1828 / 224 p. 3 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Sat, 23 Aug 1828 18:00:01 GMT) scan diff

im Liverpooler Zollhause 20,000 Pfund an Zollgeldern be⸗ zahlt und eine Eingabe uͤber eine so große Parthie roher Baumwolle gemacht, wie sie schwerlich in irgend einem Zoll⸗ hause der Welt auf einem einzigen Papier jemals statt ge⸗ funden hat.

In einer Versammlung von Gewerbsherren der Haupt⸗ stadt ist beschlossen worden, den ungluͤcklichen Webern von Kidderminster Unterstuͤtzung zu verleihen.

Die Giraffe befindet sich im sehr gefaͤhrlichen Krankheits⸗ Zustande. Die Koͤnigl. Aerzte haben deshalb eine lange Be⸗ rathung gehalten.

Im Allgemeinen gehen noch immer betruͤbende Nachrich⸗ ten uͤber die Erndte ein.

In einem Englischen Blatte wird die Behauptung auf⸗ gestellt, das nasse Wetter dieses Sommers, mithin das Ver⸗ derben der Erndte, ruͤhre von den vielen Dampfschiffen her, deren zu den Wolken steigende Daͤmpfe das Gleichgewicht der Luft stoͤrten. Im Globe wird indessen diese sonderbare Bemerkung laͤcherlich gemacht.

Laut Briefen aus Rio⸗Janeiro wird der Kaiser sich wohl zum Frieden bequemen muͤssen, da er keine Truppen hat, auf welche er sich verlassen kann.

Der Americanische Tarif hat den Bankerott von fuͤnf der bedeutendsten Handelshaͤuser in den Vereinigten Staaten verursacht. Dies hat alle uͤbrigen Kaufleute, besonders die welche mit Indien in Handels⸗Verbindungen stehen, in Schrecken gesetzt.

Jamaica⸗Blaͤtter bis zum 2. Juli bringen die Nachricht, daß in der Naͤhe von Cuba sich mehrere Piraten haben blicken lassen. Man hat ihnen zwar nachgesetzt, indessen sind sie ihren Verfolgern bis jetzt immer entgangen.

Aus Calcutta wird gemeldet, daß am 16. Januar ein Lootsen⸗Fahrzeug in Kedgeree mit einer Menge Hindu⸗Pil⸗ grimme eingelaufen ist, die es in offener See aufgenommen hatte. Auf elenden unbedeckten Boͤten beabsichtigten sie sich nach der Insel Saugor zu begeben, um den jaͤhrlich um diese Zeit dort statt findenden Festlichkeiten beizuwohnen, waren aber von der Kuͤste weg und in die See getrieben worden, wo sie 5 Tage lang gegen die Wellen und gegen Hunger und Durst kaͤmpfen mußten, bis jenes Lootsen⸗ Fahrzeug sie aus ihrer Noth errettete.

Der Morning⸗Herald meldet: Es wird weder auf frem— den noch auf einheimischen Weizen speculirt. Der Grund ist, daß die Kaufleute durch das gegenwaͤrtige Durchschnitts— Preis⸗System abgehalten werden, fremden Weizen zu kaufen, da nur wenig dergleichen, mag auch die bevorstehende Erndte noch so schlecht ausfallen, eingefuͤhrt werden kann. Sollte selbst ein großer Theil der diesjaͤhrigen Weizen⸗Erndte in England so beschaͤdigt ausfallen, daß dieser Weizen zum Preise der Futtergerste verkauft werden muß, so wuͤrde die⸗ ser Umstand dennoch, anstatt die Einfuhr zu befoͤrdern, sie im Gegentheile dadurch verhindern, daß die Durchschnitts⸗ Preise niedrig erhalten werden. Um zu beweisen, welch eine Beschaffenheit es mit dem gegenwaͤrtigen Durchschnitts⸗Preis⸗ Systeme hat, brauchen wir nur eine einzige Thatsache anzu⸗ fuͤhren. Seit den letzten 6 Wochen ist Weizen um 8 Sh. pr. Quarter gestiegen, dennoch haben sich die Aggregat⸗Durch⸗ schnitts⸗Preise nur um 6 Pence pr. Quarter gehoben ein Steigen, welches den Einfuhrzoll gerade so hoch laͤßt, als er es vor der Preis⸗Erhoͤhung war.

London, 16. August. Gestern gab der Herzog von. Sussh dem Herzoge von Clarence ein praͤchtiges Mittags⸗ mahl.

