8 * E 2 * e
4 8— 1q“ 8- ö — 8 8 2. * — * 8 2 1 2 . *
” 8 — * TE“ ⸗ 8 1 8 - — 1 ö:8 8 9 2 ““ 8 “ 1 * 8
2* 2 “
E1 1““ . 8
wen wollen sie sie gebrauchen? Gegen ihren Koͤnig, gene zu machen. Die Depesche sagt, die Ereignisse, ster auͤnstigen zu ratifieiren sei; nur glaubt er, persoͤn⸗ sundheit Sr. K. H. zutraͤglich erachtet wirodo, und wo Herrn. Ja Latalonier! Wegen solcher Gruünde 8 sie melde, seien geeignet, die Gemuͤther der Men⸗[lich nach seinem Gewissen gehandelt zu haben. — b es gleichfalls aicht an Grlegenheit zur Erwerbung nuͤtz Waffen ergreifen, sie gesen meine Truppen wenden ** zu erfreun. Se. Kaiserl. Maj. riefen beim Durch⸗ „Die Repudlik, heißt es am Schlasse, scheint gegenwaͤr⸗ 5s. esen.9148,, s— verjagen, oteses ist 1 sen der Depesche aus: „Sehr erfreulich in der That ig von den dringendsten Schwierigkeiten, die zur Zeit
licher Kenntnisse fehlen kann. 2r hah, dar, Könis haben der Universitots, Biblion anderes wie vh⸗uae vkebülzoh Leter meine Pan die Gemuͤther der Menschen!“ und geruhten mehrere meiner Adreise auf ihr lasteten, erloͤst zu sein; und zu den wesentlichsten Vortheilen gehoͤct es unstreitig, die
thek auf Corfu mehrere Daͤnische Werke zum Geschenk Verkennung meines Ansehus und Verachtung der Mhhtelen des Berichts mit Rothstift zu bezeichnen, wie gemacht. 1 Zion, welche Gehorsam gegen die gesetzmäaͤzigen Pe h) ben Siegern Beloynungen zu versprechen. Tiefe des Abgrundes, woruͤber sie gestanden, genau er⸗ Vom Main, 12. October. Se. Maj. der Koͤnig ben gebietet; dies ist eine Wiederholung Tes Verfahn Amerika. Aus der (letzthin erwaͤhnten) Verthei⸗ messen zu koͤnnen. Hat das Volk diese erst richtig er⸗ von Baiern haben in einer am 8. d. Adends dem K. und selbst der Sprache der Revoluttonnzire von Ugungsschrift des Hrn. Garcta theilen wir Nachstehen⸗ kannt, so wird es auch im Stanee sein, richtig zu be⸗ Preuß. General Musik,. Direktor Ritter Spontini be⸗ dies heißt die Grundlagen der Monarchie untergn hvir⸗ Der wesentliche Zweck meiner Sendung, sagt urtheilen, wer die meiste Achtung oder Nachsicht ver⸗ willigten Privataudtenz, dielem beruͤhmten Tonsetzer un⸗ zenn wollte man die tyoͤrigten Vorrechte, welce gsr. Garcia, war Frieden; der Zustand der Republik dient, — der Buͤrger, der in einer solchen Krise seinen ter den verbindlichsten Ausdruͤcken die Dekoratton des Aufruͤhrer in Aulpruch nehmen, anerkennen, so ”- n damals ein solcher, daß sie im Fall elnes laͤngeren Ruf, und vielleicht sein Leden fuͤr sein Vaterland opfert, Civilverdienst Ordens der Baiterschen Krone einzuhäͤndi⸗ kein Thron mehr fest stehn. Ich kann nicht zan iegs gaͤnzliche Austoͤsung besorgen ließ, und es ist un⸗ oder derjenige, der, es koste was es wolle, sein Vater⸗ gen geruht. 9 daß meine Koͤnigliche Geyenwart nicht alle Vo ruthe eitig die Pflicht jeder Regierung, der National⸗ Exi⸗ land als Werkzeug zu seinem Ruhme gebrauchen wil.