1“ II1116““ EW Die Regierung hat außerdem folgenden Artikel in die offizielle Gazette einruͤcken lassen: „Wir haben in MNummer 225. der olsiztellen Gazette die Nachricht bekannt gemacht, daß S. M. Don Pedro IV. S. H. den Jufanten Don Miguel zum Regenten dieses Kö⸗ nigreichs ernannt hatten. Dieser Entschluß Sr. Maj. beweiset offenbar, daß weder Volksaufstaͤnde, noch die Federn der Publicisten auf die Politik des Staats und auf die Veraͤnderungen in der Regierung Einflaͤß haben. Portugal hat seit 14 Monaten an den fuͤrchterlichen Folgen dieser beiden Ursachen gelitten; und es ist ge⸗ wiß, daß weder die eine, noch die andere auf den gefaß⸗ ten Entschluß eingewirkt haben. Militateische Corps, deren erste Pflicht der blinde Gehorsam stets gewesen ist und stets sein wird, zogen in ein benachbartes Land, bereiteten dort den verderdblichsten Einfall in ihr eigenes Vaterland, das sie mit Krieg üͤberzogen. Der gehorsam gebliehene Theil der bewaffneten Macht der Regierung warf sie zuruͤck, und noͤthigte sie, die fruͤher so oft sieg⸗ reich aufgesteckten Fahnen nunmehr niedergebeugt von Ort zu Ort zu schleppen. Dieses mußte der natuͤrliche Erfolg eines Unternehmens sein, welches ohne Ermachti. gung und ohne Genehmigung desjenigen unternommen war, der dergleichen Mittel um zu regieren verachtete, und dessen Wuͤrde nur einer sichern, gesetzmaͤßigen, un⸗ bestreitbaren, aus der Quelle aller Legitimitaͤt hervorge⸗ gangenen Titel annehmen konnte, und den solch' ein Unternehmen ihm nie verschaffen kounte. Jetzt, wo der Prinz Portugals Regierung vermoͤge der heiligsten, von ihm selbst anerkannten und hochgeachteten Grundsaͤtze der Legitimitaͤt vermoͤge dieser mit den Ausichten der ein⸗ fluͤßreichsten Nationen im Einklange stehenden Grund saͤtze, gemaͤß dem einstimmigen Wunsche aller Friedlie⸗ benden und dem Willen ihres Koͤnigs gehorsamen Por⸗ tugiesen, die eine weise Freiheit liebend, die Zuͤgellosig⸗ keit hassen, uͤbernimmt, jetzt wird er in diesen Grund, saͤtzen die Seiner wuͤrdigen Anspruͤche finden, die allein ihn bewegen können, die Regentschaft waͤhrend der Min,⸗ derjaͤhrigkeit serher erhabenen Gemahlin, der Koͤnigin Dona Maria II. zu uͤbernehmen, welches die Thorherten einiger durch falsch gedeutete Vorschriften der Religion und der Treue mißleiteten Soldaten nimmermehr be⸗
8
8 8
1“
oͤnigsberg, 13. Oct. Am vergangenen Mitte⸗ woch fand hier eine seyhr erfreuliche Feier statt; die hie⸗ sige Domschule weihte ihr neues Local ein. Das Schuaͤl⸗ gebaͤude ist mit Umsicht und Sachkenntniß erbaut, die Klassen sind geraͤumig und hell, und haben eine ihrem Zwecke angemessene Hoͤhe. Der Einweihung voran ging eine Pruͤfung der Schuͤler, bei welcher die Schule zeigte, wie sehr sie die allgemeine Liebe und das Vertrauen der Stadt verdient; es folate demnaͤchst die eigentliche Ein⸗ weisung, welche Hr. Superintendent Giehlow als Ja⸗ spektor der Schule durch eine Rede eröffnete, worin er zeigte, daß die gesteigerte Kultur hoͤhere Forderungen an die Schule erzeuge, daß diesem Beeuͤrfnisse Vaͤter und patriotische Buͤrger durch Vermehrung der Schu⸗ len und deren bessere Stellung ahzuhelfen bemuͤht seien und daß auch unsere Stadt hievon einen Beweis lie⸗ fere, indem sie jetzt fuͤr 1200 arme Kinder Schulen er,
1.
