Notirung, Briefe und Geld. Paris Geld. Bordeauy stille. Petersburg Geld. Spanien zu lassen, wie Portugal. Italien stille. Augsburg sehr gefragt. Frankfurt a. M. Geld, wie auch Wien und Prag.
Das Dampfschiff „Georg IV.“, welches am 11. Sept. von Luͤbeck nach Petersburg geht, hat eine sehr reiche La⸗ dung von Silber und Hollaͤndischen Dukaten. Gold ist deshalb vorzuͤglich hoch gestiegen.
Paris, 2 Mon., 186 ½. Bordeaux, 2 Mon., 186 ⅞. etersburg, 2 Mon. 9 ½. London, 2 Mon., 13 Mark 10 chill.; kurz, 13 Mark 11 ½ Schill. Madrid, 3 Mon., 91 ¾.
Cadix, 3 Mon., 92. Bilbao, 3 Mon., 91 ⅜. Lissabon, 3 Mon., 33 ½. Porto, 3 Mon., 33 ½. Genua, 3 Mon. 184 ⅞. Livorno, 3 Mon, 88 ½. Amsterdam, 2 Mon. 35. 20; kurz, 35 10. Antwerpen, 2 Mon.,, 35. 30; kurz, 35. 15. Ko⸗ penhagen, 2 Mon., 213. Augsburg, 6 Wochen, 146. Frank⸗ furt a. M., 6 Wochen, 146 ¾. Prag, 6 Wochen, 146. Wien, 6 Wochen, 145 ½. Triest, 6 Wochen, 146. Breslau, 6 Wochen, 151 ¾. Leipzig, 6 Wochen, 146 ½. Dukaten 1905 ¾, 1. Louisdor 11 Mark 4 Schill. und 13 Mark 15 ½ Schill. Daͤnisch grob Courant 24 ½ Neue zwei Drittel 28 ⅛. Preuß. Cour. 50 %.
Frankfurt a. M., 28. August. Ob zwar zu Anfang
der Woche die Wiener Course etwas weichend kamen, so hatte dies doch, da man keine Ursache sahe, nicht den ge⸗ ringsten Einfluß auf unsern Platz. Alle Effecten hielten sich fest und mit steigender Tendenz. Metalliques hielten sich zwischen 94 ½. 94 ⅞; Bank⸗Actien 1293. 1296; Partial⸗Ob⸗ ligationen 123 ¾. 123 ⅞; Loose zu 100 Fl. 152 ½⅞. 152 ¾; alles sowohl gegen baar als auf Lieferung fuͤr ultimo. Auf sixe
Lieferung laͤngerer Termine wurde wenig gethan. In Praͤ⸗
mien auf Metalliques, in 5 — 6 Monat abzuliefern oder zu haben, ist viel gethan worden. Inzwischen hielten die Spe⸗ zulanten wegen des nahen Abrechnungs⸗Tages sowohl in Ankaͤufen als im Losschlagen zuruͤck. Uebrigens waren
Metalliques auf fixe Lieferung mit 3 pro Monat billiger zu
nuntius Gizzi verlaͤßt die Schweiz, um sich nach I zu begeben. — Demnaͤchst wurde der Bericht d waltungs⸗Raths uͤber das Militair⸗Budget von 1 stattet, und letzteres nach einigen Discussionen a men. Darauf fand eine Discussion uͤber die Erhoöͤhn Oesterreichischen Zoll⸗Tarifs fuͤr die Schweizer⸗K. uͤber die commerciellen Unterhandlungen mit dem Herzogthum Baden statt. Ueber beide Gegenstaͤn das Bundes⸗Directorium Instructionen erhalten.
Praͤsident von Reinhard erklaͤrte darauf die gem jaͤhrliche Tagsatzung fuͤr geschlossen. Die Abgeordne ben unsere Stadt am 23. verlassen und an demselbe ist auch der päͤbstliche Nuntius nach Lucern zuruͤckg
8 panien.
