1828 / 210 p. 3 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

1““

8 11I1“ u“ * Son Iübats , sen 1111““ 1““ 1—“ 8* 8 4 8 E11“ EEEEETIEIE“ 8 8 8 8 81 Ine! F. 88 13h, g12 .P 1ö11.“ 6“ a ihherrer hedüaha ich dem Irischen Volke dennoch zurufen:] satz gewesen, da man zu zurüͤckhaltend war. Nach Golxn Sseh mn Heis B 1 8 †. 9 hI 8 3 Cer ,d 9n. deme eh durch ihn dem Englischen Volke. Nachfrage, die g gehr Rehehotn eußischen St aafts-Zeitu n g Nr. 210. rt) Da w 1 icht 1 ichts darin gemacht. uch in Roggen 9. 8 3 des der Helden nicht es wurde nichts darin g Re 2 Ich will den Ruhm Englands, des Lan p; 8 8 iger Ums ls am vorigen Markte. Seit zwe n . rland solche Tage ver⸗ niger msatz a 8 . pa. Freied. ür ückh 1 e.. 81’. 8 deeen, ns⸗ 88,a diten ich, ahs 8- So Pit. ich haben wir wegges eee. geichs. füͤs unsen 1eS⸗v-.I.. des Setegen veleee 60 do Ein ziechischer Regierungs⸗Kutter vom Capitain Theo 2. 8 b“ ülfg b ückli ünstig ist; diese ew ehr echt Se In Verga . zerstreuen. Der or Giosa hli Theo⸗ . 5 : roß und gluͤcklich sehr guͤnstig ist; dieselbe waͤre gen 59. efehligt, mit aufgezogener weiß⸗ . EE 7er S güa Pflicht h wenn das regnigte Wetter, das wir ungefaͤhr vierzeh veee. Graf . hat die Regierung deshalb hier vor Anker. Dieses Fat,ge . ve zu in Vat⸗ 1 19 düer orfülenh wuͤrde, wenn ich nicht alle gehabt haben, fortgedauert haͤtte. ö Truppen een⸗ un g. Ministerium vorgeschlagen, zehn Tagen, und hat, wi . äts⸗ I vnn- Kräͤfte üfbieten wollte, um es in der Wagschale der Deutschland. 8 Franzoͤsische Fernas Pu bitten, daß sie die auf ihr Ge⸗ heißt, Depeschen der Griechischen meine Kraͤf e auf en. ꝗe diesen Worten beendigte er Frankfurt a. M., 2. August. Das beinahe Fliehenden in 8 Iunere des Landes abfuͤhren lassen, auch von dem Franzoͤsischen e Sen 8 n lauten Beifallruf der Versammlung. Wochen anhaltende Regenwetter laͤßt an vielen Orte wenigstens 6004 tunden von der Graͤnze entfernt halten St. Denis) fuͤr den Grafen Guilleminot uͤber cht. Bal ECE wollte am 12 Jult in der Graf⸗ auch nicht eine geringe Erndte in Quantitaͤt, doch zle Dieser Vorschlag ist jedoch von der Regierung nicht nachdem der Kutter An ,F 8 5 * 6 83 .; „10 schaft Langford die gewoͤhnlichen Festlichkeiten begehen.

Bei litaͤt befuͤrchten. Durch die bestaͤndige Feuchtigkeit bl⸗ hmigt worden. In der letzten Minister⸗Versammlung des hiesigen Kuͤsten⸗ geworfen, wurde ihm von Seiten ihrer Ruͤckkehr nach Hause beschimpften sie auf alle moͤgliche