8
rz e ischn i ß der Universitaͤt zu Berlin im Winterhalbenjahre 1827 bis
1828 vom 22. Ocrober an gehalten werden. Gottesgelahrtheit. Theologische Eneyeclopaͤdie wird Hr. Prof. Lic. Hengstenberg viermal die Woche
vI11“
8 LE1“
8
der Vorlesungen, welche von
— Die fuͤnf Buͤcher Moste d — e von 10—11 Uhr Hr. Lic. 1 — Ausgewaͤhlte Srüucke der Genesis erkläͤrt Hr. Pas Dr. Bellermann Mittwoch und Sonnabend von 98 Uyhr. — Die Psalmen wird Hr. Lie Uhlemann viermne von 11—12 Uhr unentgelolich erklaren. — Die Vase gungen des Jesatas erklaͤrt fuͤnfmal die Woche — 11 Uhr Hr. Prof. Lic. Bleek. Diesetbeng anel viermal woͤchentlich von 10 — 11 Uhr Hr. Prof. Lice F Hengstenderg. — Die drei ersten Evaungelien erkläͤrt 1 noptisch in 7 woͤchentlichen Stunden, des Sonnabend⸗ von 9 — 11 Uhr, an den uͤdrtigen Tagen von 9— 10 7” Hr. Prof. Lic. Bleek. — Die Briefe an die Korinthe, Kolosser und Epheser erklaͤrt Hr. Prof. Dr. Neande fünfmal die Woche von 11—12 Uhr. — Die Johann schen Briefe und den Brief des Jakobus Hr. Liec. Rhein wald zweimal die Woche üunentgeltlich. — Eine Chanch teristik des apostolrschen Zeitalters und die Ge schic der Apostel traͤgt Hr. Prof. Dr. Neander vor Sena abent von 12 — 2 Uhr oͤffentl. — Die Kirchen geschice bis auf Bonifacius oden achten traͤgt Hr. Prof. Dr.se ander vor in 5 woͤchentlichen Stunden von 12—2 1- — Den zweiten Theil der Kirchengeschichte Hr. Rheinwald fuͤufmal die Woche von 12— 1 Uhr. — dem Leben und der Wirksamkeit, dem theolouischen . rakter und den Schriften ausgezeichneter Kirchenlehen handelt Hr. Prof. Dr. Neander viermal die Woche bai 1— 2 Uhr. — Ueber die Bedeutung der neuern Philt sophie in der Theologie wird Hr. Prof. Dr. Marhal necke öoͤffentliche Vortraͤge halten in 2 oder 3 woͤchen!t chen Stunden. — Die wissenschaftliche Dogmatik nach sinem Lehrbuche zweite Ausgabe fuͤnfmal die Woch Derselbe von 4—5 Uhr. — Die christtiche Glaubentlehn ttaägt vor He. Prof. Dr. Schleiermacher in woͤchentlit 10 Stunden von 8 — 10 Uhr. — Eine Einleitung in w symbolischen Buͤcher der Latherischen Ki che giebt Lateinischer Sprache Sonnabend von 10 — 12 Uhr † Lic. Pelt. — Die Homiletik traͤgt Hr. Prof. Dr. Stral viermal die Woche vor von 12 — 1 Ur. — Die Lfrura Derselbe Mittwoch von 12—1 Uhr oͤffentlich. — Di homiletischen Uebungen setzt Derfeibe Montag und Dien stag von 6—8 Uhr öͤffentlich fort. — Die Elemente des chaldaͤischen Grammatik traͤgt in einer oder zwei Stun den die Woche oͤffentlich vor Hr. Prof. Lic. Bleek. Hebraͤische Grammatik mit praktischen Uebungen lehle in vier noch zu bestimmenden Stunden Hr. Lic. Uhle mann. — Syrische Grammatik Derselbe in einer une zu bestimmenden Stunde. Die Anfangs rün de a Syrischen Sproche lehrt woͤchentlich zweimal von 4— Uyr Hr. Prof. Ac. Hengstenberg.