1828 / 206 p. 3 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

8

4 8 ö“ 5 7F

8

IE ““ ea “] bs 8 Segesnarnu. 890. PMu e275 538 gnsg. 2 1“ 111“ 1 nen, und zugleich die Fuͤrsorge fuͤr sein fuͤrstliches Haus zu] 18,800 Protestanten), 2,060 Katholiken IIILEX“ B a g See h. a:szanz vat Hg, Fs b rüs h eͤethaͤtigen. Eine Reise nach England 8elhet ihm die laͤngst Die Zahl gi Hauser 288 ährlic 28 95 Dahren o. X 6 firre 1 * SieUnhemche vxAZö“ 8

gewuͤnschte Anschauung wundervollster Betriebsamkeit und 1826 und 1827 etrug die jaͤhrliche Durchschnittszahlsui, u r emeinen re 2— 1 c.

82 Gewerbthaͤtigkeit, und bei seiner Heimkehr (1. Sept. Gebornen 696, der Gestorbenen 497, der copulirten Al g P u ß i schen Staats⸗ 3 ei tun g Nr. 206. 1814) empfaͤngt ihn das seinem Herzen liebste Fest, der tau⸗ künr 1. ordentliche Zunahme der Bevoͤlkerung betraͤgs b

NNvne e. f seines Volkes.“ jaͤhrlich e 200 2 sendstimmige Jubelruf seines Volkes.“ ie e e „Musschiffung der Mannschaft zu verhinder 1 telli Schlangenbad, 27. Juli. Dadurch, daß die Musschiffung kannschaft zu verhindern, und ihr alle stelliget worden zu seyn *). Ueberhaupt verlautet uͤber die

Die Schrift schließt mit Goͤthe's Worten am Grabe der 1 1 2 i. 2 - 6 1 1 te So. .e Anna Amalia von Weimar. zoglich Nassauische Regierung keine Kosten scheut, die i “; ö“ Schildwachen Stellungen der beiderseitigen Armeen und über die Kriegg65.,“ „Das ist der Vorzug edelster Naturen, daß ihr Hin⸗ und innere Einrichtung im Einklang mit den wohlthe as eee e. 8 den Ungluͤcklichen Vorfaͤlle hier so wenig, daß es aͤußerst schwer haͤlt, etrwas scheiden in hoͤhere Regionen segnend wirkt, wie ihr Verwei⸗ Wirkungen des hiesigen Bades zu bringen, nimmt die Ibngg die Auslieferun eines i d- rvne aund ventangte Zuverlassiges daruͤber zu erfahren. “n len auf der Erde; daß sie uns von dorther, gleich Sternen, zahl der Kurfremden alljaͤhrlich zu. Ein wichtiger Pun aniers die auch debethh lich 12 gnar 1 * befindlichen In der Hauptstadt herrscht fortdauernd Ruhe und Orde entgegen leuchten, als Richtpunkte, wohin wir unseren Lauf dieser Hinsicht war der Bau der neuen Chaussee von Sgp luͤcklichen ist vnekaaenhn Heß 1,9 icks er Name des nung; die Regierung richtet unter den gegenwaͤrtigen Um⸗ bei einer nur zu oft durch Stuͤrme unterbrochenen Fahrt zu stein uͤber Schlangenbad nach Schwalbach, welche nun üsi eiin beneidenswerthes süoh vr Schi lat wird zuver⸗ staͤnden ihr besonderes Augenmerk auf Herbeischaffung der

