88 Dre v. Kayserlingk fuͤnfmal woͤchentlich um 10 U
der Differentigt, und JZ gen H⸗. Prof. Gruͤson
b Differentiale und
üüund Kurvenlehre uͤberhoup
42
8
4 „ 88 b. E1.“““
1““ Verzeichnih der Vorlesungen, welche von der zu Berlin im Winterhalbenj 1828 vom 22. Oectober an gehal Philosopbische Wi senschaften. Die Grund legung zur Philosophie oder cie Toeorte der gesammte Erkenntniß, mit Indeariff der Logif, lehrt Hr. Dr. Scho penhauer dreimal woͤchentlich von 12—1 Uhr. — Allqge⸗ meine Einleitung in oas Studtum cer Philosophte Hr. Dr. Beneke in den ersten Wochen viermal woͤchentlich von 4—5 Uhr unentgeltlich. — Encyeclepaͤcie der philo⸗ sophischen Wissenschaften Hr. Dr. Horyo viermal woͤ⸗ chentlich von 11 — 12 Ugr. Ueber den Weg zur Wahrheit handelt Hr. Prof. H. Ritter Montags von 6—7 Uhr öffentlich. — Lonik lehrt derselbe nach seinem Abrisse der philosophischen Loagik fuͤnfmal woͤchentl. von 8—9 Uhr. — Logik und Metapbynk Hr. Prel. v. Hen⸗ ning fuͤnfmal woͤchentlich von 11—12 Uyhr. — Logtk als Kunstiehre des Denkens Hr. D. Beneke viermal woͤ⸗ chentlich ven 4— 5 Uhr. — Pipchologte Hr. Prof. H. Ritter viermal woͤchentlich um 5- Uh⸗. Dieselbe H
—2 8.
Unive
ten weroen.
Das System der Moral Hr. Dr. Michelet nach jei em Buche (das System der Moral) Mentags, Mattwochs und Freitags um 4 Uhr. — Naturrecht Hr. D. v. Key serlingk viermal woͤchentlich um 4 Uhr. — Psychologte und Anthropologie oder Philosophie des Geistes Hr. Prof. Hegel viermal woͤchentlich um 5 Uhr. — Piycho logie in Verbindung mit einer Urbersicht der Lehre von den Seele k ankheiten Hr. Dr. Beneke fuͤnfmal woͤchent lich von 5—6 Uhr. — Ueber das Verhaͤltniß von Seele und Leib Derselbe Sonnabend von 12 — 1 Uhr unent⸗ geltlich. Ueber die philosophi che Begruͤndung des peinlichen Rechts Hr. Prof. v. Henning Mittwoch um 12 Uhr oͤffentl. — Die A sthetik oder allgemeine Kunst wwissenschaft lehrt Hr. Prof. Toͤlken Montag, Dienstag Donnerstag und Freitag von 4 — 5 Ubr. — Einleitung in tie Philosophie des Aristofeles und Erklaͤrung der Metavphysik desselben H’. Dr. Roͤrscher Mitewoch und Sonnabend um 11 Uhr unentgeltlich. — Geichichte der Philolophie Hr. Prof. Hegel fuͤnfmal woͤchenel. um 12 Uhr. — Geschichte der Systeme der Aesthetik seit Kant Hr. Dr. öhe. eeweh. und Sonnabend von 11 —412 Uhr. — Philosophie der Geschichte Hr. Prof. viermal woͤchentlich am 4 Uhr. “ 8 Mathematische Wissenschaften. Einlei⸗ tung in die Algebra und Analysis Hr. Prof. Ohm Frei tag um 12 Uhr oͤffentlich. — Analysis des Endlichen und edene Trigonometrie Hr. Prof. Ideler die fuͤnf er⸗ sten Tage der Woche um 12 Uhr. — Kegelschnitte Der selbe an denselben Tagen um 11 Uhr. — Die Elemente ; mit Anwendun Mont. Dienst. Donnerst. it. um 5 Uhr. — Differentialrechnung 