— Rechtsgelahrtheit. Encyclopädie des positiva Rechts lehrt nach Schmalz fuͤufmal woͤchentlich Hr. Pul Biener. — Juristische Encyclopaͤdie viermal meoͤchentllt von 2—3 Uhr Hr. Dr. Rudorff. — Naturrecht vierme woͤchentlich von 12—1 Uhr Hr. Prof. Schmalz. — M. turrecht oder Rechesphilosephie in Verbiadung mit Um versalrechtsaeschichte Hr. Prof. Gans fuͤnfmal woͤchenn von 11—12 Uhr. — Geschichte des Roͤmischen Rech bis Juͤstintan nach seinem Gcundrisse (Berlin 18% vier bis fuͤnfmal woͤchentlich von 8— 9 Uhr Hr. Paf Klenze. —. Uebersicht der Roͤmischen Rechtsgesch ichte uuc Gibbon woͤchentlich eine oder zwei Stunden von 35—1 Uhr Hr. Dr. Boͤcking unentgeltlich. — Einleitung ih die Quellenkunde des Roͤmischen Rechts mit Benuzung von Haubolds Anleitung zur genauern Quellenkunde à0 Roͤmtschen Rechts woͤchentlich vier bis fuͤnf Stundew von 3—4 Uhr Hr. Dr. Boͤcking. — Exegetische Uebuch gen. und Erklaͤrungen schwieriger Stellen des Corpu juris zwei bis dreimal woͤchentlich von 4 — 5 Uhr Hl Dr. Boͤcking unentgeltlich. In der oͤffentlichen Er⸗ klaͤrung des zwanzigsten Buchs der Pandekten wird Hr. Prof. Bethmann, Hollweg fortfahren Mittwoch vol
8 8 “
. 8
8*
von 9 — 10 Uhr lehren klaͤrt fuͤnfmal die Woch
—
9— 11 Ubr. — Uiptans Fragmente erklaͤrt Mittwochs on 9 — 11 Uhr He. Dr. Ruooeff unentgeltlich. — Di stituttonen dCes Gejuas erklart mit Vergleichung oes üstintantschen Tries viermal woͤchentlich von 12 — 1 üyr Hr. Prof. Klenze oͤffeutlich. — Jeostituttonen des öͤmischen Rechts trägt viermal woͤchentlich von 9—11 ihe vor Hr. Prof. Bethmann „Hollweg. — G. schicht nd Jnstitutionen des Roͤmtschen Rechts fuͤnsmal woͤ gentlich Montags, Dienstags, Mittwochs, Donnerstass, keita gs vo“ 10—11 Uhr Hr. Prof. Gans. — Pondekten on 9 — 11 Uhr Hr. Proj. v. Savigny. — Ein Repe torium uüder die Pandekten nach seinem Systein des wilrechts von 3— 4 Uhr und zweimal woͤchentlich von —5 Uhr Hr. Dr. Roßberger. — Das Lrbrecht nach pem System des Civilrechts und mit Hinceisung auf Nackeldey's Lehrbuch, viermal woͤchentlich von 11 — 12 Derselbe. — Daͤsselbe nach seinem Grundriß (Ber 1 1827 bei Duͤnmler) fuͤnfmal woͤchentlich von 8 — 9 hr Hr Dr. Rudorff. — Das Ooligationeütecht irach inem System des gemeinen Civilrechts zweimal woͤ⸗ entlich von 11 — 12 Uhr Hr. Dr. Roßberger. — Ka⸗ olisches und Protestautisches Kircheurecht fuͤnsmal wo entlich von 11—12 Uoyr Hr. Dr. Laspeyres. — Kano sches Recht mit Beruͤckschtigung des Preuß. Kirchen⸗ chtes, nach Schmalz, viermal woͤchentl. von 4—5 Uyr „Dr. Roßberger. — Das Kirchenrecht, sowoyhl das nune als das Preußische, nach Wiese von 3 — 4 Uhr Dr. Steltzer. — Deutsche Staats, uno Rechtsge biche sechsmal woͤchenttich von 11 bis 12 Uhr Hr. rof. v. Lancizolle. — Deutsche Reichs un« Rechtoge⸗ hichte viermal woͤchentl. von 4 bi 5 Uhr Hr. Prof. Phrl gg. — Uever das deutsche Staͤdtewesen im Mittelalter Nittw. und Sonnab. von 12 bis 1 Uhr Hr. P. “j. v. Laͤnci⸗ le oͤffentl. — Den Sachsenspiegel erklaͤrt sach