“ Eine im K. Baierschen Reg. Bl. vom 9. d. enthaltene uns jedes Miherauen verscheuchen werde; und i ph, alles aufzuopfern. Bei meiner Ankunft in Brasi⸗ — Aus Lima schreibt man unterm 10. Juni, daß Verordnung vom 27. Sept. betrifft eie Errichtung einer die Hoffnung nicht aufgeden, Kaß die Anschlaͤge derß n hatte ich mit großen Schwierigketten zu kaͤmpfen. La Mar an der Stelle von Santa Cruz zum Praͤsiden⸗ polyrechnischen Zentralschule zu Muͤnchen, welche am 1. schworer nicht schon durch meine bloße Stimme rei Tage vorher harte der Katser feierlich im Cong esse ten der Republik ernannt ist. Die Indianer von Hu⸗ Nov. eroͤffnet und im Lofal des ehemaligen Theaters am telt sein werden. Wenn aber, gegen meine Hoffue lärt, die Waffen nicht eher niederzulegen, bis Monte anta haben die Waffen gegen die Ropudlik ergriffen, Jsarthore eingerichtet werden wird. mein letzter Rath micht angehoͤrt werden sollte; beo als integrirender Bestandtheil des Reiches aner⸗ es sollen sich beit ihaen an 200 der Schlacht von Aya⸗ G Als ein neuer Bewets der wohlwollenden und gnaͤ aber die Aufluͤhrerbauden ihre Waffen nicht innal ant wäre. Alle Hoffnungen einer Unterhandlung auf cucho entronnene Spanier befinden. Diese haben ihnen digen Gesinnungen Sr. Maj. des Koͤntgs wird ange⸗ vier und zwanzig Stunden, nachdem sie meinen Nh. Basis der Unabhaͤngigkeit jener Provinz waren da⸗ melttairische Disciplin beigebracht, und ste sollen jetzt ülͤüuhrt, daß auf Alleryoͤchstdesselben Befehl faͤmmtliche ichen Willen gelernt haben werden, der naͤchsten e verschwunden; alles Saͤumen und in die Laͤngezie⸗ so gut bewaffnet wie die peruvtanischen Truppen sein. 1 SIKoänigl. Sammlungen für alle Fremden in den Tagen taurbehoͤrde üͤberltefern, ihre Aufuͤhrer meiner Veiz⸗ war mit Gefahr verknuͤpft, da die Republik auf Sie geben keinen Pardon und schlagen sich mit dem groößz 2 1p Oktoberfestes in Muͤnchen geoͤffnet sind, ja seldst der üͤberlassen, auf daß sie das Schicksal erfabren, naghh Spiele stand. Betrachten wir diese Verhaͤltnisse ten. Muthe. Die peruvianischen Truppen sollen EI1I111M11“ Zutritt in die Koͤniglichen Gemaäͤcher der Residenz offen ihnen aufzuerlegen fuͤr gut befinden werde, unven her. Der Kaiser will seine angeblich wohlgegruͤndeten sehr geneigt sein, sich gegen sie zu schlagen. steht. Man sieht daher die Saͤle in dem Gebdaͤude der in ihre Hermath zuruckkehren und sich bei den NO säveratnitätsrechte nicht aufgeben, weil er den Bei⸗ — Aus St. Croix wird unterm 20. August .“ Koͤnigl. Akademie der Wissenschaften, die Gallerien ꝛc. hoͤrden sogleich melden; wenn endlich die in ders n der Banda Oriental zu seinem Reiche fuͤr freiwil⸗ meldet: Am 17. d. hatten wir hier einen schrecklichern Sturm mit zahlreichen Besuchern angefuͤllt, die sich bei dem waltung unod Regterung metner Voͤlker vorgenomm zunsgiebt. Unsre Regterung laͤugnet die Legitimitaͤt als seit einigen Jahren; er fing aus N. O. von 12 Uhr Anblicke so vieler Merkwuͤrdigkeiten der guͤtigen Gesin, Aenoderungen nicht iünerhalb der naͤmlichen Frist al i Anspruͤche, und beruft sich auf ihren fruͤhern Be, san zu wehen und nahm gegen Abend zu, wo in schau⸗ nungen Sr. Maj. erfreuen. 