1828 / 207 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

Han o 3** n0i vntd 2ih A 1 p eme n e Sahm mmnts h 9h

ve⸗din Le- 9 ½ Ih. 9. 18⸗ 2 g 88 He ne* vair. m v9. g znie 46 8 . Ien Wh 151—. 8 —““ FW zuch ⸗Iermn⸗ E 9 352 19227 4½4 Aen.⸗ . n, ih : ne n961s. 1 8 z8281749b 1a.n., 1

reußische Staats⸗Zeitung.

1 eah & 17218 18 e-hiisrid 108, 384 ½ t , Fihznh.eF midas nut, ren eies üi eis 1.9 ähee Seebb se eehr, ms zus ebhem

2 2 11“ 118 4 2 8 FrS ZII 3 a 8 EEI1 I1“ g 2 8 8 111111214“ EqBBB * IIEEE E1114““ 8 8

22 207. Berlin, Mittwoch den 6ten August.

1 Seo wehias⸗ 1 802

T614* -rweoh wilnen zuns Fr. in Antr Saat 8. 11“ 2

; 22,9000 Fr. in Antrag gebracht; beide wurden indessen ver⸗ Am tli ch e Na ch rj ch ten. worfen. Die Kosten der Forst⸗Verwaltung im Ge⸗ sammtbetrage von 4,020,150 Fr. wurden unverkuͤrzt bewil⸗ ligt, da hier das Gehalt des General⸗Directors schon jetzt nur 40,000 Fr. beträgt. Die Kosten der Zoll⸗ Verwaltung wurden dagegen bedeutend ermaͤßigt. Zuerst surden bei der Central⸗Verwaltung (614,800 Fr.) das Ge⸗ Der Justiz⸗Commissarius Emmanuel von Wieck zu halt des General⸗ Dir ectors von 59 auf 40,000 Fr., und die Der Justlz 1 des Ober / Lander⸗ der drei General⸗Verwalter von 72,000 auf 60,000. Fr. her⸗ esten, ist um Notar im Departement des Ober⸗Landes⸗ abgesetzt; und dann wurden die Verwaltungs⸗ und Erhe⸗

chts zu Muͤnster ernannt worden. s(öungs⸗Kosten in den Departements (24,258,198 Fr.) gleich⸗ Fae . ffalls auf den Antrag der Commission, um 400,000 Fr.

Abgereist: Der Kammergerichts⸗Praͤsident, vo fa Antrag * 409,9 52 88 ützschler und Falkenstein, nach Carisbad.. recten Steuern uͤber. Die Kosten der Central⸗Verwaltung 8* 8 betragen 1,177,250 Fr.; auch hier wurde das Gehalt des General⸗

GeJt. e8. vsvsspon 96,000 auf⸗ 2,098 Fr. herabgesetzt, so daß nunmehr bei

1-. 2b ww de ünn aͤmmtlichen Central⸗Verwaltungen, der General⸗Director Zeitungs⸗Nachrichten. smmatich gen⸗ or, Ea 2 uslan d. nüzt. v 1“ Verwalter statt 24,000 Fr. hinfuͤhro nur 20,000 Fr. bezieht.

9 Frankreich. ““ tor nicht untergeordnet; sie bilden neben demselben eine Art Deputirten⸗Kammer. Sitzung vom 28. Juli. von Tribunal, welches alle Streitsachen zu untersuchen und nisteriums. Herr Gravier verlangte eine Ersparniß den General⸗Director dem Finanz⸗Minister vorgelegt wird. Million auf die Besoldungen der 94 General⸗ Zahl⸗ Die Grattficationen fuͤr die Beamten bei der Central⸗Ver⸗ 11,453,700 Fr., da er glaubte, daß sich die Verrichtun⸗ auf 51,750 Fr. herabgesetzt; die Verwaltungs⸗ und Erhe⸗ P der Zahlmeister, durch Bewilligung einer Gratisicarion, bungs⸗Kosten in den Departements aber unverkuͤrzt mit

maͤßigt. Man ging hierauf zu der Verwaltung der indi⸗

Directors auf 40,000 Fr., und das der vier General⸗Verwalter

ssttatt 50,000 Fr., hinfuͤhro nur 40,000 Fr., und ein General⸗

½ . Diese General⸗Verwalter sind uͤbrigens dem General⸗Direc⸗

tsetzung der Berathungen uͤber das Budget des Finanz⸗ daruͤber seine Meinung abzugeben hat, welche demnaͤchst durch ster in den Departements und Hafenplaͤtzen im Betrage waltung fuͤr die indivecten Steuern wurden von 93,750 Fr. denen der General⸗Einnehmer vereinigen ließen. Diesem 20,302,450 Fr. bewilligt; ein Reductions⸗Vorschlag des

