1828 / 247 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Mon, 15 Sep 1828 18:00:01 GMT) scan diff

ZZI“ .

8 W“ es in eine neue Lehre, die das gemeinschaftliche Band Boͤrse, deren Waaren im Jahre 1761 im Junius m. 1“ 8 2 zwischen ihnen werden koͤnnte, zu verschmelzen. Auf diese Magazinen ein Raub der Flammen geworden waren AI 111“ C11ö16“ Weise war eine dritte Schule entstanden, welche zu den er⸗ Werth derselben betrug 929,758 R. 97 Kop. 5352 11“ 8* iden sprach: „Ihr habt Beide Recht, und Beide seyn solle, fuͤr den Belauf d ldeten S 1111““ steren Beiden sprach: „Ihr habt Beide Recht, und Beide y „f jelauf der gemeldeten Summe 0u“ . Unrecht: Du, weil Du Dich zu der Freiheit bekennst und· laufe von 5 Jahren, in jedem Jahre fuͤr eine gleiche aaax.. 23 vee ddoch die Religiositaͤt verschmaͤhst; Du, weil Du Religion BWaaren zollfrei auszuführen. predigst, die Freiheit aber verwirfst: denn die Religion ist (Fortsetzung folgt).

8 1 be : 1 85 8 5 b 5 * . 3 2 g. 8 vportrefflich und die Freiheit ist gut, folglich habt Ihr Beide 86 8 27 etwas Wahres; Keine von Euch aber hat die Wahrheit ganz. Koͤnigliche Schauspiele. 58 e 0 8 8 2 12 8

ꝙꝗ ö 14 . 11“

4 8 3

Ich will Euch vereinigen.“ Und so stellte sie als Vereinigung². 8 MPunkt das menschliche Gewissen auf, und gab sich beiden Sonntag, 14. September. Im Opernhause: D. 11A1AXA“ 11A4A4“ 11““ 8— 111141414“

durch Huͤlfe desselben als Vermittlerin. 12 terbrochene Opferfest, heroisches Singspiel in 2 Abthellhlh . Herr Damiron, der uns die Geschichte dieser drei Schu⸗ mit Tanz, von Huber. Musik von Winter, (Herr len giebt, gehoͤrt unstreitig zu der letzteren, und wenn dies stedt: Mafferu; Herr Freund, Regisseur der Oper dte 8 nicht waͤre, so koͤnnte man keine vollkommene Unpartheilich⸗ herzoglichen Hoftheaters zu Mannheim: Villac Um en. September. keit von ihm erwarten. Der Sensualismus und die theolo⸗ Gastrollen. Frl. v. Schaͤtzel: Myrha.) 88g gische Schule wuͤrden einander mit viel zu großer Bitterkeit In Charlottenburg: Der argwoͤhnische Liebhaber Ses deee pF heeperee 8s dann einig sehn⸗ wen g. zur eb- in Seneeben⸗ von Bretzner. Vorher: D *4 8. 8 icht haͤtten, ihre Vermittlerin zu unterdruͤcken. er der bliche Auslegung der Gesetze, Lustspiel in 1 Auf 8 it bedeutende Vorräͤthe 1 Fellchte bmne verwirft nicht, sondern sammelt nur; er schließt Bonh. G. mehhmtliche Nachrichten. swagrneeeche güengen 2x ge Diese nicht aus, sondern er waͤhlt, und ihm kommt es nur darauf Montag, 15. Sept. Im Schauspielhause, zun N Kronik des Tages. BVarlhnste LEE VEE“ Anf 884 an, unabhaͤngig und unpartheiisch seinen eigenen Gang ver⸗ male wiederholt: Der beste Ton, Lustspiel in 4 Ah1NlAl. 8 82 8 2 Meine besondere Aufmerksamkeit, zu deren Be 82. 89 folgen zu koͤnnen. gen, vom Dr. Toͤpfer. Vorher: Raphael, historischeihe. Koͤnigl. Hoheit der Herzog von Cumberland, Ihnen Mein Landesherrliches Wohlwollen 2 8, ., Herr Damiron wuͤrdigt mit einem seltenen Scharfsinn spiel in Alexandrinern in 1 Aufzug, von Castelli. (N. Ich Ihnen wohlgewogen verbleibe 2 8 1 die Systeme, wie die Schriftsteller in seiner philosophischen studirt.) gge Hoheit der General der Infanterle und komman⸗ Fager vor Schumia, den 12ren Juli 18 .3. Gallerie; seine Absicht ist eben so wenig die einen zu erhe⸗ . 8 General des Garde⸗Corps, Herzog Carl von 1 ig. Niecslans 1 ben, als die andern herabzusetzen; Fer will bloß alles im Konigsstaͤdtsches T hea 16] enburg⸗Strelitz, sind von Breslau hier einge-“ Der Staabs⸗Capltain Oppermann, vom Fö. 1 rechten Lichte darstellen; er kennt die Schulen, mit welchen Ismail, Adjutant des Grafen Paskewitsch von Erivan, ist er es zu thun hat, und ohne zu deklamiren, und ohne auf Sonntag, 14. Sept. Wahrheit und Luͤge. 9 898 88. Fluügel Adjutanten Sr. Maj. des Kaisers ernannt worden irgend eine Weise leide nschaftlich zu verfahren, sucht er die Sieben Maͤdchen in Uniform. Zum Beschluß. TWhie Koͤnigl. Akademie der Kuͤnste macht hiedurch be⸗ Das hiesige Journal enhaͤlt eine Anzeige uͤber die in Fragen zu ergruͤnden, und im Falle sie sich nicht ergruͤnden der Handwerker. daß die Kunst⸗Ausstellung Sonntag den 21. Septem⸗ Se. PEEEöö ZZö1“” lassen, sie wenigstens mit Klarheit auszusprechen. Auf diese ffnet werden wird, und fordert die Kuͤnstler, welche richtere Ingenieur⸗Schule. Sie hat den Zweck, tuͤchtige In⸗ Weise ist seine Schrift eben so wissenschaftlich als gewissen⸗ 4 rEinsendung ihrer Werke noch im Ruͤckstande sind, genieur⸗Bfficiere zu bilden und ist in fuͤnf Klassen etc ellt, haft, und verdient mit vollem Rechte, allen Freunden der er liner Börse. M auf, dieselben spaͤtestens bis zum 17ten dieses ablie⸗ zwei fuͤr die Zoͤglinge, welche bereits Officlere sind und dren Philosophie empfohlen zu werden. v1111“ I““ .““ ““ ir di WZA“ ird; Io 88 ö“ 8 Den 13. Sept. 18228Z8. fuͤr die Kadetten. In der Anstalt wird in allen Wissenschaf⸗ ten unterrichtet, die dem Ingenieur⸗Officier noͤthig sind. Die HOHObfficiere, welche den Unterricht auf Kosten der Krone er⸗

