8
der Voͤlker, der Pest, und im Kampfe mit erproben koͤnnen, welche die Vorsehung Moͤge der Sieg entscheidend und all⸗
Geißel
ihr die starke Heilkraft ihm eingepflanzt hat. gemein werden. “ Auszug aus einer chronologischen Geschichte der Entdeckung der Aleutischen Inseln, nebst kurzer historischen Uebersicht des Pelzhandels.
(Aus dem Russischen.) Der Verfasser dieses Werkes, fruͤher in Russischen See⸗
8 1 2. 6 2;S5 Didiensten, sagt in der Vorrede, daß es ihm viele Muͤhe ge⸗
4
kostet habe, seine Materialien aus verschiedenen Tagebuͤchern, muͤndlichen Ueberlieferungen, Contracten und den Gouver⸗ neuren von Sibirien abgestatteten officiellen Berichten zusam⸗
men zu suchen. Er bedauert, daß die Nachkommen der ersten CTheilnehmer der Amerikanischen Compagnie viele Papiere die⸗ ser Gesellschaft, als unwichtig, vernichtet haͤtten, noch mehr
486 z t h Verlust der Tagebuͤcher der vier Russischen Kauf⸗
leute, Panoff, Popoff, Schiloff und Lebedeff⸗Lastotschkin, die ihr persoͤnliches Interesse mit dem Ruhme ihres Vaterlandes u vereinigen gewußt hatten. 1“ 1 Die erste Reise des Capitain⸗Commodore Bering in Amerika befreundete die Bewohner Sibiriens mit einem ih⸗ naen bisher unbekannten Welttheile. Die Ruͤckkehr des Ca⸗ pitains Tschirikoff im Jahre 1741 erregte ihre Aufmerksam⸗ keit noch staͤrker, und ließ sie hoffen, dort große Reichthuͤmer
Das erste zum See⸗Otterfang bestimmte Schiff ward im Jahre 1743, unter Befehl des Sergeanten Bassoff, aus⸗ gesandt, kam aber nicht weiter, als bis zur Berings⸗Insel. Im Jahre 1745 machte Bassoff eine zweite Reise dahin, und entdeckte in der Nachbarschaft dieser Insel gegen Suͤ⸗ den zwei neue Inseln. Im Jahre 1747 entdeckte er dort eeine dritte, von der er in seinem Reise⸗Bericht an die Oc⸗ botzkische Kanzlei als von einer kleinen Insel spricht (wahr⸗ cheinlich die Kupfer⸗Insel), auf welcher er eine reiche Beute von Pelzwerk und an den Ufern ein ihm unbekanntes Mi⸗ neral, ungefaͤhr 2 Pfund an Gewicht, nebst 205 kleinen Steinen von verschiedener Groͤße gefunden hatte, worunter 2 gelbe und 1 von karmoisinrother Farbe, so wie auch einen kleinen und in seinen Augen sehr merkwuͤrdigen Fisch. 8 Die Admiralitaͤt ließ auf Befehl des Senats eine Spe⸗ cial⸗Karte nach Bering's und Tscherikoff’'s Reisen zeichnen, und sandte sie mit einem Auszuge aus den Tagebuͤchern die⸗ 1 beiden Seefahrer an den derzeitigen Gouverneur von Si⸗ birien, um den Russen als Leitfaden zu dienen, die auf Ent⸗ eckung der Aleutischen Inseln ausgingen. Man findet im Russischen Journal, „der Sibirische Bote“ von 1822, eine Beschreibung und eine Karte der Kupfer⸗Insel; auf letzterer sind zwei Bayen mit den Namen Bassoff und Petroffsk (nach Bassoff's beiden Schif⸗ fen) bezeichnet, woraus man schließen darf, daß er seine mei⸗ stten Pelzwerke auf dieser Insel, die er im Jahre 1749 zum Aten mal besuchte, gefunden hat. 8 vg Gluͤck schuf ihm Nebenbuhler, die im Jahre 1745 ein Fahrzeug unter dem Befehl eines Bauern Namens Newodschikoff ausruͤstteen. Dieser Mann der in Ustiug Gold⸗ schmidt gewesen war, ging nach Sibirien um dort sein Gluͤck zu suchen; da er es aber nirgends fand, begab er sich nach Kamtschatka, wo er, da er keinen Paß bei sich fuͤhrte, ge⸗ noͤthigt ward, in Diensten der Regierung zu gehen. 