1 32 1 2 822

Seine Koͤnigliche Hoheit der Prinz Wilthelm von eußen (Sohn Sr. Majestaͤt des Koͤnigs) ist von Teplitz eingetroffen. WMaeehkhssin. Me

5,½ . * 2

111“

8 —V —mnmnênêana;’’—

JLJ“““ L““

Ptrage widersetzte sich Hr. v. Bully, und hielt die Func⸗ nen der General⸗Einnehmer mit denen der General⸗Zahl⸗

Herrn Pataille von 500,900 Fr., welchem Hr. B. Ton⸗ stant sich anschloß, wurde, nach einigen Bemerkungen des Berichterstatters, von Herrn Pataille selbst wieder zuruͤck⸗

gister fuͤr unvereinbar. Herr Cunin⸗Gridaine trat da⸗ 3 . C“ 8 ü⸗ den Ansichten des Hrn. Gravier bei; er meinte, daßz genommen. Die gesammte Tabacks⸗Fabrikation ko⸗ 1“ 4 1“ .“ .“ Commission Unrecht gehabt habe, wenn sie geglaubt, daß stet 28,765,000 Fr.; hierunter befindet sich fuͤr Verguͤtigun⸗ Land ist Ihnen vlet lchuneg . wern. S.- .. 12 y 1“ 8— n nicht Einnahme und Ausgabe derselben Hand anver⸗ gen an diejenigen Commis, die den Taback an die Detail⸗ thuenden Gefuͤhl zuruͤck, ihm gut gedient zu habe nen duͤrfe, da es Thatsache sey, daß in allen Departe⸗ haͤndler verkaufen, eine Summe von 1,445,000 Fr., welche auf den Antrag der Commission um 200,000 Fr. herabgesetzt 11“ wurde. Hierauf schlug Hr. Duvergier de Hauranne 1 8 . ; 2 „jspor⸗ son⸗ inne i F†o 1 p 8 Ir F 6 18 w3 AKAkten. Musik von Auber. fftigkeit vermieden werde; die General⸗ Zahlmeister seyen vor, noch eine zweite Ersparniß von 300,000 Fr. auf die 6“ her voͤllig uͤberfluͤßig. Nachdem sich noch die Herren von Baukosten in den Manufacturen, welche mit mehr als Berlin, 4. Aug. Die Gesinnungen der treuen Erge 2hels 4 b 8 boulaye, Mestadier, Augustin Périer und Mé⸗ 3 ½⅛ Millionen Fr. angesetzt sind, zu machen. „Das Tabacks⸗ und ehrfurchtsvollen Liebe gegen den erhabenen Landesvater spra⸗ B e T 1 1 n e T B 0 T §S e. 8* ; heils 2. heils wider die Sache hatten vernehmen Monopol“ aͤußerte derselbe, „geht mit dem näͤchsten Jahre zu chen sich am gestrigen Freudentage hier in gewohnter Weise 88 in theils fuͤr, the he am estrit Den 4. August 1828.

. . b 2 estieg der Kinanz⸗Minister die Rednerbuͤhne und Ende; man weiß noch nicht, ob es erneuert werden wird, und doch aus. Die wissenschaftlichen Anstalten ge e e durch 21 b 88 Amendements erlaubt sich die Verwaltung ungeheure Ausgaben fuͤr Bauten, offentliche Vorlesungen und Reden. Bii der Len. 18* Amtl. Fonds- und Geld-Cours-Zettel. (Preuss. Coui gäaͤnzliche Abschaffung der 94 General⸗ Zahlmeister zur ohne der Kammer ein Wort davon zu sagen. Dies darf nicht fer⸗ versitaͤt wurden, nach der vom Professor Boekh 88 ene m- plge haben und daß es alsdann ungleich schwieriger als ner geduldet werden, und ich hoffe, daß uns gegen Diejenigen, lateinischen Rede, die Gutachten uͤber die, auf die vorjaͤhrigen 7. vn tzt seyn wuͤrde, die oͤffentlichen Fonds gehoͤrig zu con⸗

1011 10olltren. Der Antrag des Herrn Gravier, so wte ein

Dienstag, 5. August. Zum Erstenmale wiederho de selige Frau. Lustspiel in 1 Akt von F. W. Gubitz. Hicents schon jetzt die Unter⸗ Einnehmer fuͤr die Zahlmeister nl a n d. auf, zum Erstenmale wiederholt: Emma. Laͤndliche Oper se meisten Zahlungen leisten, und daß dadurch manche Weit⸗

F

[Zf. Brief] Geld.]

92 91¾ [Pomm. Pfandbr. 103 sKur- u. Neum. do. 102 sSchlesische do. 99 pomm. Dom. do.