lenken haben, daß diejenigen, zu denen wir uns als zu Wohl⸗ endet ist, und wodurch die Communication mit den Nat r. nicht als Schuͤtzlin ihr 8 die Englisch⸗ Regie⸗ noͤthigen Getreide⸗Vorraͤthe, und, da in mehreren Gegenden wollenden und Huͤlfreichen im Leben hinwendeten, nun die! staͤdten ungemein erleichtert ist. Die beiden Badehaͤuse 80 Spanische Gesandte, 2 heer Flagge ewnn des Reichs die Erndte nicht ergiebig ausgefallen, oder durch sehnsuchtsvollen Blicke nach sich ziehen, als Vollendete, Se⸗ ’ö ge.n hdtsse 18 sich ach in Lissabon, obgleich sein⸗ riplomarnischen Werhaltenfr F. Piem. 8 erhfchkerken verwuͤstet worden ist, so hat jge.“ er Beziehung vortrefflich und auch billig. Der vorige voch⸗* 1 . 898 . Ae ete die Schifffahrt nach den Russische af 8 g Muͤnchen, 28. Juli. In der am 26. Juli statt ge⸗ gent von Hessen⸗Homburg hat den hiesigen Baden 1 vgeggfrasheg ihn als Gesandten der Koͤ⸗ Schwarzen Meeres wieder beeden eühch eS Be⸗ 2 habten geheimen Sitzung der Kammer der Abgeordneten Jahre nach einander besucht, und wir wuͤnschen, daß 8 her Feitung enthaͤlt ein Deeret dingung, daß die fremden Schiffe einen Theil ihrer Ladun⸗ wurden die Rechnungen uͤber die Verwendung der Staats⸗ mehreren Jahren in der Bade⸗Saison zuruͤckkehrenden egs . Amt eines Direktooe den Sonstiturionnellen, der gen zu billigen Preisen an die hiesigen oͤffentlichen Magazine Einnahmen in den Jahren 183¾4 und 18ꝛ vollkommen an⸗ schaften, wie z. B. J. J. E. E. die Herren Gesandtan „Ober,Polizei, it dartrars des Schatzes, der Andere abtreten sollen. erkannt. Ein Haupt⸗Beschluß war dabei der Antrag, den Nagler und von Gruͤnne, die Frau Graͤfin von Fern 8 zerenhs 878 rra; angenommen haben. Beide Ueberdies sucht die Pfort⸗ auch die Zahl der Consumen⸗ verbliebenen Baarbestand von 602,801 Fl. 15 Kr. als Er⸗ ꝛc., welche auch jetzt wieder zugegen sind, auch wie wil F. e ehe s 28. 11.. Die freiwillige Ue⸗ ten zu vermindern; so wurden in der verflossenen Woche Fer⸗ gaͤnzung 85 See⸗, Kege. gn behandeln. öe Fuͤrst, ihre Vade⸗Jabess . hier 88 moͤgen. enr eelteten Volksaufstand herbeigeführe⸗ e Füns schen veseseit. 802 vnaxrfvng, wen unverheiratheten Griechi⸗ lags⸗Capital soll nach und nach, ganz so wie es im Jahre est erreich t v eFde a 8 A zh Handwerkern un rbeitsleuten befohlen 1819 **8 hergestellt und als eiserner Fonds immer evident Wien, 23. Juli. Am 11. d. ist Se. Durchlauc veeeeFengir fac gein eneso nach Palencia ab⸗ Hauptstadt zu verlassen und in ihre 22 erhalten werden. Sehr eindringlich wurde die Vorlage einer Prinz von Hessen⸗Homburg von Lemberg, uͤber Kisc 8 7 Familie Uort⸗ 1 9 ken 89 in den Schooß ein Befehl, welcher jedoch wegen der dagegen erhobenen Vor⸗ neuen Tax, und Stempel⸗Ordnung gewuͤnscht und nament⸗ Jassy und Ismail (von wo an er die Reise zu Pferde 8 Ankunft lürn Veräünt zu J“ sagt, daß bei stellungen hinsichtlich der Schwierigkeit der Ausfuͤhrung bald lich darauf angetragen, daß die Einnahme der Sporteln den setzen will) ins Russische Hauptquartier abgegangen. 