Wasser der Themse in die zu den St. Katherines Docks ausgegraͤbenen Tiefen ein, und verursachte eine Ueber⸗ schwemmung. Die Daͤmme und angefangenen Gebaͤude sollen indessen keinen Schaden erlitten haden, es duͤrfte aber vielleicht eine geraume Zeit vergehen, ehe das Wal ser wieder ausgepumpt ist. — In der Nachbarschaft des Tunnels war großer Alarm, und man hatte Muͤhe, die Leute zu uͤberreden, daß das Wasser nicht zum zwei tenmal eingedrungen sei, woran es jedoch nahe war. Eine Menge Buden, die in der Naͤhe errichtet waren, wurden weggeschwemmt und die benachbarten Keller mit Wasser angefuͤllt. In Irland befinden sich jetzt nicht weniger als 141 umherreisende Methodistenprediger.
Am Mittwoch Abend siel beinahe der vierte Theil der 1500 Fuß langen Bruͤcke in W ;ford (Irland) ein. Mehrere Personen, die sich gerade auf der Bruͤcke de⸗ fanden und die ihnen drohende Gefahr nicht ahneten, stuͤrzten ins Wasser, wurden aber alle durch herbeieilende Boͤte gerettet. Diese Bruͤcke, welche erst 33 Jahr alt ist, hat 17,000 Pf. St. gekostet.
Ein englischer, vom Stand des Handels und der Manufacturen in England wohl unterrichteter, Reisen der, der in der letzten Zeit Deutschland, Frankreich, die Schweiz und Italten besucht hat, berichtet daruͤber un⸗ ter andern: In keinem der genannten Laͤnder sei die untere Volksklasse so herabgewüͤrdigt, unod in einer so erbaͤrmlichen Lage, als in England. Der Seidenarbeiter z. B. erhalte fuͤr seine Arbeit in den genannten Laͤn⸗ dern dieselde Bezahlung, wie in England. Unod doch waͤren, z. B. in Toecana, die Lebensmittel so wohlfeil, daß viele Englaͤnder aus Sparsamkeit dort leben. Aller⸗ dings leiste der Fabrikarbeiter in Italten weit wentzer als in England, aber nur, weil er sich keiner so anhal⸗ tenden, muͤhsamen Arbeit, keiner solchen Entbehrung al⸗ les Lebensgenusses unterziehen wolle. — In den Quin, caillertewaaren habe England eine unbestrittene Uederle⸗ genheit, wie sich auf allen Mà kten Deutsch ands zeige. Namentlich sei dieses da der Foll, wo es auf den Me⸗ chanismus und die Theilung der Arbeit bei der Fobri⸗ kation ankommt. Mangel an Geschmack und Erfindungs geist der Masse der Arbeiter in Engzland, mache sie aber unfähig, manches zu fertigen, was auf dem festen Lande ganz gewoͤhnlich sei. — Die Aufhebung des Prohibitiv⸗ systems, hinsichtlich der Seidenwaaren, habe den englischen Manufacturen in diesem Artikel große Vo theile gebracht, indem dieselben von da an von dem vervellkommneten Geschmack ihrer Nachbarn in Frankreich Nutzen ziehen konnten.
Das Schiff Queen Charlotte, von Leith nach Lon don bestimmt, hatte am Freitag das Ungluͤck, mit einem Rewcastler Kohlenschiffe zusammen zu stoßen, und so be⸗ schaͤdigt zu werden, daß es, nachdem die Mannschaften und Passagiere sich kaum gerettet hatten, auf der Stelle sank, ohne die mindeste Spur zuruͤckzulassen. Was die sen Verlust um so empfindlicher macht, ist, daß dieses Schiff 4 Ballen literarischer Nahrung, von den Herren Constable und Comp. nach London bestimmt, om Bord hatte, welche, wie man vermuthet, „the Chronicles the Canongate“ enthielten. ”
Ein hiesiges Blatt enthaͤlt folgende Angaben abor.
