2 “ * * 8 * “] 8 * . ¹ J be 11144“*“*“
8 8 8* ““ 1 a 8 1. 8 üöu“ 8 8 8 8 2 den; 8 22 8 * Jmns FNa 8 . 8 E“”“; 8
8 Sne 6 * 8 8 8 bö“ LEö““
7 „
“ angenehme Sensation erregt, weil man diese Maaßregel als er werde in ihr Land einfallen, was aber nicht sehr v111ö1““] 111e64“ 1 11“ fe erer Verbi it den F inlich i ine solche M 1114“ EI1““ 4 811“ e in. keeinen Vorlaͤufer engerer Verbindungen mi Franzoͤsischen scheinlich ist, da er durch eine solche Maaßregel Alla ““ 6“] RBe
lieren und Nichts gewinnen kann, indem die Peruane ülx . üuZee “
Colonien betrachtet. e “ 2 “ — Suüͤd⸗Amerika. 11 weniger wuͤnschen, als seine Gegenwart oder seinen Bh 8. 28 1 Ein Nord⸗Amerikanisches Blatt enthaͤlt folgende Mit⸗ So sehr verschieden sie auch uͤber manche Gegenstaͤn ( 1 1 1 theilung aus einem Schreiben aus Chili vom 15. Maͤrz: ken moͤgen, so wuͤrden sie sich doch Alle vereinigen, u e Die hiesige Regierung ist in ihrer Art einzig. General ihm zu widersetzen; ob sie indessen Kraft genug A8E 114“ 11“1“4““ ““ Frreyre, der den Namen eines Praͤsidenten von Chili fuͤhrt, wuͤrden, ihm ernsthaften Widerstand zu leisten, wenn q 1e44“X“ 1““ B*“ keäam an der Spitze von 2000 Mann von Conception nach wirklichen Einmarsch beabsichtigte, laͤßt sich schwer ha öc1111114A“4““
dder Hauptstadt Santiago, vertrieb die Regierungs⸗Beamten len. Das Land an und fuͤr sich ist außerordentlich ii In die sich selbst dazu gemacht hatten, und setzte sich auf den das Klima milde und weder zu heiß noch zu kalt, 1 ““ a 6 1 Praͤsidentenstuhl, den er noch jetzt einnimmt; die Geschaͤfte das beinahe 6 Monate anhaltende Regenwetter und 1 I“ 1828. des Praͤsidenten besorgt der Vice⸗Praͤsident General Pinto. beben, welche die Spanier bastante mal (schlecht genung Eine Art von Congreß aus 30 Personen bestehend, hat den nen, nicht zu den Annehmlichkeiten gehoͤren. Die sh “ “ angeblichen Zweck, eine Verfassung zu bilden, und koͤmmt Fruͤchte kann man zu jeder Zeit und zu den billigsten . 1414“ B“ I1 11“ “ diese zu Stande, so wird sie eben so gewiß uͤber den Haufen sen haben und alle Gattungen von Lebensmitteln sahhr Amtli che Na ch richten. als Secretair. Demzufolge werden die Gläͤubiger aufgefor⸗ gestoßen werden, als die fruͤheren Verfassungen von 1818, eben so wohlfeil als in den Vereinigten Staaten 8 s(s(sdert, ihre Anspruͤche sobald als moͤglich geltend zu machen 1820 und 1825. Mit wenigen Ausnahmen herrschen hier koͤnnte Weitzen genug erzeugen, um die ganze Kuͤste Kronik des Ta ges. uand sich damit an den General⸗Intendanten des Koͤniglichen noch die alten Spanischen Gesetze. Was eine Jury ist, weiß zu versehen, und dennoch bezieht Peru das Mehl zu Der bisherige Ober⸗ Landesgerichts⸗Referendarius von Hauses zu wenden. 