1828 / 249 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

8

8 1AXA4“ 8 8 ö1““ 3 6 81“*“

8 1 5

1—

E“

zeißel der Voͤlker, der Pe n, und im Kampfe mi Im Jahre 1746 ward Adrian Tolstik, der in den erst⸗ 287. erproben koͤnnen, welche die Vorsehung Entdeckungen der Aleutischen Inseln eine große Rolle 85 ihm eingepflanzt hat. Moͤge der Sieg entscheidend und all⸗ zum Befehlshaber einer neuen Expedition ernannt. Er b. gemein werden. gab sich auf die Berings „Insel, und nachdem er dort den 1 8 8 Winter zugebracht hatte, segelte er im Fruͤhjahr gegen Sij⸗ . JäH8 11112X“

Auszug aus einer chronologischen Geschichte den, wahrscheinlich um die Insel aufzusuchen, welcher Benl 4 11 13 1. V der Entdeckung der Aleutischen Inseln, nebst rings Reise⸗Gefaͤhrte der Professor⸗Adjunkt Scheller in seh t 1 1 8 7 kurzer historischen Uebersicht des Pelzhandels. nem Tagebuch erwaͤhnt, wo er sagt, daß ihr Schiff sich am 32 8 Deer Verfasser dieses Werkes, fruͤher in Russischen See⸗ oͤstlicher Laͤnge vom Hafen von Petropawlowsk oder 11ulc “*“ Diensten, sagt in der Vorrede, daß es ihm viele Muͤhe ge⸗ 172° 44 öͤstlicher Laͤnge von Greenwich befunden hate kloostet habe, seine Materialien aus verschiedenen Tagebuͤchern, Auf der Karte der neuen Entdeckungen im orienta 11 muͤndlichen Ueberlieferungen, Contracten und den Gouver⸗ lischen Ocean ist der Meridtan auf 190° öͤstlich von Fern ö neuren von Sibirien abgestatteten officiellen Berichten zusam⸗ und die Breite auf 480 festgesetzt worden; die Stelle ist mi men zu suchen. Er bedauert, daß die Nachkommen der ersten den Worten bezeichnet: Land, gesehen von Scheller Theilnehmer der Amerikanischen Compagnie viele Papiere die Bering's Gefaͤhrten. Tolstik machte keine neue Entdeg 11“ T9. 84 12 1t. sser Gesellschaft, als unwichtig, vernichter haͤtten, noch mehr kungen. N. I1“ 1111111666““ aober den Verlust der Tagebuͤcher der vier Russischen Kauf, Eine im Jahre 1747 gemachte Expedition hielt sich oel mtliche Na chrichten. n wan diese Stadt zuerst entdeckt, und wo sich zugleich leute, Panoff, Povpoff, Schiloff und Lebedocf⸗Lastorschfin- die [ viae Mait in Has IDen4ℳ4vB CItg—a4 e. . 8 b v““ unzaͤhlige Menge von Staͤdten, Flek⸗ leute, Pwnefk. Bovof Scllof AXX vexrarg Kronik d es Ta ge 8, . ken und Weilern eroͤffnet, war ein sehr zierlicher architektonischer .“ ““ des Koͤnigs Majestaͤt haben Allergnaͤdigst geruhet, den geen Bau⸗Inspektor Vranoͤt zu Potsdam zunt Re⸗ unermeßlichen Volksmenge des ehemaligen Elsasses freudig gs⸗ und Bau⸗Rath bei der Regierung zu Stettin zu begruͤßt wurden. Alle Cantons und Gemeinden des Bezirks ve eeheenes. 6 A von Zabern hatten ihre Maires, ihre reichsten Paͤchter und 1“ ihre huͤbschesten Landestoͤchter dem Monarchen entgegenge⸗ he. Koͤnigl. Hoheit der Kronprinz von Preußen, sandt. Nachdem Se. Maj. hier von dem Maire von Za⸗ bern mit einer kurzen Anrede bewillkommnet worden waren, Pe. Koͤnigl. Hoheit der Prinz Albrecht von Preu⸗ fuhren Hoͤchstdieselben langsamen Schrittes in die Stadt aus Schiesten hier eingerkoffen. hinunter, wo ein Haus zu Ihrer Aufnahme besonders ein⸗ gerichtet worden war. Eine Auswahl junger Maͤdchen aus hai der am 13ten und 15ten d. M. geschehenen Zie⸗ der Stadt uͤberreichte Sr. Maj. einen Korb mit Blumen. der Zten Klasse 58ster Koͤnigl. Klassen⸗Lotterie fiel der Der Koͤnig ließ sich sofort die Civil⸗ und Militair⸗Behoͤrden „Gewinn von 8000 Rthlr. auf Nr. 34,123; 2 Ge⸗ vorstellen und zog die vornehmsten Beamten zur Tafel. Als zu 3000 Rthlr. auf Nr. 50,526 und 85,427; 3 Ge⸗ es zu dunkeln anfing, wurden auf ein gegebenes Zeichen un⸗ zu 1200 Rthlr. auf Nr. 1443. 9573. und 22,915; zaͤhlige Freudenfeuer in der ganzen unermeßlichen Ebene und sinne zu 800 Rthlr. auf Nr. 30,673. 49,871. 89,553 auf allen umliegenden Bergen angezuͤndet und auf solche ,402; 5 Gewinne zu 500 Rthlr. auf Nr. 20,650. Weise dem gesammten Departement die frohe Kunde von 33,662. 64,431. und 86,686; 10 Gewinne zu 200 der Ankunft Sr. Maj. auf Elsassischem Grund und Boden auf Nr. 541. 4592. 20,467. 56,649. 64,277. 14,117. gegeben. (Daß Se. Maj. am folgenden Tage um 2 Uhr 78,730. 78,951. und 84,175; 25 Gewinne zu 100 Nachmittags in Straßburg eingetroffen sind, haben wir be⸗ auf Nr. 2528. 10,922. 11,078. 11,653. 15,241. reits gestern gemeldet.) Da der Graf von Trogoff auf kurze Zeit nach einem von seinen Guͤtern abgereist ist, so hat der Herzog von