Der Herzog von ham abgegangen.

Herr Peel ist am Donnerstag Abend aus hier eingetroffen, und hatte gestern kunft mit dem Lord⸗Kanzler.

Der Preußische und der Brasilianische Gesandte hat— ten an demselben Tage Zusammenkuͤnfte mit dem Grafen Aberdeen im auswaͤrtigen Amte, woselbst auch Viscount Strangford und Sir John Doyle Geschaͤfte verrichteten. 86. Der Herzog von Cumberland wird auf seiner Reise nach Berlin den Koͤnig der Niederlande im Haag besuchen. Prinz Leopold ist in Paris angekommen. Loord Anglesea ist bereits von Dublin nach Tipperary abgereis't.

Das Herbeistroͤmen Irischer Arbeiter nach England dauert noch immer fort. Neulich erregten ungefaͤhr 500 derselben einen Aufstand, weil man ihnen die Stoͤcke, welche sie mit sich fuͤhrten, genommen hatte. Nur mit vieler Muͤhe konnte man sie besaͤnftigen. 8 14““

Wellington ist gestern nach Chelten—⸗

1 Brighton eine lange Zusammen⸗

50 Fl.

1 88 Ni 4 derlande6.

ruͤssel, 16. August. Die drei ju V Soͤhne des Prinzen von Hranien K. H., sin gen Prü in Begleitung Ihres Gouverneurs, des Baron Constn Villars, in Amsterdam angekommen und haben die Blne Anstalt, die Koͤnigl. Werfte, das Museum, Kirchen besucht, in denen die Monumente der großen N rale Hollands sich befinden. Am Abend sind Jg9. nach Soetsdyk zuruͤckgekehrt. B.

Die Wittwe van Beeck⸗Calkoen Maj. dem Koͤnige das Original des uͤberreicht, der am 12. Febr. 1577 Staaten der Niederlande und Don Juan d'Austrig schlossen wurde, und nnter dem Namen des immermil den Edicts bekannt ist. Dieses laͤngst fuͤr verloren 1 tene Document hat sich unter den Papieren der Fzn Calkoen gefunden. Se. Maäj. hat es wohlwollend nommen und zur Aufbewahrung unter den anderen m gen diplomatischen Documenten in's Staats⸗Archiv gezi

Das Schiff Sophia Dorothea, das vor kurzem Bataviag in Antwerpen angekommen ist, hat Nachrichten Java bis zum 15. Maͤrz gebracht, welche aber wenig tails uͤber den Krieg enthalten. Die Unruhen in dem chen Theile von Java sind durch die letzte Niederlage, we der muthige Tommogong Djocjo Negoro dem Anfuͤhre Rebellen, Sosro di Logo, beigebracht hat, gestillt won und in Rembang war die Ruhe voͤllig hergestellt. Amsterdam, 16. August. In Staats⸗Papieren in den juͤngsten Tagen wenig Geschaͤfte gemacht und blt die Preise durchgaͤngig fast ohne Veraͤnderung; Engh Fonds sind etwas gewichen, ohne daß man einen Gmn dafuͤr auzugeben weiß. V

Der Stand von Colonial⸗Waaren ist unveraͤnden; blieben und geht darin nur sehr wenig um. Die h Handels⸗Gesellschaft hat zu Antwerpen, Rotterdam und s wiederum 76,000 Ballen Java⸗Kaffee, 3500 Ballen m tra und Brasilianischen dito, 17,000 Kisten Thee und ün hundert Faͤsser Spezereien gegen die erste Haͤlfte vom i ber in oͤffentlichen Verkauf gelegt; da dieses jedoch ernn wurde, hat ein so ansehnlicher Verkauf keinen merlth Einfluß auf die Preise gehabt.

Das fortwaͤhrende Regenwetter hat gestern wieder bedeutende Preis⸗Erhoͤhung in fast allen Getreide⸗Sorten Folge gehabt, wobei Weizen mit Fl. 10 à 15, Roggen 4 à 6, Gerste Fl. 4 und Hafer mit Fl. 10 hoͤher wie juͤngsten Markttage bezahlt wurden und im Ganzen lebhafter Umsatz statt fand. Foilgende Preise wurden! legt: fuͤr 126pfuͤndigen bunten Polnischen Weizen Fl. 124pfuͤndigen weißbunten Koͤnigsberger Fl. 265, 129 pfit gen Rostocker Fl. 255, 127pfuͤndigen rothen Koͤnigsbe unter Schloß Fl. 230, 118. 123 pfuͤndigen Preußischen gen Anfangs des Markts Fl. 152. 162, spaͤter 119pfuͤnd Fl. 155, 120 pfuͤndiger alter dito Fl. 158, spaͤter wurden 160 geboten, 107. 109pfüͤndige Wismarsche Gerste 132. 136, 82. 85. 90pfuͤndiger feiner Hafer Fl. 92.102.

