1827 / 278 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Wed, 28 Nov 1827 18:00:01 GMT) scan diff

1” * FZZ 9

2₰

2 8 8 2

9. 4 1“

Kuͤsten Daͤnemarks Ueberschwemmungen ver 2 8. 1 1 . taͤn 82 2 . 1“ 8 .8 etwas gelitten scher E unter oͤsterreict offitiellen Berichte des Admirals Codrington beige⸗ 6000 Mann. Er beauftragte seine Generaͤle, die In- 88 ie Deiche im noͤrdkichen zleichen Dienstleistungen fuͤr die allereings frei, uaast gewesenen Aussage des Kapudana Bey nicht gang surgenten allenthalben aufzufordern, sich zu ünterwerfen, B ottomannische Reglhreinstimwende Uebersicht der osmanntschen Streit und ehnen in diesem Falle S nahn; 2 Snnnse, 8

Leben und Eigenthum zu verbuͤrgen, fuͤgte aber den Be⸗

ie Mehrsten rung, und di b ist, so hat sie doch, wie 2. ie von ihr abhäͤngent 2 888 ö man behauptet, den Anwohnern von ihnen selbst zu regult 8 888% Behoͤrden, auf fte in Morea, nach welcher die ganze Seemacht, mit tigestrand, noͤrdlich von Odense, viele nehmen. Da j . egulirenden Bedingungen zu üt iff der Transpoctschiffe nur 89 S fehl bei, alle oöt b Freude verursacht, indem die Deiche, wodurch lbieser sch en. Da jedoch Se. Majestaͤt aus wichtigen polst 88; Schiffe detragen „alle diejenigen, die mit den Woffen in der Meerbusen im J. 1824 abgedammt wurde, voͤlli ser schen Gruͤnden entschlossen sind, die in dies polsahte. Hand ergriffen wuͤrden, ohne Schonung über die Klinge gerissen wurden, und dis ihnen 2. voͤllig weg lichen Kampfe disher beobachtete factische Nrut. 28 Nachrichten aus Griechenland. soringen zu lassen. Dieser Befehl wurde am 15 und scherzt unerwarter wiebe hergest 2t wars nommene Fi⸗ dem bestimmten Sinne, der sich aus dem See (Aus he-. Oesterreichischen Beobachter.) 16. Oktober in einigen Doͤrfern der Maina, wo die Wien, 21. November. Der Oesterreichi Arttkel*) ergiebt, fernerhin aufrecht zu erhal gehen¶ Ein Schreiden aus Zante vom 24. Oetbr. stellt die Griechen Widerstand gelerstet hatten, ausgefubrt.“ ] W“ 19 K. ö Be⸗ neun die eben gedachten Dienstleistungen in nene L 8 E“ die in den 8 16. Oetbr. waren die verbuͤndeten Escadren, s11menden Fäͤllen, in 1 vorkeswaͤssern der buͤdwest, Kuͤste von Morea und in die, mit Indegtriff der russischer 8 121 1 J mehreren UArtikeln der nunmehr von neuem je⸗ gun F . welcher Form und auf welche Bet Theile der Haldin:el selbst, vom 25. Sept. bi war, 10 8 ff schen, die am 13. eingetroffen 8 der Zuͤgellosigkeit Preis gegebenen fran⸗oͤsischen Jour gungen solche auch geschlossen oder bewerkstelli ·- a st, 5. Sept. bis zum r⸗ Lintenschiffe, 10 Fregatten, 3 Brigas, 1 Kor⸗, nale koͤmmt neben den empoͤrendsten Diatrihen . 68 moͤgen, nur als auf eigene Rechnung und Gefah⸗ ha Ore 58g Se; en haben, folgendermaßen im vfhe und 2 Schooner, zusammen 26 Segel stark, vor den Kaiferlich Koͤniglichen Hof, die Feeee 18 gen ternommene Privat⸗ Speculationen betrach r whhmrammenhange dar; . Navarin vereiniget. Vom 17. bis zum 19. parlamentirten enng voer, „eo haze Hir Zerstor unsinnige Behaup⸗ ohne daß den Unternehmern, wenn si 78 tet werde „Bei der Zusammenkunft der Admiraͤle Codrington die 3 Admtrale haufig mit Jorahim Pascha und seinen ET“ Sehee zg derselben in Schaden und Verlust Kass es⸗ Caae9 de Rrany mit Ibrahim Pascha zu Navartn am 25.S pt. ter Befevlohabern. Sie beschwerten sich uͤber Verlez-; bei selbiger befindlichen Pͤsterreichtichen Sch⸗ eine Menge gend ein Aospruch auf Vertretung 5ens de eine ürt oon Uedereinkunft geschlossen, kraft deren zung des Waffenstillstandes und uͤber die Maaßregeln und aus diesem eroichteten U n Schiffe getroffen”“; von Seiten der zum Schutze d vadimerer sich anherschig machte, seine Opecationen wahrend der Strenge, die auf seinen Befehl in der Maina voll. wettere Folgerungen, gezogen mstande werden allerlei ten Schiffe und Schiffs, Anfuͤhrer Handels bewaff agen einzustellen, welche Frist man fuͤr hinlaͤnglich er. oͤogen wuͤrden. Commo ore Hamilton wurde nach Ki nicht beflecken wollen Es nhe Fge Feder toͤnnte.