1828 / 228 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

1 1“ 4 E1 vi11111A1X“X“ 1 k 1“ .“ 1 8 EW“ 1“ 7 r 9 * ö 4 Egg

11“ 1 8 8. 3 121 8 5

irgend einen Zufall gestoͤrt, so kostete es ihm Muͤhe ihn nach such gehoͤrig zu pruͤfen, und dabei seinen letzten Tr pfen He. l Se-eg. * A 1 g eẽe m e⸗

den Umstaͤnden schnell zu aͤndern. Aus diesem Grunde ward zum Opfer zu bringen. Diese Aeußerung widerholt, 8E11A“X*X 8111“ 8 er oft im Felde besiegt, selten aber von einem verschanzten ter und nachdruͤcklicher, als ihm der Verdacht bekannt 8E161111A1XA4X“ u⸗ Feinde, wie zum Beispiel in Boston und New⸗York. Furcht den man gegen die Ansichten des Generals Hamilteen 1111“ Z“ kannte er nicht und setzte sich persoͤnlicher Gefahr mit der der die Britische Verfassung mit ihrer ungleschen 8 WITEEEö. 1“ T11nn

88 groͤßten Kaltbluͤtigkeit aus. Vorsicht war vielleicht der her⸗ tation, ihrem Bestechungs⸗System und ihren Miöbah

vorstechendste Zug in seinem Charakter, da er nie zum Han⸗ fuͤr die beste auf Erden hielt, und der Meinung *. 8 deln schritt, bevor er nicht jeden Umstand, jede NRuͤck⸗ sie gar nicht mehr anwendbar seyn wuͤrde, wenn 2 sicht reiflich erwogen hatte; zoͤgernd, so lange sich ihm Mißbraͤuche abschaffen wollte. p man 1111“ X“X“ noch ein Zweifel darbot, uͤberwand er jedes Hinderniß, General Washington schien indessen kein besonderetz EEE11“ ““

wenn sein Entschluß gefaßt war. Seine Rechtschaffenheit trauen auf die lange Dauer seiner Verfassung zu 828 b]

war makellos und seine Gerechtigkeitsliebe unerschuͤtterlich; traute von Natur den Menschen nicht viel zu 8 ¹

weder Interesse noch Verwandtschaft, weder Freundschaft truͤben Vorstellungen geneigt; auch moͤchte man wohl noch Haß, waren im Stande, auf sein Urtheil einzuwirken. ohne Grund voraussetzen koͤnnen, daß der Gedanke

Er war in jeder Bedeutung des Wortes ein weiser, ein gu- was der Britischen Verfassung Aehnliches einigen ei

eee Sreeens öö 8. 0. 72 manche seiner Anordnungen gehabt haben moͤge, 8. ue“ . 85* E“ V ; e 8 e r achdenken un 1 ing efu 6 4 on e, Hö“ 8 . woerte 8 8 29 A&unli

festen Entschluß. Durchbrach es aber einmal die Schranken, so denan eegwerae. chee e gevia Am tli ch e Na ch r ; ch ten. 3 EE1 84 v 5

war er wahrhaft fuͤrchterlich in seinem Zorn. In seinen Ausgaben Congreß, und auf andere in demselben Geist vg e. Iübes Ta Ruhetag 3 8

war er nicht geizig, aber genau; liberal, sobald Nutzen zu⸗ Formalitaͤten, die darauf berechnet seyn konnten die ch 6 A. Sgae uu Am 23 Zuli (4 August) setzten Se. Maj. den Marsch

erwarten war, aber unzugaͤnglich allen luftigen Plaͤnen und allmaͤhlig und unmerklicher Weise 85 . Veraͤhdern 8 Se. Majestaͤt der Koͤnig haben dem Prediger Muzel auf Varna fort, und uͤbernachteten in einer eelent⸗ tei

und allen unwuͤrdigen Anspruͤchen auf seine Menschenliebe. zubereiten. gr Anderusg indow im Regierungs⸗Bezirk Potsdam, das Allgemeine dem Dorfe Derbent⸗Kieni. Bei der Ankunft daselbst *