Deutschland. Frankfurt a. M., 18. Aug. Die an allen Hah Handelsplaͤtzen theils feststehende, theils nur zum Stugt aller Sorten von Staats⸗Effenn mußten auch wohl an unserm bei dem Papiergeschaͤft bat ligten Platze lebhafte Wirkung Feenee ha V1 auch in der That im Laufe der verwichenen Woche ansehe cher Umsatz und die Preise, zogen mit jedem Tage etwas mehr an.

aus Utrecht hat beruͤhmten 8 zwischen den Geng

wozu noch kam, drige Disconto den Speculanten aufs frisch erhielt, und so die ungewoͤhnliche der Course mitten unter mer festeren Grund zu fassen, ein denkbar scheint. Gedachte

in Depot, wozu sich stets talliques gingen waͤhrend Bank,Actien von 1284 auf 100 Fl. Loose von 151 ¼ auf 152 ⅛, und blieben Coursen willig begeht. Metalliques gesucht. Es fanden sich aber wenige Verkaͤufer.

culation nur von den Haussiers besucht wird. Loose zeigte sich starkes

Massauische 42 Oblig. war ebenfalls stete Kauflust zu g

shat heute den Beschluß gefaßt, daß, da die vorlaͤufigen

besonders der Oesterr. Effuen ogen n b . Geschaͤftsleute w Capitalisten wetteiferten in Anlegung bedeutender Summe daß der anhaltende Geld⸗Ueberfluß und Steigen den M g liche Erscheinung steige großer politischer Verwickelung i Ruͤckfall aber fast nit Speculanten kauften ziemlih Posten gegen baar und gaben sie zu 3 pCt. jaͤhrlicher Zins Gelegenheit findet. Die 5 N. dieser Woche von 93 5 auf 1291, Partial von 122 ½ auf 11 zu diese auf Lieferungen wart ch Das V. trauen auf den hohen Stand der Effecten nimmt so sehr daß die Baissiers ganz verschwinden und das Feld der Shf Fuͤr Badis Gesuch, sie gingen daher!

Beilo⸗

8

8

1. 2.

Allgemeinen Preußischen

* 1 2

81 5

713

eit von 70 auf 71 ¾ und laͤßt sich darin noch ein es Steigen erwarten. Fuͤr Baierische, Darmstaͤdtische

ken. Preuß. Staats⸗Schuldscheine waren, da sich die d e derselben in Berlin hoben, hier sehr begehrt und n darin bedeutende Geschaͤfte gemacht. Bethmannische Azprocent. Oesterr. Oblig. gesucht. Im Wechsel⸗ v lwar die Woche uͤber viel Verkehr. Leipzig und Lon⸗ twas weniger beliebt als die andere Devisen. Disconto Hotha, 15. August. Der provisorische Ausschuß der rrichteten Lebensversicherungsbank fuͤr Deutsch⸗