“ er zugestanden wercghitete, 8 die weiteren Insteuckionen des Divwans zu er tries (der Residenz des Bei von Maina) geschickt, wo 8 . . b 5 2 len, mit den Verfassern dieser Artitel i Hiernach waren bie Kauffehrer berechtiget ten. Einigen zufolge hatte sich Ibrahim auherschig ge, er die Mainotten zum Widerstande aufgemuntert, und oͤrterungen zu treten; das Uebermaaß emische Er [gene Gefahr, und ohne daß daraus der an. s 12 mcht, nichts, wederzur See, noch zu Lande, zu unterneyhmen, ihnen sogar Beistand von Seire der Verbuͤndeten vetrax heit, wie ihrer Leidenschaftlichkeit rer Unwissen; rung irgend eine Verbinelichkrit od Ve erl. Renulth Andern bezog sich diese Uedereinkunft nur auf die sprochen haben soll. Dem Kiaja Bei wurde von 11öqöqp¼· sie vor jedem rechtlichen An viff; und Bosheit, schatzt erwachsen, noch ihre Waͤrde auf ir 88 G Seees 6, Operationen, einer dritten Version zufolge, soll Engländern bedeutet, Kalamata zu verlassen, und wi Klasse die Wahrheit gerthetstger. 89 Merjchen dieser promittirt werden konnte, einen eIee Weise enahim dloß versprochen haben,⸗ Hyosra bis auf weite. drigenfalls mit Ausschiffang von Truppen gedroht. End- offenbarer Mißgriff sein; ünd 1 I1“ wuͤrde ein Agenten des Pascha von Aeaypten 8 1 8 6 Befehl nicht anzugreifen, und sich ausdruͤcklich aus lich heizt es, haätten die Admträͤle von Ibrahim Pascha muͤssen mit Stillschweigen uͤbergan 1 velhaften Ausfäaͤlle vatperson, abzuschließen. Und ob b. 8 jeder Prslhungen hadben, waͤhrend jenes Zeitraums eine be beg ehrt, daß er oie beiden Florten, die taͤrkische nach 28 th en ftelstezen wiro, ahre E121 so lange fernern Schicksal jener 5 Schiffe noch mmte Zahl von Kriegsschiffen nach Patras und Suda, Konstantinopel, und die ägyptische nach Al-randria, bus⸗ berer Watgeand Frechberr, a1. se.e-cehns; e viche echmsl ber Fe öt hinlinglcgseten in der Gewalt der Tuͤrken befindlichen Haͤfen, eückschicken, une, wie⸗ Einige hinzasetzen, sic selbst mit zu behandeln. elbst die auswaͤrtigen, kennen, so haben wir doch keinen GeUnd 0 8 zu bhuͤrfen; so viel ist gewiß, daß weder ein Pro seinen Truppen einschiffen, und Morea verlassen solle.“ Wenn wir daher die obige Luͤge einer ku 8 daß, wenn nicht etwa ein Z fall sie 8 82. 18,2 0 eine andere schriftliche Acte darüͤber „Da alle diee Forderungen und Antraͤte kein Ge⸗ derlegung wuͤrdigen, so geschieht di⸗ iner kurzen Wi⸗ von Navarin mit verwickelt hat . 8&. Kgkaseropf genommen wurde, und daß die Uedereinkunft allein doͤr fanden, beschlossen die verbuͤndeten Admirale, am E es einzig und allein, thaͤtigket⸗ t, irgend eine Gewal mündlecher Abrede beruhte. Dem sei, wie 2, 20 Oetb af Kn f * damit Niemand aus unserm Publicum de „[thaͤtigkeit gegen dieselben ausgeuͤbt worden sei 1 2 9 sei, wie ihm wolle, etbr. in den Hafen von N ⸗varin einzuloufen, was der Sache selbst den ttinasten G verleitet. werde, So zerfaͤllt das ganze Li chast- 8 ein jollte. rahim Pascha schickte. am 1. Oktober, waͤhrend die am Nachmittag dieles Tages zwischen 2 und 3 Uhr bde, Zu diesem Ende bemnerken vben lauben zu schenken. schen Journale in Staub. igenge der franz’ülbuͤndeten Eskadren die Gewaͤsser von Navarin ver⸗ werkstelliget wurde, und ote bekannte Schlacht, die mit : Taͤrkei. Die Allgemeine Zeitung glebe 1 ee; ug sich nach Zante und Milo zu begeben, der gaͤnzlichen Zerstoͤrung der tuͤrkisch à yptischen Flotte önh. ein einziges oͤsterreichisches Kriegs Fahrzeug im e eee“ afen von Navarin, oder t Iklege Fehrzeug im tinopel vom 5. Noobr., denen zufolge der Diva 1 g 1 aufen der gesammten Kriegsflotte der Verbuͤndeten in und daß uͤberhaupt 68 C11“ desselden besand, haben soll, die am 1. baselbst 1“1“X“ die in jener Gegend wieder aufgestanden waren, ihren Hafen und die schlachtfertige Sr. c. welche sie fuͤhrenden Flotten sich bis Uieher 8 shaber der krieg⸗ der Vernichtung der Flotte bei estece Saghs 86g Festung zu verproviantiren. Ibrahim Pascha darin genommen hatte, als Feindseligkeit betrachtet, und 8 8 Kaiserlich Koͤniglichen Fisen ö die der sie sei jedoch bald ins Publikum e, .eeh iche⸗ 9s - Fner Fregatte ersten Ranges ein, daher zuerst auf ein Fahrzeug, das sich einem ihrer letzen, die uͤbrigens jeder Offizier der Kaiserlich⸗ ns rung habe aber die ernstlichsten Maßregeln un Fee 8 ees -. ee Tage, noch vor Sonnenunter Beander naherte, und dann auf die franzoͤsische Fregatte rine mit Btut und Leben aufrecht zu 88b Ma' haltung der Ruhe verfuͤgt und es sei auch dis dahl 2ns 3 JLegee e. 1 Fregarte von 50 Syrene geschossen zu haben, worauf die Schlacht sogleich wird. Waͤs aber jen wissen einige Volkszusammenlaͤufe abgerechnet, die O sells in w riggs und 2 Schoonern, allgemein wuroe. Darin stimmen alle Angaben uͤberein, daß 1— 2) die K 119 1b nicht 8 2 e Ordnuhchfals in der Richtung nach Norden, unter Segel, in diesem blutigen Kampf FX⸗ b z 1 EEe ie Kauffohrer betrifft, so ist bereits in di icht gestoͤrt worden. „Dieses Bestrehen der Pfornh das griechische Ges 8 g mofe von allen Theilen mir groͤßter Blttern angezeigt worden, daß, nach d in diesen (sagt jenes Schreiben werter) „die Ruhe z 8n 2 eschwader, welches, unter Lord Co⸗ Tapferkeit und Hastnaͤcktgkeit gefochten wurde. Die kommenen ersten Nochrichten, F eEn fünf zscer. zeigt deutlich, daß sie das Gefahrliche bbrer . -ng vee ee ne. F. veben die Verbin⸗ drei verbuͤndeten Escadren haben bedeutenden Verlust er⸗ 5 reichis . b er⸗ und die F h 18 ahs dle afenschlosses mit Messotongt abgeschuitten, litten; am VBord selbe de b Zinitere .