sjeiner Aus de (Berlin 1827) Sonnab. von 8 bis 9 Uhr Hr. Prof. omeyer oͤffsutl. — D utsches Staatsrecht Mittwoch und onnabeno von 6 bis 7 Uhr Hr. Profes. Schmalz. — assade fuͤufmal woͤchentlich von 11 bis 12 Uhr He. kof. Jarcke. — Deutsches Privatrecht fuͤnfmal woͤchent⸗ ch von 6 bis 9 Uyr. Hr. Prof. Hom⸗yer. — Dasselde ufmal woͤchentl. von 11 bis 12 Uhr Hr. Prof. Sa malz. Das deutsche Privatrecht mit Einschluß dee Leyn⸗ nd Handelsrechts viermal woͤchentl. von 9 bis 11 Uhr d einmat (Mittwochs) von 9 bdis 10 Uhr Hr. Prof. hillipps. — Das deutsche Privatrecht sechsmal woͤcheatl. r 12 bis 1 Uhr Hr. Dr. Laspeyres. — Haondelsvrecht Jubegriff des Wechjsel, und Seerechts viermal woͤ ntiich von 4 bis 5 Uhr Hr. Prof. Homeyer. — Forst dJagdrecht viermal woͤchentl. in noch zu bestimmen Standen Hr. Dr. Laspeyres. — Lehnrecht viermal icentl. von 12 bis 1 Uhr Hr. Prof. v Lancizolle. — Das de fuͤntmal woͤchentl. von 11 bis 12 Uyhr Hr. Prof. prickmann. — Das Preußische Privatrecht, oder eie bweschungen des Allg. Preup. Landrechts von dem ge enen Rechte, nach Anleitang einer Uebersicht, welche ihemn Anfange der Vorlesungen ausgegeben werden d, Dreustag und Mittwoch fruüͤh von 11 bis 1 Uyhr Prof. v. Reibnitz. — Preußisches Landrecht sechs al woͤchentl. von 3 bis 4 Uhr Hr. Prof. Jarcke. — is Preußische Civilrecht mit Allegation oer Paralel len, der neuern Deklaratidnen und durch Gerichtsge lüch angenommenen Auslegungen, von 11 bis 1 Ur Dr. Steltzer. — Ueber das Eherecht des Preuß. vrbrechts in Vergleich mit den Grandsaͤtzen des gemet⸗ [Rechts und einiger neuern Gesetzgedungen Mittw.
12 bis 1 Uhr. Hr. Prof. Poill ps oͤffentlich. — 1s Eunglische Staatsrecht in seiner histocischen Ent⸗ kelung, Hr. Prof. Gans Mittwoch von 4 dis 5 Uhr ntlich. — Kriminalrecht und Kriminalprozeß nach erbach fuͤnfmal woͤcheatl. von 12 bis 1 Uhr Hr. Prof. sener. — Das gemeine Deutsche und Preuß. Krimt techt nach Salchow fuͤnfmal woͤchentl. von 12 bis 1
8
I111““ EE11“
“ nn
†¼ .— 9 4 8 8— 1
8 8. 5 288 * 88 . ö S 4 82 WWö“;
ESRE66“
8 ]— E1n „ 8 1“ 8
91 rIeree . 11“
. E1
E1““
Uhr Hr. Prof. Jarcke. — Dasselbe ebenfalls nach Sal⸗ chow von 4 bis 5 Uhr Hr. Dr. Steltzer. — Kriminal⸗ pcogeß Mont., Dreust. und Donnerstag von 4 bis 5 Ubr. Hr. Prof. Ja cke oͤffentlich. — Civi p ozeß sechs⸗ mal woͤchentl. von 11 ois 12 Uhr Hr. Prof. Beihmann⸗ Hollweg. — Civilprozeß in Verbin ung mit praktischen Uebungen viermal woͤchentlich von 5 bis 6 Uhr. Hr. Prof. Schmalz — Livilprezeß nach eigenen Satzen und mit Hinweisung auf die allgemeine Preuß. Gerichts⸗ oronung und das Preuß. Landrecht viermal woͤchentlich
von 12 bis 1 Uyhr Hr. Dr. Roßderger. — P eutischer
Livilprozeß in Vergleichung mit dem gemeinrechtlichen
und dem Frauzoͤsschen Prozeß und in Verd indung mit “ den praktischen Uebungen, Donnerstag und Frettag von “ 7 bis 9 Uhr fruͤh und Sonnab. von 7 bis 8 Uhr Hr.