1 man hier nicht und betrachtet sie als ein Maͤhrchen, als ein Brod aus Nordamerika. Ir Leithen ist zum Justiz⸗Commissarius bei dem Land⸗ Eine dritte Verordnung genehmigt die Paͤpstliche Bulle zum Geschlecht der Seeschlangen oder Wassernixen gehoͤren⸗ d Stadtgericht zu Bochum bestellt worden. wodurch dem Almosenier der Dauphine, Hrn. v. Hautpoul, des Ungeheuer. Richter existiren zwar, nach welchen Gesetzen ——— 1 1 Kdie kanonische Institution fuͤr das Bisthum Cahors ertheilt sie aber richten, das ist ein Geheimniß, welches selbst eine In⸗ Kcooͤnigliche Schauspiele. Angekommen: Se. Excellenz der Wirkliche Geheime wird, und verfuͤgt deren Bekanntmachung im Koͤnigreiche guisition nicht herauspressen duͤrfte. Eine Wahl hat einmal unter Mittwoch, 20. August. Im Schauspielhause hth, Kammerherr und Direktor im Justiz⸗Ministerium und mit der uͤblichen Erklaͤrung, daß alle etwa darin enthaltenen den hiesigen 20,000 Einwohnern Statt gefunden; 800 Personen Onkelei, oder: Das Franzoͤsische Lustspiel, Lustspiel in Un der Geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegen⸗ Klauseln, Formeln und Ausdruͤcke, welche der Charte, den gaben ihre Stimmen; die Haͤlfte konnte weder lesen, noch schrei⸗ zug, von A. Muͤllner. (Neu einstudiert.) Hierauf. Uilten, von Kamptz, von Neu⸗Strelitz. . Gesetzen des Reichs und den Freiheiten der Gallikanischen
ben. Die niedrigeren Klassen befinden sich in dem elendesten Raͤthsel, Lustspiel in 1 Aufzug, von Contessa. Umn DAI eS Kirche zuwiderlaufen moͤchten, nicht gebilligt wuͤrden. Zustande und ermangeln einer jeden Art von Erziehung und Goͤtzenbild und der Tambour, großes Divertissemengè0A — S F. Die beiden ersten von der Akademie der schoͤnen Kuͤnste Bildung. HOeffentliche Erziehungs⸗Anstalten giebt es nicht, Aufzug, vom Koͤnigl. Balletmeister Titus. 8 “ dem Koͤnige in Vorschlag gebrachten Candidaten zu der mit Ausnahme einiger Primair⸗Schulen und eines von Je⸗ . ee. hht “ suiten in Santiago gestifteten Collegiums, das aber auch . 3 eitun 9 8 schon wieder in Verfall geraͤth. Demungeachtet ist Chili Koͤnigsstaͤdtsches Theater.. 2. vielleicht ruhiger und besser daran, als alle anderen Suͤd⸗ dittwoch, 20. August. Drei Tage aus dem Lein-l 1“
“ 88 (Stelle eines Direktors der Franzoͤsischen Akademie in Rom 2 N a ch ri 6 waren die Herren Garnier und Horaz Vernet. Se. Maj. haben, auf den Vorschlag des Ministers des Innern, den 1 2 ander Auslan “ Letztern dazu erwaͤhlt; um aber Herrn Garnier einen Be⸗ Amerikanischen Staaten; man kann sich mithin einen Be⸗ Spielers. 116“ 1“ weis Ihres Wohlwollens zu geben, haben Hoͤchstdieselben griff von dem Zustande dieser letzteren machen. Peru ist in Donnerstag, 21. August. Corradino. Komisce vfts⸗Kamnän⸗. 