; . 64—2 1 9 1b 881 und Hafen⸗Inspee Kern des Getreides weich, geht leicht in Gaͤhrung übgllie Frage: 1 Portugiesen von der Par⸗ und Wimpel einzuziehen, 1. dFsen Hafenn naedeuree,Flagge Weise die ruhigen Einwohner, und als sich diese ihnen wi⸗ eignet sich schlecht bu⸗ vor. Feeer IenI;r, vern 8.. e 1den- sen, se Mausce⸗ lessas 2 semeh Griechischen oder Tuͤrkischen Kriegs⸗Fahrzeuge ge⸗ . 6. die selbe einige de * endte g e r „99 ve9 M der⸗ stattet sey, hier zu verweilen. D jes befehle euerten sie auf dieselben. Einige wurden getoͤd Frucht zer vorjaͤhrigen Ern 1 1 —8 b vr 8, Eꝓe ey, hiel 1. er Kutter, diesem 8 ½,u wurden die Verbrecher Die Preise 8 S9nn, Seeen r . w0 1he . eshs 9, as 1 ee. Mini⸗ Folzs estend, ecte sich unter Sezele . FeEehn- EETö1“ 97 1 ie g⸗ 2⁄½, fuͤr alten Fl. 8; neues Korn Fl. 5 ½, altes 1üauf * ng, und berie zur ser Rhede bis gegen 5 Abe cfäͤngniß abgefuͤhrt, sondern die Obrig⸗ Fl. fuͤr a . d 1h 3 EEEEE661 2 geg nicht v Kings⸗Bench an, ob. Gerste Fl. 4 ; Hafer Fl. 23. Seit Kurzem haben di ästigung 2e 69 das bisher in dieser Bezie⸗ ruͤckkehrte, und nahe bei dem Sanitaͤts⸗Bereiche Anker warf, 8— Lha Buͤrgschaft frei lassen koͤnnte. wenig oder 142 r . 1 ele duͤrß jf den Comsttmrisnenen sch Regierung; 1“ inzwischen die Erlaubniß erhalten haben wird . rauf schirte eher eine Erhoͤhung, als Erniedrigung derselben zu , man d. . d. en Huͤlfe verweigern, Durch eine am 15ten d. M. hier eingel zriechi Am vergangenen Montag und Tages darauf marschir * enn das trauti uͤrde dies einer offenen Erkläͤrun fuͤr eine der Par⸗ sche „. igelaufene Griechi⸗ gange dbrstische Fuͤseliere Reaime s stehen, und zwar um so mehr, wenn das raurige rde rung fuͤr eine der Par⸗ sche Handels⸗Brigantine, welche die Fahrt p das 21ste Koͤnigliche Nordbritische Fuͤselier⸗Regiment, au ern sollte. Seit 3 Tagen brizln aͤhnlich sehen. Zuletzt wurde entschieden den Fluͤcht⸗ Korfu in sieben 8 Fal on Hydra nach 4 ¼ d erst⸗Li . einige Zeit dauern sollte. Seit 3 Tagen brin hnlich 8 bͤt wi hieden, den Fluͤcht⸗ Korfu in sieben Tagen zuruͤckgelegt hat d 5te 800 Mann bestehend und vom Oberst⸗Lieutenant Leahy be⸗ no ) einig 8 1 Getreide⸗Kaͤufesa den uͤblichen Sold fuͤr einen Monat auszuzahlen. Naͤ in gesegelt wur. . am 5ten d. M. 8 Ma de ch Bath, um Hollaͤndische Post Aufmunterung zu Getreide⸗ aͤufe zeinen Monat auszuzahlen. in der Naͤhe von Navarin gesegelt war, wurde die Nach⸗ efe einlich na Berichte von Antwerpen, Rotter da an . Da . E der bicht hier ver reitet, daß damals (am 5. b 8es. Ien n hofesg zu erwarten, die wahrsch h nach Hen sich, gkrichsamn au⸗ habe * F-v n Rach giessche C“ 8* * Ser atlscre Seee Azoff mit dem Admiral 8 .1. JZ 8 3 ars b 1 je els⸗Haͤuser in Deutschland zu Kaͤufen der Mulen ee e en ehe, ihn schriftlich um Le⸗ das Englische Linienschiff We 9 9.4 c 8 2 rfahrt die Handels⸗Haͤuser in Deutj C s en Arn . 21 glische Linienschiff War it 8 2 Als das Russische Geschwader (von dessen Voruͤberfah 5 sen Berichten haben die Fülpittel fuͤr 6000 Mann ersucht und augefragt habe, ob von Griechenland, d . 1r ö