Prof. v. Reibnitz. — Zu Ex minatorien und Repetito⸗ rien in Deutscher oder Lateinischer Sprache erdietet sich Hr. Dr. Ropberger.
Heilkunde.
gel lic. — tasglich von 2 — 3 Uyhr. — Die Osteologie Hr. . Knape Mont., Dienst., Donnerst., Freit von 12 — 1 Uhr. — Die Syabdeemolsgie Ders. Donnerst. u. Freit. von 10 — 11 Uhe oͤffentlich — Die Sp anchnologie
Ders. Montag, Dienstag, Donnerstag, Frertag von 1
dis 5 Uhr. — Die Anatomie der Sinneswerkzeuge 2 die des menschlichen Foͤrus lehrt Hr. Pror. Rurolphi
Mittwoch und Sennabend von 9 — 10 Uhr öͤffentlich. — Die practischen anatomischen Urbungen Prof. Knape und Ruoolphi gemeisschaftlich. —
“ 8 u 1 2
II2 8
4 8 1 8 8
Die medizinische Encyklopaͤdie lehrt Hr. Dr. Brandt in einer Stunde woͤchentlich unent Die Anatomie lehrt Hr. Prof. Rurolphi
8 55 “ 8. 1
. 8 1“ “
8
8
leiten Hr.
Ein
Repetitorium über die Anatomie wird Hr. Dr. Schlemm Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag von 3 — 4 8 Uhr halten. — Eine Einleitung in die Pyystolozte giebt
Hr. Prof. Horket Montag von 12 — 1 Uhr oͤffentlich.
— De allgemeine Physrologte leyrt Derselbe fuͤnfmal 38
die Woche von 12 — 1 Uhr. — Die gesammte Physio⸗ logie des Menschen lehet und erlaͤatert durch
Beodach⸗
tungen Hr. Prof. Schaltz taͤglich von 11 — 12 Uhr. —
Die allgemeine und besondere Phystologie traͤgt Hr Dr. Eck sechsmal woͤchentlich von 8 — 9 Uhr vor. — Alge⸗ meine Naturgeschichte Hr. Dr. Branot taͤglich von 8 bis 9 Uhr. — Meeizinische Ratucneschichte der organi⸗ schen Koörper Derselde viermol die Woche. — Eine Ein⸗ lettung in das anatomisch physiologische Sturium der wirbellosen Thiere giebt Hr. Prof. Eyrenderg zweimal die Woche oͤffentlich. — Die Pathologie lehrt Hr. Prof. Hufeland d. z. Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag von 4 — 5 Uhr. — Die allgemeine Pathologie r. Prol. Hecker Montag, Dienstag und Freitag von
dis 11 Uhr. — Die spectelle Pathologte De selbe woͤ⸗ chentlich sechsmal von 9 — 10 Uyhr. — Dreselbe Hr. Prof. Reich sechsmal woͤchentlich in noch zu bestimmen⸗ en Stunden. — Die pathologische Anatomie Hr. Prof⸗ Rudolphi Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag von 3 — 4 Uhr. — Die Semiotik Hr. Prof. Hufeland d. 1. Mittwoch und Sonnabend vong 10 — 11 Uhr oͤffent⸗ lich. — Dieselde Hre. Prof. Naumann woͤchentlich ein⸗ mal von 11 — 12 Uyhr. — Die Pha mokologie lehrt Hr. Prof. Lenk sechsmal woͤchentlich von 8 — 9 Uhr. — Oie Arznueimittellehre Hr. Professor Osann fuͤnfmal woͤchentlich von 5 — 6 Uhr. — Dieselbe Hr. Prof. Wagner fuͤnfmal woͤchentlich von 2 — 3 Uhr. — Die praktische Arzneimittellehre Hr. Dr. Sundelin Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag Morgens von 8 — 9 Uhr. — Uebver Arzneigrwaͤchse und Giftpflanzen liest
8* 8
Hr. Prof. Schultz Mittwoch und Sonnabend von 12 “
bts 1 Uhr oͤffentlich. — Theoretische Chemie mit beson⸗
derer Ruͤckucht auf Pharmacie lehrt Hr. P of. Schu-⸗
darth nach seinem Lehrbuch taͤglich von 10 — 11 Uhr.
Ein Examinatorium uͤber Chemie hält Derselbe Mtitt⸗ woch von 4 — 6 und Donnerstag von 4 — 5 Uh