8 In ht. 8 i 13 . ihn zum Ritter der Ehren-Legion ernannt, und ihm eine bestaͤndiger Bewegung; ein Mann, der heute das Staats⸗ in 2 Akten; Musik von Rossini. (Letzte Vorstellun stete der 5 Brisfoe debn,g vom 12 Aug. Pension von 2000 Fr. bewilligt. Ruder fuͤhrt, sitzt morgen im Gefoͤngniß; das baare Geld ver mit Blle Ubaldi.) zte ete der Herzog von Brissac den Commissions⸗Bericht Der Minister des Innern hat dem Maire von Nancy wird fortwaͤhrend von Fremden aus dem Lande gezogen, —* Zu dieser Vorstellun nden die hoͤherts Overnve r das Ausgabe⸗Budget ab, und stimmte fuͤr dessen An⸗ anzeigen lassen, daß Se. Maj. nach einem zweitaͤgigen Auf⸗ und welch' ein Ende alle diese Staaten einmal nehmen wer⸗ 2 per nprenhmne. Man versichert, daß der Herzog am Schlusse sei⸗ enthalte in Luneville, am 15. September in jener Stadt ein⸗ K . Berichts den schon so oft geaͤußerten Wunsch aufs Neue treffen, und bis zum 17ten daselbst verweilen werden. b
den, ist Niemand im Stande, vorherzusagen. Ihnen den ; ͤnfti 1311nn n b gie. erkennen gab, daß man kuͤnftig Vorkehrungen treffen Am 11ten d. M. hielt der oberste Kriegs⸗Rath unter die Bedeutung dieses Wortes — denn keine liberale und fest 1 . Berliner Bö 1S. P.; 8 Co“ ö“ Fen⸗ ö ZZ1“ g. begruͤndete Regierung kann in diesen Regionen bestehen, ehe sie Den 19. August BZZ vorgeruͤckte Sitzung * die ver reig til Mitgütedes 88 8 * e 1. S nicht einer gaͤnzlichen Veraͤnderung unterlegen haben; fuͤrgute ANrsse. prn , “* 1Deputirten⸗Kamme ihr ni b 8 rgend eine Teaan ge. Fe te Fesn “ Erziehung muß erst gesorgt und die heranwachsende Generation Amtl. Fonds- und Geld-Cours-Zettel. (Preuss.q ans bar 8 mehr gestatteten, irgend eine sigen oͤffentlichen Pferderennen sind auf den 21sten und 28sten mit den Rechten bekannt gemacht werden, die ihre Vaͤter, welche —— ——2 erann hn sich rüle vedüt es⸗ 2 Hierauf beschaͤftigte die desselben Monats verlegt worden. so eben das Spanische Joch abschuͤttelten, nicht kennen. Spani⸗- — — 2” 1 — IEber 00,000 F flr 88” lcc vI 1 8 — ve ehesen e. “ e. baohate Teesehete 52522 s Frnör. o, 000 Fr. ü ie geist ichen Secundair⸗ cu en. Man dem Marine⸗Minister die Erlaubniß erhalten, auf einem Köͤ⸗ und war in ihren Maaßregeln so erfolgreich, daß die große Pr. Engl. Anl. 18 103¼ 103 Kur-u. Neum. do. 2 166 ” die Gegner der beiden Verordnungen niglichen Schiffe die Fahrt nach Aegypten zu machen, um Pr. Engl. Anl. 22 102 ⅔˖ 102 ⅞ Schlesische do. V 16. Juni in der erblichen Kammer irgend ein Organ dort zu Herrn Champollion zu stoßen, und waͤhrend der
Mehrzahl des Volkes weder lesen noch schreiben kann, kei⸗ 3 1 — 8 ¼ — 1 ort zu nen Vegriff vom Regieren hat, und in nichts einig ist, als Sih Sesiss . 88 188 . 8 — en wuͤrden, um ihre Unzufriedenheit daruͤber zu erkennen Reise dieses Gelehrten Nachforschungen im Gebiete der Zoo⸗