Sin aͤge 9 Kele⸗ 9 1 v der Manu⸗ und Geld-Cours-Zettel. (Preuss acturen, der Fabriken, des Bergbaues und an⸗ ITVL Rei er Koͤni er khhalten, empfangen außerdem ein Gehalt und eine Entschaͤ⸗ 2 . gb; 1 w. l am Bezirk der Koͤnigl. Regierung halten, empfangen außerdem e sche . derer J 44A“ Reiche. 5 Achen ist 2. die Stelle des entlassenen P Fenes Fr ö1616“ Nehe. örs die Der Ober⸗Inspektor und Paͤchter Schemaͤkin war seit Pr. Engl. Anl. 18 103 ½ 103 ½ Kkur- u. Neum. do. 1II Weyers der⸗ bisherige 1b2 1 88 85 88 es Schul 3 8 9. jes .0” 8 v 1758 im Besitz der Zoͤlle, und hatte sich zum Nachtheile des Pr. Engl. Anl. 22 5 103 102 ¾ [schlesische do. Aloseyh Finkenberg T““ bbe 822 8 8 ahen 10 8 88 Jah 88 auf hva⸗ St2 Handels und der Kron⸗Einnahmen so schlecht dabei betragen, Bo.Ob'incl Litt. H 99 pomm. Dom. do. pannt worden; dem blsherigen auifs, Pfaarer zu ween Srande pe chen g * EIö so öt dabei betragen, Die sich meldenden Candidaten haben eine Pruͤfung zu be⸗

ihein die fernere V fuͤr die beide Fragen, Kurm. Ob. m.l. C. 4 92 91 MKrk. 45. 40. au, Math. Anton Frings ist die Pfarrstelle in 1b daß ihm die fernere Verwaltung fuͤr die beiden noch ruͤckstaͤn, Neum Iut Sch-dc. 4 92 1 Oegpr. b. . „Decanat Montjoie verliehen worden; an die Stelle stehen, und werden nach dem Grade der dargelegten Kennt⸗

