schen Depols abgeschnitten werden kann; vielleicht in der Ge⸗ gend von Patras. Die hiesigen Englaͤnder behaupten naͤm⸗ sich, was uns sehr zweifelhaft scheint, diese Expedition solle nur in dem gleichen Sinne, wie die bisher angeordnete Blo⸗ kade, ausgefuͤhrt und keine Feindseligkeit damit verbunden werden. Es werde also von dem Aegyptischen Feldherrn al⸗ lein abhaͤngen, ob er die Franzoͤsische Landarmee, die unge⸗ faͤhr aus 15,000 Mann bestehen wird, durch Widerstand zu einem feindseligen Verfahren zwingen, und dadurch ihren Aufenthalt in Morea verlaͤngern wolle; die Franzoͤsische Re⸗ Kerung habe sich verpflichtet, die Expedition in demselben ugenblicke zuruͤckzurufen, wo der Zweck, fuͤr welchen sie ausgeruͤstet wurde, erreicht sein werde. Nachdem bis jetzt die Aegyptischen Truppen, trotz der strengsten See⸗Blokade, ernaͤhrt wurden, und ihre Lebensmittel von der Landseite aus zu beziehen wußten, so nuͤtzten alle Anstrengungen der vereinigten Geschwader nichts, um die Stipulationen des Londoner Tractats in Vollziehung zu bringen, so lange nicht eein Mittel ausfindig gemacht wurde, welches ohne Blutver⸗ gießen die Raͤumung von Morea herbeifuͤhren muß. Die⸗ ses Mittel ist nun die bevorstehende Expedition, und es lei⸗ det wenig Zweifel, daß die Befreiung Griechenlands von fremden Truppen in Kurzem dadurch bewirkt werden wird, und daß Ibrahim⸗Pascha, der mehr aus Furcht vor Verant⸗ wortlichkeit, als aus eigenem Antriebe sich in Morea zu hal⸗ ten bemuͤht war, die Gelegenheit benutzen wird, um sich mit Anstand zus der Verlegenheit zu ziehen. Die Aegyptischen Truppen muͤssen in der letzten Zeit sehr zusammengeschmolzen seyn, da Ibrahim⸗Pascha bei Gelegenheit der Conferenz zu Navarin Anstand nahm, den Admiraͤlen die zur Einschiffung noͤthige Anzahl Schiffe anzugeben, und die Antwort auf ihre Frage mit den Worten zu umgehen suchte, daß sein Vater schon wisse, wieviel Schiffe dazu erforderlich seyen. Es heißt, die zu Malta stationirten Englischen Schiffe haͤtten Befehl erhalten, nach Toulon zu segeln, um bei dem Trans⸗ port der dort versammelten Franzoͤsischen Truppen nach Mo⸗ rea zu helfen. 1“ vBrastilien. MNiach der Times ist die Nachricht von dem Frieden zwischen Buenos⸗Ayres und Brasilien nicht so ganz un⸗ wahrscheinlich, da der Censore Brasiliero sagt: „Wir koͤn⸗ nen unsere Leser versichern, daß die von Sr. Kaiserlichen
28 G 5
Maj. der Argentinischen Republik vorgeschlagenen Friedens⸗
bedingungen angenommen und die Friedens⸗Praͤliminarien unterzeichnet sind.“ b Die Insurrection der Deutschen Truppen zu Rio⸗Ja⸗ neiro hat aufgehoͤrt, nur 500 von ihnen haben sich noch verschanzt. Die Deutschen sollen nach der Niederlassung am Rio⸗Grande, die widers. Vorgebirge der guten Secntng gebracht werden. Per u. Eüseg aeede Die (bereits gestern erwaͤhnten) mit dem Schiffe Vo⸗ lage nach London gekommenen Nachrichten melden folgendes Naͤhere uͤber das in Peru stattgehabte Erdbeben: Der durch den Erdstoß verursachte Schade war nicht sehr bedeutend und nachdem es voruͤber war, ging in Lima alles seinen ge⸗ woͤhnlichen Gang. Einige oͤffentliche Gebaͤude waren indes⸗ sen so stark erschuͤttert worden, daß man ihren Einsturz be⸗ fuͤrchtete, weshalb die foͤrmliche Promulgation der vom Con⸗ gresse abgefaßten Constitution vom 6. April bis auf den 19ten verschoben werden mußte. Der Preis der Lebensmittel war in Folge des Erdbebens auf das Vierfache gestiegen. Die Municipal⸗Beamten hatten deswegen eine Zusammen⸗ kunft, um daruͤber zu berathschlagen, wie eine Minderung derselben zu bewirken sey. Man kam zuletzt uͤberein, den Staats⸗Secretair um seine Mitwirkung zu bitten. Das Fort Callao muß bedeutenden Schaden erlitten haben, denn der Peruanische Minister der auswaͤrtigen Angelegenheiten hat an die fremden Consule eine officielle Note des Inhalts erlassen, daß wegen des unsicheren Zustandes jenes Forts in einiger Zeit die gewoͤhnlichen Begruͤßungs⸗Schuͤsse an fremde Schiffe nicht wuͤrden geloͤst werden koͤnnen. Die Sitzungen des Congresses waren jedoch nicht unterbrochen
penstigen Irlaͤnder nach dem
8 — 8 C11“ WI11“
6
1414“
]
EE“ 8 EEE1111““
lgemein
*. 5 8 1“
’ 1
b RE 8 2 1“ 8 8 E † ö 811.““ Fehn ehhhh14“; 4 E5 s 116114.4“““
4“
s nzaeis h . v
“ 1 4“
1I 1“ tung.