v1ö1]“]

1.“ 1

88 38

1“ vE“ 8 8. 85* E1ö 8 ““ b111“ 8 8 8 3 2 18 E EE1u“ 11.““] 8 8 8

1 4 88 E1111“ 1 8 Ar

82

2* i 4

8

Triumphbogen errichtet worden, wo Se. Maj. von einer

20,811. 27,684. 28,338. 28,499. 28,810. 33,117. 38,498. 38,969. 46,853. 48,134. 53,628. 56,817. b““ 63,330. 63,399. 69,104. 78,042. und 60,611. Castries interimistisch dessen Posten als Gouverneur des er Anfang der Ziehung der 4ten Klasse dieser Lotte⸗] Schlosses von St. Cloud uͤbernommen. auf den 14. Ocrober d. J. festgesett. Die kuͤrzlich in den Touloner Hafen eingelaufene Ga⸗ erlin, den 16. Sept. 1828. I11““ barre „Emulation“ welche (wie vorgestern erwaͤhnt worden) gl. Preuß. General⸗Lotterie⸗Direction. am 26sten v. M. dem nach Morea bestimmten Geschwader begegnet ist, hat eine Depesche des Generals Maison uͤber⸗ gekommen: Se. Excellenz der General⸗Lieutenant bracht, wonach bis zu jenem Tage, wo das Geschwader sich ömmandeur der 4ten Division, von Borcke, von nurn noch etwa 80 Lieues von Navarin befand, die Ueber⸗ 89 b fahrt sehr gluͤcklich und am Bord der Schiffe kein einziger er General⸗-Major und Commandeur der zten Caval⸗ Kranker war. 1.“ rgebe, von Sandrart, von Stetrin. Aus Toulon meldet man unterm 2. d. M. daß uͤber er Pair von England, Lors Gower, von London. die dritte Expedition nach Morea, wovon man schon seit üb 11“ geraumer Zeit gesprochen, bis jetzt noch nichts Bestimmtes I beschlossen sey; inzwischen haͤtten die in Aix, Marseille, An⸗ ““ tibes und Toulon in Garnison liegenden Regimenter den ee 1“ Befehl erhalten, dritte Bataillone zu bilden und dieselben zur 3 eitun g a ch r s Einschiffung bereit zu halten; es wuͤrden neue Transport⸗ EI 18 fahrzeuge gemiethet, und das Linienschiff Duquesne so wie 83685; Ausland. 11““ 88 Fregatten Thémis, Pallas und Atalanta waͤren, wie es 8 114““ dgeehee ehe sse worden, sich unverzuͤglich nach Toulon zu aris, 10. Sept. Reise des Koͤnigs. Der Courrier frangais bemerkt: es gehe die Rede da⸗ 6 Majestaͤt vor Ihrer Abreise aus Metz der Messe in von, daß unter 8 Praͤfekten abermals 1ee eh en X“ 8 8 8 pelle der Praͤfektur beigewohnt hatten, verließen Sie gen vorgenommen und vier bis fuͤnf von ihnen gaͤnzlich in neeeeeeen daln aunenn hun 1740 tryrir vav Fahr⸗† Berun. SAtadt-Ob. 102 HRäckst. C. d. Kmk 23b 1 tadt am Seen Morgens güs Uhr. 7 Divistons, Se veee me e Gaen; indessen Söas 88he