1. Ss WI Meldung geschehen ist) vor Dower zureitzen. Nach allen die 1b AAH Sanis-h. Mar. 1 1 8 denehen. visses deeeznHie hhchef Cergenat ohne den Niederlanden bedeutend gelitten und die Wulvauf rechnen duͤrfe, in der Spanischen Provinz unter Naͤhe von Navarin vor Anker lagen. Diese Nachricht wird b r Insel mit

v⸗ spri 8 i allichen Bedingungen eine Zuflucht zu finden Der Spa⸗ durch das 8 ng. 1 . 26 2G . S ie Fluth im Stroͤmen be⸗ von vorjaͤhriger Frucht sind bei Weitem nicht so gelschen 2 . en. r Spa⸗ d as gestern erschienene Zeitungsblatt diese

8 89 en e.h Stunden hatte man sich dieselben dachte. Die Hollaͤnder und selbst au General ud workete, daß er alle noͤthigen Lebensmittel folgenden Worten bestaͤtiget: „In den weeeee gele Ta⸗ 1 X1 8 7 8 4 2 8 I chenland am Bord :93

1“ 4

8.8

8

. ö—ö,“]

c eite er hoffen, daß eine bedeutende Parthie Getreide die koͤnne, und in der That brachten die Einwohner den gen befand sich der Präaͤ ident vdn Grj 8 v ; 98 6w Schlacht bei Navarin“ nis eh., vürde, in r. zu 8 Estenneen, sahltech. Vorräthe, so 1 binjen chiffes 8.. Warsoiie außerhalb des Ha⸗

2 jöist ein S sizier, der S 1 Sdeutende Versandangen nach 98 ite. Ster Zqehr als 200 Ochsen. fens von avarin in Conferenz mit den Admiraͤl 4 ang

erschienen. Der Autor ist ein See⸗Offizier, der Sohn eines hoffen ferner auf be Srs. Füvelce ge4se Benceef he als zin 8o .

8 . 8 1 ir E lichen Frankreich, Spanien und Portugal, wo die 9 9 r Spanische General, daß hen verbuͤndeten Mächte. Als⸗ * 8

819 Besehemh 1n Saee⸗ 18 es e 88 89” 8 1 aa.; ist und jede Zufuhr von Ode e gre Zuf ve zechcgenan vmn te ee 998 Ibrahim Pascha an den 19 ee, Fheceee. nn 2

11 K heij 20 9 gj 5 e 88 J 5 5 2 7 8 2.

8 9gg Seeea e- 8 1..*“ ö Auguft. Die Staats⸗Papiereh Ce. 89 er- Mitternacht ar die Regterung⸗ fuͤnf Nedia, egeaunsen 1 e. . 10ten d. M. meldet es 9 8

. K E om unserer Boͤrse gegen die von voriger Post wieder etn dentsiche Couriere mit Depeschen an die General⸗Ca⸗ seyen in der Nacht vom 8ten auf den 9ten da Russische

11. Brifft aus Merics vom 4. und aus Vera⸗ ssee. Bon 2 e sind kei jati Win hnlh der Provinzen ab eschickt. Die Veranl ss elche Linienschi r 1 as Russische I.