90 ½ 90 Märk. do. do.

1 [Ostpr. do. do. 104 Bückst. C. d. Kmk

do. do. d. Nmk. Zins-Sch. d. Kmk.

dito d. Nmk.

v . 1 welche jene Ausgaben angeordnet haben, der Regreß offen Preis⸗Aufgaben eingegangenen Ausarbeitungen der hier Stu⸗ Fanla —Sch. bleiben wird. Man hat keine andere Absicht dabei gehabt, direnden verlesen und sodann die neuen Preis⸗Aufgaben be⸗ pr. Engl. Anl. 18 Cötlveiter des Herrn Cunin⸗Gridaine, die vorgeschlagene als die gesammte Tabacks⸗Fabrikation in Paris zu centrali⸗ kannt gemacht. Den Preis der theologischen Aufgabe erhielt Pr. Engl. Anl. 22 rsparniß auf 500,000 Fr. zu beschräͤnken, wurde hierauf siren; zu diesem Ende ist die Fabrik in Hoͤvre, welche unter der Studirende Bormann aus Potsdam ; fuͤr die juristische Bo. Ob. incl. Litt. H 106 2 Fee a üngenweubebr zu der Verwaltung der der fruͤheren Generalpacht existirte, aufgehoben, und 400 8 Ausarbeitung ward dem Studiosus Blunschli 89 Zuͤrch * 10 ügrav Scen e⸗ Kosten ea Departe⸗ Acbeiter sind dadurch an den Bettelstab gebracht worden.“ ganze Preis und dem Stud. Loͤwenberg aus Posen der halbe SBöen. Sen4e o 6 49 ¼ nents auf 3, 300,000 Fr. belaufen. Die Erhebungskosten be⸗, Der Vorschlag des Hru. Duvergier de Hauranne wurde Preis zu Theil; den Preis der philosophischen Aufgabe er⸗ Königsbe. s 49 ½ agen 12 740 000 Fr. Beide Propositionen wurden ange⸗ (wie bereits gestern erwaͤhnt), ungeachtet einiger Bemerkun⸗ hielt der Stud. Liebelt aus Posen und den der philologischen Enbese do. 50 ½ ommen nachdem Hr. Haas weitlaͤuftige Betrachtungen gen des Hrn. Bacot de Romand, wodurch derselbe die Alufgabe der Stud. Hoffmann aus Hessen. Die medicinische Danz. do. inTh.Z. 50* ber die gegenwaͤrtige Erhebungsweise angestellt hatte. Die Tabacks⸗Fabrikation zu rechtfertigen suchte, mit 112 gegen Aufgabe war nicht befriedigend geloͤst worden und auf die Westpr. Pfdb. A. 2.2— kosten des Catasters sind mit 4,900,000 Fr., und die der Ein⸗ 107 Stimmen angenommen. physikalische gar keine Ausarbeitung eingegangen. Im qduo Fito B. Holl. voHHw. Duc. 2 eistrirungs⸗ und Domainen⸗Verwaltung mit 19,948, 50 Fr. Paris, 30. Juli. Die Herzogin von Berry ist am Joachimsthalischen Gymnasium hielt der Professor Con⸗ Grosshz. Pos. do. Friedrichsd'or-. 13 1. lngesett -Die ersteren wurden unverkuͤrzt bewilligt; bei der 23. d. M. in Bahyonne eingetroff:n, und wollte sich von rad ein? Rede uͤber das Thema: „Wie die Regierung]—BOstpr. Pfandbrf. E“ beiten aber wurde in der Rubrik der Kosten fuͤr die Cen⸗ dort direct nach den Baͤdern von Bagndres begeben. 1 ““ 11I141““ al, Verwaltung, das Gehalt des General⸗Directors von 50 Der General Zahlmeister der, im Departement der nie⸗ Redatteur I-uf 40,00% Fr, und die der sechs General⸗Verwalter von dern Seine stehenden „Militair⸗Division, Herr Ferino, ist bdebböb1e,-oh) auf 120,000 Fr. Fe de auf den An⸗ General⸗Zahlmeister des Expeditions⸗Heeres ernannt rkag de nmission. Auf die Gehaͤlter der uͤbrigen Bꝛam⸗ worden. 88 Ebbö im Betrage von 517,000 Fr.; Das (gestern erwaͤhnte) Landaut, welches der Graf von so wie auf die Gratificationen von 49,000 Fr, hatte die Peyronnet angekauft hat, liegt nicht bei Charenton, sondern Tommission gleichfalls Ersparnisse von resp. 30,000 und bei Chartres (Eure Loire)

LIIIonUnn

EEESCEUEEöSnnnn

8

ö

8