“
8 8 85 8 8
8 — * 2
h“
8b “
888 8 1“
FFE
öEI
6 2. 8 1 A.
odessa, 9. August. Zugleich mit Sr. Maj. dem Kai⸗ st auch Se. er Hoheit der Großfuͤrst Michael owitsch gestern hier eingetroffen. . Der 2Fen al des Koͤnigs von Sardinien in Kertsch, Garibaldi, ist hier angekommen, um die gesetzlichen lichkeiten bei seinem Amts⸗Antritt zu erfuͤllen. Am Iseiner Abreise sind in Kertsch 26 Schiffe unter ver⸗ henen Flaggen eingelaufen, worunter 11 mit Sardinischer ulte waren. Eines der letztern hatte schon begonnen, Ge⸗ ag aus dem in Kertsch errichteten Depot zu laden. Es Mimmer wahrscheinlicher, daß diese Stadt durch ihre guͤn⸗ Mlage der Stapelplatz aller Produkte werden wird, die den Don und die Wolga und von den Ufern des Zschen Meeres kommen. Odessa, 13. August. Am vergangenen Sonntage kam erhabener Souverain nach der hiesigen Residenz Ihrer saͤt der Kaiserin, um dem Gottesdienste beizuwohnen. naͤchst ertheilten Se. Maj. der Kaiser dem, am gten d. eingetroffenen außerordentlichen Großbritanischen Bot⸗ ter, Lord Heitesbury, eine Privat⸗Audienz, worauf letz⸗ die Ehre hatte, J. M. der Kaiserin und dem Groß⸗ n Michael Kaiserl. Hoheit vorgestellt zu werden. Ihre rl. Mäjestaͤten, deren Gesundheit nichts zu wuͤnschen Nlaͤßt, haben sich um 1 Uhr nach dem Landsitze begeben. An demselben Tage wurde in der Kathedrale ein Te zum Dank fuͤr die Einnahme von Kars gesungen. 88 Daͤnische Gesandte, Graf Bloome, ist gestern hier ommen. Der Schaden, den die Maschine des Dampfschiffes ga erlitten, und der dasselbe hinderte, am 3ten d. M. Eupatoria abzusegeln, ist wieder hergestellt; das Schiff gestern Nachmittag ab und verschwand bald aus dem te. Ein gestern Abend hier angekommener Courier hat die 8 — hricht von der Einnahme der am Asiatischen Ufer des 8 Wien, 22. Augusst. * Meeres, nicht weit von Anapa, gelegenen Tuͤr⸗
1“ LL11—21424——
worden. Die See war waͤhrend des Erdbebens ploͤtz assUs Ith 1S.-t2h .
ruhig und truͤbe; vom Lande flog ein dichter Staub 1114“*“ — Wolken. vL1111“; * 8
. Jreußische St BVBVBermischte Nachrichten. Ncris, 1 809.