1 Newodschikoff schlug eine der Bassoffschen ganz entge⸗ gengesetzte Straße ein. Nachdem er den Kamtschatka⸗Fluß verlassen hatte, erreichte er nach 6 Tagen die von Bering so benannten „Betrug⸗Inseln“. Dieser Name ward der Expedition ein schlechtes Anzeichen; sie scheiterte gaͤnzlich. Die Besatzung bekam blutigen Streit mit den wilden Be⸗ wohnern dieser Insel und im Juli 1746 kehrte das Fahr⸗ zeug mit einer sehr unbedeutenden Ladung von Pelzwerk nach Kamtschatka zuruͤck, nachdem es bei der von Koriaken bewohnten Insel Karaga Schiffbruch gelitten und waͤhrend seiner Reise durch verschiedene Zufaͤlle 32 Mann verloren hatte. Fuͤr seine Entdeckung erhielt Newodschikoff den Rang eines Unter⸗Piloten und blieb von der Zeit an in Diensten der Regierunng. “
.
en s r S
8 8 . E
— 6
betzRlpn, Ina!r
g 42⁄ — * 1
nordoestlicher Richtung auf den Weg machte
pesnikoff die Insel Atku.
Danz. do. in Th. Z.
“
Im Jahre 1746 ward Adrian Tolstik, der in den Entdeckungen der Aleutischen Inseln eine große Rolle spielt zum Befehlshaber einer neuen Expedition ernannt. Er be gab sich auf die Berings⸗Insel, und nachdem er dort den Winter zugebracht hatte, segelte er im Fruͤhjahr gegen Sij den, wahrscheinlich um die Insel aufzusuchen, welcher Br. rings Reise⸗Gefaͤhrte der Professor⸗Adjunkt Scheller in seh nem Tagebuch erwaͤhnt, wo er sagt, daß ihr Schiff sich an 12. Juni 1741 im 450 14“ suͤdlicher Breite und in 148 19 oͤstlicher Läͤnge vom Hafen von Petropawlowst oder im 1729 44“ oͤstlicher Laͤnge von Greenwich befunden haͤtte Auf der Karte der neuen Entdeckungen im orienta lischen Ocean ist der Meridtan auf 190° öͤstlich von Ferth und die Breite auf 48 festgesetzt worden; die Stelle ist mi den Worten bezeichnet: Land, gesehen von Scheller Bering's Gefaͤhrten. Tolstik machte keine neue Entzt⸗h kungen.
Eine im Jahre 1747 gemachte Expedition hielt sich 5 nige Zeit in der Muͤndung des Flusses Chaturka jenseitz des Kaps St. Thaddeus auf, wo sie tributzahlende Ka riaken traf. An der Muͤndung ist dieser Fluß 3 Fada breit und ohngefaͤhr 4 Faden tief; er hat einen Ueberfluß a Fischen. Bei der Berings⸗Insel angekommen, ward dag Schiff durch einen fuͤrchterlichen Sturm zertruͤmmert un die Besatzung desselben genoͤthigt, sich aus den Truͤmmen des gescheiterten Beringschen Schiffes ein neues Fahrzeug n erbauen, mit dem sie sich den darauf folgenden Sommer und. auch ein Zeitlang gluͤcklich genug war, Land zu sehen, wahrscheinli das feste Land von Amerika, welches sie auch erreicht haben wuͤrde, wenn nicht ein dicker Nebel es ihren Blick entzogen und sie verhindert haͤtte, eine so interessante En deckung zu vollenden.