6. beeee Mont. Mittw. und Freitag um 4 Uhr. — Analptische Statik Derselbe an denselhen Tagen um 5 Uhr. — Fort⸗ setzung der analytischen Dynamik Derselbe Dienstag Donnerstag und Sonnabeno um 5 Uhr. — Theorie der vieleckiagen Koͤrper Derselbe Sonnab, um 5 Uhr oͤffentl. Integralrechnun r. P viermal woͤchentl. um 1 Uhr. — “ JIategration der Gleichungen mit 3 veraͤnderlichen Hr. Mag. Lubbe privatissime. — Theorie der Kegelschnitte Hr. Prof. hm dSdreimal um 12 Uhr. — 8.,8,nnge “ Gruͤson Mont. Dienst. Donnerst. und Freit. von 425 Uhr. — Hoͤhere Grodaͤste mit historisch kritischen Be 8e n8 rmessungen von Eratostenes bis uf unsere Zeiten Hr. Profess. Oltmanns Di Donnerst. um 11 Uhr. ü8 1ö1“
“ 1u““ ö“
9. Fier rsitat ahre 1827 bis Uhr. —
taag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag un
Dongerstag um 2
“ Naturwi ssenschaften. Allgem Hr. Prof. Erman Mont. Exypertmental mechanischen Naturle nerst. und Freit.
eine Naturlah Mittw. und Freit. um physik (nach Fischers Haudduch; h- e.) Mont. Dienst. Mittw. Do 1 um 5 Uhr mit Exoerimenrten deglen Hr. Prof. Hermbstaͤdt. — Den ersten Theil seines Ham uchs der mechanischen Naturlehre erklärt Hr. Pr ascher Mittwoch und Sennabend von 3 — 5 Uhr ) Experimentalphysik H*. Professor Turte Mittwoch Sennaveno von 3—5 Uhr. — Ueber Electricitat m Magnetismus Hr. Prof. Erman Diensta9, Donnersten Freitog um 10 Uhr. — Allgemeine theoretische um⸗ oraktische Chemie nach dem neuesten Zustande der Vis senschaften und durch Experimente erlaͤutert (nach den⸗ zeltu⸗) Montag, Dienstag, Mi twoch, Donnerstaag, zi tag uUnd Sonnabend von 3 — 4 Uhr Hr. Prof. Herah staäͤdt. — Ernleitung in die Experimental Chemie Hrof. Mitscherlich Sonbabend um 11 Uhr oͤffentlich. Experimental Chemie nach Berzelius (Lehrbuch der Ue ute Zre Ausgabe, Dresden 1825) mit erklaͤren den W suchen fuͤnfmal woͤchentlich um 11 Uhr Hr. Prof. M. cherlich. Theoretisch analytische Chemie Hr. P H. Rose Sonnabend um 9 und Dienstag um 12 1h. — Examinatorium uͤüber analytische Chemie Desss⸗ Montag und Mittwoch um 10 Uhr. — Chemischm ytische U bungen Derselbe Dienstag, Donnerstag Frettag um 10 Uhr. — Pharmacie oder die Lehre n der Kenntniß und Zubereitung der ch mischen Arznü mittel nach Geiger und der Pharmacop. Boruss. Man
9 Uhr durch Experimente erlaͤutert r. Prof. Hermh staͤbt. — Von den v anis,⸗haeee g he Glanes dandelt derselbe Mittwoch und Donnerstag um 8 Uh oͤffentlich. — Ueber die chemischen Praͤparate der Preuf Pharmakopoͤe Hr. Prof. H. Rose Mittwoch um 12 Un — Physische Erobeschreibung, mit Prolegomenen ê Lage, Gestalt und Naturbeschaͤffenheit der Gestirne,] Dr. Alexander v. Humbolst, Mitglied der Koͤnigl. I demie der Wissenschaften Mittwoch und Sonnabend 1 12—1 Uhr oͤffentlich. — Allgemeine Zoolo