8
85
.
.
„ 23. October. Am 20. d. M. ward das
8
Rektorat der hiestgen Universität von dem Herrn Pro⸗ fessor Lichtenstein on den Herrn P ofessor Bethmann Hollweg im Senat uͤbergeben, wobei der erstere folgende
Notizen mittheilte:
In dem veifl ssenen Universitätsjahre sind zwei au Fßeror
dentliche Pofessoren zu ordentlichen befördert und
laaußerdem vier außerordentliche Professoren ernannt wor den.
Durch den Ted hat die Untverfitaͤt einen ihrer
8 vorzuͤglichsten Lehrer den ordentlichen Professor in de
Berends verloren.
kydides Hr. Prof. Bekke
tylos in Verbindung mit den phischen Sprachlehre Hr. Dr.
viermal woͤchentlich um 4 Ubr. — Einen Abriß der My⸗ thologie der Voͤlker
Alterthuͤmer woͤchentlich viermal um
medlizinischen Fakultaät, Geheimen Mesdizinalrath Dr. Sieben Doktoren und ein Licentiat sich habilitirt. Promovirt : ein Licentiat der Theologie, zwei Doktoren der
als Privatdocenten
s
Riechte, acht und siebenzig Doktoren der Medizin und fuͤnf Doktoren der Phillosophie. Immatriculirt wurden achthundert und neun und funfzig,
242 bei der theologischen, 365 bei der juristischen, 149
von denen
bei der medicinischen und 103 bei der philosophischen Fakultaͤt eingeschrieben sind. Die Gesammtzahl der hier anwesenden Studirenden betrug im Winterhalbenjahre 1732 und im Sommerholbenjahre 1594, von welchen letzteren 478 zur theolooischen, 577 zur juristischen, 333 zur medieinischen und 206 zur philosophischen Fakultaͤt gehörten.
Die Studirenden haben sich durch einen ruͤhmlichen Fleiß und durch ein sehr anständiges Betragen, wie bisher, so auch in diesem Untversttaͤtsjahre ausgezeichnet. Einer ist relegirt und neun sind mit der Strafe des Consil. abeundi belegt worden.
Alle Insttrtute der Untversitaͤt sind durch die Gnade ihres erhabenen Stifters in hohem und immer steigen dem Flor, so daß sie mit allen aͤhnlichen Anstalten des In, und Auslandes jegliche Vergleichung bestehen koͤnnen.
1116““ 8 ““ 8 9, “
8 “ 92 . 8 ü. * = E111A1A“X“X“
Verzeichni ß
der Vorlesungen, welche von der Universitaͤt zu Berlin im Winterhalbenjahre 1827 bis 1828 vom 22. October an gehalten werden. ö6“ (Schluß.) MPhilologische Wissenschaften. Griechische Al⸗ terthuͤmer mit besonderer Ruüͤcksicht auf die politrschen Verhältnisse und das Gerichtswesen Hr. Prof. Boͤckh fuͤnfmal woͤchentlich um 11 Uhr. — Aeschylus Agamem⸗ non erklaͤrt Hr. Prof. Lachmann Dienstag und Donner⸗ stag um 9 Uhr öͤffentlich. — Des Sophokles Antigone und Oedipus auf Kolonos Hr. Prof. Boͤckh viermal woͤchentlich um 10 Uhr. — Des Euripides Medea Hr. Dr. Lange zweimal woͤchentlich um 3 Uhr unentgeltlich. — Des Aristophanes Feoͤsche und Wolken Hr. Peof. Bernhardy viermal woͤchentlich um 4 Uhr. — Den He⸗ rodot, nedst einer Einleitung uͤber den Ursprung und Fortgang der Geschichtschreibung bei den Griechen Hr. Dr. Heyse viermal woͤchentlich um 2 Uhr. — Den Thu⸗ r Mittivoch und Sonnabens um 12 Uhr. Apollonius Dyskolus und die uͤbrigen vornehmsten Grammatiker wird Derselbe privatissime er⸗ klaären und erklaͤren lassen. — Platons Paͤrmenides er⸗ klart Hr. Dr. Michetet Mittwoch und Sonnabend um 10 Uhr unentgeltlich. — Erklaͤrung des Platonischen Kra⸗. Geundlehren der philoso⸗ Heyse zweimal woͤchentl. — ias erklaͤrt Hr. Dr. Lange
8 Bue 8 16532—*
—
Den Demosthenes gegen Mid
Vorderasiens giebt
r. Prof, Stu Mittwoch und Sonnabend um 12 98„ 8.
