.“ L von den Dardanellen ausgelaufen oder bereits vor dem Ereiguiss von Navarin aus den in verschiedenen Haͤfen hefinolich gewes nen tuͤrkischen Fahrzeugen zusammengezo⸗ e. worden sei, wußte man nicht. — Wegen Mangels an Lebensmitteln wor ein Theil der Besatzung von Pa tras ausgezogen, um sich nach dem Lager von Modon u degeben; durch ausgetretene Flusse wurden sie jeooch
zum Ruͤckzug genöͤthigt. 1“
nl ann d. 1“ Aachen. Das Kommunalwesen defindet sich mei stens in einem sehr geregelten Zustande. Die Budjets pro 1828 sind bereits sammtlich abgeschlossen, nicht min der die Gemeinderechnungen vom Jahre 1825. Im Laufe des Monats Oktoder ist mit den Arbeiten an den Kreisstraßen und Kommunalwegen wieder thätig be gonnen. Es ist erfreulich, zu bemerken, wie der Nutzen guter Wege immer allgemeiner anerkannt und das Stre den der Verwaltungs Behoͤrden durch Bereitwilligkeit Pflichtigen belohnt wird. 1 eSe. u, 12. Dezember. Am 6. des Nachts stieg das Wasser in der Oser von 15 Fuß 10 Zoll poͤtzlich bis 19 Fuß 5 Zell, und uͤürerstroͤmte die Aecker une Wiesen bi Zedlitz uno Marienau. Den 10. erreichte es bie Hoͤye ven 20 Fuß, ist aber seitdem wieder im Ab nehmen. Die Eisdecke, mit welcher der Strom seit dem 25 v. M. belegt war, ist fortgegangen, ohne im hiesi en Bereich Scha en verursacht zu haben. — Duͤsseldorf. Die 6 Gymnasien des hiesigen Re gierungsbezirks haben sin fortwaͤhrend eines bedeutenden Wirkungs Kreises zu erfreuen. Die Zahl der Zoͤglinge, welche in denselben waͤhrend des verflossenen Schuljahres unterrichtet sind, belaͤuft sich auf 954. Von den 181, welche die Schulen verlassen haben, sind nach bestande ner Abiturienten⸗Pruͤfang 42, und zwar 9 mit dem Zeugnisse Nr. I., 29 mit N. II. und 4 mit Nr. III. zur Universttäͤt entlassen, wo 19 von ihnen der Theolo gie, 12 der Jurisorudenz, 6 der Medizin un A der Philologie sich widmen. “ 8
.“
ö“
8
“ * 8*½α 1 — 8
11“
5 82
Vorlesungen hei der Koͤnigl. Preußischen Akodemie zu Muͤn⸗ ster im EEEEE1e“ 1827 — 28. Ugemeine Hodegetik: r. Roedig. vgeha ; Biblische Archaͤologie: Professor Lay⸗ mann. — Fortsetzung der Erklaͤrung des Evangeltums des heil. Lukas: Prof. Kellermann. — Erklaͤrung der Apostelgeschichte: Derselbe. — Erklaͤrung der Psalmen: Rep. Reinke. — Die aͤlteste Kirchengeschichte: Prof. Koaterkamp. — Ausgewaͤhlte Stücke aus den h. Vaͤtern: Ders. — Die Erkenntniß Prinzipien der christkatholi⸗ schen Theologte nach vorausgeschickter Abhandlung uͤber die Moͤglichkeit einer uͤbernatuͤrlichen Offenbarung Got⸗ tes und die allgemeinen Bedingungen ihrer Wirklichkeit: Prof. Neuhaus. Der Dogmatik erster und zweiter Theil: Ders. — Die besondere christliche Moral: Prof. Laymann. — Allgemeine Pastoraltheologie, spaͤterhin die Anfangsgruͤnde der Katecherik: Prof. Brockmann. Die Anfangsgruͤnde der popularen Paͤdagogik: Ders⸗ — Praktische Uebungen in Beziehung auf Seelsorge Ders. — Oeffentliches Kirchenrecht: Prof. Katerkamp. — Der Prof. Kistemaker wired seine exegetischen Vorle sungen nach wiedererlangter Gesundheit noch besonders anzeigen. 1 Pöilosophie. Encyclopaͤdie und Methodologie der Philosophie: Privatdocent Schluͤter. — Fortsetzung der Geschichte der alten Philosophie: Ders. — Geschichte
* „
Gedruckt bei Feister und Eisersdorff.