ungen zur gegenseitigen Sicherstellung bis jetzt die 4 ü Einer Million Dreizehn Tausend Sechs Hun⸗ Thalern Preuß. Courant erreicht haben, die wirkliche ließung von Versicherungsvertraͤgen an dem Tage be⸗ n soll, wo die erforderlichen Tauf⸗ und Gesundheits⸗ isse eingegangen und gepruͤft seyn werden. Auch soll er Eroͤffnung der Bank die hoͤchste Summe, die dann ein Leben versichert werden kann, zugleich bestimmt n. S Hamburg, 19. Auqgust. Das Englische Dampfschiff übten aus London brachte uns etwas schlechtere Course. ais, welche bis 86 v5 gewichen waren, endigten 87 pCt.; Russ. Anl. 95 ¼. ½; Daͤnische 3pCt. 61 ½; Engl. Por⸗ von 1823 sind von 54 ¼ auf 52 herunter gegangen. bls hatten wegen des schlechten Wetters und dadurch gerte Getreide⸗Preise variirt, zugleich auch wegen des hankens der Course fremder Plaͤtze. Portug. Obliga⸗ wurden gedruͤckt, indem die großen Gewaltthaͤtigkeiten zigen Regierung vermuthen lassen, daß sie auch die ndischen Schulden nicht anerkennen wird. Folgende auswaͤrtige Course waren hier heute bekannt: „12. Aug. Bank⸗Actien 1065. Metalliq. 9328; und , 13. Aug. 72 Fr. 45 Cent. usere Fonds waren heute mehr ausgeboten und wenig r. Die Capitalisten kaufen nicht und Haussiers hat Markt nur wenig. Ordres vom Auslande sind auch da, so daß das Geschaͤft nur sehr beschraͤnkt ist; die e endigte matt. G Getreide steigt in Folge der Englischen Nachrichten und Inhaber haͤlt sich zuruͤck. Bester Weizen ist indeß mit ithlr. bezahlt; Hafer steht 45 à 50 Rthlr. Contanten auch gestiegen, welche fuͤr Einkaͤufe von Getreide ver⸗ et werden. Am 1. August standen Neue zwei Drittel und grob Courant 25 pCt., heute 128 und 24 pCt. Ung arn. Die Preßburger Zeitung vom 15. d. M. meldet: „Seit agen ist die Witterung bei uns zwar unbestaͤndig, im zen genommen aber doch der Traubenzeitigung ziemlich rlich. Die ersten reifen Trauben wurden hier am 23. ;. feilgeboten. Man verspricht sich allgemein eine reiche und auch die Guͤte des Weins duͤrfte, wenn wir warme ebehalten, die jetzige Erwartung uͤbertreffen. Die Ernte Winterfruͤchte ist mehr als mittelmaͤßig gut ausgefallen; Sommerfruͤchte, Gerste und Hafer, gaben ein weit ge⸗ res Ertraͤgniß. Alle Gartengewaͤchse, auch die Erdaͤpfel, hen trefflich, Obst aber, besonders Birnen, giebt es nur Das Giornale del Regno delle Due Sicilie vom 4. üst enthaͤlt folgendes Koͤnigliche Decret vom 28. Juli . Franz I. Von Gottes Gnaden Koͤnig beider Sictlien w. In Betracht, daß die sogenannte Capazzolische de bei ihren letzten Streifzuͤgen im Bezirk von Vallo er den Pluͤnderungen, Brandschatzungen und andern schweifungen unsinniger Weise auch die Zerstoͤrung und aͤnderung der bestehenden Regierung zur Absicht hatte, zu diesem Behufe die Unterthanen anstiftete, sich gegen Koͤnigliche Gewalt zu bewaffnen; In Betracht, daß kleine Gemeinde Bosco in gedachtem Bezirke die einzige die, anstatt gerechten Abscheu uͤber die schaͤndlichen und brecherischen Anschlaͤge dieser Bande an den Tag zu le— sich derselben anhaͤnglich zeigte, und Alles, was in ih⸗ Vermoͤgen stand, aufbot, um ihr Vorschub zu leisten, balb denn auch der General⸗Inspector und Ober⸗Befehls⸗

Commissair, anordnet, daß selbe der Erde gleich gemacht wer⸗ den solle; Und da es Unser Wille ist, daß diese Zuͤchtik“..

reichs ausgestrichen, und ihr Gebiet zu dem der benachbarten ö San Giovani a Piro geschlagen werden. 2, zu San Giovani a Piro, oder wo es ihnen sonst beliebt, ansaͤssig machen, doch duͤrfen weder sie, noch andere, die Gebaͤude, aus welchen diese Gemeinde fruͤher bestand, we⸗ der an dem Orte, wo sie vormals standen, noch auf einem anderen Platze des bisherigen Gebiets der Gemeinde, jemals wieder aufbauen. des Innern wird genden Habe anfertigen lassen, welche den frommen weltli-— chen Stiftungen und Wohlthaͤtigkeits⸗Anstalten gehoͤrt, und Ugs einen Vorschlag in Betreff der Verwendung derselben machen. durch den Intendanten das Communal⸗Archiv und die uͤbri’- gen Communal⸗Fahrnisse in Empfang nehmen, und der Ge⸗;⸗

q g 1“ Cds sh gn i. esa h e B2119;

S t a a t 8 5 Z ei tü-u n g 1

dau

ung in ewigem Andenken bleiben moͤge, so haben Wir en Vorschlag Unseres Minister⸗Staats⸗Secretairs des

neren beschlossen, zu verordnen und verordnen wie folgt; 8

Art. 1. Die Gemeinde Bosco, im Kreise Camerota, Bezirk

Ihr

on Vallo, im Principato Citeriore ist aufgehoben.