Sein Herz fuͤhlte nicht warm; aber er wußte jeden Mann e“”“ 9. nzeichen 1ster Klasse zu verleihen geruhet. pfing der Kalser die Nachricht, daß der General⸗Adjutant

Fuͤrst Menzikow, der jetzt die Belagerung von Varna leitet,

7,7e heg 8 enchaienbneshe. . . ... Koͤnigliche Schauspiel t sten und 25sten d. M nie eine dauernde verhaͤltnißmaͤßige Achtung. Er sah wohl 25 nigliche a uspiele. Bei der am 2tsten, 22sten, 23ͤsten und 25sten d. M. b- ; 2 1539„ ge 1 tung. 1 8 8 edeutenden Vortheil uͤber die Garnison der Festun

aus; seine Gestalt konnte man sich nicht besser wuͤnschen; 8 Dienstag, 26. August. Im Schauspielhause: Dar füühehenen Ziehung der 11ten Koͤnigl. Feeeshe 5 Fessr. davon getragen hatte. ¹ ; een Festung die 2 war ungezwungen, aufrecht und edet; er war sirer, Oper in 3 Abtheilungen. Nach dem Franzosisellatz in Courant in ne Ziehung 2* E5 Mehreren Tuͤrkischen Abtheilungen war es gelungen,

der beste Reiter seiner Zeit, und machte zu Pferde die schoͤnste Le Colporteur, von Planard, zur beibehaltenen Musst aulpinn von 15,000 Rthlr. auf Rthl 9 Ir e auf der Straße von Burgas in die Festung zu kommen, die Figur, die man sehen konnte. Obgleich er im Zirkel seiner Onslow, fuͤr die Deutsche Buͤhne bearbeitet und in Glulhhe Haupt⸗Gewinn Fchl 890. thlr. Rus b-s 55 283 der General⸗Adjutant Graf Suchtelen nicht abschneiden Freunde, wo er sich frei auslassen durfte, an der Unterhal⸗ gesetzt vom Regisseur Baron von Lichtenstein. hewinne zu 2000 Rthlr. seehen 728 3 Sas konnte, weil er von jener Straße durch den großen Devna⸗ tung gerne Theil nahm, so erhoben sich seine Talente im Mittwoch, 27. August. Im Schauspielhause, zun 24,526; 5 Gewiune zu 10 G hne, 1180 Hithee See getrennt wurde, der in Suͤd-⸗West die Befestigungen gegenseitigen Gespraͤch nicht uͤber die Mittelmaͤßigkeit, da er stenmale: Ludwig XI. in Peronne, historisch⸗romanth. 7651. 15,622 E“ ee 151. 20,633. von Varna fast beruͤhrt. Man hatte sogar ein Corps regulairer weder reich an Gedanken noch an Worten war. Ward er Schauspiel in 5 Abtheilungen, nach Walter Scott's 'Mr. 808. 2631. 4226. 17,299. 17,310. 200 Rthlr’ auf Truppen in die Festung ruͤcken sehen, das zu Lande von Konstan-⸗ öffentlich und ploͤtzlich aufgefordert, seine Meinung zu sagen, tin Durward, von J. v. Auffenberg. 85. 28,886 und 29,111; 20 Gewinne zu 200 Rthlr. auf tinopel, wie man sagt, unter den Befehlen des Capudan⸗Pascha so fand man ihn uͤberrascht, kurz und verlegen. Doch h1““ 1929. 3167. 8678. 9664. 11,089. 11,725. 127192n SZe-s gekommen ar ase Verstarkungen hatten die Ceün G 88 er gertig; wiewohl etwas weitlaͤuftil, und im Konigsstaͤdtsches Theater. 75. 17,150. 88,S 5 so bedeutend gemacht, daß es dem General⸗Lieutenant Uscha⸗

6 9 Hie j 154 1 75 2 27,8 29, ; 1 7 ; . 88

Eüe ℳK Se.he en.hen hesnne eeaelünee Dienstag, 26. August. Der Deserteur. Hieräif 8 2689 Ziri. duf di⸗ 6. 82 2296 2521. 2587. 838 S vz n Suchtelen getreten war, 8 1b . W denn be⸗ —: Di f W jsche Hi⸗ .“; 8 unmoͤglich wurde, die Blokade der Festung fortzusetzen.

