1828 / 225 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

11“ v“

ZZ111414141414424242“ I sich unverzuͤglich in es wird jedoch jetzt versicher Fgs. A11“ Allgemeine ej ensebisten f. 1 85 . 8 hert, daß das Erdbeben 1“ 8 E11“ 8 5 x e. 2 85 und 2te In⸗ keinen Schaden angerichtet habe. de-, . Waaren deseht 28 ’“ 111.““ H-A 4 11 1u fanterie⸗Regiment, und 2 Artillerie⸗Brigaden. 1— (Rheinisch⸗Westi E V Gv 5 5sCℛẽ%ͤ141414144“ 1 8 Folgende the (Rheinisch⸗Westindische⸗Compagnie) haben, mit Z II111114A4A4“X“ ö1.4“*“ 8bE11“ 8

]

4

Schiffe sind zu ihrer Aufnahme bestimmt: Dom Juan VI. nahme einiger wenigen Spiegel, nicht gelitten, der nachthej 6 von 74 Kanonen, Principe Dom Pedro von 44, Urania lige Einfluß auf das Geschaͤft dauert indessen fort, un 88 6 CC von 22, Princeza Real von 20, Dom Sebastian von 10 herrscht eine außergewoͤhnliche Stille im Handel.“ und Gloria von 10 Kanonen. Die Transport⸗Fab 1 1111.“*“*“ .s 3 8 e Transp örzeuge Londoner Blaͤtter melden aus Buenos⸗A 111A4X“ 1 Galatea und Bestes füͤhren Lebensmittel fuͤr 3 Monate mit Einem Argentinischen Capitain, Coe, gelang es t 1111A“ 8 111“1“ 9 09 „9 19† 241 2 44 18“ 8 1 7 7 1 8 2 11“““ 4 8 8 ich. -. sind nach bestimmt. 8 seine Geistesgegenwart aus der Citadelle von Monte⸗ 899 ö“ 8 * 8 ie Kriegsbrigg T. Boa Venturg von 10 Kanonen, zu entkommen. Der ersten Schildwache, die ihn aufh - EEEEE—— Lieutenant Braona, segelte am 27sten Juli von Lissabon ab wollte, rief er zu: „Weißt Du, wer ich bin? Wie 8 6 6 1““ 89 2eene,ss ezis einer 8 Feeeleg haet⸗ die Du einen Kaiserlichen Officier anhalten?“ Die überrofa 9 2 25. 6 egsschiffe von Madeira bezieht. Diese sind: Pache praͤsentirte eilig das Geweh Ho kam tann die Princeza Real von 44 Kanonen, Lealdade von 24, die oh 1e,a eeh 157, 1 den. hndsn . die Le 24, die ohne weiteres Hinderniß auch den beiden an Schi Brigg Neptune von ( de Maio von 10 Kanonen. wachen vorbei, und schiffte sich nach Pnen Ahen e 11“] 6 Aus den letzten Nachrichten von Lissabon geht hervor, er auch gluͤcklich ankam. Eine Viertelstunde nach seine Enn N 1 dder den Großherzog am Fuße des klei 86. 2 Sa E“ welche Dom Pedro treu weichung war die ganze Stadt in Allarm, und Sir Sit vAm tli ch 8 ch 8,1 ch ten. traf, bis wohin der Prisge C Beahbaebe geblieben waren, ihr Urtheil von einer dazu niedergesetzten 6 1 7 neh 1 7* er Prinz von Carignan Se. Kaiserliche Kriegs⸗Commission erwarteten. 9 3 Fhetea g ac ech ee,e aT, Aesme s Gestan 8 sn .. ee er Srogberzog in .— Nach Spanien haben sich Theile von 17 Linien⸗Re⸗ empfangen worden seyn, als Capitain Coe von den valn Angekommen: Se. Exeellenz der Wirkliche Geheime heute mit seiner Schr ste nde Cch⸗ gimentern, von 6 Artillerie⸗ und Cavallerie⸗ und 19 Miliz⸗ nern von Buenos⸗Ayres 1 111“ vewoh ats⸗Minister des Innern und der Polizei, wog Sc 6 8 lien ab erei e 8 und Freiwilligen⸗-Regimentern begeben, so wie eine große kbe, aus Schlesien. 8 imarse 8 e Söe⸗ 8 Menge Personen von allen Klassen, in allem gegen 10,000 Inl and. Abvgereist: Der Großherzoglich Sachsen⸗Weimarsche 1 roßbritanten und Irlanaz. Indivlduen. 1 Bepilh ii as Privat⸗Eigenth um gegen Wll eral⸗Major und Ober⸗Stallmeister, von Seebach, 88 . 97 16. kngast Die Times enthaͤlt einen langen 8 Nord⸗Amerika. (schaͤden zu sichern, und den daruͤber von Zeir 8 Jett eing. 1144“*“ 8 ee 1 Behteache ven. 29 Sng isch m it, New⸗ Yorker Blaͤtter geben Nachrichten aus Mexico gangenen gerechten Beschwerden zu bege nen habe ““ .