8 8 8 BI“
Gewohnheiten ꝛc. der
8 ser ausgezeichne
bei deren Angriffen au bei Djocjocarta.
ʒgung
8. vom 30. Seprember, und ein S
11“
144“ daß die Diebe aufs genaueste von allen Verhaͤltnissen, Familien unterrichtet gewesen sein Das am verwichenen Sonn Sontag gegebene Concert hat die großen Erwartungen, die man von den Talenten die⸗ ten Kuͤgstlerin hegte, noch uͤbertroffen. In verwichener Woche hat dieselbe die Ehre gehabt, vor Ihren Koͤniglichen Majestaͤten und dem Prinzen uud der Prinzessin Friedrich der Niederlande zu singen; am Sonnabend hat sie vor dem Prinzen und der Prinzes⸗ sin von Oranien gesungen. 88 Wir habden eine Reihe Batavia Zeitungen vom 24. Juli bis 4. Auqgust bekommen; sie enthalten die bereits dekannten Berichte des Vice ⸗General⸗Goupergeurs de Cock uͤber die letzten Operaättonen gegen die Insurgenten f die Stellung von Passar Gede⸗ Unter den in diesen Blaͤttern besindli⸗ Verordnungen befindet sich eine Verfuͤ Commissairs, betreffend die Ernfuͤh⸗ im niederlaͤndischen Ost en aus Smyrna und dem Archipelagus. 248 (Aus dem O sterreichtschen Beobachter.) UHeber Smyrna sind uns folgende zwei, bisher noch nicht oͤffentlich dekannt gewordene, Actenstuͤcke — ein Schreiben des englischen Admirals Sir E. Codrington chreiben des fraͤnzoͤsischen Admirals, Chevalier de Rigny, vom 8, October — deide an die Mitglieder der Stellvertretenden Reagierungs⸗ Commission von Griechenland (in Aegina) gerichtet, zu⸗ gekommen, welche drei bis vier Wochen vor der bekann ten Zuschrift saͤmmilicher drei Admiraͤle der verbuͤndeten Escadren vom 24. Oftober an die Mitgtieder des per⸗ manenten Ausschusses des gesetzgebenden Koͤrpers von Griechenland (der griechischen Natisnal⸗Verfammlung), die wir aus Malta erhalten, und in unserem Blatte vom
2. d. M. mitgetheilt haben, erlossen worden waren: 29 Schreiben des englischen Admirals Sir E. Codrington, an die Mitglieder der Stellvertretenden Regierungs Com⸗ mission von Griechenland. Am Bord des Linienschiffes Sr. n. Asta, in den Gewaͤssern von N 8* September 1827. Der Kommandant der Kriegsslobp Rose, Capitain Davies, wird euch umstaͤndliche Beweise mittheilen, wie schlecht sich die Griechen gegen unsere men, waͤhrend die Kriegsscheffe der verbuͤndeten Maͤchte sich gegenwaͤrtig damit beschaͤftigen, Griechenland Schutz angedeihen zu lassen. Ich habe erfahren, daß sich kein hydriotisches Schiff bei der griechischen Flotte fuͤr den Dienst des Vaterlandes befinder, waͤhrend die von den Einwohnern dieser und anderer Inseln veruͤbten See⸗ räubereien mehr als je zugenommen und den hoͤchsten Grad erreicht haben. Ich ersuche auf eure eigenen Deecrete zu werfen, und zu sie etwas enthalten, was euern Secretair (der
Braͤssel, 14. Decbr. kag im Hamg von Müle.
chen Regierungs . des General⸗ rung der Kuhpocken⸗ Impfung indien. Nachricht
großbrit. Maj., avarin, den 30.
Ma
rine) Glaraki, welcher die Kaper⸗Briefe unterzeichnet, in einem Augenblicke, wo
re Insel befuͤrchten daß nicht belaͤstiget werden sollen, und daß diese Flaggen kreutzen, und
dem Feinde Schaden Aber Worte helfen unter solchen Umstaͤnten durchaus keinem griechischen
rechtfertigen koͤnnte, besonders die Hydrioten einen Angriff gegen ih mußten. In diesen Kaperdriefen befiehlt Glaraki, befreundete Flaggen doch ist euch eben so gut bekannt, als mir, Fahrzeuge bloß gegen befreundete nicht die mindeste Absicht haben, zuzufuͤgen. nichts. Ich bin entschlossen,
Fahrzeuge zu gestatten, unter was immer fuͤr einen.