Madrid, 18. Aug. Uebermorgen wird das 4te Infanterle⸗Regiment nach Barcelona abmarschixen;
* 8
ner Ankunft wird das zweite Garde⸗Regiment, welchl
garnisonirt, ausruͤcken. Graf Espana, weit entfe Zahl der Truppen in der Provinz zu vermindern, dringend Verstäͤrkungen, da sich allenthalben Band Mißvergnuͤgten zeigen. Es sind deren bereits vier u so betraͤchtliche, daß General Monet sie nicht angreife Vierhundert Mann vom g9ten Linien⸗Regiment, das; Balearischen Inseln steht, sind nach Catalonien gesch die dortigen Infanterie⸗Regimenter zu vervollstaͤndige allen diesen Maaßregeln zeigt sich, daß die Ruhe Catz⸗ nur scheinbar gewesen ist. — Aus Gallicien schreil daß die Portugiesischen constitutionellen Offiziere, die großer Anzahl in Coruma und Ferrol befinden, Sch Ueberfahrt nach Brastlien suchen. Einige Briefe fuͤger daß Spanischer Seits Befehl ertheilt worden se Fluͤchtlingen einen Theil der ihnen bei ihrem Eintritt Graͤnze abgenommenen Gegenstaͤnde, und namentl Pferde zuruͤckzugeben.
Die hiesige Zeitung macht ein Rundschreiben des von Castilien an die verschledenen Behörden bekanme
bministrator der konsiseirten Guͤter ernannt. Der orto gesendete Prevotal⸗Gerichtshof ist sehr bereits soll das Eigenthum von 268 Personen Sequester gestellt seyn. Der Abdvokat, welcher Studenten von Coimbra vertheidigte und verhaftet „ist bald darauf gestorben. Die Franzoͤsische Kriegs⸗ „Faucon““ ist gestern in den hiesigen Hafen eingelau⸗ d bringt dem Herrn Lecoupé seine Ernennung zu An⸗ des Geschwaders. Unter den verhafteten ausgezeich⸗ Personen, deren Prozeß instruirt wird, bemerkt man zeneral Claudino.
2
Tuͤrkei und Griechenland. Die Allgemeine Zeitung enthaͤlt im neuesten Blatte nach⸗ bes, mit den zuletzt von ihr gegebenen (gestern mitge⸗ n) Nachrichten aus Konstantinopel in starkem Wider⸗ 2 stehendes Schreiben: 1 Fonstantinopel, 10. Aug. Seit dem beschlossenen arsche des Großwessiers nach Adrianopel hat unter den maͤnnern so zu sagen eine neue Aera begonnen, und eint in der That eine merkwuͤrdige Sinnesaͤnderung en Gegnern des Sultans und seiner Reformen einge⸗ zu seyn. Was hiezu am meisten beitrug, war das men der Ulema's, die vielleicht von den Reformen bultans fuͤr ihre Kirchenguͤter mehr zu fuͤrchten haben, n einem entscheidenden Siege der Russen. Allein sie ren sich bei der jetzigen Krisis als echte Rechtglaͤubige.
der Redner entwickelte am 5. d., beim Schlachten
pferthiere im Pfortenpallaste, als die Roßschweife des pessiers aufgesteckt wurden, mit vielem Wortreichthum Wahlspruch, der nichts Geringeres ist, als den Mu⸗ nern als Gottes Stimme zu gebieten: jetzt oder n Kampf fuͤr ihren Glauben zu beginnnen! Zugleich ate er das Volk, allem innern Zwist zu entsagen und
Dienste des Glaubens und des Reichs zu weihen. Anschein nach wurde dieser Zuruf mit großem Enthu⸗