“ nisteriun 1 Vergleich me der Ze⸗ Lanm aesagfherssan dr 9 Jünt und aus Vera⸗Eruz vom 16 en desselben afe. Kenias Merefhten eüc üe. b. 1eegs d en des ————yüü s. 2 ns sünn brg 2 h 89 der Zeit Cannings aufmerksam See,ecfns des Tee. und die herannahenden Wah⸗ die Minister des Innern und der Finanzen 1h e” v111““ welche das Journal des Döbats wwischen den n ninas, 8 hl, als der inetsordre Allergnaͤdigst festgesetz en C 85 . . Senatoren und Deputirten, die im naͤchsten September und und Prteat⸗Jag6eehelgele ben .den apde enghesn 8 eit Z1“ meinen beüsinme, snoch dirc ege alte fane. Aeaen October statt finden sollen, fangen an, die Aufmerksamkeit gestattet seyn soll, ohne Ruͤcksicht auf die in den Zen 8 5 28 88 2 -9gs 2. er An.gges des Publicums auf sich zu ziehen, und die oͤffentlichen Blaͤt⸗ Ordnungen gebotene Schonzeit das Schwarzwild weahc h 6“““ b“ aüs 2 1 vah daß man⸗ vSch be van avariee Bes h g ga P ehseg he eo⸗ Teebwbeeeen zei ꝛchwarzwild wegschie 1b1p“ ings wahr, daß man die Schlacht von Navarin ver⸗ schiedenen Candidaten. Wahrscheinlich wird Guerrero Praͤ⸗ Was die Domainen⸗Forsten anl gt so ist sch 3. A a b in von Sen Frcs. dr entlassen, Portugal geraͤumt, einen Usur⸗ sdent. he h h dr. eeee ses 11““ ee 68 b dhan . so ist schon fro Paris, 16. ugust. Die Herdegin. .S S2⸗2 pa 8 1S en Thron gesetzt, eine Constitution umgestoßen ser ercaane Here ereen Pe hertrein 111““ e 19 einisterium die Verfuͤgung getroffen enach den letzten Nachrichten noch in Saint⸗Sauve 84 wo und eine Blokade von Seeraͤubern anerkennt hat; und wir schreitse.. Vice⸗Praͤlidentschaft haben sich 1 Eün, 48 „daß das Schwarzwild zu jeder Jahreszeit geschossen aͤglich des Morgens um 7 Uhr badete, und, insofern die glauben, daß mit allen jenen Dingen der Gegner der Briti⸗ dAa 4“ wer en soll. erung es erlaubte, kleine Ausfluͤge zu Fuße oder zu schen Regierung zufrieden seyn koͤnnte: aber wenn er die⸗ gestelit zu senn. Bie Zab ber veraiebsne Ssanmne beläuft öX4“ hees de in die Umgegend machte. Man glaubte, daß J. selbe beschuldigt, Miguel von Wien zuruͤckgerufen zu haben, sich nicht über 3000 Personen und viele von onen dügue Koͤnigliche Schauspiele. h. Sich gegen die Mitte d. M. nach Bagndres begeben so sollte er bedenken, daß auch das vorige Ministerium an die Verbannung verdient. .e DSonnabend, 23. August. Im Schauspielhause: De Uben. —Vor dem 19. September duͤrfte die Prinzessin dieser ungluͤcklichen Maaßregel Theil hatte, und daß das 8e. agg.sesen. Ra⸗ Se Rlederezen Bort, Nee dete h . ) : Dꝛa in Toulouse eintreffen; ihr zu Ehren wird in dieser jetzige nur einen von Andern beschlossenen Schritt nicht ver⸗ 1 3 eneral Guerrero zu allgemeiner Zu⸗ rungen⸗Hort, goͤdie in 5 Abtheilungen, mit einen b zarde errichtet: versichert, daß die jun⸗ hinderte.“ An ei Stelle fu friedenheit zum Gouverneur ernannt worden. Ein Mexi⸗ Vorspiele von E. Raupach. dt eine Garde errichtet; man versichert, daß n canisches Congreß⸗Gesetz erklart alle exilirten S Sneen. 8 Leute, welche dieselbe bilden, das Costuͤm aus den Blatt: „der Grund, auf welchem der Franzoͤsische Commen⸗ zuruͤckkehren wuͤrden, fuͤr geaͤchtet. 4*“ Koͤnigsstaͤdtsches Theater. bekcPbhhaHeinrichs IV. und Franz I. waͤhlen werden. tator seinen Tadel unseres Cabinets stuͤtzt ist der, daß die Das Dandy⸗Fieber, welches vor kurzem so verheerend Sonnabend, 23. August. Zum Erste 7Wrr koͤnnen versichern“, sagt die heutige Gazette de auswaͤrtige Verwaltung des Herzogs von Wellington in so in Westindien um sich griff, hat auch Charleston erreicht sophische Bediente, Lustspien i ve- Der ppl ce, „daß Alles, was vorgestern in 6Jg vrS. Segn S ve es . e 9⸗ S.. —112 Ein Charlestoner Blatt entschuldigt das Ausbleiben mehrerer laͤnder. Hierauf: Die Heir 6 9 dgn F. A. v. Ku sdem Courrier francais uͤber eine lange und derete ee. nns esgeschec ste dgeaeehh. .bö— schuldig 2 1 : e Heirath durch die Guͤter⸗-Lotterie. Zun ston berichtet worden ist, welche angeblich zwischen Hrn.