3 f02 8 11 † xE
Landsleute beneh
euch, einen Blick sehen, ob
2* 2. 1““
*
— So lange die Welt steht, hat es keine zu Feindseligkeiten gegeben, als die, welche unter gricche baac veruͤdt werden, und wenn ihr agstatt 29
uays, den ihr bithet diesem schaäͤttdlichen Unfug 7. habt, nicht alles Moͤgliche aufbietet, um ihn 25 ten, werde ich mit groͤßter Strenge verfahren, un jenigen Maaßregeln ergreifen, die mir zu Gunste Handels am zweckdienlichsten scheinen werden. Aha üderzeugt, meine Herren, daß der Tag der Rechenh kommen wird, wo diejenigen, welche diese ad scheul Handlungen unterstuͤtzten, fuͤr den Schaden, den se gesammten Handelsstande dadurch verursachten, zuen antwottung werden gezogen werden, und wo ihr vor euter National, Versammlung uͤber die A Weise werdet Rechenschaft geben muͤssen, wie die legenheiten unter eurer Regierung verwaltet worden,
——n Unterz.: Codrington
Schreiben des franzoͤsischen Abmirals de Rigny im 1 Mitglieder der Stellvertretenden Regierungeh mission von Griechenland vom 8. October 162 Meine Heereu! Waͤhrend die Flotten Sr. alag lichsten Majestaͤt, und Sr. großbrittanni chen mh beschäftiget sind, die ottomannischen Flotten unmn zu hindern, sich HüHbra, Nauplia, und jedem Theile des Peleponaeses und der Inseln, die sicht Gewalt der Griechen befinden, zu naͤhern, sehe taͤglich steigender Verwunkerung, daß sich die griech Schiffe, anstatt den bedrohten Puncten zu Huͤlfe len, als lauter Piraten, in die enrferntesten Gag zerstreuen, und nicht ablassen, die Handelsfahrzeu neutralen Nationen zu berauben und zu pluͤndern, hoͤre, daß, außer den englischen und andern neu gepluͤnderten Scheffen, auch 7 franzoͤsische Kauffaht offner See gekaͤpert, und gepluͤndert, und 2 ders vor das sogenannte Prisengericht zu Aegina ges worden sind. Der Tractat, den die 3 Maͤchte gesch haben, hat, wie es auch in dem Eingong desselben lich ausgedrückt ist, zum Zwock, den Seeraͤube
ist daher Pflicht der Befehlshaber der verschtedene cadren, alle Mittel anzuwenden, um diesen Zweck reichen. Der Contre Admiral Codrington hat euch Meinung uͤber diesen Gegenstand bereits mitge
Recht zu kassen, ihr Land, das in dem gesenwah Kampfe zu oen Waffen gegriffen hat, zu beschuͤtzen langen wir bloß, datz ihre Vertheidigungs Mitteg feineselig gegen die neutralen Flaggen seien, die se ger Zit die einzigen sind, der Geiechen zur See zu leiden haben. Wenn u Griechen das Recht lassen, fuͤr die Vertheidihuht Blockade aller Kuͤsten von Volo bis Lepanto, mle schluß der in der Naͤhe gelegenen Inseln, als 2 Hyora und Aegina, in einer Entfernung von 11 Seemeilen vom Lande zu wachen, haben ste allen, raum, der ihnen gebührt. Auf diese Grenzen h2— demnach die Kaper Fahrzeuge zu beschraͤnken. 9 nicht laͤnger mehr geduleoet werden, daß sie, umg Vorwande von Blockade oder Jagd auf tuͤrkische auf Abentheuer auslaufen, und im ganzen mit schen Meere die neutralen Flaggen angreifen, dem ottomaunischen Reiche Handel treiben. Est erlaubt, Kriegsmunitton, die fuͤr die Tuͤrken bestin wegzunehmen. Da sie sich aber auch unter die sel wande, jeden Augenblick nicht bloß von ihrem W sernen, sondern sogar Fahrzeuge pluͤndern, deren! nicht in obige Katesorie gehoͤrt;
Nauplia und Aegina gefuͤhrt wurden, die, wenn
Vorwande, auf Kaperei von was immer fuͤr einer
11““ 22 81 1 u8* 4 Lr2
zu kreutzen, wenn es auch hierzu Behoͤrde ermaͤchtiget sein sollte. 1
doselbst einer, theilung, ohne Buͤrgschaft, entgehen,
“ 8 ₰ 1öB
Hefahr ausgesebt sind, bie es vor
ind ihre
welche das Meer unsicher machen, ein Ziel zu setze Indem wir es fuͤr Pflicht halten, den Griechen das
welche bei den Exeuf
da es sich haͤuftg
net hat, daß neutrale Schiffe vor das Prtsennas n sg-
in jedem Falle unregelmaͤßigen † immer wied
2 8
11A14“4“*“*“ t“ 11““ 8 8 8
.