I
8.7. Ees , se en. Ihem Shreedeaceemm.
Berlin. Von dem Curatorium der hiesigen Gewerb⸗ Schulen ist folgende Aufforderung erlassen worden: An Freunde des
Is t
Ein zweckmaͤßiger, dem Geiste unserer Zeit angemesse⸗
Ein Schreiben aus Corfu vom 4,. August (ebenfalls in der Allgemeinen Zeitung) meldet: Ibrahim⸗Paschg, welchem neulich aus Alexandrien, und selbst aus Zante, frische Lebens⸗ mittel zugekommen sind, scheint noch nicht an die versprochene Raͤumung von Morea zu denken. Nach Briefen aus Janina sollen sich die Albanesischen Tuͤrken, welche Ibrahnmn verlie⸗ ßen, bei ihrem Auszuge aus Morea mit den Besatzungen der Kastelle von Lepanto geschlagen haben, und in den Besitz eines derselben gekommen sen. übpbih mumng:n,ae H..
Schulwesens und der Natur...— Wissenschaften. XK, ; 68 ner Unterricht der Jugend in den sogenannten Mittel⸗Schu⸗ len, ist ein mit jedem Tage immer mehr anerkanntes Be⸗ duͤrfniß, dessen Befriedigung sich hauptsächlich eine mangel⸗ hafte Vorbildung derjenigen, welche sich dem Lehrfache an solchen Anstalten zu widmen pflegen, hemmend entgegenstellt. Selten haben die Huͤlfslehrer solcher Schulen die hoͤheren Klassen eines Gymnasit oder einer guten Buͤrger⸗Schule be⸗ sucht; noch seltener haben sie die Fertigkeit erlangt, durch Selbststudium sich weiter zu bilden und fuͤr ihr wichtiges Amt geeigneter zu machen. Dazu kommt, daß es ihnen theils an Gelegenheit, theils an Mitteln fehlt, sich in denje⸗ nigen Wissenschaften, welche hauptsaͤchlich von hoͤchst wichtigem Einfluß auf das Volks⸗Schulwesen sind, dergestalt zu be⸗ festigen, daß sie die Jugend zu einer zweckmaͤßigen Aneig⸗ nung der wesentlichsten und unentbehrlichsten Kenntnisse aus
denselben anzuleiten vermoͤgen. Wir rechnen hierher beson⸗
ders Mathematik, Naturkunde und Technologie, deren Ein⸗ fuͤhrung in das Leben gewiß fuͤr alle Sphaͤren des buͤrgerli⸗ chen Verkehrs von der groͤßten Wichtigkeit ist, und die doch nur durch Schulen der Art eigentlich erst ein Gemeingut
s aufgenommen, und die Pforte rechnet nun fest auf terstuͤtzung aller Volksklassen. Auch ist die Zuruͤckbe⸗ des ehemaligen Reis⸗Effendi's aus der Verbannung lchen, daß die Regierung die Partheien im Innern zu gen sucht. Bekanntlich ward er als vermeintlicher bH der Janitscharen verbannt. us Semlin vom 21. August meldet dieselbe Zeitung des: Aus Bosnien lauten die Nachrichten fortwaͤh⸗ geunruhigend. Die Insurgenten von Sarajevo haben igen Staͤdte der Provinz aufgefordert, mit ihnen ge⸗
richten aus Lissabon, vom 13. August: haftliche Sache zu machen, und den Augenblick zu be⸗ bforte mit Rußland im Kriege ist, um sich
chen der Befehl ertheilt wird, ein in Burgos ge⸗ Buch, mit dem Titel: „Klagen der unterdruͤckten rannisirten Spanischen Mutter,“ in Beschlag zu n auf den Verkauf der Schrift sind strenge Strafen ges Das geistliche Capitel von Sevilla hat den Koͤnig noesZe zeispgesenn Stadt essgehfn. Dieser l unterstuͤtzt das Geruͤcht von einer Reise .„ Maje den Suͤden Spaniens. sas 85 8 Portugal. . Pariser Blaͤtter enthalten folgende Corresponde
haben, als gegen baar. Actien auf Zeit, in t bis 2 Monat zu liefern, stehen mit dem Comptant⸗Cours gleich, Auf hinterlegte Effecten kann man zu 33 pCt. fuͤr's Jahr willig Gelder finden.