ie taͤglich u 1 Uhr Hr. Pref. Lichtenstein. Naturgeschichte d Nagethiere Derselbe oͤffentlich Montag und Freitag Un 6 Uhr. — Entomologie zweimal woͤchentlich Hr. Porff Klug. Geunszuͤge der Botanik mir Uebungen a trockenen Pflanzen Hr. Prof. v. Schlechtendal viermabl woͤchentlich um 5 Uhr. Poysiologie der Gewäͤchse vorzuͤglich der Baͤume und Straͤucher, in Ver bindun mit Terminologie Hr. Prof. Hayne Montag, Dienst und Feitag um 11 Uhr. — Die Lehre von den kryyn gamischen Gewaͤchsen traäͤgt Hr. Prof. Link Sonnattf von 12 — 1 Uhr oͤff ntlich vor. — Ueber k yptogamisth Gewaͤchse Hr. Prof. v Schlechtendal woͤchentlich einm um 2 Uhr. — Neber Nahrungs,, Arznei, und Giftp fta zen nach natuͤrlichen Familien Derselbe viermal wöͤchet lich um 4 Uhr. — Forstphystt Hr. Prof. Turte Dim stag von 10 — 11 und Donnerstag von 19—12 Uhr. Mineralogie Ha Prof. Weiß in einem kurzen Kuͤtst sechsraäͤgig um 12 Uhr. Den mineralogischen I. der Bodenkunde fuͤr den Forstmann und Landwirth U derselbe Mittwoch und Gonnabend um 10 Uhr. — M stallogrophie Hr. 8 G. Rose oöͤffentlich Dienstag l (Schluß folagt.)
—
eister und Eisersdorff. Feister gg 8 8
Koöntgliche Schauspiel e.
Dienstag, 23. Oerbr. Im Opernhause: „Johen von Paris;“% Singspiel in 2 Abthetl., mit Tanz. Mul von Beyeldien. (Dlle. Henriette Sontag: Prinzesse von Navarre.) .
Zu dieser Verstellung sind nur noch Billeets zu Parterre à 15 Sgr., und zum Amphitheater à 74 99 zu haben. 1114A4*“*“
94 8 .L9b F.6 1,8,† Reedacteur Joh
3 9 “ E11“
8
Nicus in dem Departement des Kammergerichts bestellt
ungeblodt ist zum Justiz Kommissarius bei dem nd, und Stadtgericht zu Duisburg bestellt worden.
oöhrt von Greilswald nach Ystadt statt sindet)
gitterung gestattet, woͤchentlich einmal, mittelst
r Gewerbeschule in Duͤsseldorf
1“ 1“ 8* 2* -8g 16* 2*
88
77* 9 8 8 5
8
8
½ 11A“
88⸗
boe rirꝛhiem ans ü wü ZI1I 85 88 8 8*
1 „ 9 * 8½ 35* 8
8 E
.
ö 8 8 84 2* 2 2 2 — g 22 1 [I
8 3
9 2 7
2 2
9 8 G 4 8 82 Se. „ EI“]
““
ö29 E“ **
Berlin, Mittwoch, de
827 “
5
1“ 48 8
Amtliche Nach
u
KeKrronik des Tages.
2.
1 8 48
8 8* EEEEI11“ 8 5 1 22 1“
blenz abgegangen. 13—* EEE“ 184 1I1“
Der bisherige Oberlandesgerichts⸗Assessor Jacobi
Narienwerder ist zum Justiz Kommissarius bei dem U-
a
elgen Stadtgerichte und zugleich zum Notarius p
oroen.
Der bieherige Oberlandesgerichts,Referendarius
Seine Hoheit der Churprinz von Hessen ist 1
82 8 . 1* ö . K
111uM“]] 8 “ Bekanntmachung. Das Publikum wird hierdurch benachrichtigt, daß e Dampfschiffahrt zwischen Greifswald und Ystadt, ie dem 1. November d. J. (an welchem Tage die letzte aufhoͤ⸗ n wird. Von da ab bis zum naͤchsten Fruͤhjahr wird die ost Verbindung zwischen beiden Orten, so weit es die
hnlichen Postjachten unterhalten. Berlin, den 22. Oktober 1827.