den eigentlich v—e. Lesen, Schreiben und gewoͤhnlichem 8 Fehren Na nn g6 7ohahendichsen. Komsche 1 ö.3971. 4551. E Füsn Se sich, nech einem Gefechte, 5 18en dis Tarker

. en ie - . Mittwoch, 27. August. Lenore. (Dlle. He+69. 157216. 77,985. 062. 18,152. 18,241. 18,246. zu beobachten. A

ESeeeen. uͤber die Geschichte Englands. Sein Brief. wird, von ihrer Reise zuruͤckgekehrt, in der Rolle dan LEECE111“ 89 ,88. 20,931. 21,489. 21,728. Unterdeß verstaͤrkten wir uns unsererseits vor Varna; wechsel mußte natuͤrlich ausgebreitet seyn; dieser und ein Ta⸗- zue st wieder tret 76. 19,111. 19,300. 20,098. 20, a. ean als aber der Fuͤrst Menzikow den Befehl uͤbernahm, hielt gebuch, das er uͤber seine Ackerbau⸗Angelegenheiten fuͤhrte, —erst wieder auftreten. be 2e,-e. 29,559. 23,681. 24,643.] der Feind, 4 Werst vor ber Stadr, ciae ehe . nahmen den groͤßten Theil jener freien Stnnden ein, wennzerb ’c-u 18. 24,855. 24,979. 25,231. 25,277. 25,598. 26,256. Anhoͤhen die sich bis ans Meer ausdehnen besetzt und sich allein befand. Im Ganzen war sein Charakter vollkom⸗ Berliner Börse. 67. 29,508. 29,703 58 29,788 1ö.“ vven hatte auf denselben Geschuͤtz, Cavallerie und Tirailleurs auf⸗ Ee bch chr⸗ .9 8 vebean- b 8 ee. 994. 1552. 1580. 2064. 2413. gestellt. Er hatte dabei die doppelte Absicht, die Zugaͤnge

3 ; an kann dreist behaupten, daß

EEWö1.“ 11“ 11.4““ 3JJJJ““ 14“ 1 123 1““

1 28 11““ 3 84 ET122 11“

1AA16A“ E“ 3 3727. 3772. 4 2. 472; 11A““ 25. Sus 28. 3256. 35 3727. 3772. 4319. 4533. 4592. 4722. di je Ausschiff ZE1I1 —— a 3 8 88 5950 b1s 8 7427. 7832. 398. zu vertheidigen und die Ausschiffung der Truppen, welche 5441. 5359. 3950é. 6135. 7320. 1 Anapa belagert hatten, zu verhindern. Obgleich diese Stel⸗ lung den Tuͤrken große Vortheile gewaͤhrte, beschloß Fuͤrst—

Natur und gluͤckliche Umstaͤnde sich wohl nich staͤndiger Amtl. Fonds- 1 Geld-C Zei „Ft

Nat: h ht vollstaͤndiger Amtl. Fonds- und Geld-Cours-Zettel. (Preu fs. (uldult. 918 n 888 4

verbinden konnten, um einen großen Mann zu bilden 38 eee 1d 2 i. 8638. 8698. 8704. 8786. 8839. 9169. AAEmmmmnann Aene hloe. 10,208. 10,387. 10,501. 11,131. 11,262. 11,633. I ee“

ihn mit den Helden zu vereinigen, die sich das unausloͤsch⸗ 13 4 2 h⸗ 3 8 * . 2 4 1228—65— 27⸗ 5632 liche Andenken der Menschheit zu erwerben wußten Denn St.-Schuld-Sch.] 4 †93 ¾ 93 sPomm. Pfandbr. Manntel. 12,155. 12,561. 13,043. 13,775. 13,872. 14,453.

ihm ward das seltene Loos, sein war das seltene Verdienst, pr bn. 48 5 103¼ 19 S 44 w 298 12b8 167280 188s 18 88 8 595. 17,537. Bewegung ihren linken Fuͤgel, und waͤhrend seine Artillerie, . . .—— —4 8 M. —16, 0. „,28 2 P* D. 8 22. 39. 8 .