daß franzoͤsische Kauf⸗ hrer von den Griechen visitirt, und weggenommen, ütr Schiffs Papiere zerrissen und ins Meer geworfen, Mannschaften mißhandelt worden sind — so uß ich euch in Kenntniß setzen, daß kein franzöͤsilches chiff, welches auch das Ziel seiner Reise und seiner bung sein mögen, von irgend einem griechischen Schiffe uf seiner Fahrt angehalten, noch von was immer fuͤr nem Gerichtshofe ein Urtheil uͤber selbes gerällt wer n darf, und daß selbst in dem Fall der Wegnahme scher franzoͤsischer Schiffe, welche Kriegsmunition fuͤh n, dies nixt geschehen soll, ohne daß ich davon benach heiget werte, um die Sache selbst untersuchen zu koͤn n, wobei ihr uͤbverzeugt sein koͤnnt, daß dies mit ahller serechtigkeit und Unparteilichkeit geschehen wird. Es dde in der That ein seltsames Schauspiel sein, wenn, vhrend wir die Sorge auf uns nehmen, die Insel Hy a und Speziia zu schuͤtzen, die Fahrzeuge dieser In gj unsere Kauffahrer feindlich behandeln sollten, und Prisen Gericht Frankreich vorschreiben wollte, welche üsdehnung es sjeinem Handel bewilliget. — Ich beeil⸗ hhaher, meine Herren, euch zu erklaͤren: 1) Daß seben Kaper Brief, an was immer fuͤr einen Korsa verktehen, als unguͤltig betrachte; 2) daß die grie schen Fahrzeuge, welche die vorgezeichnete Linie von 618 12 Seemeilen Entfernung von der griechischen ste von Volo bis Lepanto uͤberschreiten, nach Umstaͤn⸗ wengehalten und genommen werden koͤnnen; 3) daß anseln Hydra und Spezzia fuͤr jeden von einem Hörioten oder Spezzioten veruͤbten Seeraub solidarisch haften haben. Intem ich euch, meine Herren, dieß ze mittheile, verlange ich, daß ihr die Junseln Hydra d Spezzia hievon in Kenntniß setzet, und wuͤnsche c, nicht in den Fall zu kommen, die strengen Maaß eln onweyden zu muͤssen, wesche mir von meiner Re⸗ ung, wenn sie noͤthig sein sollten, vorgezeichnet wor⸗ sind. Ich habe die Ehre ꝛc. ꝛc. Der Contre⸗Admiral, und Befehlshaber der fran⸗ zoͤischen Schiffs Division in der Levante: Unter.: de Riguyy. . Die Folge dieser beiden Erklaärungen war die am Oktober von der Stellvertretenden Regterungs Com⸗ sion erlassene Einberufung aller jener Korsaren, „wel nicht zur Aufrechthaltung der Blockaden bestimmt „ — Zwei Tage spaͤter wurde in dem elben Blatte allgemeinen Zeitung Griechenlands vom 17. Oe⸗ t, welches obzedachte Verfüuͤgung bekannt machte, vom 4. gedachten Monats datirte Erklaͤrung der sckade von Scio publicirt. Das Meer blieb, nach vor, von Korsaren bedeckt. Zwanzig neutrale Schiffe, unter fuͤnf franzoͤsische, wurden im Laufe des Octo im Archipel geplündert, oder nach Aegina aufge⸗ ht. Start 74 gepluͤnderten Kauffahrern, wie in dem Smyena vom 3. November eingeschickten Verzeich⸗ üngegeben war *), kannte man nun om 20. No ber daselbst deren 90, und zwar 31 Oesterreicher, engländer, 4 Amerikoner, 4 Schweden, 4 Jonier, vardinter, 1 Neapolitaner, 11 Franzosen, 7 Russen, elonder. Das geraubte Gut wird auf 24 Millio⸗ Puster (2 Millionen spanischer Thaler) geschaͤtzt. Den Admtraͤlen der verbuͤndeten Esradren wor die Zustand der Dinge vollkommen bekannt; desholb er⸗ sie am 24. Oetbr. eine neue gemeinschaftlich von dreien unterzeichnete Erklaͤrung **), worin sie ihre üͤstung ausdruͤckten, daß, waͤhrend sie die tuͤrkische zu Grunde zu richten beschäftigt waren, die grie hen Korsaren zu rauben fortfuͤhren, und das Pri⸗ richt, der einzige von der griechischen Regierung
9 8n 27 8 ]
Kurzem geschehen ist,
S. Nummer 283. dieser Zeitung⸗
neuerbings beraubt zu werden,
2 , . 4
12 84½ 9