111
der neuern Philosophie seit dem Wiederauflehe Wissenschaften: Derselbe. — Logik nach seinem B Prof. Esser. — Empirische Psychologie: Ders. d Mathematik. Die edene und sphaͤrische Tei metrie nach Legendre, uͤbersetzt vom Geheimen Oben rath Crelle: Dr. Baumann. — Sterrometrie nach selben Buche: Ders. — Fortsetzung der Integral 9 nung, nach Lacroix uͤbersetzt von Bethke: Ders. Naturwissenschaften. Experimentalpoysik:g Roling. — Einleitung in die Chemte: Prof. Boete Experimentalchemie: Ders. — Astrognosie nach Fe Prof. Roling. — Examinatoria and Repetitorig 8 Gegenstände der Physik: Ders. — Examinatorin Repetitoria uͤber Gegenstaͤnde der Chemie: P of. Be — Poaytoaraphie der Pflanzen, der einheimischen nn sondere: Regterungsrath Dr. v. Boͤnninghausen. — tanische Excurstionen: Ders. — Kurze Uebersicht der; lonie, mit besonderer Beruͤckschtigung auf aͤrzise Wirken: Dr. Roedig. — Pyysische und piychische thropologie: der praktische Arzt Lutterbeck. — Palig Meeizin: Ders. Philologie. Griechische Alterthuͤmer: Pribvt Winiewskt. — Roͤmische Alterthuͤmer: Prof. S — Geschichte der griechischen Prosa: Privatdog niewski. Demosthenes Rede von der Krone;: — Licero's Buͤcher von dem Redner, oder auch die schichtsbuͤcher des Tacitus: Prof. Schluͤter. — Em her zu bestimmendes Drama des Sopyokles im phit gischen Seminar: Prof. Nadermann. — Ausgew Elegten des Tibull, mit besonderer Beruͤcksichtigung Huͤschkischen Ausgabe, in demselben: Professor Esser. Schriftliche und muͤndliche Uebungen in demselden; Prof. Nadermann und Esser. g Morgenlaͤndische Sprachen. Fortsetzung arabischen Grammatik: Rep. Reinke. Hebraͤis Grammatik: Ders. — Syrische Grammatik: Ders⸗ Redekuͤnste. Deutscher Stil und angewan Rhetorik: Prof. Schluͤter. — Prakrische Uebungen denselben Gegenstand: Ders.
Geschichte. Nach vorausgeschickter Einleitung Litteraturgeschichte vom 5ten bis zum 13ten Jahl dert, die Behandlung derjenigen Punkte, weiche Verstaͤndniß der neuern Geschichte besonders noͤthig nen, Dr. Roedig.
Tonkunst. Geschichte der Kirchenmusik und Anfangsgruͤnde des Choralgesanges: Prof. Antoni, Praktische Uebungen im Gesange, besonders fiül Mitglieder des Koͤnigl. philologischen Seminars: „.
Das Lesezimmer der Paulinischen Bidliothek ist e stags und Donnerstags von 2 bis 3 geöͤffnet; auße koͤnnen Dienstags und Freitags in denfelben Stunt unter den bekannten gesetzlichen Bedingungen, A. nach Hause mitgenommen werden. b Das naturhistorische Museum und der botan Garten werden bei den Vorlesungen benutzt, und außerdem den Studirenden der Zutritt zu diesem lich, mit Ausnahme der Sonn, und Feiertage, zu se 8 mit dem Director desselben genommener Ruͤcksy offen.
Keoͤnigliche Schauspiele,. Dienstag, 18. Dezbr. Im Schauspielhause: ¼ Raͤuschchen,“ Lustspiel in 4 Abtheilungen, von h. Bretzner.
Eingetretener Hindernisse wegen, kann die zu angekuͤndigte Vorstellung nicht statt finden.
Mittwoch, 19. Dez. Im Opernhause: „Die berfloͤte,“ große Oper in 2 Abtheilungen, von E. 6 kaneder. Musik von Mozart. (Hr. Geisler vom J jter zu Danzig: Sarastro, als Gastrolle)
98
Redacteur Joh
5S
“ 8— 82 2* . J114““ 1 8 — n EW 2. . 8 * 8 15 1““ g
(H „ 2— 85 virrius Amnfeahrkag Hsn, S. * Ferlzt 815 * re 2½ 15 6 19 * 8* mndh üech 8₰ 259 mu 8% . Se aherhüehihsh nutenheme Ernus 3ü0⸗9h 982 7899
wiK H 128 nech!
aütir Irn:
( 9 S
34228 1 7.
n F 8G 48☛
I eimah annn nwazgt 1. 8982 1†
V Eöbb nnn
— ,mnmhess E mh. üin
gaats⸗Zeitung.