Ivinch5 egen eines An⸗ gezogen. Vom Auslande sind keine Variationen eing aer, Provitzen abgeschickt assung, welche Linienschiff Azoff und ein Russischer Brigg, dann das Ena⸗ 58

Ln8r 38 gha bec SS daß . ee v vwund⸗ nichte Guͤnstiges oder Unguͤnstiges fuͤr dee Heig sehn auß, ist unbekannt. lische Linienschiff Warspite mit dem Grasen Johann Eng⸗

zi tte. ruhig in der Havana aufhielt keine Besorgnisse hegte, in der Politik bekannt. (Den Stand der Fonds ba CC1“ 1111*“ distrias an Bord, daselbst angelangt. Der Russiche Consul dbaß allgemeine Ruhe herrschte und der Handel Fortschritte gestern mitgetheilt’ ) 1“ er Constitutionnel schreibt aus Lissabon vom 16. Juli: 9 Seg e en Hr. Sandrint,, habe sich sogleich an macht⸗ e, a . e89 n heha gt. Lendon⸗ brachte ein außerordentlicher Courier aus Madrid V bed, dieher Fahrzeuge begeben, und nach seiner Ruͤckkehr

980 Rachrichten aus Buenos Ayres bis zum 4. Juni mel⸗ Abfahrt des morgenden Dampfschiffes Superb, sehr sherigen Gesandten in Portugal Hrn. Campuzana habe zu Zante verlautet, Ibrahim Pascha werde laͤngstens

1 bne en daß keine unmittelbare Friedens⸗Aussichten vorhanden, und hoch bezahlt. Amsterdam gFer begehrt, h ennung zum Botschafter bei dem Wiener Hofe, nebst a, zwanssg dagen die Mokea räumen. Fv. Aügltepe die Unterhandlungen jedoch nicht abgebrochen waren. Der Paris Briefe. Petersburg hatte bat. chricht, daß Herr Calleja an seine Stelle bei Sr. ser 8e. .. istrias on, Bord des Nzoff abgesegelt,

48 Wnbe stockte. Der Franzoͤsischen Flotte, welche einigen furt a. M. Geld; andere Deutsche Valuten zu haben. reusten. Majestat treten werde. Es ist ungewiß, aw 8 der s t, wie es hieß, sich dach e. abgese n. Geruͤchten zufolge zu Rio angekommen seyn sollte, wird keine nien Geld. Portugal ohne Umgang. 8 8 drider Cabinet diesen unbestimmten Titel auf den le⸗ bege 2*¼ 2* dort mit dem General Church sich zu besprechen. Ermwahnang gethan. Peng, 2 Maan, 180 5e b ordegun 188 ½, Pa König Dom Pedro edie Snchu urpatar Dom Mie ba unsrsoron vernimmt man, daß die groͤßtentheils aus EEEE““ Nachrichten von der Ankunft des Acore in der Ha⸗ 9 ¼. London, 2 Mon., 18 Maꝛk 92 4 . 88 2 gewendet wissen will; die Sache wird sich bald auf⸗ 1e see he Besatzung dieser Festung, welche sich

veanna bestaͤtigen sich nicht. Madrid, 3 Mon., 9432 Eyopir g2. en F 2— Man ist hier eifrig mit dem Sequestriren und Ibrabimn⸗ 8 aufe eg, gerstossenen April⸗Monats gegen

Honduras Blaͤtter bis zum 15. Juni besagen Folgendes: 3 Mon., 33 ½. Porto 1“ vüeee. Man ren des Eigenthums der treuen Unterthanen beschaͤf⸗ Se 8 8 4 2 eicht⸗ Zezahlung ihres ruͤckstaͤndigen

Die Fluthen in den verschiedenen Stroͤmen sind in diesem 89. Amsterdam, kurze Sit 8r 88. lche an dem Widerstande gegen den Usurpator thaͤti⸗ 5 . ass er in der ersten⸗ Haͤlfte des Mal's,

Zahre sehr spaͤt eingetreten. Dies wird viele jetzt im Ha⸗ Antwerpen, kurze Sicht, 35.35; 2 Mon. 35.9. Mthbeil genommen haben. Die Wittwe Mendez de Le⸗ chten olung, der ihr von den verbündeten Escadren ge⸗