“ A Handelsfahrzeuge sich bei der von Alexandria die Folgen, die ein wilder Volksausbruch gegerw nh diese Feltung selbst bedrehe hatt 86eh, a SFlelben, wachen ußcser⸗ nq“ gelaufenen großen Flotte befanden. Ob diese F Franken zur Folge haben wuͤrde, einsieht.““ Fulengusce Aomiral Sir E 9 te, anzugreifen. Als getoͤstet, und viele verwundet; auch die übrige Maan:; zeuge zufolge eines in Aegypten abgeschlossenen 2. aene Ein Schreiben aus Konstantinopel vom 25. 0 PBante vefond Nac 0 geree welcher sich schaft hat sehr geletten; am Bord der Syrene alein, Onneaüber 8188 um unter dem Schutz der Flotte den EE1“ Blatte) giebt eine, angeblech un hessas oghtilch ““ u EL11““ 8 ern, die alle dortigen Mee 9 2 authentischer Quelle kommende, mi V -—29 aebep⸗ 1t atte, setzte war, en nach der Schlacht vierzia Amputatio⸗ ben, sich dieser Flotte an san Leere bedecken, zu entge, der Staats Zeitung, im A den 9 der Cin Nr Mllbnen sogleich nach, erreichte sie, bebeutete ihnen, sich nen vorgenommen worden sjein; das Linienschiff, der mit Gewißheit autgemlte lt bat noch nicht 9/ rtikel London mitgethe ltalllück zu ziehen, und noͤthigte sie am 4. durch Kano Seipio, wurde viermal in Brans gesteckt, und nur mit 2. 8 1 8563 * 69, ; 8 8 üsTo 4 * 1 1 g v 0 aber, es sei jenes der Fall vewzs. . ee Gesetzt es Artikel lautet, wie folgt: „§. 1. Nachdem G sacce 8is von den Tuͤrken nicht erwiedert wurden, groͤßter Anstrengung gelang ethm, eren infen Bran Kauffahrer nur das 18. 1 8 aͤtten die fuͤnf gut befunden haben, an den zwischen der ottomn 4 8 der abzuwehren. Der Droagmon des franzoͤstschen Ad⸗ 9 henden Verordnungen ih R hnen nach den beste]/ nischen Pforte, und den griechischen Bewohnern versche, uchdem Ibrahim Pascha mit den beiden Schiffs mirals, He. Fleurat, ist geloͤstet worden; der Admiral stand. Der zweite p rer Regierung vollkommen frei dener ihrem Scepter unterworfenen Provinzen und 3. heilungen nach Navarin zuruͤckgekehrt war, eryielt de Rigny hat eine Fauch son hal 8 F. 2f h 82o der Kaiserlichen de-Heshes der den Commandanten 8 bühe 8 Folge des gewaltthaͤtigen Aufstandes der letz üm 9. October drei Tatarn mit Depeschen aus Kon⸗ Adwiral Codrington ist schwer b. t . ¹ die 1 struction igi et Zcadre im Archipelagus ertheilten In, ausgebrochenen Feindseligkeiten keinen Theil zu mg kinepi vom 21. September, welche ihn benachrrich Russen hatten das F 2 8 1 * 8 „wie folgt: men, solchem nach dabei, jedoch ohne Verletzung Hoͤt llen, doß die Pf hei il I euer der Landbatterien auszuhalten; § 2. Da vermoͤge der wisch ihrer bekannten Grundsaͤtze, eine factis⸗ N. g H;0⸗ 8 8 die forte ei ihrer Weigerung gegen die aber die Allrirten haben kein einziges Fahrzeug verloren. Kaiserlichen Hofe und der Psorte v 1 allerhoͤchsten beobachten: so ist und bleibt fangüiches e e fremober Maͤchte in ihre innern Angelegen, Man verstchert, Ib ahim Pescha babe sich am Lande be⸗ den friedlichen und Hreuidafesche, Bedäen bestehen. Flagae segelnden Kriegs⸗ und Handels⸗Fahrzeugen dnn und ihm die gemessensten Befehle ertheil [funden, und keinen Theil an der Schlacht genommen.“ “* gestattet werden kann, daß den Sn n tnisse nicht Hommandanien Offizteren und Schiffsmannschaften ag 8 nstrengungen zur Unterwerfung der Morea, „Wie außerordentlich groß der Verlust der Tuͤrken 8 lichen Unterthanen zum Nachtheil der Pf S. untersagt, sich gegen ottomannische Plaͤtze, Kuͤsin ischa EA“ Sereskters, Reschi⸗ Mehmes und Aegyptier gewesen sein muß, laͤßt sich darnach er⸗ orte, directer. Schhiffsgefaͤße oder Individuen, desgleichen gegen Platz⸗ . der zu diesem Beyufe ein bedeutendes Armeen messen, baß ihre soͤmmtlichen Kriegsscheffe, 8r eh, b ei Zeaiten sammle, zu verdoppeln. Ibrahim ging Salocht in den Grund gebohrt oder durch das Feuer der Verbündeten in Brand gesteckt wurden, mit der