In Baierschen, Darmstaͤdtschen, Nassauschen 4pCt. Oblig. ging keine Veraͤnderung vor. Eben so in Preußischen Staats⸗ schuld⸗Scheinen. Die Course dieser Papiere behaupteten sich fest. Fuͤr 4 à 4½⁄ pCt. Bethmannsche Obligationen und fuͤr 2ꝛ ¾ pCt. Wiener Stadt⸗Bank⸗Oblig. zeigte sich fortwaͤhrend Kauflust. Badische Loose gesucht: die darauf haͤufig ein⸗ Phenden Auftraͤge lassen ein weiteres Steigen erwarten. Im Wechselthandel ging es ziemlich lebhaft. London, Bre⸗ men, Leipzig etwas weniger gesucht, als die anderen Devi⸗ sen. Disronto 2 ½⅞ pCt. Geld.
Aller werden koͤnnen. — Welche Gelegenheit zeigt sich aber dem Huͤlfslehrer auf diesen Schulen zur Erweiterung der mangelhalten Kenntnisse, die er in sein Amt mitbringt? Die academischen Vorlesungen uͤber diese Gegenstaͤnde setzen Vor⸗ kenntnisse voraus, die den meisten Subjecten, von denen hier die Rede ist, abgehen. Andere mehr populaire Vortraͤge sind zu sehr auf die Ausbildung dieses oder jenes Standes oder Gewerbes berechnet, als daß sie dem Volks⸗Schullehrer zu⸗ sagen koͤnnten, dem es um eine faßliche allgemeine Uebersicht alles Wissenswuͤrdigen und ins Leben Eingreifenden zu thun ist. Außerdem fallen sssse ⸗ssrens in eine Tageszeit, in
Die Expedition gegen Madeira und die Azoren wo die P welcher der Lehrer einer Buͤrger⸗Schule seinem Geschaͤfte obliegen
9ten d. M. unter Segel gegangen. Sie wird veex Tuͤrkischen Ober⸗Herrschaft frei zu machen; sie deu⸗
„— Vom 30 August. Der gestrige Abrechnungs⸗Tag lie⸗ ferte den Speculanten aufs Steigen ein guͤnstigeres Resul⸗ tat, als es Anfangs der Boͤrse zu erwarten war. Diesel⸗ ben hatten noch viele Effekten auf den Tag zum Abgeben, und zeigte sich eher daran ein Ueberfluß als Mangel. Der noch immer fortbestehende Geld⸗Ueberftuß und niedrige Dis⸗ conto laͤßt den Cours nicht sinken, und alle Oesterr. Effecten blieben am Schluß der Boͤrse per comptant willig begehrt. In den uͤbrigen Papieren keine Aenderung.
Heute ging es, in Folge der Zeitungs⸗Geruͤchte, welche Frieden verkuͤnden, und der aus Amsterdam gekommenen bes⸗ sern Course auch bei uns in Oesterr. Effecten sehr lebhaft zu, und zeigten sich fuͤr Metalliques und Bank⸗Actien willige Kaͤufer. In Badischen Loosen starkes Gesuch und viele Auftraͤge. In den Fedeg ErFSAe war es still. Eiin Privat⸗Schreiben aus Wien vom 24. August (in
der Allgemeinen Zeitung) meldet: Die schon fruͤher mitge⸗ theilte Nachricht, daß die Infantin Donna Maria da Glorla, Tochter Sr. Maj. des Kaisers von Brasilien, zur Vollen⸗ dung Ihrer Erziehung nach Wien kommen werde, wird durch ein zu Genua eingelaufenes Neapolitanisches Schiff bestaͤtigt, welches die nahe Ankunft dieser Prinzessin daselbst anzeigte. Von der am hiesigen Hofe accreditirten Brasilischen Ge⸗ sandtschaft werden, wie es heißt, einige Individuen unverzuͤg⸗ lich nach Genua reisen, um die Prinzessin zu empfangen.
