1828 / 233 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

lIge

Berlin, Montag

Nachricht

Kronik des Tages. 1u1X“

E

8

Ihre Koͤnigliche Hoheiten die Prinzen Wilhelm

Albrecht von Preußen (Soͤhne Sr. Majestaͤt des

6 1b S asnigl. Hoheit der Herzog von Cumberland,

Se. Hoheit der General der Infanterie und komman⸗ de General der Garde⸗Corps, Herzog Carl von cklenburg⸗Strelitz, und

Se. Durchlaucht der Herzog Wilhelm von Braun⸗ eig⸗Oels, sind nach Schlesien von hier abgegangen.

Angekommen: Der Legations⸗Rath und Geschaͤfts⸗ er am Kaiserl. Brasilianischen Hofe, Dr. von Olfers, Rio de Janeiro.

Abgereist: Se. Excellenz der Koͤnigl. Staa

err von Brockhausen, nach Leipzig.

1“

itungs⸗Nachricht Ausland.

en.

7

2

[Odessa, 16. d . Kathedrale im Beiseyn J. J M. M. des Kaisers und Kaiserin und des Großfuͤrsten Michael Kaiserl. Hoheit Te Deum zum Dank fuͤr die Einnahme der Festung i gesungen. Der Englische Botschafter, der Daͤnische sandte, die fremden Consuln, die General⸗ und Militair⸗ [Civil⸗Beamten wohnten dieser Feierkchkeit bei. Se. Maj. der Kaiser haben gestern zwei Schwadronen Uhlanen vom Bug und einen Artillerie⸗Park, die nicht t von der Stadt lagern, die Revue passiren lassen. Se. j. bezeugten Ihre voͤllige Zufriedenheit mit der trefflichen tung der Truppen und mit der Genauigkeit, womit alle noeuvres ausgefuͤhrt wurden. . Die Kaiserliche Fregatte „Standart“ ist von Kuͤ⸗ dji kommend gestern Morgen auf hiesiger Rhede gelandet. er den Passagieren, welche am Bord dieses Schiffes die Ueber⸗ t gemacht haben, befindet sich der Prinz Philipp von Hes⸗ Homburg, ferner der Koͤniglich⸗Franzoͤsische außerordent⸗ e Botschafter am Russichen Hofe, Herzog von Morte⸗ rt, der außerordentliche Hannoͤversche Gesandte General⸗ ltenant von Doͤrnberg und der Koͤniglich⸗Preußische Ge⸗ al Graf von Nostitz. Das 88 Journal giebt heute folgende Details uͤber Einnahme der Festung Poti, welche am 27. Juli von ern Truppen besetzt worden ist. Nach den Anordnungen General⸗Adjutanten Sipioghine schloß der General⸗Ma⸗ Hesse mit dem Corps, welches er aus den in den Koͤnigrei⸗ Imeretien und Mingrelien stehenden Truppen gebildet, p dem sich eine Abtheilung Mingrelischer Milizen, unter 8 oͤnlicher Anfuͤhrung ihres Fuͤrsten Dadian, angeschlossen tte, die Festung Poti am 20. Juli ein und eroͤffnete so⸗ sch ein Feuer von drei Batterieen gegen dieselbe. Nach einer taͤgigen Kanonade, wodurch die Gebaͤude in der Festung sehr digt wurden und eine ansehnliche Bresche eroͤffnet ward, die aus Bewohnern der verschiedenen benachbarten en zusammengesetzte Besatzung die Waffen mit der ung, daß man ihr freien Abzug nach der Heimath 2. 44 Stuͤck Geschuͤtz, 13 Fahnen und ein großer perrath von Kriegsbedarf und Lebensmitteln ist unseren uppen in die Hande gefallen. Die Lage von Poti, wel⸗ les die Muͤndung des Phasis beherrscht, macht die Erobe⸗

August. Vorgestern wurde in der hiesi⸗

7

8 . 8 82 Se. 2 8

4 4 BI

NDTTE11116

8* 8 8 2* 9

WE1114A“

den 1sten Se ptember.

EI“”

8 11“”“ rung derselben fuͤr Rußland hoͤchst wichtig. Unser Ver⸗ Belagerungszeit belief sich nur auf 7

lust in der ganzen Verwundete, unter denen kein einziger Offizier

8

Todte und 14 sich befindet.