IFrland: „Die Bevoͤlkerung von Irland hat ganz au⸗ perordentliche Fortschriite gemacht. Im Jahr 1669 zählte man daselbst nur 1 Million Einwohner, im Jahr 1754 2 Millionen, im Jahr 1800 deren 4 und im jetzt laufenden Jahre 8 Millionen. Der Flaͤchen Juhalt von Irland beträgt 32 202 englische Qundratmeilen und das Urbare Land 11,943,000 Acker. Irland zaͤhl: 4 Provin zen und 32 Grofscheften; 294 Baronteen; 2278 Kitch spiele; 1 142 602 Haͤuser, wogegen im Jahre 1791 de ren nur 702 099 vorhanden waren. Es sind ferner in Irland 1,312,032 Familien, 3,341,926 maͤnnliche und
62074 2 8
of
8
8 —
3,459 901 weibliche Einwohner; 1,138 069 Indivihn deschaftigen sich mit Ackerbau, 1 170 044 mit Hanz und Manufacturen und 528 702 leden von ihren Re ten; 16,307 sind Dienstvorep und 15,000 detraͤgt ji lich die Zehl der wegen Vergehen oder Verbrechen W. hafteten. Die Zahl der wegen Wahn⸗oder Bloͤdst eingesperrten Individuen berechnet man auf 1482. Irland hat im Parlament 100 Repraͤsentanten, die 210,341 Waͤhlern ernannt werden; der ganze Adel ziß nur 212 Mitalieder, naͤmlich: 1 Herzog, 14 Marquj 76 Grafen, 48 Viscounts, 70 Barone und 4 Patrinme Vier Aedliche sind Ritter des Hosenband⸗Ordens, 10 Bath Ordens und 18 Ritter des St. Patrick. Orden Unter den irlaͤndischen Adlichen haben 66 den Tit englische Pairs erhalten. Die 212 Ablichen haben Titel in folgender Weise bekommen: 5 als Bruͤder! Koͤnigs, 8 als Guastdezeiaung, 8 als juͤngere Si adlicher Aeltern, 11 als Staatsmaͤnner, 7 wegen is Dienste bei der Marine, 23 wegen Militairdienste, als Diplomaten, 11 als Rechtsgelehrte, 12 durch raten und 121 in Betracht ihres ungeheueren Ver⸗ gens. Es sind in Irland 5317 Personen als Constah mit der Polizei beaufir at; es giebt 11,823 Schul 338 875 Schuͤler und 207,793 Schuͤlerinnen. Das sammte Staats⸗ und Privat Eigenthum hat einen W von 563 660,000 Pf. St., das nicht productive Eigt kthum betragt 87 000,000 Pf. St. und das oͤffentl 9 000 000 Pf. In Crreulation sind nur 4 Millin Pf. baar Ged und die Dubliner, Bank hat 5 000 ‧ Pf. in Zetteln. Die Privatbanken haben fuͤr 2 Mis nen Zettel in Umlauf; die umlaufenden Woechselaeg schlaͤgt man auf 1 Millio Pf. an. Die Scaats kuͤnfte haben nie die Staats Ausgaben gedeckt; letze betragen 20,836 438 Pf. waͤhrend die Einkuͤnste, ne Abzug der Erhebungskosten, seit den letzten 20 Jah nie uͤber 7 Milltonen betragen haben. Man ist deshe za-Anleiben geschritten, die seit Anfang dieses Inhrhu derts sich gewaltig vermehrt haben. Im J 1716 deir bie oͤffentliche Schuld nur 16 106 Pf. St. im I 1762 schon 223 433 Pf., 1794: 1,969 975 Pf., 180 22 000 000 Pf. 1810 bererts 75.000,000 und im Jnt 1817 nicht weniger als 134 602,769 Pf., seit die Zeitounkt ist die irlaͤndische Staatsschuld mit der gre brittannischen verschmolzen.“
Der beruͤhmte schottische Wettgaͤnger, Maemilll hatte kuͤrzlich zu Inverneß sich anheischig qemacht, 32 auf einander folzenden Stunden 100 Meilen ri wärtsgehend zuruͤckzulegen. Ungeachtet des anhalteng Regens loͤste er seine Aufgabe in noch drei Stun weniger.