† Jorste ngrem mammögeüe ütech be, 22 1 168 u4685.,S
üSgstivs rlt s F e zun moehmunene üaen IüEE Bö * 2 2 2 7
mhwh s129. 8 mz88⸗ „o n .,2142
* 82 3. 5 91 2 8 “ A 4 29E NHͤ2.b2 h 8.e,J129 ,2 b.
—emtneinztun meing zn 72 hcmhn— uu * 8 - 3 8 5 — 1 8 8 t ins zenmgt nn kem iner nmd—
2 8 S * 8 33 2 ℳ 8ꝓ— . 5 Seen * x 9 RZEEEE . 2 ½ ne zeelh. mwierzpba 297 m zuiN i maltzis muateik zau anem bböea ztchs om. v— 12 z18 „1 1618 Sus⸗c: shs gea, Ehen,.
NPEEEEEEET11.““ E111111211212
2945
EE111““ IW11
4
98,1 Sege1, ,DUNMöä.
Berlin, Mitrtwoch,
Neehnanser2 8 Ehüeanases 1⸗ 8 s EC——5 8* 8 , 8 . 8
Amtliche Nachrichten. Kronik des Tages.
Bei der am 13., 14., 15. und 17. d. M. geschehe⸗ Ziehung der 5ten Königl. Lotterie zu 5 Thlr. Ein⸗ in Courant in Einer Ziehung siel der 1ste Hauptge n von 15000 Tolt, auf Nr. 24765; der 2te Haupt⸗ inn von 6000 Thlr. auf Nr. 22147; 3 Gewinne zu h0 Thlr. sielen auf Nr. 15936, 25249 und 26826; 5 winne zu 1500 Thlr. auf Nr. 3622, 9221, 17238, und 28290; 10 Gewinne zu 1000 Thle. auf Nr. 16, 11754, 129998 13387, 14354, 17752, 22386 312, 25917 une 27173; 20 Gewinne zu 200 Thlr. Nr. 1286, 3232 5513 6878. 7736, 11152, 12882 815, 16519, 17449, 18866, 18984, 19586, 21335 576, 23005, 24831, 26489, 28139 und 29840; 60 winne zu 150 Thltr. auf N⸗. 144, 831, 888, 1210, 5, 2181, 2319, 2431, 2555 2634, 2647, 2943, 4009, 9, 4958 6844 7514. 7834, 8165, 8979, 9208, 15. 11545, 11946, 12795, 13011, 13063, 13913, 97, 14547, 14746, 15056, 15251, 16098, 16314, 78, 17176, 17897, 18239, 18789, 19738, 20508. 91, 20814, 21954, 22169, 22749, 22893, 24136, 86, 25728 25903 26076, 26266, 27700, 28131, 28367, 80, 29901 und 29997; 100 Gewinne zu 100 Thlr. auf 30, 115, 178 868, 916, 1009, 1044, 1469, 1929, 2, 2835, 3614, 3865, 4352, 4565, 5044, 5299, 9, 5938, 5967, 7657, 7884, 8298, 8773, 9116, 7, 9808, 9954 10092, 10098, 10168, 10337, 684, 10578, 10801, 10816, 11095, 11618, 11920, 03, 12801, 12811, 12932, 13164, 13802, 14280, 26, 14573, 14777, 15206, 15543, 15653, 15766, 55, 15877, 16074, 16262, 16376, 16582, 17470, 7, 18158, 18234, 18359, 18439, 19289, 19716, 50, 20705, 20777, 21076, 21409, 21508, 21522, 72, 21977, 22041, 22043, 22828, 23729, 24068, 98, 24400, 24416, 24490, 24553, 24596, 24956, 80, 25155, 25276, 26030, 26084, 26277, 27223, 91, 27723, 27804, 28118 und 29359. Der unterm 1. Mai d. J. zur obgedachten ersten erle bekannt gemachte Plan, bestehend aus 30,000 n à 5 Thlr. Einsatz und 8000 Gewinnen, ist auch
Pnaͤchstfolgenden 6ten Lotterie beibehalten, deren Zie⸗
h den 25. Januar k. J. ihren Anfang nimmt. Verlin, den 18. Dezember 1827. SeSn igl. Preußische General „Lotterie⸗
ee1e4“*“];
Zeitungs⸗Nachrichten. Ausland. “
Paris, 12. Decbdr. Gestern sind S. M. phin in Fontainebleau zur Jagd gewesen.
