8 1
11“*“
E 88 2 1““ G““ 8 8
visen.
t bei Feister und Eisersdorff. 8
“ 5 8 7 S 29