oder indirecte 1 L1““ r Beistand geleistet werde, von der andern 1““ Schiffsgefaͤße oder Individuen der im Aufstande

begriffenen Provinzen und Inseln irgend eine feindliche auf sogleich nach Modon ab, und schickte, nachdem

eine Truopen gemuͤstert hatte, eine 7000 Maun starke ganzen Bemannung untergingen, daß die Mannschaft

2enne, 56 kein vöͤlkerrechtlicher Grund vorhanden oder 1ö11 irgend eine directe ee zu Schulden kommen zu lassen, es sei denn, untersagen ess jenstleistung zum Besten der Pforte zux* dn- Se6 Angriffe von einer oder der an⸗onne, unter den Befeyhlen seines Kiaj Bei nach Ka der uͤbrigen, die keine Ret hr sahe d 2 steht den Kaiserlichen Schiffseigenthuͤ v e Seeseee hes aerh vesae Gewallglata, eine zweite von 4000 Mann nach Arcadien, er denen nicht hee. Einziges benna a7e sich saldst zarn 8 8 RRR+R+RRRRR+R & &Z 11*“ 8 veranlaßt finden sollten.“ stellte sich an die S itten 8 F jeieni

2 1““ sich ie h dritten ben 5 bis eess es Mewpekn 8. ne Lnbren8tg und diejenigen,

. EELEEEEE“

ö