Die Leipziger Zeitung meldet: Die Kaiserlich 9⸗
chische Postverwaltung hat so eben einen dn ehe
Insbruck aus nach Italien errichtet, mit welchem die 8
Baiersche eine beschleunigte Diligence in Verbindung
welche jeden Sonntag, vom 7. September dieses 8 an, von Augsburg uͤber Weilheim, Seefeld nach qa abgeht, hier am Montage Vormittags eintrifft und n von da am Montage 2 Uhr Nachmittags nach Botzen rona und Mantua abgehenden Eilwagen, so wie zu loe mt 11 ch e Nachri ch ten. Stunden spaͤter dahin abgehenden Packwagen influirt; .1u6 — Elpos trifft Ain Mantua schon Mittwochs Machngui Kronik des Tages. 2 Uhr ein. Reisende, die demnach mit dem Eilman 11 Dienstage von Berlin, und Sec nls, von nh Se. Majestaͤt der Koͤnig * ben Mejor Sen eet Dresden uͤber Hof und Nuͤrnberg mit dem Eil wage nken zum selbststaͤndigen VIEgEEere 1 hen, am Sonnabende Vormittags aber in Augsburg lhts mit dem Charakter als Land⸗E t2 meister 8 S fen, koͤnnen von da, nach statt gehabter Ruhezeit, sch und dem Stallweister 16 1* Ln der 8 Tg. naͤchstfolgenden Tage schnell und bequem nach Stallmeister zu ertheilen geruhet. LC111“ has e — Pser Die Personen⸗Taxe von JLEö“ urg bis Insbruck betraͤgt nur 8 Fl. 16 Kr. Convan S 1 hambra ist nach Hambur Muͤnze. An diese Eilpost nach Italien schließt sc in8 Fes hs gen ““ ü88 — eine von Muͤnchen am Sonnabende Abends mit den sgts 62 rewpeh eß sxe. .“ paͤcke der Reisenden abgehende sogenannte Eil⸗Diligemnnh 1“ Ss zin. Die Reise⸗Effecten, welche am Sonntage in Berl ee s. Dienstage Abends in Leipzig und Dresden uͤber Hof 8- I“
treffen durch die Packwagen am Sonnabende ArmäoJlJl“
Augsburg ein, und gehen am Sonntage von da nach 3 2 itun 9 8⸗
und Italien weiter. — Am Montage Nachts trifft da I
wagen und am Dienstage Nachts der Eilwagen ausz .““
in Insbruck ein, und Mittwoch fruͤh geht die Dillgenx ůͤů..
da nach Augsburg und Muͤnchen ab, welche in Jhui
am Donnerstage gegen Mittag eintrifft. Am Freita
der Eilwagen von Augsburg uͤber Nuͤrnberg nach Ho
bringt die Reisenden am Montage nach Dresden uu zig, und am Dienstage Nachmittags nach Berlin. M.
falls Freitags aus Augsburg abgehenden Reise⸗Effemi
men am Dienstage nach Dresden und Leipzig, und us nerstage nach Berlin.
1I nigliche Schauspiele. Donnerstag, 28. August. Im Schauspielhause Schwaäͤtzer, Lustspiel in 5 Abtheilungen, von Weidmanmm. Nabehl, vom Stadt⸗Theater zu Breslau: den Ban George, als Gastrolle.) Hierauf: Alexis und Susett Die Italienische Weinlese bei Mont'olivetto, komischsf let in 2 Abtheilungen, vom Koͤniglichen Balletmeiste! Musik von Michael Umlauf. (Mlle. M. St. Romazn⸗ setta, und Hr. Stullmuͤller: Alexis.
Kooͤnigsstaͤdtsches Theater.
Donnerstag, 28. August. Auf Begehren: Oberwn nig der Elfen. Komische Zauber⸗Oper in 3 Akten. Zu dieser Vorstellung finden die hoͤheren Opernpress Frreitag, 29. August. Zum Erstenmale: Der Brt Cadix, Drama in 3 Aufzuͤgen, von A. von Kotzebut uf: Das Fest der Handwerker.
1
A““
e n.
—
Auswärtige Börs 88 Amsterdam, 22. August. 8. Oesterr. 58 Metalliq. 91 ⅛. Bank-Actien 1305. Loose zu L. 185. Partial-Oblig. 372. Russ. Engl. Anleihe 87 ½. Ruw. Hamb. Certißic. 84 ½.. 8 6“
8
58 Metalliq. 93 ⁄5. Bank-Actien 1071 5⁵. 8 en Festung Poti gebracht. ((St. Petersburg, 19. Aug. Am Sonntag den 5ten
1111“ 8 8
cial⸗Obligationen 123 ¾. Alles Geld. DParis, 21. August.
8 ““ 8
— ,
18 85 E“ 8 . 8
2
“ I1 1““ 4 8 8— 8 8 8 38
E Neueste Boͤrsen⸗Nachrichten. 68 24. August. Oesterr. 58 Metalliq. 94 2½.
Zprocentige Rente 72 Fr. 55 Cent. 5procentige 107 Fr. 30 Cent. 1 b 4. Gedruckt bei Hayn.
2
MN. wurde in der Kapelle des Taurischen Palastes, in besenheit J. M. der Kaiserin Mutter und des Groß⸗ lten Thronfolgers, ein feierliches Te Deum wegen Ein⸗ e der Festung Kars gesungen. Durch Ukasen aus dem Lager von Kournaly vom 25sten ii (7. Juli) haben Se. Maj. der Kaiser dem General⸗ jor Fuͤrsten Gortschakow, fuͤr seine beim Uebergange die Donau bewiesene Tapferkeit, den St. Georgen⸗
Bank⸗Actien 1298. Loose zu 100 Fl. 153.
E111““ 8 vFig FHent,
8898
1u“;
E1q“] 9.