digen Jahre nicht anvertraut werder 2. Es erschi .“ 3 1 . 8 ice. Ne ste in di J“ dahen d” de 22 c. egnte, 5E.vzesrhen Berlin. Stadt-Ob. 103 Rückst. C. d. Kmk anlgen koͤrperlicher Unfaͤhigkeit entlassenen Huͤlfs⸗Pfar⸗ nisse in die Klassen vertheilt. Um 88 88 niedrigste Klasse d je Zoͤll . zein in 2 8 dito . dito 100 99 ⅞˖ do. do. d. Nmk. üpeboeur ist der bisherige Vicar M. J. E. Zim⸗ aufgenommen zu werden, ist es unerlaͤßliche Bedingung, daß essen die Zoͤlle, welche Schemaͤkin in Pacht besaß, ihm wie⸗ Königsbg. do. 92 91 % [zZins-Sch. d. Kmk. um Huͤlfs⸗Pfarrer in Broich, Decanat Esch⸗ die Bewerbenden den Katechismus wissen, allgemeine Be⸗ der abgenommen und unter Aufsicht der Krone gestellt wur⸗ Flbinger 4o. 101 ¼ 101 ¼ dito 4. Nmk. 8 Fegagnac, die Ernennung des J. A. Vinken griffe von der Universal⸗Geschichte und Geographie haben, den, weil er durch sein Verfahren dem Pacht⸗Contract zu- Danz. de. in Th. Z. 32 ¾ 31¾ 1I1I1I11“ erledigte Huͤlfs⸗Pfarre zu die Arithmetik gruͤndlich und auch die Elemente der Algebra wider gehandelt hatte. Demnaͤchst wurde verordnet: Westpr. Pfdb. A. 97 ¾ kaugt Pfarrer in Eupen erledigte Bn , eerre nd Geometrie kennen, daß sie die Russische Sprache richti Fi 8 Zoll⸗ Fn. n.8 di dito B 961 Hoh.v Dekanat Eupen, ist dem bisherigen Vicar Michael und Geometrie kennen, daß sie die Russische Sprache richtig 8 ü Einer besondern Zoll⸗Commission den Auftrag zu er⸗ duis lito B. ta uͤbertragen worden; sprechen und schreiben, und soviel Franzoͤsisch oder Deutsch 4 3 5 Fi 221 5 rolshz. 08. 0. en 42½ Frie rI1C 8 4 2 9 8. 7 122 5 8 2./ 8 3 . 4 —2. h e dh.a 88 Verfahren Schemaͤkins zu untersuchen und zu Ostpr. Pfandbrf. 97½ 97¾ 8 1 Bromberg ist dem Pfarrer Dalski zu Schoͤn⸗- verstehen, um aus einer Sprachen ins Russische uͤber⸗ 2 1“ veeraficheheredübbenta Fbeth. ““ gie katholische Pfarrstelle zu Uscz verliehen worden. setzen zu koͤnnen. Am Ende jedes Jahres werden die saͤmmt⸗ KeIen. ltung und die Aufsicht der Zoͤlle dem Etatsrath 11““ 1 ll(siichen Zoͤglinge, Officiere und Kadetten gepruͤft und nach Iafcleh Feth dehen han Gehuͤlfen, dem Hofrath Sa- (Berlin, den 13. Sept.) 1“ Verdienst in hoͤhere Klassen versetzt. Nach Beendigung des muilov und dem Fabrikanten Satrapesnov anzuvertrauen, 2 1“ F C fficier⸗ 2 en die inge i 9 welche den Ukasen und Reglements gemaß verfahren sollten. JJ1u1u“ ““ 88n Sügehüc 878 98 Pe nge geese he Den saͤmmtlichen Zoll⸗Beamten wurden Belohnun dito 250 Fl. 2 Mt. 42* ““ n genieur⸗Corps und in die Sapeur⸗ und Pionier⸗Bataillone chen, wenn sie nach der bbten bilegeiben pflicht der Ein⸗ .28 .L238 228 n9 llSeitu ngs-Nachrichten. a Faͤhnriche oder Unter⸗Lieutenants, je nach ihren Kennt⸗ - 1292e. cht Ein⸗ ito 300 Mk. [2 Mt. 8 8 nissen, ein.

EE“ 48 6 afe rvohe den, uu1u“ 00 Fr. [2 Mt. 80” 1u““ .“ er amm des See's Sak bei Eupatoria uͤberschwemm eg 89 2 eh 1 pbß Ausfuhr der Waaren zu be⸗ 2 1 * 2 85 88 111AA““ ““ Bee svspurde, haben den Kranken in diesem Sommer nicht gestat⸗ Schuld t I inkuͤnfte der Krone zu schmaͤlern sich zu 100 Thl. 2 At. ISt. Petersburg, 5. Sept. Vorgestern, am Jahres⸗ tet, sich dort zu baden. Der Schlamm des weniger bekann⸗ Saca 48 ““ 68 Sie sollten in solchen üae 100 hn. U „ber Kroͤnung Ihrer Majestaͤten des Kaisers und der ten See's Tschokrak hat dieselben wohlthaͤtigen Eigenschaf⸗