2 chweiz.
Zuͤrich, 28. August. In der zwei und zwanzigsten und letzten Sitzung der Tagsatzung, am 22. August, wurde der Bericht uͤber die feierliche Audienz angehoͤrt, welche der Praͤsident am vorigen Tage dem neuen paͤbstlichen Nuntius in der Schweiz, Monsignor Ostini, Erzbischof von Tarsus ertheilt, und in welcher letzterer sein Beglaubigungs⸗Schrei⸗ ben uͤberreicht hat. Derselbe wird von dem Abbé Viale Prela als Auditor bei der Nuntiatur begleitet. Der Inter⸗
E11 “ 1
Vice⸗Admiral Henrique da Fonseca de Sousa Prégo h
und besteht aus dem Linienschiffe „Joso VI,“ den zwei ten „Princeza Real und Principe Dom Pedro,“ de Corvetten „Urania und Princeza Real,“ zwei Brigge Sebastiao und la Gloria“ und zwei kleineren Schiffe Geschwader sollte sich vor Madeira mit der Corpette dade“ und den Briggs „Neptune und Treze de Mal binden, die schon zur Blokade der Insel abgeschickt Letztere Brigg ist Felrern nach sechstaͤgiger Fahrt in d sigen Hafen zuruͤch ekehrt. Die Regierung Dom J ist nicht ohne Besorgnisse uͤber den Erfolg dieser Exp man glaubte anfangs, daß die Inseln sich freiwillig werfen wuͤrden, ohne die Ankunft der Flotte abzu aber nach den neuesten Nachrichten ist General Va dem kraͤftigsten Widerstande entschlossen. Die Erober d. wird also viel Leute und viel Geld kosten. erzog von Lafoens ist, wie behauptet wird, dazu auk nach Deutschland zu gehen und dort die kuͤnftige G Dom Miguels zu suchen. Dieser hat ihm, von dem zen Friedrich von Hessen⸗Darmstadt begleitet, lich einen Besuch gemacht. Der Bischof von V zum Minister des oͤffentlichen Unterrichts unter de tel eines Reformators der Studien des Koͤnigre nannt worden; die Aufsicht uͤber die Universitz Coimbra gehoͤrt unter seine besondern Auftraͤge.
neue Amt ist eigens fuͤr diesen Praͤlaten geschaffen wor
Die officielle Zeitung enthaͤlt in ihrer heutigen Num Absetzungs⸗Dekrete des General⸗Lleutenant Paimeirin verneurs der Algarven, und des Generals⸗Majors de Castro, Gouverneurs der Provinz von Porto. ] Stelle des ersteren ist der General⸗Lieutenant Baron da Praia, und an die des letzteren der Brigadier Gra San Lourengo gekommen. Auch unter den Sube Officieren haben eine Menge Absetzungen statt gehal
Der Kron⸗Richter Joao Baptista Esteves ist zum
1“ ““
abei auf ein Einverstaͤndniß mit den Serviern hin.