. — 8
den 19ten December 18227.
sGnngnet . vs seEdn g g⸗heenecet uaz EEöI18In B 8 II111141411X“ 8 2
„
Die Gesundheit des Ministers des Innern, Grafen
v. Corbiere, bessert sich; er ist bereits ausgefahren. 1 Durch eine Koͤnigl. Verordnung vom 2. d. M. ist
der erste Sekretair hei der Gesandtschaft in Berlin, Hr.
Ritter v. Bourgoing, in dieser Eigenschaft nach St. Pe⸗ 8
tersburg, Hr. Baron Mortier, zweiter Gesandtschaftsse,
kretair beim heil. Stuhl, zum ersten Ges. Sekr. in Bere6.,.—— 8 .
lin; Hr. Bellocg, erster Ges. Sekr. im Haag, in glei⸗
““
3 ge zweiter Ges. Sekr. in Wien, zum ersten Ges.⸗Sekr. 1
Haag; Hr. Billecoeg, zweiter Ges. Sekr. in Verlin, in
cher Eigenschaft nach Rom; Hr. Graf E. de Lagrange, “ 8
Givré, dritter Ges. Sekr. in Rom, zum zweiten; Hr. Graf G. de Murat, Attaché bei der Gesandtschaft in Rom, zum zweiten Ges. Sekr. in Berlin; Hr. eeen. Attachs bei der Gesandtschaft im Haag, zum zweiten Ges.⸗Sekr. daselbst, und endlich Hr. Noes de Sesmai; sons, Attachs bei der Gesandtschaft in Rom, zum vrit 8 ten Ges. Sekr. daselbst ernannt worden. 1
Es sind hier Briefe von dem Befehlshaber der gne.
zoͤstschen Diviston vor Algier angelangt, die bis zum 2. Nov. reichen. Seine Division war um diese Zeit durirhe—
die Fregatte Astrea und mehrere Briggs verstärkt wora;, den. Aus Brest wurde die Fregatte Flora erwartet, so 1¹““ daß er Algier mit 4 Fregatten und 3 Briggs blokiren, nach Westen, in der Gegend von Oran und vom Caasg Tenez eine Fregatte und 2 Briggs, und nach Osten bei Bona und Tunis eine Fregatte, eine Corvette und eine Brigg kreuzen lassen kann. Außerdem kann sortwaͤhrend eine Fregatte zwischen Algier und Toulon unterweges sein, um in diesem Hafen den noͤthigen Bedarf einzu,;, nehmen. Briefe aus Tunis melden, daß die Nachricht 8 von dem zwischen den Fregatten Amphytrite und Gala⸗ thea und der algierischen Flotte am 4. Oct. stattgehabten Gefecht, dort zu Lande angekommen ist; jene Briefe enthalten folgende naͤhere Details: „Die algierische Division bestand aus einer Fregatte von 44 Kanonen mit einer Mannschaft von 600 Leuten; aus einer Cor⸗ vette von 40 Kanonen mit 400 Mann, zwei Polacren von 22 Kanonen mit 300 Mann, zwei Briggs Goeletten von 14 Kanonen mit 230 Mann und 3 Goeletten von
12 Kanonen, jede mit 200 Mann. Diese 11 Schiffe
hatten also 3250 Mann an Bord. Der Dey hatte eine Gratifikation von 100,000 Piaster versprochen, wenn eine der franzoͤsischen Fregatten genommen wuͤrde, fuͤr jede genommene Kanone 1000 Piaster, und außerdem
einen reichen Caftan und einen Saͤbel von Werth fuͤr den
Befehlshaber. Die Algierer raͤumen ein 24 Todte und 62 Verwundete gehabt zu haben. Die Fregatte und die Briefe besagen, der Aga, welcher Kriegsminister war, sei nebst 40 andern Tuͤrken und Arabern hingerichter worden, indem er verdaͤchtig gewesen, eine Verschwoͤrung
88