8 fen liegende Schiffe verhindern, vor dem 1. August abge⸗ burg, 6 Wochen, e Frankfurt a. M. 146 8. Prfsche der Junta von Porto 300,000 Fr. gegeben hatte, ge Vorschlaͤge, den Platz den Griechen zu uͤberliefern,

laden 8 werden. Wahrscheinlich wird das vor jener Pe⸗ Wien, 6 Wochen, 145½. Triest 146 ⅛. Breslau 1518. ftet worden. Die Herzogin von Cadaval soll nicht wieder unterworfen hatte, nunmehr diese Festung ganz riode zu Markte gebrachte

Mahagony⸗Holz zu theuren 102 ¾. Louisd'or 11 Mark Schill. und 14 Mark 1 ptheil ber einer Menge von Verhaftungen seyn. verlassen hat, um durch den Peloponnes in ihre Heimath 4 8 2 8 2 8 1 8 jso 5 . . ; ( ;, E X s X se 8 Schroiße⸗ G . 1u“ Preisen weggehn. die sich Fuͤr Franzoͤsische Rechnung sind im Holsteinschen Jonische Inseln. Schreiben aus Korfn vom 14. Juli. Heute Nach⸗

M Neue ³ Stuͤcke 294. Däaͤn. grob Eour. 25. nach Albanten zuruͤckzukehren. Die 3 . 9 L ndon und Middlesex 82 6 6 8 9* 5 Hess vej jsche Beo C 9* „fosso 290 5 111 8 F FI. r E 3 vaiat dh S Sen. duf ö belief, - 121 aufgekauft worden. Aus Frantreich sin do e was ca ,en chte⸗ .] im neuesten Gg enes. hüer ist das Englische Linienschiff Asia, mit G Srer S. 85 G. ns gze Holland Auftraͤge eingelaufen. Bei du muö 3. g. gende Mittheilungen: Sir Eduard Codrington an Bord, welcher die 8 - ei⸗ Weizen, auch aus Holland g g theil 86 ng Bord, welcher die Fahrt von 1,167,500 Menschen, und in dem von dem Poltzei⸗Ausschuß I auch steigen die Korn⸗Preise noch immer. Uüreiben aus Korfu, vom 13. Jul. Gestern Nach⸗ Zante hierher in vier Tagen zuruͤückgeloor hi 83 9 enz so eben erschienenen Bericht wird angenom⸗ dauernden Regen steigen die Korn⸗Preise koch ir . 6ö6“ IEEEeeegeeeru 2 ZDiar, Tagen zuruͤckgelegt hat, hier vor An⸗ dieser Residenz so eben erschlenenen Beri ält its f 114 Rthlr. den besten Oberlaͤnd. Mulnach 4 Uhr ist das Franzoͤsische Linienschiff Conque⸗ ker gegangen Diesen Morge P. e. 8 gr. 1 5 di ederselben seit 1821 eben so groß ge⸗ hält bereits auf 1148 hsrs Lnn be6n Sh. E11A164“A“ SG ldmiralschiffe gehoͤrtae Kiuegen war bereits der zu diesem men, daß 62 Zicahme dag s 9. rothen dito 105. Rapsaat 127. Hafer 38. Gerste 60. 9 1 Rhede vor⸗ Anker gegangen. Der Vice⸗Ad⸗ Admiralschiffe gehoͤrige Kutter Hind, Capitain Robb, 1 wesen ist, als 68 82 2 Faͤhlen G EWW“ 68. Fuͤr schweren Polnischen Weizen ist 120 Rth.; gun, der sich am Bord desselben befand, hatte, die Englische Fregatte Talbot, Capitain Spencer, dege 47849,800, SFä etee z9 35 EE111 bedingen. bbbbad nicht guͤnstig war, schon am Morgen ein Ru⸗ zeuge in 6 und 5 Tagen von Zante kommend, hier eingelau- 88 Niede 8 e.nein nüge sahts am nc p en ige we. .. 3 bestiegen, und war um die Mittags⸗Stunde hier fen, und heute Abend ging die Englische Kriegssloop phi- 2 vec 4 Iücust Lstern ve Pad hier ange— Madrid, 21. Juli. Am 10ten d. M. ist das . Bald darauf sind die Franzoͤsische Fregatte lomel, ebenfalls in 4 Tagen von Zante kommend, hier vor bnner Hofe v. Voreel ist geste 8 zoͤsische Geschwader von Cadix abgesegelt; es bestam giean0s e und 88 sbanzossche Brigg Al⸗ Anker. Der Lestern hier angekommene Griechische Kutter en. b 8 Aq Ft . 39 Transportsc urbin, hier eingelaufen. T er Conquerant von Capitain Theodor Giosa befehligt, ist dies⸗ Kagi Luͤtti üͤr ng des einem Kriegsschiffe, zwei Fregatten und 1 zwaͤsser 7 seben e. r. G defehligt, ist diesen Nachmit⸗ Er Dn Magistrat 9g gheg Güe fat den Feshfe g welche fast 3000 Mann fuͤhren, naäͤmlich das 27ste und von Navarin vor sieben Tagen verlassen; tag in suͤdlicher Richtung abgesegelt. Herzens retry's mehrere Feierlichke g . Infanterie Regimeut, das 13te Chasseur⸗Regiment, d. ommt von Prodano (Insel unweit Navarin) Es verlautet hier, Graf Capodistrias, welcher sich bis Compagnieen Artillerie und 350 Pferde. Sie haben cyone aus den Gewaͤssern von Navarin ebenfalls in zum 10ten d. M. am Bord des Linienschiffes Warspite zu