2*

WE 2, E11 b 8 8 . ö“ 1 Fe th.

.

Koͤniglichen Minister feindlich gesinnt zu seyn, muͤssen wir

Nachrichter ems . d ei zer Thei or s 6.2. „FESpnfche g 8 8 . 8. . I 1se ö ö“ der Beschluß: Brausekoͤpfchen. Rayneval, dem Englischen Botschafter 8. dem Oester⸗ unser Bedauern daruͤber zu erkennen geben, daß dieselben zu 8 de A maeer t a. h. 1A“ : ischen Geschaͤftstraͤger in Betreff 8 1 8 . eeihah. Van ab⸗ Die Elberfelder (Allgemeine) Zeitung enthaͤlt folgender5, 8 1111“ a css gefunden h. 188 kdaß diese Nach eicht gubehe 1A““ ee. Theil Europa's mit Tadel

als eingesandt bezeichnetes Privatschreiben aus Lima vom 11 Den 22 August 1828 14““ Eben so haben wir die ewißhei 088 ese vr ) uU G g. Peesnch en ereit ist. 1 April, welches uͤber das letzthin bereits erwaͤhnte 1ereSuS1. 4Bet. E111“ von einigen Spekulanten fabricirt werden konnte, 8* enceh des Debats, aͤußert die Morning⸗Chroͤ⸗ weitere Nachricht giebt: „Die in geschaͤftlicher Hinsicht oh⸗ An und Geld-Cours-Zettel. (Preufs. Cour; rch auf die oͤffentlichen Fonds einzuwirken. Es it 8 9⸗ 3 d einen ö1““ Artikel uͤber die Po⸗ nehin nicht brillante Lage dieser Stadt ist durch ein am 30 und wir sind sogar uͤberzeugt 133e 8 8* 8 7hns R- gee 88 finiger Zeit befolgt hat. Maͤrz erfolgtes sehr starkes Erdbeben noch bedeutend ver— N Se und Oesterreich den bevorstehenden Abgang der Expe⸗ Es bemuͤht sich zu zeigen, daß England sich haͤtte tiefer in schlimment, er ist dein Zaue un Lint⸗ de ash⸗ —1— HS-Se- Fbeʒm FP. Wn erfuhren, sie uͤber den Geist, welcher dieselbe die Angelegenheiten Europa’s einlassen sollen, um seinen Ein⸗ viele sind gaͤnzlich eingestuͤrzt, vg. b offiziel⸗ Pr. Engl. Anl. 18 103¼ 103 sKur- u. Neum. do. ([104 n, so wie uͤber den politischen Zweck, der spaͤterhin eine fluß zu bewahren; und Mit einer berausfordernden Genauig⸗ len Angaben allein in die Stadt 110 Leichen bes. Fbeslcn SE 882 1 102¼ Schlesische do. 105 ½ ge davon seyn moͤchte, einige Besorgnisse LEE““ keit füͤhrt es eine große Anzahl von eingebildeten Kraͤnkungen (worunter jedoch kein Europäer); der Schaden E 88 8 e Dom. do. 5 106½ Ml̃ßt sich mit Grund annehmen, daß in dieser Beziehung und Beleldigungen an, welche wir in Portugal erlitten haben berechnen, Und es wird die Stadt bei der ginzlichen ET“ 8 8 - 106 fsschluͤsse verlangt worden sind; aber es ist nicht wahr, sollen. Sne nhln welchen der Verfasser daraus zieht, der Hauseigenthuͤmer wohl lange Jahre baufallig bleiben. Berlih. Sta dn. Ob. 5 104 en. 199 die Repraͤsentanten dieser 1s Maͤchte 89 928 8b 1u S Setans der hAsatlaseise nfcht we68 lange vaasa. aesclatlgt) dis ang wessten bosehn dsaten Hasar . 121 Ld0. SssAüt 504½ 492 g 78 4 c Lag 188 ns Dir⸗ Schwert iehen so B 9 .