Im Jahre 1749 entdeckte der Kaufmann Nikifor Xn
ersten
1* 1
—,—
—
Koönigliche Schauspiele. Dienstag, 16. Sept. Im Opernhause: Fernand Cort oder: Die Eroberung Mexico's, Oper in 3 Abtheilungs von de Jouy Musik von Spontini. Aus dem Franzoͤsise uͤbersetzt von May. Ballets vom Koͤniglichen Balletmei
Telle. Im Schauspielhause: Die
Mittwoch, 17. Sept. den Klinsberge, Lustspiel in 4 Abtheilungen, von Kotzebue
Vorher: Der Verraͤther, dustspiel in 1 Aufzug, von Ho
bein. (Mad. Fiedler: Claͤrchen, als letzte Gastrolle.)
Db 1Es be Seee E“ 11 enstag Sepe. eron, Koͤnig der Elfen. mische Zauber⸗Oper in 3 Akten. 3 Mittwoch, 17. Sept. Die Brautschau, oder: De Schmetterling. E1161“
2S ——
—.-—
Berliner Börse. Den 15. Sept. 1828. 88 8
8 2
Amtl. Fonds- und Geld- Cours- Zettel. ( reuss. Coum
EEm EE 93 ⅞ % 93 ¼ [Pomm. Pfandbr. 105 ¾8; 7 10³ ½ 103 ½ [Kur- u. Neum. do. 1055 103 ½ s Schlesische do. — — Pomm. Dom. do. 92 Märk. do. do. 92 Oatpr. do. do. 102 Rückst. C. d. Kmk 100 ½ do. do. d. Nmk. Zins-Sch. d. Kmk.
dito d. Nmk.
H 48 8
St.-Schuld-Sch. Pr. Engl. Anl. 18 Pr. Engl. Anl. 22. Bo. Ob. incl. Litt. H Kurm. Ob. m. I. C. Neum. Int. Sch.do. Berlin. Stadt-Ob. dito dito Königsbg. do. Elbinger do.
106 * 52 ½ 53 ½ 53³⁷
1IIIISUe
102 323 985
97½
5 Eeal vollw. Duc. Friedrichsd'or.
Disconto
Westpr. Pfdb. A.
dito dito B. Grosehz. Pos. do. Ostpr. Pfandbrf.
19¾ 13 ½
—-—
A.âA;TO;nUee
““
“
88
Redaete
1II1“ W““
EE““ 5 1““ B11“] 1 8. 1
ieue hinter Pfalzburg, an der Graͤnze des Departe⸗
8 “
11“ 8 8 — 8
„ꝓꝙl 4 4 11 8 BEETP113— † * ’
8 5 b 6 1“
zt — 9½ 2
— 6u
F 8 8 * 2 b1ö131“]
v1I11 111“
8 8
85215
] 1 — n 54 8 2 8 1 8 7 EE—8* . rsgE Has t.
—— 8
.
S. Z111““ 8 ⸗ E111“
E111“ 89 8 9; 212= B
„2 4
Zei
2 — 7f
tun
I18 ” 8
1“ *½ 2 84
1 8 89
E”
IIhn -S5 4 1“ b“ I-ö1-1155“
1829.
eg .“ 1 4 4½ lrrn. 1nn — “ 11111111“ Kh 1 ch wo aus diese Stad 1 N. . 834 5 nan diese Stadt zuerst entdeckt, und wo sich zugleich
eine weite ussicht auf eine unzähliae Menae nan Staͤdten, Flek⸗
„
5 *
“
Berlin, Mittwoch den 11ten September.
11“
S 84
—
Staats⸗;
Supplement zu Nr. 248.