St. Petersburg, 23. August. Der Hauptmann Op⸗ permann vom Ismailowschen Garde⸗Regiment, bisher Ad⸗ jutant des Commandeurs des Kaukasischen Corps Grafen Paskewitsch, ist zum Adjutanten Sr. Maj. des Kaisers er⸗ nannt worden. b

Durch einen Kaiserl. Tagesbefehl aus dem Lager von Kosloudji sind die Obersten Euler II, Rall III, und Barxon Dellingshausen, letzterer Adjutant des Kaisers und in dessen Sulte befindlich, zu General⸗Majors ernannt worden.

Se. Kaiserl. Hoheit der Cesarewitsch, Großfuͤrst Kon⸗ stantin Pawlowitsch, traf am 1. Aug. um Mittagszeit in Baͤlsk (Bielostock) ein, um das benachbarte Lager in Augen⸗ schein zu nehmen, in dem folgende Truppen campiren: die 2te Brigade der zusammengezogenen Garde⸗ und Grenadier⸗ Divisionen des Reserve⸗Corps, das Karabinier⸗Regiment Nesswish, das Litthauische Pionier⸗Bataillon und zwei Ar⸗ tillerie-Kompagnien desselben Corps. Se. Kaiserl. oheit stieg in der Wohnung des Herrn Generak⸗Majors Fensch ab, speiste daselbst zu Mittag, geruhete darauf die Bittschrif⸗ ten huͤlfsbeduͤrftiger Wittwen und Waisen anzunehmen, und alsdann Sich zur Heerschau obbenannter Truppen zu ver⸗ fuͤgen, von wo Hoͤchstderselbe am 2ten um 5 Uhr Nachmit⸗ tags zuruͤckkehrte, und nach der Tafel, um 6 Uhr, die Reise nach Brest⸗Litowskji fortsetzte. Um 11 Uhr Abends langte Se. Kaiserl. Hoheit daselbst an, und besuchte am folgenden Morgen

das zwei Werste von da befindliche Lager, woselbst zur Feier des Namensfestes Ihrer Maj. der Kaiserin Maria Feodorowna das Hochamt mit Dankgebet vollzogen wurde. Am 4. Aug. besichtigte Se. Kaiserl. Hoheit die 2aste Infanterie⸗Division, wobei ein Probeschießen aus Kanonen statt fand. Der Cesa⸗ rewitsch war mit der Division vollkommen zufrieden, dankte ihr, und verlieh den Gemeinen eine Gratification. An sel⸗ bigem Tage, nach 10 Uhr Morgens, reiste Se. Kaiserl. Hoheit mit Seiner Suite nach Prushany ab, woselbst die Litthauische Uhlanen⸗Division steht. 1 Das Comit’ der Gesellschaft fuͤr Gefaͤngnisse zeigt an, daß es vom 6. Mai bis zum 3. August d. J. eilf wegen Schulden in Verhaft gewesene Individuen losgekauft hat. Die Glaͤubiger setzten ihre Forderungen im Betrag von 4729 Rubel um 2479 Rubel herab. Die Summe der Los⸗ kaufung von 2249 Rubel war der Ertrag von Geschenken wohlthaͤtiger Personen. 1 Aus Kischenew, vom 26. Juli wird gemeldet, daß am 24, 25, 26 und 27 Junt in verschiedenen Theilen Bessara biens heftige Stuͤrme geherrscht haben. Am 24. Juni ist in einigen Doͤrfern des Distrikts von Orgéyew Hagel, in der Groͤße von Huͤhnereiern gefallen. Das Getreide ist an mehreren Orten ganz zu Boden geschlagen worden; ebenso haben die Besitzer von Obst⸗Gaͤrten bedeutende Verluste er⸗ litten. In der Nacht vom 26. zum 27. Juni war in Ki⸗ schenew ein starkes Gewitter; der dasselbe begleitende heftige Sturm hat in der Stadt viel Schaden angerichtet. Ein großer Pferdestall, in welchem die Pferde des Reserve⸗Corps standen, ist eingestuͤrzt; das Magazin der Lebensmittel wurde thetlweise abgedeckt und das eiserne Kreuz der St. Elias⸗ Kirche krumm gebogen. An demselben Tage war auch in dem Flecken Kriuliany im Distrikt Orgéyew ein starkes Ge⸗ witter. Bemerkenswerth ist dabei, daß alle die Ereignisse ungefaͤhr zu gleicher Zeit mit dem furchtbaren Gewitter in Bukarest statt fanden; letzteres brach in dieser Stadt am 25. Juni aus, und scheint, sich nach Nord⸗Ost wendend, die Bezirke Nassy, Orgéyew und Khotine beruͤhrt zu haben. Am 23. Januar d. J. hat man in Kiachta eine seltene

und prachtvolle Luft, Erscheinung gesehen. Der Frost war ““ u““ 8 1 8