— einzureißen, und wird es Ihnen einen Begriff von deren Elbinger do. 1011 101 [Zins-Sch. d. Kmb. 31† 50¼ Mltion aufgebe) gethan haben, noch daß irge See, be 8 er Regierung Foßz fsever baufaͤlligem Zust Witen einen Begtiff von. Heras ins 3 1 I 51 ¼ 50 en l Alles zeigt vielmehr an, da Finanz⸗Verlegenheit dennoch große Huͤlfsquellen zu Gebot aufaͤlligem Zustande geben, daß, um Ungluͤck zu verhuͤten Danz. do. in Th. Z. 2 I dito d. Nmh. 5127 502 ion stattgefunden hat. 8 es ze g 2 eh an, 8 188 genheil 9) große H. 9 zu 8 ebote bis jetzt noch kein Wagen in der Stadt fahren darf , Westpr. Pfdb. A. 97 . schen dem Pariser, dem Londoner und dem Wiener Ca⸗ sdehec. Auch ist vielleicht England von allen großen Natio⸗ Bis zum 10. d. fuͤhlte man noch taͤglich 2 bis 3 Erdstoͤße G-8, 9 8 * Holl. vollwc, Duc. 19 Nlette fortwaͤhrend die freundschaftlichsten und friedfertigsten ben Sirsgha gasts einzige, welche Krieg fuͤhren kann, ohne sie wunden jedoch immter schwcher, und hHaben nan e 8 998 ö“ 13 ½ 13 ½ Wsinnungen herrschen.“ ““ ihre Unabhaͤngigkeit auf's Spielaaug setzen. Aber eben weil ganz aufgehoͤrt, und jede Gefahr ist N9.⸗ 1““ 8 isconto .. .. EE Briefe aus Marseille behaupten, daß die Expedition bis wir fuͤr den Nothfall ungeheure Huͤlfsquellen haben und „Von Truallla befuͤrchtete man noch schlimme E111X“X“ 1 8. B b n 15ten d. M. unmoͤglich segelfertig seyn koͤnne, und daß weil unsere Sicherheit von Außen nie gefaͤhrdet werden kann, Iten zu, hben, weil seim Clabt .... 1ech ö“ 88 I. p 2 t igungg. 1“ die Abfahrt derselben vor dem 30sten kaum erwarten lasse. sind wir um so mehr berufen, nur dann zu Feindseligkeiten einen 16 Stunden lang anhalrenden Plahzeg 6¶Marz durch 18 reren Exemplaren des gestrigen Blattes dieser ꝗAus Freiburg in der Schweiz schreibt man, daß die zu schreiten, wenn ein so ernster Schritt zur Beschuͤtzung 9 de atzregen (eine an die- Zeitung, unter Rußland, ist zu setzen: hl der, den dortigen Jesuiten angetragenen Zoͤglinge so unserer Buͤrger und zur Rettung unserer Ehre unerlaͤßlich

ser Kuͤ 8 nerhoͤr Degehe 2 jirro 1 8 8 2 8 8 8 . . 89s 2 . 2 ¹ st M. Begebenheit) bedeutend gelitten hatte; August“ st. „Juli“"“. 8 böö zͤsey, daß die Vaͤter sich genoͤthigt gesehen, obgleich ihre ist. Keine Regierung kann heutiges Tages, wo die Mittel h“ 11“ 1 stalt 1200 Schuͤler fassen kann, eine zweite in Sion der Nationen allgemein bekannt sind, fuͤglich voraussetzen,

8“ itten, im Kanton Wallis) zu errichten. Unter den Fran⸗ daß England's Widerwille, zu den Waffen zu greifen, aus fen, die kuͤrzlich in Freiburg eingetroffen sind, befindet sich dem Bewußtseyn seiner Unfaͤhigkeit zur Kriegfuͤhrung her⸗ ch der junge Herzog von Caylus, Sohn und Erbe des vorgehe. Es ist unbestreitbar, daß wir, wenn wir sonst woll⸗ airs dieses Namens. ten, Schiffe und Truppen nach Portugal senden und Dom 1Aus Chambery meldet man unterm 8ten d. M.: „Der Miguel bedeutenden Schaden zufuͤgen, wo nicht gar ihn sroßherzog von Toskana ist am verflossenen Dienstag (den vom Throne stoßen koͤnnten. Aber weil die Portugiesen en) hier eingetroffen. Der Koͤnig von Sardinien hatte faul und von Priestern gelenkt sind, und weil Dom Miguel m den Kammerjunker, Marquis v. Costa, entgegengeschickt,! Recht auf den Thron hat, sind wir deshalb aus irgend

8 8 8 1

EEG-;E H SN