waͤhrend dieser Woche viel Geschaͤfte gemacht worden, aber

da del., eacna esert debru ga ne Fourage nur fuͤr einen bei sich. Die in Cadix zuruͤch en Morgens, lief die Englische Kriegssloop Rifle⸗ uͤbergegangen und nach Dragomestre und Mitika gesegelt. 9 4 Vn der Kaffe der zu Anfang benen 7000 Mann sollen nach und nach eingeschifft mi 98 Michell, von Navarin in sechs Tagen kom⸗ Spaͤter habe er die Absicht, sich auch in Korfu einzufinden, 882 Erean ger. Icten, or ist. n Neuem ewichen; Man glaubt zwar, daß dies nicht sobald geschehen m di heute die Englische NYacht Falcon, des Lord Nar⸗ wo die Herren v. Ribeaupierre und Stratford⸗Canning (Ge⸗ de, Woche etwas angezogen hatte, ist von Neus 8 1 inzwischen sind jedoch bereits einige unter ihrem Schut te erst unlaͤngst von hier nach Zante abgegangen neral Guilleminot haͤlt sich bekanntlich seit geraumer Zeit in

. in E1“A“ hende Familien zu Schiffe gegangen und andere treffu Aainz dann kam heute auch noch die Franzoͤsische Korfu auf) unverzuͤglich erwartet werden. Der Griechische 11 . 8 88 Pres⸗ sehr Fescches. der Neu⸗Karolina stalten dazu. Der Divistons⸗General Monet ist 18 as spr⸗ 1.s . N. chmin 8. 3 Trikupis befindet sich in Begleitung ere . ⸗Pr. ht; 885 4 2 2 die . endlich legte sich heute Uhr Na mit⸗ es Grafen Capodistrias. b I

wird zu 13 ½ Fl. verkauft, und dennoch halten die Inhaber Derachements von Barcelona abgegangen, um die 9 1““ 9) 3 f p irias.

zuruͤck. Auf dem Getreide⸗Markte ist gestern nicht viel Um⸗ ““ Z 1m²mpp“ b