1 hoden werden; so sollen die Bestimmungen meines ben sie indessen aufgeben will, sobald Monte Video erlicher Erwartung des Ausgangs alle Schiffe im Hafen Vorgestern trafen Se. Durchlaucht der regierende niglichen Dekrets vom 10. d. M. fofort in Ausfüͤhrhe einen unabhaͤngigen Staat bilden soll. Es darf sich gegen seine gröͤßere Wath in Stand zu setzen such⸗; Herzog von Nassau zu Nuͤruberg ein, uͤbernachteten da⸗ kommen, und das Andenken an die beispiellose Zup von der Foͤderatton abgerissen werden, ohne daß die ten, aber leider! sprang um 6 ⅞ Uhr der Wind nach S. 8 elbst und setzten gestern Ihre Reise nach Prag fort. gung, welche die Wirerspenstigen treffen soll, wirod e stenz derselben dadurch gefaͤhrdet wuͤrde. Nun kann um und fuhr fort, met ungestuͤmer Gewalt bis 8 Uhr Gestern ist der Prinz Gregori⸗ Posilanti nebst Hrn. Zetten jortleben. Gegevben im erzdischoͤflichen Pal freilich einwenden, der Fall gestalte sich verschieden, zu wehen, wo er nach und nach abnahm. Beim Tages⸗ St. Capandorcos aus Griechenland in
Jehsr Frankfurt ange, zu Tacragona, den 28. Sept. 1827. ald eine fremde Macht in Besitz desselben komme, anbruch zeigte sich dem Auge die traurige Katastrophe
(gez.) Ich der Koͤnig. h die gedachte Bedingun sei folglich auch fuͤr die vom vorigen Abend. Alle Schiffe, bis auf zwei groͤßere In 6ͤb ruck, 6. Oktober. Am 4. d. trafen Ihre Der Staatssecretarr der Gnaden und Jus wonal Eristenz von Bebentund⸗ — Allein 8 und ein gleines Fahrzeug, . Se Ereaa Rich⸗ Koöͤnigl. Hoheit die Herzogin von Lucca mit einem zahl⸗ Francesco Tadeo de Calomarde⸗ unsre Regierung alle ihre Souverainitaͤt uͤber ge“ tungen auf den Strand getrteben, nicht eine Einhaͤgung reichen G folge hier ein, und nahmen ihr Adsteigquar⸗ Den 22. e0. M: ist der auf unbeschraͤnkten Un te Provinz aufgiebt, erhaͤlt diese ja die Freiheit, stehen gedlieben, Truͤmmer von großen und kleinen hoͤ⸗⸗—
tier im Gasthof zur goldenen Sonne. Nachesem Hoͤ chst (illimitado) entla ssene ehemalige Lieutenant Don D. feinoliche Politik zu befolgen und keine Ruͤck zernen Haͤusern waren uüuͤberall umher gestreut und mit diesetzen gestern die Merkwuͤtetgkeiten der Stadt in ho⸗ vimon, weicher einen dem Aufstande in Catalonien st auf ihre fruͤheren Verhaͤltntsse zu der Republik innigem Kummer zeigen wir den Verlust an, den jeder ben Augenschein genommen hatten, setzten Sie heute lichen Aufruhr in Andalusien angezettelt, und den ehmen; und die Regterung scheint die Anabhaͤn, Pflanzer erlirten, da alle ihre Maͤhlwerke und andere er Reise 158 Maͤnchen Dres den 8899 s. Leute zusammen geöbracht hatte, gefangen feeits Erklaͤrung nur als einen ehrenvollen Ausweg Gebaͤude nebst dem groͤßten Theile ihrer Vorraͤthe ver⸗