vns Fe Er Naeneerhesx en n. Pe övert e 100 ½ 98 cra Nen 1 S5 andeur, General-Lieutenant, Graf Villatte an der Nachsicht, welche das Ministerium den Lehnsmaͤnnern der nach Kamischatkt. zurack, nadea es da ilr von Lrcüe. ennene. de 91 Zia. Sch A-Amk. seines Generalstabes und der gesammten Cavallerie vorigen Verwaltung bisher bewiesen, jenem Geruͤchte unmoͤg⸗ 1a0sen hacht erühe 1.e e ennaen a2b dehen Elbinger- 40- 102 ½ aite 4. Naml. ie den Monarchen eine halbe Lieue weit von der Fe⸗ lich Glauben beimessen; wahrscheinlicher sey dagegen eine seiner Reise durch verschiedene Zufaͤlle 32 Mann verloren Ne e. 32½ 31½ 8 An der Graͤnze des Meurthe⸗Departements wurden nahe bevorstehende neue Organlsation des Stactakachs. hatte. Fuͤr seine Entdeckung erhielt Newodschikoff den Nang aacr. 8 8 98 97 Pn. Maj. von dem Praͤfekten bewillkommnet und setzten „Wir glauben,“ sagt oie Gazette de France, „der libe⸗ vaeseu. eetan aens ench 1leh. heie an n Dienstet, C.8. Se5. 97* 85* Hall. volv. Duc- 9 ist die Reise uͤber Chaͤteau⸗Salins, Moyenvic und ralen Parthei, deren Organe der Constitutionnel’ und der der VEEEEIA1A“ Cese, Pfandben S richsd'or. urg fort. Vor Pfalzburg uͤberreichte der Commandant Courrier frangais sind, die Erklaͤrung der Rechte des Men⸗ . a2 isconto. . 5 oͤnige die Schluͤssel der Festung und bei dem Einzuge schen vorhalten zu muͤssen, wie solche von der Franzoͤsischen .“ Se. Maj. mit 21 Kanonenschuͤssen begruͤßt. Eine Revpublik festgestellt worden sind: „Die Freiheit besteht J“ eur des ljeue hinter Pfalzburg, an der Graͤnze des Departe⸗ darin, daß man alles dasjenige thun kann, wodurch man des Nieder⸗Rheins, war ein Triumphbogen errichtet, den Rechten Andrer nicht zu nahe tritt; die Gleichheit sr General⸗Lieutenant Vicomte Caster, Commandeur darin, daß das Gesetz fuͤr Alle eins und dasselbe ist, es mag 11““ ““ en Militair⸗Division, der Praͤfekt Hr. Esmangart, nun schuͤtzen oder bestrafen. Was durch das Gesetz nicht yAA“*“ näaänandirende General der Provinz Graf Dumoulin verboten ist, kann nicht verhindert werden. Niemand kann ęęeo;ͤͤͤͤͤͤͤ141114144“ zu thun, was das Gesetz nicht verord⸗ 1b 2 dem Einzuge in Zabern bot sich Sr. Maj. nete.““ „Alle diese Grundsaͤtze uͤber die Rechte des Men⸗ Schauspiel dar. Auf der Anhoͤhe naͤmlich, von schen,“ fuͤgt die Gazette hinzu, „sind aber in der Angelegen⸗

8

8*

3 v 11“ 8