Sre re hl. ihr verlieren, sondern Frankfurt a. M. WZ. EVITII 1038 Win empfingen Ihre Majestaͤt die Kaiserin⸗Mutter im ten, wie der Sak⸗ See, besonders bei rheumatischen Krank⸗

t . emter und Wuͤrden, und außerdem noch gezuͤch— Petersburg. BN 100 Rbl. 3 Wch. chen Pallaste die Gluͤckwuͤnsche der Mitglieder des heiten. Er liegt nahe am Asowschen Meere, 15 Werst nord⸗ 3) Die Zoͤlle sollen jedoch; 2 Riga. BN. . 100 Rbl. 13 Wch. raths, der Minister, der Generalitaͤt und der Hof⸗ westlich von Kertsch. Einige Bewohner dieser Stadt, welche 5 Privat⸗Pers 8 auf sechs Jahre an en, die darauf die Ehre hatten, zur Tafel Ihrer Ma⸗ den Schlamm dieses See's zu Baͤdern benutzten, haben die

öesses we che 9. besitzen und 8 . 85 gezogen zu werden. 1 heilsamste Wirkung davon erfahren. Die Lage des Tscho⸗

5 8 g sind, in Pacht abgegeben werden, und diese koͤnn⸗ Auswärti ge Börsen. Fn der Kapelle der Admiralitaͤt wurde zur Feier des krak⸗See's hat noch den Vorzug, daß er mit Anhoͤhen um⸗

g2. be S September⸗Monate 1268 Wtt iW Amsterdam, 8. Sept. ein Te Deum gesungen. In saͤmmtlichen evangelischen geben ist, welche die Winde abhalten, die am Sak⸗See oft

Dyrch gen 18 kas enat melden. 1 1 Oesterr. 52 Metalliq. 92 ¾. Bank-Actien 1320. Loose n wurde dieser denkwuͤrdige Tag mit gehoͤriger gottes⸗ die Kranken zu Unterbrechungen im Baden noͤthigen. Beide

h einen Ukas von demselben Datum befahl die 188. Partial-Oblig. 380. Russ. Engl. Anleihe 87 ½. Za scher Feier begangen. Die Schiffe auf der Newa zogen Seen sind salzig und stehen im Winter unter Wasser; im

laggen auf, und Abends, wo die Luft stille wurde, Sommer trocknen. sie durch Ausduͤnstung groͤßtentheils aus,

die Stadt und ihre Umgebungen glaͤnzend illuminirt. und setzen Satz an, das dort in großer Menge gewonnen

ere Transparents brannten. Vor dem Marine⸗Cadet⸗ wird. Die heilen de Eigenschaft ihres Schlammes ist zum prps gläͤnzte der vereinigte Namenszug Ihrer Majestaͤ- Theil eine Folge dieses Salzes. .

es Kaisers und der Kaiserin in einer Glorie, und die Kursk, 8. August. Seit den 17. Juli haben wir in

Sept. Oesterr. 58 Metalliq. 9625. Bank⸗Actien 1327. 1“ it Schiffs⸗Laternen geschmackvoll er⸗ der Stadt und Umgegend fortwaͤhrende Regenguͤüsse von 8 am Ufer war mit Schiffs . b Fra 8

1 heftigen Winden begleitet, welche die Einbringung des Ge⸗

Se. iser haben unterm 12. (24.) Juli fol⸗ treides hindern. Am 18ten war ein furchtbares Gewitter Rehneten eeee he rser 1 erlassen 1“ Ps M mit Hagelschlag. In der Stadt wurde das eiserne Dach An den General⸗Adjutanten, Fuͤrsten Madatov. einer Kapelle vom Sturm hinweggetragen. Die Gaͤrten ha⸗ irst Valerlan Grigorjewitsch! Durch die ausgezeichnet ben viel Schaden gelitten, und oͤstlich von der Stadt hat olle und geschickte Erfuͤllung der Ihnen ertheilten Auf⸗ der Hagel viel Getreide niedergeschlagen. 11u1“

ist es Ihnen in kurzer Zeit gelungen, die Festung Sv I.

1 2 5 91— 5 . 8 . 1 8 8 8 S 8* 8 8 5 . 11X“

BS

EIIe 2

Kaiserin, daß den Kaufleuten an der St. Petersburger Hamb. Certisic. 85 ½.

4 . *

2 .

*

*2

Gedruckt bei Hayn

1“