Spanien. S. M. haben in Tarragona folgende Sevilla gefuͤhrt und dort erschossen worden. esehen zu haben. Ueberdies wuͤrde die Bildung ei⸗ nichtet sind, ein Verlust, der die gegenwaͤrtige Erndte Proktamarion erlassen: Catalonier! Ich din nunmehr, Tuͤrkey. Ein Schreiben aus Smyrna vomn solchen unabhaͤngigen Staates zu manchen Unruhen verzoͤgern muß und hernach die naͤchste vernichten wird, gemaͤs dem ourch mein Dekret vom 18. d. M. gegeoe⸗ Sept. (in der Allggemeinen Zeitung) enthaͤlt folgenh Anspruͤchen in andren Provinzen Anlaß gegeben ein sehr zu beklagender Umstand, da die Aussicht auf nen Versprechen, in Eurer Mitte; wisset aber, daß ich Die Ankunft der aͤgyptischen Fiotce in Morea ist n, die vor allen Dingen zu vermeiden waren. — dieselbe alles üͤbertraf, was die Insel seit vielen Jah⸗ zum letztenmale als Vater zu den Aufruͤhrern die Sprache die Griechen keine Ursache zur Fuccht mehr, da aun Garcia sucht ferner darzuthun, daß der Vertrag ren erwarten durfte. Die Stabdt Frederiksted hat auch der Gnade reden werde, daß ich noch geneigt bin den die von den drei Machten eingeleiteten Maßregeln setaler schimpflich, noch nachtheilig gewesen. Art. 1. und viel gelitten, alle Schiffe auf der Rhede sind gestrandet. Reklamattonen Gehoͤr zu geben, welche jeder aus seiner milttaͤrische Operation Ibrahim Pascha's zuletzt dadathntsagen nur bedingungsweise den Anspruͤchen, woözu — Auch auf St. Thomas haben am 17. August, Heimath an mich richten wird, daß ich als Koͤnig ge⸗ nutzlos wird, daß, dem Vernehmen nach, die griechiscel Republek sich berechtigt glaubt, indem mehrere guͤn desgleichen am 27. dessetben Monats gewaltige Stuͤrme kommen din, die Oronung wieder herzustellen, oas Land Festungen, seit dem Augendläcke der Verwerfung 8 Verhäͤltnisse fuͤr Monte Video stipulirt werden. gewuͤthet und großen Schaden angerichtet. Nach der zu beruhigen, die Personen und das Eigenthum meiner Pacifikattonsvorschlaͤge, unter den Schutz der 3 Mith. 3. bestimmt den Abmarsch der republicanischen Richtung des Windes hegte man starke Besoranisse, auf eine scheußliche Weise mißhandelten friedfertigen gestent sind. Dieser Beschluß der Maͤchte soll der nüxppen aus der Banda Oriental und die Reduction daß auch Puerto⸗Rico von den Verwuͤstungen des letzten Unterthanen zu beschuͤtzen und mit der ganzen Strenge chischen Regierung offiziell durch Hrn. Stratford Cam en auf den Friedensfuß; eine Sache, woruͤber Sturms betroffen worden sein muͤsse und mithin die des Gesetzes diejenigen zu strafen, welche die oͤffentliche mitgetheilt worden sein, und hat alle Gemuͤther in! die Regierung von Buenos, Ayres zu entscheiden erfreulichen Aussichten auf eine reiche Kaffee⸗Aerndte
Ruhe stoͤren werden. Verschließt Euer Ohr den treulo⸗ treff der Unternehmungen Ibrahim Pascha's beruß und die daher im Vertrage als bloße Form anzu⸗ daselbst vernichtet sein wuͤrden. — Die Zettung von St.