anerkannte Gerichtshof, diesen Raub durch gesetzliche Formen zu deschoͤnigen suche. Sie degegneten einer Mei⸗ aung, welche wirklich in der Levante und um 'o mehr in Giiechenland herrschre, namlich: daß die Admitaͤle unter sich nicht einig waren uͤher die Mittel zur Unter⸗ orüͤckung ces Seeraubes. Sie erklaͤlzten, baß sie, die Erweiterung des Kriegsschauplatzes, (oem sie sehr rich⸗ tig die Ausdehnung der Piraterie zur Grenze geben) nicht zulassen wuͤrden; daß sie keine Kreuzung, keins Blockade, überhaupt keine Expedition erlaubten, welche
Aegina Hydra und Spezzia eingeschlossen) fallen wuͤrde, daß sie folglich nicht zageden wuͤrden, daß die Griechen den Aufstand nach Seio oder nach Albanien verbreiten; euolich daß sie Patente an Korsaten ausgestelt, welche uüͤder die bezeichnete Linte kreutzen, fuͤr wull und nichtig ausehen, und die alliteten Kriegsschiffe auf solche Kor⸗ saren uͤberall Jago machen wuͤrden. Zum Schluß, um ihren Worten noch m hr Nachdruck zu geben, ermahn⸗ ten sie, an dem zu Navarin Geschehenen sich ein Bei⸗ spiel zu neyhmen, und drohten, wenn man ihre Erklaͤ⸗ rung nicht beherzigte, das griechrsche Geschwader eben so zu vernichten, wie sie eie Flotte der Tuͤrken und Ae⸗ ayptier vernichtet hatten. Diese letzte, „unwiderrufliche““ Erklaͤrung richteten sie nicht mehr an die provisocische Regternng, sondern, weil es dieser an physischer und moralischer Kraft gebreche, an den permanenten Aus⸗ schaß des gesetzgebenden Corps, und fuͤgten noch bei, daß sie das Pisengericht fuͤr incompetent erklaͤrten, ohne ihre Concurrenz, uͤber ergend eines ihrerz Handelsschiffe ein Urtheil zu faͤllen. Man weiß nicht, ob das gesetz⸗ gebende Corps sich seiner Seits fuͤr incompetent erklaͤrte, drese Adresse der Aemiraͤle, die am 27. Oet. aͤberreicht wurde, zu empfangen; so viel ist gewiß⸗ daß am 31. noch Capitaͤn Hamilton sieben neutrale Schiffe,
zoͤsische, und ein schon einstweilen zum Voraus gepluͤn⸗ dertes englisch lich deren Herausgabe fordern mußte. führten weiter, wie bekannt, am 29. Oct. den Angriff auf Scio aus, dem seit dem 29. Septbr. die factische Blockade dieser Insel vorangegangen war. Am 3. Nev.
publicirte die Stellvertretende Revuierungscemmission die
Blockade von Candia in ührer zu Aegina erscheinenden
Zettang. — In einem Schreiben aus Aegina vom 2938 Oet., welches man in Smyrena erhalten hatte, heißt ee?
„Die hiesige Regierung scheint sich die etwas strenge Sprache, welche die beiden Almiraͤle gegen sie fuͤhren ⸗/ eben nicht sehr zu Herzen zu nehmen, sondern geht ib-. ren Weg, und fuͤllt ihre Taschen. Mag bezahlen, wer nach uns koͤmmt. — Trotz dem Schreiben des Hrn. de Rigny, welches am 24. d. M. hier uͤberreicht wurde, sind zwei seitdem angekommene franzoͤstische Pisen dem Urtheil des hiesigen Gerichts⸗ hofes unterworfen worden, den Hr. de Rigny ausdruͤck⸗ lich als incompetent hierzu erklaͤrt.“ — „„Wer Z.. Hr. v. Riqny,““ — sagt man, „„daß er uns Gesetze vorschreiden wil? Wir sind eine Regieruns, und eke, ist bloß der Admiral eines andern Gonvernements! ⁷˙4.9 Lord Cochrane hat am 29. Octbr. vom Bord der Hellas nachstehen de Proclamatton erlassen: „Nachzem die Zerstoörung der feindlichen Flotte durch die drei ver-r duͤndeten Maͤchte die griechische Flotte von den Bedraͤnge nissen befreit hat, auf welche sie nothwendiger Weise disher ihre Aufmerksamkeit richten mußte, und da de Oberbefehlshaber der griechischen Seemacht endlich zur Ausrottung der Piraterie die erforderlichen Maaßregeln ergreifen kann, um die Ehre der Nation zu reiten, und dos Leben und Eigenthum der schuͤtzen, so wird Jedermaͤnniglich bekannt gemacht, daß allen Ruder⸗Fahrzeugen, von was immer von einer
S. Nummer 289. dieser Zeitung. 11161614124*
Art, die weniger als 100 Tonnen Last trogen, aufs
außerhalb der Linte von Volo bdis L panto (Salamis, 88
zu Aeging
darunter zwei ein paar Tage fruͤher aufgebrachte frana-— 1
es Schiff zu Aezina vorfand, und schrift⸗ Die Griechen
Sie denkt sich wohl:
friedlichen Seefahrer zu 888 8