92 dn ber ken Fend na c 89 ee varfahen darauf zuruͤckgenommen wurde. Gerichten abgenommen und den Rentaͤmtern uͤbertragen werde. Heytesbury verließ unsere Hauptstadt am 14ten, um ache kein Glaub w b. Secet n wird, so ist der Der Gesundheits⸗Zustand ist hier fortwaͤhrend von der Bis dahin sollen wenigstens die Gradazions⸗Stempel der Dupli⸗ eben dahin zu begeben. . : 1 8n hs e 6 ie Infanten haben Be⸗ befriedigendsten Art. kats und Lriplitate der prorocollirten Verträge nicht meͤrx) 111“ S fa 19 8 F 3. un G 27. d. M. ne dem Escurial Dasselbe Blatt enthaͤlt unter der Rubrik: Nachrich⸗ erhoben, und die Inventur⸗Taxen nur nach dem reinen Er⸗ Aus einigen im Giornale del Regno delle due gust Fhesrgen lbsnn sehen, wo Ihre Majestaͤten am 1. ten aus Smyrna Folgendes: trage erhoben werden. Auf Aufhebung der Sportel⸗Tan⸗ vom 12. Juli enthaltenen statistischen Notizen uͤber dasaug Duj S F8 Gri E1X“ Die K. K. Escadre hat vom 1. Januar bis 30. Junt tieme der Landrichter wurde jedoch ein eigener Antrag ge⸗ nigreich beider Sicilien fuͤr das Jahr 1827 entnehmn Der Oest k. s. e 6 8en. land. E d. J. vier und dreißig Convoi's gegeben, und dabei 332 stellt. Auch wurde Verminderung der Lotterie⸗Collecten bean⸗ Folgendes: Geboren wurden in diesem Jahre 213,40, haarin 5 1S. 19. Jah,ee Folgendes aus Kauffahrer aller Flaggen escortirt, und zwar: Oesterreichi⸗ tragt, und daß jene Capitalien, welche einige Gemeinden im storben sind 162,346, die Zahl der geschlossenen Ehen be eicht ert 68 b 1 289 8 H die Pforte die sche 258, Englische 7, Franzoͤsische 7, Jonische 10, Neapo⸗ Rheinkreise wegen Veraͤußerung von Gemeinde⸗Realitaͤten bei 32,515. Im Jahre 1825 wurden 235,998 geboren, si erhack⸗ Be- 8e 8 ü Festung 68 b nach einer litanische 1, Paͤpstliche 1, Russische 10, Sardinische 32, der Staats⸗Kasse zu fordern haben, und deren Zinsen als 146,604 und wurden 38,065 Ehen geschlossen. Im 9 Faeße, .gne am 18ten vv. M. durch Capitulation Schwedische 2, Spanische 1, Toscanische 3. Von diesen Passivreichnisse bisher behandelt worden, nunmehr an diesel⸗ 1826 betrug die Zahl der Gebornen 233,643, der Gestt ne Rn e. Hns die kriegerischen An⸗ 332 Kauffahrern fallen nur 63 auf das zweite Vierteljahr, ben abgetragen werden sollen. 151,876, der Ehen 36,823. Im Jahre 1827 sind 92 Ben ffiat 8 78 p. tem Eifer betrieben. Die was die eingetretene Stockung des Handels anzeigt. Der Hannover, 1. August. An dem, den 12. d. M. ein⸗ 22,594 weniger als 1825 und 20,239 weniger als im en dienstt alich ne ewo ner der Hauptstadt dauert Seeraub hat betraͤchtlich nachgelassen; noch aber liegen alle fallenden, hoͤchst erfreulichen Geburtstage Seiner Majestaͤt 1826 geboren, dagegen 15,742 mehr als im Jahre 185. W ffen 9„ Cha susg der dehgge C7geshn und in Elemente desselben bereit, und in den Gewaͤssern von Rho⸗ des Koͤnigs, als dem Stiftungstage des Koͤniglichen Guel⸗ 10,470 mehr als im Jahre 1826 gestorben. Die im Heng⸗ 8 gen 2n angenher b . Pferde in Re⸗ dus und Salonick zeigen sich haͤufig Raubschiffe. Prisen hat phen⸗Ordens, wird das statutenmaͤßige Ordens⸗Capitel in dem 1827 geschlossenen Ehen betragen 5550 weniger als im ve 9 8. 