Man schreibt aus Alexandrien unterm 10 S daß seit einiger Zeit dort kein einzelnes Schiff ein troffen sei, welches nicht von den Griechen gepluͤng waͤre. Alle ausgehenden Schiffe muͤßten convoyirt werd
Laut Nachrichten aus Curagao vom 25. Aug. kre ten an der kolumbischen Kuͤste mehrere in Havanna ¹ geruͤstete Kaper und hatten die von Hamburg kommen columbische Brigg Emilie Mathilde mit einer Ladul 90,000 Deollars werth, in der Naͤhe des Cap Bla aufgebracht. —
Stockholm, 2. Novbr. Die Staatszeitung w. 9. Oct. enthielt einen Artikel uͤber Norwegens Fin zen, welcher Alle, die sich fuͤr den zunehmenden W stand jenes Koͤnigreiches interessiren, nicht anders erfreuen konnte. Wenn sich in einem Staagte, deß Budget nach einem so spaͤrlichen Maaßstabe ange ist, beim Jabhresschlusse ein Ueberschuß der Einnahl von mehr als 427,000 Tblr. Himb. Bco. (186 621 Sf 82 ½ Sch. Silbzer und 323,058 Spec. 33 ½ Sch. Zett’ zeigt, so kann man nicht laͤugnen, daß dieses ein se aluͤckliches Resultat ist. und nicht umhin, die Ordnul
“ 827 8 *
und Regelmaoͤßigkeit in allen Verwaltungszweigen,
“ “
solches Resultat hervorge
racht, zu erwaͤgen. Um befremdender ist es daher, sagt die „Stockholm⸗ ost,“ daß das letzte Stoerthing dite Finanzlage des ndes aus einem unvortheilhaften Gesichtspuakte ha⸗ jstelen koͤnnen uns den Geist der Sparsamkeit se it getrieben hat, daß es sogar Ausgaden besch aäͤnkte, nedenen man glauben sollte, daß sie mit der Beibe ltung der Existenz Norwegens als Monarchie ver⸗ uͤpft waͤren. 8
Der biesige Reepschlaͤger C. W. Sjostedt hat nun ch unter den gewoͤhnlichen Bedingungen auf 5 Jahre ausschließliches P ivilegium erhalten, Tauwerk aus sjer Art von Ostinoischem Gwaͤchsstoffe, Abaca“ oder anilla Hanf genannt (Phormium tenax?), zu ver⸗ tigen, wodurch das Tau sowohl staͤrker als von ge⸗ hnlichem Hanfe,
rden soll. . Emden, 6. Nov. Die beiden letzten hiesigen He⸗
gebuisen, welche auf der zweiten Ruͤckreise noch in waren, und welche man hier taͤglich zuruͤckerwartete ben leider, bei dem heftigen Sturme vom 31. Okktbr.
den 1. Nov. das Ungluͤck gehabt, auf den Strand gerathen, naͤmlich die Buise Johanna mit etwa 17
en Hering an Bord fuͤr Rechnung des Senators v. menga, bei der Insel Baltrum, und die Buise Een⸗
gt mit erner Ladung von ungefaͤhr 12 Lasten Hering
Rechnung der Compagnie Vissers Hoop, bei der
sel Rottum. Man hofft indeß von den Ladungen, scherer Geraͤthschaften 10. noch vieles zu retten. Z vei
te von der Buise Eendragt wurden durch den Wel,⸗ schlag uͤber Vord geworfen und buͤßten ihr Leben ein.