Z111“ 1 111“ — peben. Dies ist aber durchaus nicht der Fall gewesen; logie 8 in ihrem Haß aller Spanier, gegen die sie bei jeder Gelegen⸗ Naum lne Soh do. 88 ⸗ 1 er Fall gewesen; logie anzustellen. F LE“ H9 groͤßten Freude fechten wird. Der Gebanke, 8 Uhapeeee 914 2 I 9 188 8189 sich 8 den vorliegenden Gesetz⸗Entwurf zu Von allen Bischoͤfen hat sich vielleicht der von Marseille, daß Spanien hier jemals wieder herrschen koͤnne, gehoͤrt eben Königsbg. do. — 911 do. do. d. Nmk. 49 hlt 1 un Pg. 88 8 denn zwei Pairs, welche sich zur Hr. v. Mazenod, am heftigsten uͤber die beiden Verordnun⸗ so sehr zu den taͤuschenden Vorspiegelungen, als die Hoff⸗ Elbinger do. 101 ½ — Zins-Sch. d. Kmk. — 50 ½ Pas gans essel⸗ 6G hatten einschreiben lassen (der Ba⸗ gen vom 16. Juni ausgelassen. In einem Schreiben an nung, diese Staaten noch in diesem Jahrhunderte voͤllig und Pans- do. in111.2. W11 508 i .-. ben. der Graf von Germinp) es ebenfalls fuͤr den Minister des oͤffentlichen Unterrichts spricht derselbe von gluͤcklich organisirt zu sehen. Englands Einfluß auf die Suͤd⸗ Westpr. Pfdb. A. 97 ½ — hthen, as Wort nicht zu ergreifen. Der Entwurf wurde seinen Rechten, die er bloß Gott zu verdanken habe, wirft 1ö“ ;. 1 6, dito dito B. 96 — Holl. vollw. Duc. 19 lnch ohne irgend eine Berathung mit 100 Stimmen ge⸗ sich zum obersten Schiedsrich er 2 2 ite k Amerikanischen Staaten ist ganz außerordentlich groß. An Groschz. Pos. d 99 982 Fgeneehe 3 lee an en. Ein Glei b 5 ch zum obersten Schiedsri öter aller Angelegenheiten auf, Thili zum Veispiel hat es 5 Millionen Pfd. Sterling gelie⸗ geob⸗ 1S 8 riedrichiad 138 * e.“ Ein 0. eiches geschah mit dem Gesetz⸗ die sich im Bereiche seines Kirchsprengels auf den Unterricht hen, und die Anleiher waren genoͤthigt, um die Zinsen zu — —auͤ — dt p 1eger c Fesghn,. g Elyfaͤlschen Felder g. die beziehen, und behauptet, daß die Gewalt der Ausuͤbung sei⸗ sischern, einer Gesellschaft eingeborner Kaufleute das Monod- mechse l- un d. G1d-C975. preus 8 “ auch ging ohne Weiteres mit 113 ge⸗ ner Rechte wohl ein unuͤbersteigliches Hinderniß in den Weg pol ge visser dem Lande am noͤthigsten Artikel, als: Thee, (Berlin, den 19. August.) 2 8 19 14ten sollten die Berathungen legen, nicht aber ihm dieselben rauben, ja nicht einmal ihm Tabak, Brandtweine, Zigarren u. s. w. unter der Bedin⸗ — . par usgal 886 8 eginnen. b gebieten koͤnne, zu Maaßregeln mitzuwirken, wodurch seine gung zuzugestehen, daß sie jaͤhrlich die Zinsen der Englischen qtto n. —r ben. 8 va Eine Verordnung vom 30sten Amts⸗Befugnisse beeintraͤchtigt wuͤrden. Der Bischof schließt Anleihe bezahlten. Der Einstuß der Englaͤnder war zroß nEe E11“ shnalefs . er Assisenhof der Seine⸗Departements mit der Erklaͤrung, daß er dem Koͤnige nicht gehorchen werde, genug, diese Maaßregel ins Werk zu setzen; die erwaͤhnte dito c. [2 Mt. 150 ¾ 8 e rledigung der von demselben abhaͤngigen pein⸗ da Se. Maj. nicht verlangen koͤnnten, daß er sein Gewissen Gesellschaft besteht jetzt unter dem Namen Estanco und ko⸗ London 1. 