an der Spitze seiner Mitbuͤrger in einem hartnaͤckigen Kriege 14 884. inige Sch en de 1 2 in J 94 e seiner M Krie B0.Ob nel Litt H 992 8 . 8918 e F. 8 78. 19,784. 20,008. einige hwadronen der Uhlanen vom Bug und ein Infan⸗ die Unabhaͤngigkeit seines Vaterlandes zu erkaͤmpfen; eine Kurm. Ok .1 C. 99, [porum. Dom. d9.] 5 107 54. 18,775. 19,216. 19,377. 19,678. 19,784. 20, terie⸗Bataillon sie von vorn angriffen, nahm ein anderes

28 . 1 1 [4 . . 3 2171q 2— 0 2 in Formen und Grnndsaͤtzen neue Verwaltung in's Leben zu Neum. Int. Sch. . 913 988 g. F8 8 28 278. 20,128. 21,012. 217 sn 81. Bataillon sie im Ruͤcken. Dieses Manoeuvre hatte solchen rufen; ihr einen festen und geregelten Gang vorzuzeichnen Berlin. Stadt-Ob. 5 1033 [Rülhban-. C. dKmt. 52 F7o. 21,253. 21,995. 22,125. 12J18.. F“ 12 Erfolg, daß die Tuͤrken ihre Kanonen von der Hoͤhe der 8 mit Strenge den selbst geschaffenen Gesetzen zu folgen, Königsbg. do. 91 ½ do. do. d. Nmk. 52 s. 23,887. 8 8.Ss b“ Berge hinabstuͤrzten und die Flucht ergriffen; sie ließen ihre waͤhrend der ganzen Dauer einer militairischen und buͤrger⸗ Elbinger 4o. v A““ Fahne, die Leiche ihres eben verschiedenen Anfuͤh⸗

h je j 1 101¾ 10t [Zins-Sch. d. Km. 531 hrl. 24,831. lichen Laufbahn, die in der Weltgeschichte nicht ihres Glei⸗ Danz. do. in Th.2. 98

Am 22. Juli (3. August) umging er durch eine geschickte

32 dito 4. Nmk. 5 965. 29,681 und 30,000. rers im Stich, und raͤumten ein altes Griechisches K

chen findet. Seine gesunde Urtheilskraft li je] Westpr. Pfdb. A. 96 w Der unterm 1. Mai v. J. zur 1sten Lotterie bekannt vers im⸗ Stich, 8 K Griechisches Kloster,

1 5 rtheilskraft ließ ihn die 16“ b dessen Besitz fuͤr die Landung unserer am Bord der Flotte

G b2 8 dito dito B 193 estehe 000 Loose Rthlr H S. F Rechte des Menschen aus richtigen Gesichtspunkten an⸗ G 86 Paser n 95¾ 2 [Holl. vollw. Duc. 19 achte Plan, bestehend aus 30,000 Loosen zu 5 thlr. befindlichen Truppen unentbehrlich war.

sehen, und seine strenge Gerechtigkeit machte ihn zu 8 ee 98½ 99 d or. 13 satz und 8000 X“ zur S vr Dieser wichtige Punkt und alle Anhoͤhen, die der Feind

srhüker 2 88 I 8 . . 9†¼ 1scontoF kterij jho en 30. G er d. . Ff. 2

Füühs Be Er aͤußerte oft, daß er die neue Verfas⸗ Eseeü-wes EE.““ Iegg ““ uns hatte streitig machen wollen, waren vom Fuͤrsten Men⸗

nif 12 4. en ersuch ansaͤhe, in wie weit eine repubtitag j 1 Hzeang . Au ust 1828 delüikow besetzt, als der Kaiser am 24. Juli (5. August) Mor⸗

viel F bgt wag der Wirklichkeit anzupassen sey, und wie Auswaäartige Börsen. .“ 85b er 7s . 8193 b HevaigLötrertes ieeceron gens in den Bivouaes desselben anlangte. Nachdem Se.