Bruͤssel, 7. Nov. Der Koͤntg wurde gestern in
sterdam erwartet, wo Se. Maj. heute Audienz er⸗ ilen werden.
Aus dem Haag wird gemeldet, daß die Central eection sich am 2. versammelt hat, um die allgsmeine agen zu bestimmen, die in Betreff des Entwurfs zum trafgesetzbuch den Sectionen vorgelegt werden sollen. on dem ersten Theil des Civil⸗Prozeß Codex. sind be⸗ is 9 Titel gedruckt und unter die Mitglieder der 2. ammer vertheilt worden. Dieser Theil handelt von
Verfahren bei den Cantons⸗ und Bezirks Gerichten,
Provinzral Gerichtshoͤfen und dem Obergerichtshofe. er erste Artikel des V. Titels enthaͤlt unter anderem
Bestimmung, daß in allen einer Appellation unter⸗ rfenen Sachen, die in dem Bezirk, wo der Provin⸗
Gerichtshof seinen Sitz hat, vorkommen, der Klaäͤ
die Wahl hat, seinen Gegner entweder vor diesen richtshof oder vor das Bezirksgericht zu ziehen; doch n nach Artikel 2. der Beklagte verlangen, daß die nche vor das Bezirksgericht verwiesen werde.
“ 11“ 2 I“
als auch in der Kaͤlte schmeidiger
Die Abreise des Grafen de Celles nach Rom wird
ch einen Anfall von Podagra, den Se. Exc. erlitten „um erliche Tage verzoͤgert werden.
Vom 27. Okt. bis zum 3. d. M. einschließlich, ha⸗ in, Amsterdam 132 Geburten und 176 Sterbdbefaͤlle t gefunden; in Groͤningen war das Verhaͤltniß der burten und Sterbefaͤlle in diesen Tagen noch unguͤn⸗
er, indem vom 26. Okt. bis einschließlich den 1 Nov.
selbst nur 6 Geburten und dagegen 28 Sterbefaͤlle t gehabt haben.
Die Anlegung eines großen Kanals von Bruͤssel
h Antwerpen scheint noch nicht ganz entschieden zu
und es erheben sich jetzt Stimmen gegea diesen an, der anfaͤnglich mit großem Beifall vom Publikum genommen wurde. In einew, in dem Journal de igique befindlichen Aufsatz heißt es unter Anderm: die Idee, Bruͤssel zu einem großen Handels Entrepot machen, unter seinen Mauern die fremden Flaggen erblicken, Absendungen nach allen Welttheilen machen koͤnn⸗, hatte viele Geister verfuͤhrt; eine ernste
uͤfung laͤßt jedoch alle jene glaͤnzenden Hoffnungen
1
“ 1“
Advocaten ab.
6686
111“1“]
11“ verschwinden. aufzunehmen vermag, folgt noch nicht, daß sie auch einen großen Handel treibe; das Beispiel von Bruͤgges,
oon Ostenoe, Vliessingen, Middelburg, Dort, Goreum “
und anoeren Srädten beweist, daß eine Staet lehr wohl ein Seehafen Platz sein kann und doch nur sehr unbe⸗ deutende Geschäafte macht.“
Ja der Nacht vom 31. October auf den 1. Novem⸗ ber wurde bei Terneuzen oas Meer von heftigem Nord⸗ Noro⸗Ost⸗Wind so hoch empor getrieben, daß das Waͤsser an der dasigen Bruͤcke um 1 Elle und 40. Zoll hoͤher kam, als bei ger gewoͤhnlichen Flath; ein Theil der Stadt war momentan uͤderschwemmt, doch ist kein bedeuten er Schaden geschehen.