h nun die Servier, durch andere Interessen als die r geleitet, sich leicht bestimmen koͤnnten, sich gegen orte aufzulehnen, so ist doch auch andererseits zu ver⸗ a, daß sie bei den langsamen Operationen der Russi⸗ rmee, der Anwesenheit so starker Tuͤrkischer Besatzun⸗ den Servischen Festungen, und der Besorgniß, sich spaͤter ͤberlassen und der Rache der Tuͤrken bloßgestellt zu sehen, h vor der offenen Erklaͤrung des Aufstandes scheuen werden, eder Mitwirkung ihrer Graͤnz⸗Nachbarn in Bosnien nicht icher sind. Die Insurgenten in Sarajevo haben statt gesetzten Wessirs, Abdurahman Pascha (der nach der ssenen Uebereinkunft sich nach Travnik zuruͤckziehen es jedoch nicht wagte, sich dort aufzuhalten, sondern ach der Festung Jusla unter den Schutz eines alten gefaͤhrten begab), einen Stellvertreter erwaͤhlt, der
Amte mit großer Festigkeit vorsteht. Er soll die sfuͤhrer des Aufstandes vermocht haben, den groͤßten der Truppen nach Hause zu schicken, das Land aber organisiren, daß mit groͤßter Schnelligkeit ein ansehn⸗ ruppen⸗Corps zusammengezogen werden und noͤthigen⸗ das allgemeine Aufgebot in Wirksamkeit treten kann. cht der Insurrection durch alle moͤglichen Mittel Kraft ben, vernachlaͤssigt aber auch nichts, den Augenblick zu en, wo die Pforte sich bewogen sehen koͤnnte, ihrem en mit Gewalt Nachdruck zu geben. Zu diesem Ende
einen Eilboten nach Konstantinopel geschickt haben, m Großherrn Entschuldigungen uͤber das Vorgefallene chen, und ihm den von dem abgesetzten Wessir Abdu⸗ n⸗Pascha den Rebellen bei Abschluß der Uebereinkunft stellten Revers zu uͤbergeben, worin er bekannte, sich oͤßten Erpressungen gegen die Einwohner Bosniens
Vergleiche Nr. 229. der Staats⸗Zeitund
“
muß. Oft sind sie ihm auch zu kostspielig, da sein kaͤrgliches Einkommen ihm nur nothduͤrftige Existenz sichert, und er sich die Kosten elnes Collegii durch Nebenarbeiten erst er⸗ schwingen muͤßte, die den Theil seiner Mußezeit, welcher der Selbstbildung gewidmet seyn soll, noch mehr beschraͤn⸗ ken wuͤrden. Wer also fuͤr das Heil der Jugend sorgen will, muß bei den Lehrern derselben beginnen, und darauf bedacht seyn, daß sie nicht nur Gelegenheit sinden, sich im⸗ mer mehr fuͤr ihren hochwichtigen Beruf auszubilden, son⸗ dern auch die Mittel erhalten, diese Gelegenheit zweckmaͤ⸗ ßig benutzen zu koͤnnen.
In Beziehung auf den ersten Punkt ist zum Theil schon durch die auf der Gewerb⸗Schule eingerichteten außerordent⸗ lichen Vorlesungen gesorgt, die außer der gewoͤhnlichen Schul⸗ zeit durch die Herren Kloͤden und Woͤhler gehalten werden, und sich schon mehrere Jahre als so nuͤtzlich bewaͤhrt haben, daß es wuͤnschenswerth wird, dieser Einrichtung eine noch groͤßere Ausdehnung zu geben; wozu auch nicht nur die Lehr⸗ kraft der Gewerb⸗Schule, sondern auch des neu begruͤndeten Coͤllnischen Real⸗Gymnasii eine erfreuliche Aussicht eroͤffnen, indem beide Lehr⸗Anstalten durch die liberale Ausstattung mit Lehrmitteln jeder Gattung von Seiten der Commune in den Stand gesetzt sind, durch Vorlesungen der Art ihre Wirk⸗ samkeit auch auf diejenigen auszudehnen, welche, neben ih⸗ ren buͤrgerlichen Geschaͤften, auch der wissenschaftlichen Er⸗ kenntniß in den Stunden der Muße ihr Interesse schenken und sich uͤber Gegenstaͤnde belehren wollen, deren Erfor⸗ schung in jedem Lebens⸗Verhaͤltniß nuͤtzlich und angenehm ist.
Auf diese Weise ruͤsten die gedachten Anstalten nicht nur durch den gewoͤhnlichen Unterricht unter ihren Schuͤ⸗ lern manchen kuͤnftigen Lehrer der Jugend mit denjenigen Kenntnissen aus, welche zu seinem kuͤnftigen Berufe hoͤchst nothwendig sind; sondern sie eroͤffnen auch durch diese außer⸗ ordentlichen Vorlesungen den schon angestellten Lehrern an den mittleren Buͤrger-Schulen die beste Gelegenheid