em Menschen zu seinem eigenen Besten einge²e NcSs dean ü Anpeba II1I Preuß. Ge 1 Maj. die Lage, die Befestigungen und die Rhede von Varna

verden duͤrfe; daß er fest entschlossen sey, den Ver⸗ Consols 87 ½3. 8 Angek en: Se. Excellenz der Geheime Staats⸗ in Augenschein genommen, fuͤr die Eroͤffnung der Belage⸗

G gekommen: 7 rungs⸗Arbeiten Ihre Befehle ertheilt, und dem Fuͤrsten

Menzikow das Corps zuruͤckgelassen, welches Sie begleitet

EESen

.SR tsi 6. ge. vams⸗ See Ee, atheih 1 2 1““ 1983. 88 inister, Freiherr von Brockhausen, von Stettin. NRQRNNRZZ“ bbbbkhatte, besichtigten Hoͤchstdieselben die Tages zuvor ausge⸗ han 92 20. Aug. Die Sitzung der Kammer ist gestern durch Koͤnigl. Verordnung fuͤr geschlossen erklaͤrt waoacx sscchifften Truppen, und erreichten durch ein schwieriges und

SEet-9 estern war 3procentige Rente zu 72 Fr. 65 Cent. 5procentige Rente 107 Fr. 35 Cent. EI“ laanges Defilé, das von den Anhoͤhen nach dem erwaͤhnten

glzemnkondon, 19. Aug. Dem Courier zufolge ist dieser Tage aus dem auswaͤrtigen Amte eine sehr nachdruͤckht 3 eitun gs⸗ Nachr V chten (KKloster fuͤhrt, das Meeresufer. Dort bestiegen Se. Maj.

Erklaͤrung wegen der beiden in Lissabon verhafteten Englaͤnder, Doyle und YPoung, dahin abgegangen. Nachrichten a0 ein Dampfschiff, das Sie an Bord des Linienschiffs „Pa⸗ kis“ brachte, auf welchem sich die Flagge des Admiral

Rio⸗Janeiro vom 18. Juni melden, daß ei hinistert b b „* 1 elden, daß eine gaͤnzliche Ministerial⸗Veraͤnderung erfolgt ist. Der Rio⸗H om 100 EEE1“ giebt die -da. 8 e Mhtaatshes B 3 8 1 8 2 erfolge füst r Rio⸗Herald v Ausland. ö4““ Greigh befand, und geruhten ein Mittagsmahl anzunehmen. 52¼. 3. Russ. 952 8 2* 8. hatzkammer⸗Scheine 71. 72. Bras. 60. 62. Buenos⸗Ayres 43.45. Mexic. 3 b 1 Rußlan d. Die Flotte, 20 Segel stark, worunter sich 8 Linienschiffe, Franefurda doc. - 1 1 888 3 4 Odessa, 9. August. Am 21. Juli (2. August) begab 5 Fregatten und 3 Bombenschiffe befinden, blokirte bereits Partiai⸗Obligationen 1548.. 922. ugust. Oesterr. 58 Metalliq. 94 ½. Bank⸗Actien 1290. Geld. Loose zu 100 Fl. 1 Pich der Kaiser von Schumla mit dem Regiment der rei⸗ den Hafen von Varna. Se. Maj. der Kaiser bezeugten 88e 8g. K Enet u“ den Jaͤger, das Seinen Namen traͤgt, 12 Stuͤcken vom uͤber den Zustand der Schiffe, uͤber die Haltung der Trup⸗

E““ et. H1. . Ks. Sr Tyts betwitt a. 8 Sr. 8 v nasse hn ss 1““ eschuͤtze der Kosacken, 2 Schwadronen Garde⸗Kosacken pen und die außerordentliche Schnelligkeit, mit der alle Sig⸗

8. —y————————⏑—⏑———’ä F“ w b 1t 1u“ 4 I111“ 8 d2 Bataillonen des 19ten Jaͤger⸗Regiments zu Fuß auf nale des Admirals erwiedert und die angeordneten Bewe⸗ 8 Gedruckt bei Hayn. 11414“ Marsch. Se. Maj. nahmen die Straße nach Yeniba⸗ gungen ausgefuͤhrt wurden, Hoͤchstihre Zufriedenheit, und verlsee,

8