Vom Main, 8. Novemder. In Coburzg ist eine hoͤchste Veroronung, die Einfuͤhrung einer neuen Gebuͤh⸗ rentaxe fuͤr oie Advocaten im Herzogthum Cobdurg be⸗ treffend, erschienen. Ueber jede zum Verfahren kommende Prozehsache hat kuͤnftig der Aevocat seine Manualacten mit einem Protocoll zu „beginnen, aus welchem nicht nur der ihm von seinem Mandanten zur Fuͤhrung der Sache ertheilte Aufttag, sondern auch weiter zu ersehen ist, daß er sich uͤber das Vechaͤltniß der Sache und uͤber die Rechtmaͤßigkeit der Anspruͤche oder uͤser die gegruͤndete Verweigerung solcher Anspruͤche, welche an seinen Man⸗ danten gemacht wocden, hinlaͤnglich unterrichtet und die sen uͤber die dagegen stattfindenden Bedenken verstaͤndigt hat. Von der geyoͤrigen Fuͤhrung dieses Protocolls und von der Belehrung seines Constituenten uͤber die rechtliche Bewandniß der Saͤche haͤngt oie Geduͤhrenforderung des Wendet derselbe Rechtsmittel ein, welche nach klarer Vo schrift der Prozehordnung unstatthaft sind, so kann er nicht nur keine Geduͤhren fordern, son⸗ dern er muß auch der gegentheiligen Partdei fuͤr allen ihr dadurch verursachten Schaden haften. Fuͤr alle Ar⸗ beiten, welche nicht durch den regelmaͤßigen Proceß qang noͤthig geworden sind, kann der Advokat nur seine Par⸗ tei, niemals bie gegentheilige, in An pruch nehmen. Auch soll in Sachen, deren Object 50 fl. Rheinl. oder weni⸗
ger betraͤgt, in Injurtensachen gemeiner Buͤrgers und
Bauersleute, wie in allen Ehesachen, die odsiegende Partei, wenn ihr der Ersatz der Kosten vom Gegentheil zuerkannt worden ist, die durch Zuziehung eines Advo⸗ caten erwachsenen Kosten nicht mit in Anrechnung brin⸗ gen, indem solche Sachen in der Regel durch muͤndliche Veechandlungen unter den Parteien seldst zu erledigen sind. — Auch enthaͤlt die Verordnung noch Bestimmun⸗ gen uͤber die Berechnung von Reise, und Zehrungsko⸗ sten ꝛc. Trifft es sich, daß ein Advocat an demselben Orte oder an solchen Orten, die auf demselben Wege liegen, Termine in verschiedenen Sachen abzuwarten hat, so werden die Reisekosten unter die verschiedenen Constituenten gleich vertheilt.
Nachrichten aus Griechenland.
In Folge der Ereignisse des 5. Octsbers, wo die tuͤrkisch äͤgyptische Flotte aus der Bucht von Patras zuruͤckgetrieden wurde, glaudte Ibrahim Pescha den Krieg in Morea mit deoppelter Heftigkeit fortsetzen zu missen. Um een dadurch veranlaßten Verheerungen ein Ziel zu setzen, wurden die Befehlshaber der Escadren der verbuͤndeten Maͤchte einig, in den Hafen von Navarin vorzudringen und dort eine Stellung, der tuͤrkisch aͤgypti⸗ sche⸗ Flotte gegenuͤbereinzunehmen. Dieser Beschluß wurde am 20. Octhr. Nacmittags ausgefuͤhet. Die vereinigte Flotte segelte ungestoͤrt an den tuͤrkischen Batterieen vorbei und stellte sich im Hafen in Schlachtordnungz auf. Es fiel jedoch von Seiten derselben kein Schuß, bis eine englische an ein aͤgyptisches Branderschiff abgesandte Parlementair, Chalouppe mit Musketenfeuer empfangen wurd’. Nun wurde das Schießen bald allgemein und es entstand eine moͤrderische Schlacht, welche waͤhrend 4 Stunden mit gegenseitiger Wuth und der aͤußersten
bhꝛsels.
W“ 1““ “ 8
Daraus daß eine Stadt große Fahrzeuge 8