Uhr. — Rͤmische
8 „ ö111“
Uhr
n viermal um Ueber den Lateinischen Siyl Hr. Lachmann, Montag, Mittwoch und Freitag um 9 — Des Horatius Briefe nnd Dichtkunst erklaͤrt selbe wöchentlich viermal um 8 Uhr. — chen Uebungen, oͤffentlich und privat Hr. Prof. Bernhardy. — Griechen und Roͤmer Hr. Prof. Ideler Dienstag und Freitag um 6 Uhr. — Alte Geographie von Grieche land und Jolien Hr. Prof. C. Ritter Mittwoche n 6 Uhr öͤffeatlich. — Sanskrit⸗Grammatik nach seinen ausfuͤhrlichen Lehrgebaͤude Hr. Prof. Bopp wochannn dreimal um 8 Uhr öͤffentlich. — Persische Gramnath Derselbe woͤchentlich dreimal um 6 Uhr. — Erklärvn der Moallakat von Hareth Derselbe woͤchentlich dreimeal Wum 6 Uhr. — Altdeutsche und altnordische Moytholag Hr. P of. v. d. Hagen woͤchentlich zweimal um 4 Uhr Die Islaͤndischen Eddalieder von den Nibelungen, 8 selbe nach seiner Ausgabe, Berlin 1812 woͤchentlich nig mal um 5 Uyr. — Geschichte der dramatischen Puf 19 den verbunden mit der Erklarung in Drama von Calderon, Hr. Prof. Schmidt Dien Freitaag um 12 Uhr. * Dlenseeg Hr. Lektor Franceson wird unentgeltlich in dah klaäͤrung Petrarca's fortfahren zweimal woͤchentlich 3 — 4 Uhr. — Derselbe wird einen Cursus der Fee zoͤsischen Sprache veranstalten, dreimal woͤchentlich noch zu bestimmenden Stunden. — Auch erbietet er sc zu Privatissimis in der Franzoͤsischen, Italienischen un Spanischen Oprache. Hr. Lektor Dr. v. Seymon wird unentgeltlich die Gedichte Miltons zu erklaͤren fort fahren und von der Englischen Aussprache handeln 2 noch zu bestimmenden Stunden. — Derselbe erdiet sich zum Privatunterricht in der Englischen Sprache. Hr. Mustkdirektor Klein leitet den akademisch Singechor fuͤr Kirchenmusik, an welchem Studita unentgeltlich Theil nehmen koͤnnen. V Unterricht Fechtmeister Felmy und der Lehrer Hr. Eiselen, letzte sowohl fuͤr Geuͤbtere als fuͤr Anfaͤnger in besonden
Abtheilungen. Unterricht im Reiten wird auf der Köoͤnigl. Re Die 4
bahn ertheilt.
DOeffentliche gelehrte Anstalten. nigliche Bibliothek ist zum Gebrauche der Studirende taͤglich offen. Die Sternwarte, der botanische Gart das gnatomische, zoolomische und zoologische Museu das Mineralienkabinet, die Sammlung chirurgischer . strumente und Bandagen, die Sammlung von Gypua⸗ zuͤssen und Kunstwerken u. s. w. werden bei den e lesungen benutzt, und koͤnnen von Stu irenden, die sü gehoͤrigen Orts melden, besucht werden. — Die exegt schen Uebungen des theologischen Seminars leiten 9. Prof. Bleek und Hr. Prof. Hengstenberg, die Kirche und, dogmengeschichtlichen Hr. Prof. Dr. Marhein und⸗Hr. Prof. Dr. Neander. — Im phiktolo gischen 0 minar wird Hr. Prof. Boͤckh Mittw. und Sonnab. 10—12 Uhr den Euripides von den Mitgliedern eumlt Iren lassen und die uüdrigen Uebungen derfelben Sonm von 11 — 12 Uhr wie gewoͤhnlich leiten. — Hr.¹ Buttmann, Mitglied der Koͤnigl. Akademie der Wistn schaften, wird die Mitglieder des philologischen en nars einen lateinischen Schriftsteller in noch anzuͤeihe den Stunden erklaͤren lassen.
EE
Bernhardy. — Dieselbe Roͤrscher. —
d — Zu philolog ssime, erbietet sic Chronologie der Aegypte
—
——yy
Schauspiele. Im Schauspielhause. I von Venedig,“ Schausyt
Koͤnigliche Freitag, 26 Oktober. Befehl: „Der Kaufmann
3 Uhr He. Prof. ““ 11116“
. * 2 ½ * . “ en.,, e geas 1 1I1X“
Gedruckt
bei
29
Feister und Eisersdorff.
in 5 Abtheilungen, von Shakespeare.
113““ 1““ E1“* EEEE11“ „8 S a
8 2
1113A“
im Fechten und Voltigiren geben
— 8* 4 ZEEX“X“ ] —
5 * * * 111“ „ E,. — “ 88 488* . 1“] 8 8
288
2 8 . 88 11“ 1 * * 8 9 1 S
5 9
EEZ““ 9* bEö116“ * —
1e“*
S. n EETE“ 1
aa * 8 8 8 11“ ere*
9 * 8 1u“]“
8 * WW1“ . 8 E1“
25 8* g 2 8 82
Amtliche Nachrichten. ö 2 II“ ee Kronik des Tages.