3 21. se. 20erap “ vom 1. Okt. d. J. an bis auf Weiteres verletze. Der Constitutionnel benutzt diese Gelegenheit, um stet der Regierung alle Jahr eine Million Dollats. Dabel Fars 5 72 iir. 81 in zwei getheilt werden soll, Hrn. von Mazenod an den nachstehenden Eid zu erinnern, bezahlt das Volk alle Estanco⸗Artikel doppelt fo. wheuer⸗ 1. .18. ,K. 489, m — haens von Monat zu Monat eine Sitzung halten. welchen nach der eigenen Festsetzung Pius VII. die Bischoͤfe doch die Englaͤnder bekommen die Zinsen fuͤr ihre Anleihe. 150 Fl. 2 Mr. 103½ 8 -n; wird ein Fesonderer Praͤsident, so wie zu dem Koͤnige zu leisten haben: „Ich schwoͤre und verspreche In den andern Suͤdamerikanischen Staaten geht es beinahe F 198 t 2 e. 1 nt eistande eine hinreichende Anzahl von Raͤthen er⸗ zn 88 hezaet das heillge Evnrgedheh, dem Koͤnige ge⸗ eben so her. In Chili so wie in Peru ist man allgemein 15 3 Sö. „ 1— 8 Horsam und treu zu seyn; eben so verspreche ich, keine Ge⸗ sehr gegen Volsvar eingenommen; er soll jetzt an der Splhe 1“ WzZ 88 Fr. 1 8 99 “ andern Verordnung vom 2ten d. M. wird meinschaft zu haben, keinem Rathe beizuwohnen, kein Buͤnd⸗ seiner Armee in Guayaquil seyn. Die Peruaner glauben, Riga. BN. 100 Rbl. 3 Wch. — eeh ane sege ee, um die von Sr. Majestaͤt und niß einzugehen, weder in noch außer dem Lande, welche der 8 8 E4“ Na. zen der Koͤnig . Familie vor der Wiederherstellung oͤffentlichen Ruhe schaͤdlich waͤren, und wenn ich erfahre, “ konarchie contrahirten Schulden zu ermitteln und fest⸗ daß in meiner Dioͤcese oder sonst wo, irgend etwas dem
1IIIISSS
EEESGOU DPgR
1
1 „ 1 1G 88 K. „ Diese Commission besteht aus dem Pair, Grafen Staate Nachtheiliges gesponnen wird, so will ich es der Re⸗ “ Neueste Boͤrsen⸗Na chrichten. 1111“*“; hs “ dem Pair, Grafen von Argout; dem gierung zu wissen 48899 5 L.“
Amsterdam, 14. August. Oesterr. 52 Metall. 90 ¾. Bank⸗Aktien 1305. Loose zu 100 Fl. 184. Part.⸗U satsrachen llsel ö“ 8 Sc nttiss Kame den Die Ouotidienne tadelt es, daß die Gazette de France 70. Russ. Engl. Anleihe 86 ½. Russ. Anl. Hamb. Cert. 84. Cassationshofe B 2 Frsville un ard; dem Rath die Protestation der Franzoͤsischen Bischoͤfe dem Pudlikum
Frankfurta. M., 16. August. Oesterr. 598 Metalliq. 94 3. Bank⸗Actien 1290. Geld. Partial⸗Obligationen! nungshof 7 aron Se . Raͤthen beim mitgetheilt hat. „Dies war ein Actenstuͤck“ sagt sie, „wel⸗ Loose zu 100 Fl. 152 ½. Brief. 8 1” 88 G und Corde le, und dem Bureau⸗Chef bei ches die Geschichte uͤber kurz oder lang doch fuͤr sich in An⸗ Paris, 13. August. e 72 Fr. 45 Cent. Sprocentige Rente 107 Fr. 15 Cent. 8 al⸗Intendantur des Koͤniglichen Hauses, Brousse, spruch nahm; da dasselbe indessen dem Koͤnige oyne irgend
1“ 1“ 8 “ “ 8
1 k *&
1—
8
“