Name soll aus dem Grundbuch der Gemeinden des Koͤnig⸗

41

Die Einwohner von Bosco koͤnnen sich entweder

Art. 3. Unser Minister⸗Staats⸗Secretatr ein Inventarium der fahrenden und lie⸗ 8

Art. 4. Gedachter Minister⸗Staats⸗Secretair wird

meinde San Giovani a Pira uͤbergeben lassen. Art. 5. Alle Unsere Staats⸗Minister und Staats⸗Secretaͤre sind ein je⸗ der, so weit es ihm angeht, mit der Vollziehung gegenwaͤr-.— tigen Decrets beauftragt. Franz. Der Staats⸗Secretair und Praͤsident des Mini- sterial-Conseils, De; Medici. Der Staats⸗Secretair dee Innern: Marchese Amato.“ 8*

8

4 2&

Neapel, am 28. Juli 1828.

Cpan ieoeh,n, 28* Die Quotidienne meldet aus Madrid vom 4. August: Eine bedeutende Anzahl von Personen des hoͤchsten Nganges hat sich gestern nach der Koͤnigl. Residenz von la Granja 916— begeben. Folgendes sind einige von Augenzeugen gegebene Details uͤber die Ankunft J. J. M. M. Die Infanten und Infantinnen fuhren zusammen in einem Wagen bis zu Hemn⸗ Dorfe Sta. Maria de Nieva, wo sie J. J. M. M. trafen. Der Koͤnig umarmte Alle zaͤrtlich, den Infanten Don Car-⸗ los aber zweimal. Der Koͤnig soll etwas magerer geworden seyn, aber sich vollkommen wohl befinden; er sah sehr heiter aus. Am Abend fand eine herrliche Erleuchtung statt, wv- bei unter andern die große Cascade im Park von acht tau- send bunten Lampen umgeben war. Etwa hundert Perso-“— nen wurden zur Cour beim Koͤnige zugelassen.

schickt. J. J. M. M. werden am 11ten d. M. hier eiutrefe⸗ fen und alle Anstalten zu einem wuͤrdigen Empfange sind getroffen. Der Hof wird, wie man sagt, am 27ͤsten d. M. nach dem Escurial abreisen. Vielleicht macht der Monarh eine neue Reise nach den suͤdlichen Provinzen, von Granada anfangend. 8 hat der General⸗Inspector der Koͤnigl. Frei⸗ willigen, Hr. Carbajal, uͤber die in der Hauptstadt stehenden Truppen Revue gehalten. Dieses Corps wollte J. J. M. MNM. ein militairisches Fest geben, an welchem auch die Freiwilli⸗ 8 gen Theil nehmen sollten; dieser Plan scheint jedoch aufge⸗ eben zu seyn. G Der dhea tg⸗ Intendant von Valladolid, Don See Perez ist zur Belohnung seiner Dienste als Ehren⸗Mitglied in den Kriegsrath berufen worden. Die Kaffechaus⸗Politiker 1 sprechen von einem Minister⸗Wechsel, der aber sehr unwahr⸗ scheinlich ist. Die Regierung ist von mehreren Behoͤrden, besonders aus Granada, von der Existenz einer Freimaurer-⸗ Correspondenz unterrichtet worden. 11 Der gewesene Pfoͤrtner im Kriegs⸗Ministerium Namens Tomaischi, ein Italiaͤner, ist, wie versichert wird, unter gu- ter Bedeckung nach dem Schlosse Montjui von Barcelona gebracht worden. Nach einigen wird er von dort aus de⸗ portirt werden, nach anderen aber so lange in Verhaft blei⸗ ben, bis er uͤber einige Verbrechen Aufschluͤsse gegeben hat an denen er Theil genommen haben soll. Portugal.

Ueber die (gestern erwaͤhnte) Expedition nach Madeira und den Azoren enthält der Londoner Courier folgende naͤ⸗

er der Gensd'armerie, Marschall del Carretto, Koͤniglicher

here Angaben: 1“

h“ hat die Municipalitaͤt ihre Deputation nach la Granja ge-e...—