2 8 W. 8 8, Alles zu seinem die K. K. Escadre in der obgedachten Epoche vier gemacht, Koͤniglichen Schlosse zu Herrenhausen gehalten werden. 1825 und 4308 weniger als im Jahre 1826. 8 n sti 8 n was , heh tene erfolgen Fefe 192 iin Brigg und drei Goeletten; ersterer war das Zu Emden hatte man am 28. Juli die seltene Erschei⸗ Spansen. Fesetlanen des (; irges, und ihr Schluͤssel, das Magazin und der Sammelplatz der Raͤuber im Golf von nung, daß bei einem etwas starken Nordwestwinde, zur Zeit der Ein Privat⸗Schreiben aus Madrid vom 17. Jul 8— 8* . oder umgangen Salonick; eine von den Goeletten war eine schwimmende Fluth, des Wasser uͤber seine Ufer trat und mehrere Theile Courrier français, enthaͤlt unter Anderem Folgendes: eeee— . jesach. Hussein Pascha Alles Falschmuͤnze⸗Fabrik; die beiden andern hatten die Papiere in der Stadt uͤberschwemmte. Vieles Heu wurde von den Recht schreiben sich unsere Apostolischen einen großen Mhler 2 ftigen 8 erstand zu leisten, und es werden ohne Ordnung, und wurden wieder freigegeben. 1 Wiesen weggetrieben und vorzuͤglich hat dieser Verlust das an dem Triumphe der Absolutisten in Portugal zu; c 8 Desnshot und Geschuͤtz dahin abgesendet. .—,— In einem Schreiben aus Bucharest vom 13. Juli (in Niesserland betroffen. Obgleich das Wasser nicht so hoch ihr Geld und ihre Intriguen haben viel gethan, I 1 E Fmin Pascha von Konieh der Allgemeinen Zeitung) heißt es: Die neuesten offiziellen stand, als es im Herbste wohl der Fall ist, so wissen doch Minister in Lissabon, Chevalier Campuzano, schrieb hn ch dees ““ hier eingetroffen, und am Nachrichten aus dem Kajserlichen Hauptquartier verkuͤndigen ddie aͤltesten Leute sich einer solchen Fluth in jetziger Jahrs⸗ an einen Freund, dem er den Sieg der Apostolischen Se Meh 888 ofa⸗ schumla aufgebrochen. Am 4ten außer der Einnahme von Mangalia und Anapa auch jene zeit nicht zu erinnern. Durch den seit einigen Wochen fast theilte: „das ist der Triumph der Vernunft und der 8 Lehmed Halche. von Wan mit 3000 Mann hier von Tulcza, wo eine Besatzung von 2000 Mann und mehr raͤglich fallenden Regen wird in Ost⸗Friesland die Hoffnung Die Prinzessin von Beira wird die Hauptstadt am scha läsr seinen ec nach Schumla fort. Derwisch als 80 Kanonen in die Haͤnde der Sieger fielen. Man ver⸗ auf eine gute Erndte sehr geschwaͤcht; man befuͤrchtet das d. M. verlassen und nach San⸗Ildefonso gehen. Pet Ber 8g iepopele welcher in der letzteren Zeit im Exil mißt bei den meisten Tuͤrkischen Besatzungen, jenen hartnaͤk. voͤllige Mißrathen der Heu⸗Erndte und das Auswachsen der vom Hofstaate der Prinzessin behaupten, sie habe die Fhsla Pe t. Pekte, ist wieder 38 seinen vorigen Rang kigen Muth, durch welchen sie sich fruͤher in Vertheidigung Rapsaat. sicht, mit ihrem Sohne, dem Infanten Don Sehbl gesetzt, un mit dem Auftrage, ein Corps zur Vertheidi⸗ auch der unbedeutendsten festen Plaͤtze so sehr auszeichneten g der Gebirgs⸗Paͤsse bei Philippopel anzuwerben und und dadurch das Vorruͤcken eines feindlichen Heeres erschwer⸗ aufzustellen, nach jener Gegend abgesendet worden. ten. Das Armee⸗Corps des General⸗Lieutenants Roth be⸗