sen Einfluͤsterungen derer, die, im Solde der Feinde Die griechisch⸗ Regierung eilte, durch den Admiral p ist. Art. 4. bestimmt die Niederreißung der Fe⸗ Thomas vom 29. August grebt die Namen von 21 ge⸗
Eurer Wohlfahrt, mit ihrem Eifer fuͤr die Religion, drington dem Herrn Stratford Canning mittels hewerke auf der Insel Martin Garcia, was die Re⸗ strandeten Schiffen, außer den geringern Fahrzeugen
.“ 'und zennund für den Thron, den sie beleidi Note ausdeückirch auzuzeigen, daß sie den vorgeschhit in Friedenszeiten ohnehin gethan haͤtte. Art. 5. und einem Schooner unbekannten Namens.
gen, prahlen und keinen andern Zweck als den Ruin die nen Waffenstillstand, so wie die üͤdrigen auf die llb. stiouliren die Entschaͤdigungen der nicht als gute Man hatte in St. Thomas Nachrichten aus Ca⸗
ser schoͤnen Provinz hegen. Meine Ankunft allein straft vention vom 6. Juli gestuͤtzten Autraͤge anneyme. in genommenen Schiffe, ein offenbar billiger und racas bis zum 20. Augüst, wo man Berichte aus Bo⸗
b schon die eiteln und albernen Vorwaͤnde Luͤgen, womit erwartet mit Neugierde oie ersten Nacheichten von voller Artikel, der uͤbrigens wentg Anwendung fin⸗ gota haben wollte, daß der Congreß alle neulichen De⸗ lee ihren Aufruhr zu deschoͤnigen bemuͤht gewesen sind. Westkuͤste Morea's, wohin Admeral Codrington, veurfte. Art. 8. stellt die freie Schifffahrt auf dem crete Bolivars vernichtet und ihm seine außerordentliche 8 Ich stehe unter keinem Zwange; die Personen, denen Vollziehung obigen Auftrags bei der griechischen RNhlaflusse fuͤr beide Theile gleich; und Art. 9. stivn⸗ Vollmacht genommen habe. Unter dem Militair war ich verdienterweise mein Vertrauen schenke, sind nicht rung, eilte, um die Expedition aus Alerandrien von bie Aufhebung der Blokade 24 Stunden nach Ra⸗ einige Bewegung gewesen, weshalb die beibden pernani⸗
verschworen gegen unsere heilige Religton; das Vater der Operation gegen ote Griechen abzuyhalten. tion des Vertrages; doch duͤrfen die Feindseligkei⸗ schen Regimenter aus Caracas marschirt waren, wie
land ist in keiner Gefahr; die Ehre meiner Krone ist China. Die ostindische Zeitung, der Malacetethur See 80 Tage laͤnger dauern. Das druͤckend ste man vermuthete, um sie unter Befehl des Gen. Paez 11A“ vWe“
27 2
1 8 8 8 8 “ I1“
Oberitalien und Toscana zuzubringen, welches der Ge⸗
nicht gefaͤhrdet; und meine souveraine Macht erleider Observer, enthält eine Depesche des beruͤhmten chines sltniß ist also auf — — 9 b — gehoben, und die spaͤteren Pri⸗ zu stellen. 1
keine Unterdruͤckung. Warum ergreifen sie denn die cen Generals Neng vu⸗Chuc, wodurch er dem Kailttprauchen nicht herausgegeben zu werden. Bei allem 8 e111“
Waffen, diejenigen, welche sich selbst getreue Unterthanen, vou China meldet, daß es dem Kaiserlichen Heer 9will Hr. Gareia nicht behaupten, daß diese, unter
wahre Royalisten und eifrige Katholiken nennen? Gegen ist, dreihundert Empoͤrer zu töͤdten und 40 Gisschen Umstaͤnden abgeschlossene Convention, auch un⸗ 1
“ 8
8b 65