General⸗Post⸗Amt. 1I1“”
Es sind im Laufe der diesjaͤhrigen National⸗Aus⸗ llung vaterlaͤndischer Fabrikate 13,611 Einlaßkarten nd 2764 Verzeichnisse zu dem Preise von 5 Silbergroschen erkauft worden. Die Einnahme dafuͤr hat 2739 Rtlr. Curant und 2 Stuͤck Friedrd'or betragen.
Se. Excellenz der Hr. Minister des Innern haben simmtlichen Ausgaben anderweitig angewiesen, welche Ausstellung verursacht, und haben befohlen, die obige innahme ganz zum Besten der Ausbildung des Ge⸗ eebstandes der Landestheile, welche an der Preisbewer⸗ ung besonders Theil genommen haben, wie folget, zu twenden: Eö Berliner, welche ausgezeichnete und duͤrf: tige Zoͤglinge des Koͤnigl. Gewerbe⸗In⸗ situts siilnlnd. 8.
11“
Beerlin, am 19. October 1827.
3. * 2—
n 24sten October 18227.
2 1 2 *
18I“
Trauspor an Gewerbeschuͤler, welche aus den Gewerde⸗ schulen zu Erfurt, Frankfurt, Arnsderg oder Magdeburg mit solchen Kenntnissen abgehen, daß sie hier in die erste Klasse des Gewerbe Instituts aufgenommen wer⸗ den, fuͤr jede Schule 200 Thaler.. C“ Sind obige EC0eoourant und 2 Friedrichsd'or. 8 Fehlen Bewerber aus den letztgenannten Schulen,
92
E11—12 1 — 111““
9 Th
888
85
0
s der Bewerbung Theil. Die Auszahlung der Unter⸗ st
uͤtzung erfolgt beim Abgange vom Koͤnigl. Gewerbe,
Institut mit dem Zeugniß der Reife.
* 9, f8 7, gö 8 “ 8 8
Abgereist. Der Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwe⸗ rinsche General Major und General⸗Adjutant, v. Bod⸗ din, nach dem Mecklenburgschen. .
Der Ober Berg⸗Hauptmann und Chef des gesamm⸗ ten Berg,, Salz⸗ und Huͤttenwesens, Gerhard, nach
1ö 11“ 8
““
88 4 a 8 5 5 “ 1“
EI“
DPearis, 17. Oktober. Gestern haben der Koͤnig und Ihre Koͤniglichen Hoheiten der Seelen Messe bei⸗ gewohnt, welche fuͤr die Hochselige Koͤnigin Marie An⸗ toinette in der Schloßkapelle gefeiert worden ist. 1 Der Herzog von San Carlos, späͤnischer Botschaf, ter am hiesigen Hofe, ist in Paris angekommen. Gestern hat das hiesige Assisengericht uͤber einen einer Gewaltthat angeklagten Geistlichen, den Abbé Contrafatto, erkannt; er ist zu lebenswieriger Galeeren⸗ strafe verurtheilt worden. Die Verhandlungen fanden bei verschlossenen Thuͤren statt, und selbst die Advokaten, welche sich in großer Anzahl in Amtskleidern als Zuhoͤ⸗ rer eingefunden hatten, mußten den Gerichtssaal ver⸗ Fuͤnsprocentige Rente 101 Fr. 50 C. — Dreiproc.
71 Fr. 55 C.
1886
7
““ 8 8
9 2.
900 Thlr.
und 2 Friedrichsd'or 18 Gewerbeschule in Aachen fuͤr ihren phy⸗
sikalischen Apparatbt..
zu gleichem
G La es
London, 13. Okt. Es ist ein merkwuͤrdiges Zu⸗ sammentreffen, daß Capt. Franklyn von seiner westlichen und Parry von seiner ostlichen arktischen Expedition am 29. Sept., der eine nur eine halbe Stunde spaͤter als der andere, auf der Admiralitaͤt ankamen. 9
Wie die Glasgow⸗ Chronicle ev. nehe der ver⸗
2 besserte Zustand ber Tranufaktur seinen
71
nehmen die Schulen zu Aachen und Duͤsseldorf an 2.
vh“