Der Graf d'Ahalmbra nebst seiner Suite ist von htesden hier eingetroffen.
„ 8₰ 52 9 8 8 1 8
88 ½
9
ten.
Paris, 20. Oktober. Gestern hat der spanische otschafter, Herzog von San Carlos, die Ehre gehabt, m Koͤnige sein Beglaubigungsschreiben zu uͤbergeben. nter den verschiedenen Personen, welche der Koͤnig stern nach der Messe empfangen hat, befand sich auch tRitter Deval, General⸗Consul und franzoͤsischer Ge⸗ daͤftetraͤger in Algier. 9
Briefe aus Bayonne vom 13. enthalten folgende hauische Nachrichten: Saͤmmtliche aus den verschiede⸗ en Provinzen Spaniens in den letzten Tagen einge⸗ ungenen Berichte sind befriedigenden Inhalts. Die üͤcklkichen Wirkungen der Gegenwart des Koͤnigs er⸗ tecken sich weit und breit. Die Fluͤchtlinge aller Par⸗ jen, die sich nach Frankreich zuruͤckziehn, sind alle sehr sstrzt; vielleicht hatten sie gegenseitig auf einander grechnet, woruͤber man wohl etwas Naͤheres erfahren ird, wenn die gesetzmaͤßige Strafe die Raͤdelsfuͤhrer
„
vicht zu bald ereilt. — Sieben Aufruͤhrer aus der Ge⸗
ind von Guipuscoa sind verhaftet und nach Tolosa bbracht worden. Man hat die Vollstreckung der Ur⸗ heile, welche sie treffen, aufgeschoben, indem man hofft, zum Gestaͤndnisse zu bringen. — Von Vittoria bis — Grenze steht noch Alles unter den Waffen. Die andstraßen sind aber sicher und die Reisen den werden ict beunruhigt. Alles laͤßt hoffen, daß der Aufstand hitr keine Folgen haben wird; die Einwohner der bas⸗ scen Provinzen haben stets wenig Neigung gezrigt, On zu befoͤrdern. Der Gouverneur derselben hat aber uch mit dem groͤßten Nachdruck gehandelt, und man edankt es ihm, daß der Aufruhr nicht weiter um sich tif, indem er mit der groͤßten Thaͤtigkeit Mittel auf⸗ boten hat, um die bewaffnere Macht mobil zu machen. lie Tercios (eine Art Provinzialmeliz) haben sich da⸗ i ganz besonders ausgezeichnet.
Der Abbé Contrafatto ist um Cassation des gegen in gefaͤllten Urtheils eingekammen. Fuͤnfprocentige Rente 101 Fr. 60 C. — Dreiproe.
Gestern hat der Koͤnigl.
London, 4. Oetober.
hreußische Geschäͤftstraͤger am hiesigen Hofe, Hr. Graf
en Lottum, mit dem Chef des hiesigen Handlungshau⸗
—1141444*“
2
Handlungshause am 31. Maͤrz 1818
ses Gebruͤder Rothschild, Ba schild, in Gegenwart des oͤffentlichen Notars Venn, die, von der Preußischen Regierung zum 18ten Tilgungs⸗ termine eingeloͤseten Obligationen aus der, bei jenem eroͤffneten Anleihe, dem Contrakte ge⸗
bar. 2* 2n 2 111“ 38
quier N.
26 8
nebst den dazu gehoͤrigen Coupeons,
M. v. Roth,
8 —
mäß, cassirt und in der, den Englischen Text enthalten,
den Haͤlfte, bei der Bank von England niedergelegt.
Diese Obligationen bestanden in folgenden Appointes
und Nummern: 3 Obligat. Litt. A.
8
jede uͤber 1000 Lst. 1386 und 1478 jede uͤber 500 Lst.. .. C. Nr. 43, 65, 112,
206, 284, 308, 399, 426, 453, 530 555, 594, 693 926, 949, 1000, 1159,
9 1455,
1373, “ 1583, 1865, 2256, 2304, 8 3001, 30499,., 3177, 3184, 3416, 3423, 3482, 3492, 3856, 3858, 3874 und 3908 jede uͤber 250 Lst. . „
D. Nr. 241, 435, 806, 1113, 1627, 1679, 1732, 1769, 1770, 1875, 1895, 2030, 2038, 2255, 2345, 2346, 2523, 26160, 3928, 4002, 4005, 4006, 4007, 4033, 4385, 4533, 45334, 4535, 4541, 5021, 5127, 5215, 5603, 6109, 6350, 6351, 6353, 6354, 6356, 6358, 6405, 6670, 6704, 6849, 7095, 7203, 7456, 7474,
7647, 8151, 8627,
“ P
—
—Di Latus 20,750 Lst.