1i n e
Orden dritter Klasse; und den General⸗Majors Helwig II. und Kurnosow, Commandeurs der 2ten und 3ten Brigade der 9ten Infanterie⸗Division, goldene mit Diamanten be⸗ setzte Ehren⸗Degen zu verleihen geruhet; der Flotten⸗Capi⸗ tain Pataniotti, von der Donau Flotille, und der Capitain im Garde⸗Husaren⸗Regiment, Fuͤrst Trubetzkoy, haben gol⸗ dene Ehren⸗Saͤbel erhalten. 1 Ihre Maj. die regierende Kaiserin hat der Erziehungs⸗ Anstalt fuͤr arme Fraͤulein in Yaroslaw, welcher die Ehre zu Theil geworden war, Hoͤchstderselben einen, von Zög⸗ lingen der Anstalt gestickten Ofenschirm, uͤberreichen lassen zu duͤrfen, ein Geschenk von 3000 Rubel zu machen geruht. Von dieser Summe wurden 1000 Rubel unter die 4 Zoͤg⸗ linge, welche den Schirm gestickt hatten, vertheilt und die uͤbrigen 2000 Rubel zu dem, fuͤr die Ausstattung der aͤrm⸗ sten Zoͤglinge bestimmten Capital geschlagen. Se. Kaiserl. Hoheit der Cesarewitsch Konstantin Paw⸗ lowitsch ist auf seiner Reise aus Warschau, am 31. Juli um 2 Uhr Mitternachts, aus Bielostock in Grodno eingetrof⸗ fen, und hat, nach Besichtigung des daselbst kantonnirenden 3ten Bataillons des 48sten Jaͤger⸗Regiments und des Kriegs⸗ Hospitals, um 2 Uhr Nachmittags, mit frischen Pferden, die Ruͤckreise nach Bielostock, in erwuͤnschtem Wohlseyn an- Paris, August. Der General⸗Lieutenant, Marquis Maison, hat vor dem Abgange der Expedition aus Toulon den nachstehenden Aufruf an die Truppen erlassen: Im Hauptquartier zu Toulon, den 13. Aug. 1828. Soldaten! Im Einverstaͤndnisse mit Seinen Verbuͤn⸗ deten ertheilt Euer Koͤnig Euch einen großen und erhabe⸗ nen Auftrag: Ihr seyd berufen, der Unterdruͤckung eines beruͤhmten Volkes ein Ende zu machen. Dieses Unterneh⸗ men, welches Frankreich ehrt, und dem alle großmuͤthigen Herzen ihren Beifall zollen, eroͤffnet Euch eine ruhmwuͤr⸗ dige Laufbahn, deren Ziel Ihr zu erreichen wissen werdet; die Gesinnungen und der Eifer, die Euch beseelen, buͤrgen mir dafuͤr. — Zum erstenmale seit dem 13ten Jahrhun⸗ dert wird unser Freiheit verkuͤndigendes Panier wieder an den Gestaden Griechenlands aufgepflanzt werden. Soldaten! die Wuͤrde der Krone, die Ehre des Vaterlandes, erwar⸗ ten von Euren Thaten einen neuen Glanz; in welche Lage die Ereignisse Euch auch versetzen moͤgen, Ihr werdet nicht vergessen, daß ein so theures Interesse Euch anvertraut ist. — Entbehrungen und Muͤhseligkeiten warten Eurer; Ihr werdet sie mit Muth ertragen; Eure Vorgesetzten werden Euch dabei mit gutem Beispiele vorangehen. Der General-Lieutenant, Pair von Frankreich, OOber⸗Befehlshaber der Expedition nach Morea 88⸗ (gez.) Marquis Maison. 8 naͤchsten Montag (25sten), als am St. Ludwigs⸗ Tage, wird die Franzoͤsische Akademie ihre oͤffentliche Jahres⸗ Sitzung halten. Der General⸗Lieutenant Graf Sebastiani hat sich vor⸗ gestern von hier nach den Baͤdern zu Spaa begeben. 8 Vor einigen Tagen ist auf der Bruͤcke Ludwigs XVI. das vierte Standbild, welches den beruͤhmten Duguay⸗Trouin in dem Augenblicke vorstellt, wo er den Angriff auf Rio⸗ Janeiro anordnet, aufgerichtet worden. Die drei ersten Statuen sind die, des großen Condé, du Guesclin's und Duquesnes. Aus Strasburg meldet man unterm 16ten d. M. „Man wird sich erinnern, daß die Regierung den Provin⸗ zial⸗Behoͤrden aufgetragen hatte, sich bei Gelegenheit der Aushebung der jungen Mannschaft aus der Klasse von 1827 uͤber die Geistesbildung der jungen Leute Auskunft zu verschaffen. Diese Pruͤfung hat in jedem Canton bei der Aushebung selbst stattgefunden, und das Journal der Saôone
““ 6“
22
—