5 8 11”“ 8 E1“ 8 11.“
Londo „9. Sept. Das Russische Admiralschiff ist am 20. Aug. wohlbehalten rige Russische Geschwader ist am Donnerstage von Plymouth abgesegelt.
Gestern sind Depeschen aus Lissabon vom 24. Aug. hier eingelaufen. prochen worden. — Dem Courier zufolge, hat auch der Paͤpstliche Nuntius fehl erhalten, Lissabon zu verlassen. —
Laut Nachrichten aus Madeira vom 10. August waren die Portugiesische Brigg Lealdade mit einer Corvette zur en⸗ der Insel erschienen, aber bald wieder verschwunden. Es waren uͤbrigens daselbst alle Vertheidigungs⸗Anstalten offen.
Cons. 87 ⅞ .88. 942 Frankfurt a. M., 12. Sept. Oesterr. 58 Metalliq. 95 ½ ½. rt.Oblig. 125 ¾. Brief. ““ B
de Das
Sir J. Doyle und Hr. Young sind frei⸗ nunmehr von seiner Regierung bestimmten
zu Gibraltar angckommen.
Schatzkammer⸗Scheine 73. 74. Brasil. 62 ¼. 3.
Paris, 9. Sept. 20 Cent. 58 107 Fr. 50
8 “
25 Rente 74 Fr. “ 8* 5
4 8
lüubt am dtren mhürrzend ainm gnye. ernrn erchond⸗—⸗ andeur, General⸗Lieutenant, Graf Villatte an der seines Generalstabes und der gesammten Cavallerie ite den Monarchen eine halbe Lieue weit von der Fe⸗ An der Graͤnze des Meurthe⸗Departements wurden Maj. von dem Praͤfekten bewillkommnet und setzten csst die Reise uͤber Chaͤteau⸗Salins, Moyenvic und rg fort. Vor Pfalzburg uͤberreichte der Commandant oͤnige die Schluͤssel der Festung und bei dem Einzuge Se. Maj. mit 21 Kanonenschuͤssen begruͤßt. Eine
vanyrefeneer weelrge werven Wwuroenz imnorefen rvoirir er, v Nachsicht, welche das Ministerium dem Lehnsmaͤnnern 8- vorigen Verwaltung bisher bewiesen, jenem Geruͤchte unmoͤg— lich Glauben beimessen; wahrscheinlicher sey dagegen eine nahe bevorstehende neue Organisation des Staatsraths.
„Wir glauben,“ sagt die Gazette de France, „der libe⸗ ralen Parthei, deren Organe der Constitutionnel und der Courrier frangais sind, die Erklaͤrung der Rechte des Men⸗ schen vorhalten zu muͤssen, wie solche von der Franzoͤsischen Republik festgestellt worden sind: „„Die Freiheit besteht darin, daß man alles dasjenige thun kann, wodurch man den Rechten Andrer nicht zu nahe tritt; die Gleichheit darin, daß das Gesetz fuͤr Alle eins und dasselbe ist, es mag nun schuͤtzen oder bestrafen. Was durch das Gesetz nicht verboten ist, kann nicht verhindert werden. Niemand kann gezwungen werden, zu thun, was das Gesetz nicht verorde⸗ nete.“““ „Alle diese Grundsaͤtze uͤber die Rechte des Men⸗ schen,“ fuͤgt die Gazette hinzu, „sind aber in der Angelegen⸗
111“ E11“ 1“ —— .“
des Nieder⸗Rheins, war ein Triumphbogen errichtet, General⸗Lieutenant Vicomte Caster, Commandeur en Militair⸗Division, der Praͤfekt Hr. Esmangart, mandirende General der Provinz Graf Dumoulin r Unter⸗Praͤfekt von Zabern, den Monarchen empfin⸗ Kurz vor dem Einzuge in Zabern bot sich Sr. Maj. önes Schauspiel dar. Auf der Anhoͤhe naͤmlich, von
2 8 „J 1I1n“ 1“ g “
2