. ““ 1

8₰

r

In den Tagen vom 25. bis 28. Juli kamen drei Herings⸗ nach Lissabon zu gehen. Die ersten Berichte uͤb Buisen von der Ost⸗Friesischen Fischerei mit 28 Last Hering Karlisten⸗Bande in Rioja scheinen uͤbertrieben gewes. i.. 8 . .. . 8 b 8 H 2 zuͤglich aber sind es die zahlreichen und wohlgeuͤbten Ka⸗ findet sich nunmehr ganz auf dem jenseitigen Donau⸗Ufer.

aus der Nordsee nach Emden zuruͤck. Als das letzte dieser seyn; die Banden in Catalonien dagegen beunruhigen iere und Bombardiere, welche G 8 8 ¹ xnr. v Ag Scchiffe die Fischerei verließ, am 24. Juli, war in den letze waͤhrend das Land. Briefe aus Andalusien schildert *und Bombardiere, welche, mehrere Tausend Mann Die große Communikations⸗Bruͤcke uͤber die Donau bei Olte⸗

ten 12 bis 14 Tagen wenig Hering gefangen, und es ge⸗ schlechten Geist, der unter den Bewohnern der Gegent k, 81gc den 88 meisten begrohten Punkten abgegangen niza ist noch nicht vollendet; es duͤrfte auch noch einige Zeit waͤhrte die Fischerei im Ganzen keine guͤnstige Aussicht. Ronda herrsche. Der Priester Don Sebastian 1 8 ich ee. Pforte, nach den bisherigen Bewegun⸗ dauern, bis sie gaͤnzlich hergestellt seyn wird. Die Besatzun⸗ Frankfurt, 30. Juli. Eine seit 3 Wochen anhaltende der seit seiner letzten Reise nach Paris die Erlaubniß! e hilischen Heeres besorgt, daß Varna 9 8 ernst⸗ gen von Siltstria und Giurgewo scheinen sich ernstlich ver⸗ unguͤnstige mit taͤglichen oft wiederkehrenden Regenguͤssen be⸗ ten hat, in Bayonne eine Zeitschrift herauszugeben, et Melor Werdeg koͤnnte, so ist der Kapudan Pascha, theidigen zu wollen. Letztere hat einen nachdruͤcklichen Aus⸗ gleitete Witterung wirkt nachtheilig auf die Erndten in einem naͤchstens dahin abgehen. Das Journal erscheint in? . mit einem bedeutenden Corps Infanterie fall gemacht, und dem Blokade⸗Corps einigen Schaden zu⸗ weiten Umkreis um unsre Stadt. Auch die schoͤnen Hoff⸗ nischer Sprache, und auf Kosten unserer Regierung. die vallerie am Zten d. M. nach Varna 25Zegangen, gefügt. Man erwartet das schwere Geschüͤtz aus Ibrail, um nungen auf eine reiche Weinlese fangen an sich zu mindern. ses Unternehmen bezweckt, in Frankreich eine Zeitschn) bei a esaung z0 Pilars al und den Ober⸗Be⸗ die foͤrmliche Belagerung von Giurgewo zu beginnen. Der Kochmonat will sich nicht einstellen. Die Getreidepreise stiften, welche Alles widerlegen soll, was die liberalen; egtns desss Tletes 10 uͤbernehmen. 8 „Merxikeb. sind im Steigen. ter gegen die Vortrefflichkeit unserer Regierung vorbri 5 5 Commando uͤber die am Eingange des Bosphorus In der Lletzthin bereits erwaͤhnten) Rede, mit welcher Darmstadt, 26. Juli. Nach der kuͤrzlich geschehenen Wie man versichert, wird vor der Ankunft des Koͤnig Fnter liegende Flotte fuͤhrt, waͤhrend seiner Abwesenheit, der Praͤsident Guadelupe Vietoria am 21. Mai d. J. den amtlichen Aufnahme besteht die gegenwartige Bevoͤlkerung Decret erscheinen, welches die Benennungen der BafRabudana Beg (erste Admiral der Flotte) Mustapha Bet, Merxicanischen Congreß schloß, heißt es unter andern;: Zu der hiesigen Residenz (mit Einschluß des Jagdschlosses Kra⸗ und Negro's verbietet, womit die constitutionelle und cher sich in der Schlacht von Navarin durch seine Tap⸗ Aufange des Jahres und in der zweiten Periode des Unions⸗ eit ausgezeichnet hatte. Die Batterien und festen Schloͤs⸗ Congresses, befand sich die Republik in einer Crisis, und un—

nichstein und der innerhalb der Stadtgemarkung liegenden listische Parthei bezeichnet werden. des 9 . 48 2 88. Re einzelnen Wohnungen und Muͤhlen) in 21,392 Seelen, Madrid, 17. Juli. Ueber das Benehmen des 6. des Bosphorus sind in gutem Vertheidigungsstande, und sere Einrichtungen, die wir freudig beschwuren und die all⸗

worunter alle diejenigen Militair⸗Personen begriffen sind, ral⸗Capitains Eguia dei der Ankunft des Englischen Dm cch mir Truppen und Geschuͤtz versehen, um im Falle Femeinen Beifall gefunden hatten, sahen sich einem heftigen welche nicht als hier domicilirt angesehen werden koͤnnen. schiffs in Corunna, welches die konstitutionnellen Fluͤcht ingriffs kraͤftigen Widerstand leisten zu koͤnnen. Ob⸗ Augriff ausgesetzt. Die Mexicanische Nation erlangte ihre Seit der vor drei Jahren vorgenommenen Zaͤhlung (wor⸗ aus Porto an Bord hatte, erfaͤhrt man hier Folgeh der dg Russische Kriegsschiffe sich von Zeit zu Zeit bis uͤber in Nr. 170 der Großherzogl. Zeitung von 1825 berich⸗ Sobald der General⸗Capitain in Santiago, seinem Ausfe 9 aͤhe 8 ““ 8 V tet wurde) hat sich demnach die hiesige Bevoͤlkerung wieder haltsorte, die Nachricht davon erhielt, gab er Befeh!, oder Angriffe von Bedeutung hier Statt Nr. 197. der Staats-Zeitung gemeldeten) bei Hirsowa erfolgten en. Eben so wenig scheint bis jetzt ein anderer Ueber⸗ Uebergange des General Roth konnte man am 10. Juli in Kon⸗

um 1,410 Seelen vermehrt. Die jetzige Einwohnerzahl be⸗ 114“*“ Sr 1““ :

g 2„ 91 2 - * j 9 8sp es Bosphorus zeigen, so haben doch bisher . ,⸗Von dem (im Russischen Armee⸗Bericht vom 11. Juli.

1“ .“ 88