rrag ergeben.
171ten d. M. hatte daselbst hberigen Woche wesentlich an Interesse gewonnen, da die Kesultate der Erndte, wenigstens was Weizen anbelangt, einen ziemlich großen Abfall gegen einen Durchschnitts⸗Er⸗
Frage nach gutem alten und neuen Weizen, sowohl zum Consumo, als hauptsaͤchlich auch im Verschluß, sehr lebhaft und man konnte gegen verwichenen Montag einen Aufschlag von 3 à 6 Shill. notiren. Geringe Qualitaͤten waren we⸗
niger begehrt. 1 1 ochbunter Danziger Weizen galt 74 à 88 Shill., und selbst 92 Shill., rother Pommerscher
ausgesucht feiner 64 à 70 Shill.; unter Schloß galt hochbunter Danziger 48
“ t * 1 888 8 der Getreide⸗Markt in der vor⸗
An letztem Markttage (16. Sept.) war die
‚Residenz, deren
Allgem. Zeit.) meldet nach Briefen aus Korfu: „Es s
daß man sich jetzt ernstlich mit Bestimmung der Gren kuͤnftigen Griechenlands beschaͤftige, und daß dieses in ßere Erweiterung, als man Anfangs glaubte, erhalten
— Aus Triest, vom 11. Sept. wird (ebenfalls genannten Blatte) gemeldet: Nach einem Schreigg Scutari, vom 25. Aug. hat der Pascha seinen M 8000 Albanesern an die Donau abgesendet, und den tan gemeldet, daß er selbst ins Feld gezogen waͤre, w⸗ die Nachbarschaft der Montenegriner, und die dage Bevoͤlkerung zu zwei Drittheilen au
sten besteht, nicht Vorsicht geboͤten. ebenfalls a
von Bosnien schicken sich die Einwohner
à 64 Shill., rother Pommerscher 36 à 42 Shill., Daͤnischer
der Donau zu ziehen.
—
35 à 38 Shill., bester Petersburger 40 Shill., Kurlaͤndi⸗ cher 42 Shill. Letztere Gattungen sind zur Consumtion wenig gesucht und kommen nur dann an den Markt, wenn anderer Weizen fehlt. Man erwartete, daß die Preise fuͤr gu⸗ ten Weizen noch mehr steigen wuͤrden. Die dasigen Insti⸗ tutionen gewaͤhren beim Lagern und allenfalsigem Wieder⸗ verschiffen von Getreide jede wuͤnschenswerthe Erleichterung. Spanien.
Madrid, 11. Sept. Nach Inhalt eines von der Ge⸗ neral⸗Direction der Renten unterm 1. September erlassenen Circulars haben Se. Majestaͤt der Koͤnig, auf die von der genannten Behoͤrde und der Zoll⸗Tarifs⸗Commission Aller⸗ hoͤchstdenselben gemachten Vorschlaͤge in Bezug auf den Han⸗ del mit America nachstehende Verordnung zu erlassen geruht:
1) Von dem Tage der Bekanntmachung der Koͤniglichen
om 21. Febr. an gerechnet, sollen alle Pri⸗
’ Koͤnigliche Schauspiele. Sonntag, 28. Sept. Im Opernhause: Nie Julia, Trauerspiel in 5 Abtheilungen, von Shakspeare Unzelmann: Julia.) 8.
In Potsdam: Der Schiffscapitain, Vauderil Aufzug, von C. Blum. (Fraͤulein v. Schaͤtzel: 9ůe Mlle. Lanz: Julie.) Hierauf: Die Zerstreuten, Li 1 Aufzug, von Kotzebue. Und: Alexis und Susem. sches Ballet in 2 Abtheilungen.
, 8 B
88
IFIFKoznigsstaͤdtsches Theater. Sonntag, 28. Sept. Die heimliche Ehe. .† Oper in 2 Akten; Musik von Cimarosa. (Letzte N
dieser Oper mit Dlle. Tibaldi.)
v1161616“*“ 2 E1““
Lenore.
1“““
11 5 2 1.““ 6
9 b . ö11“*“ 111“]
8
1“ AI 4 8 4 s b 22& 1““ 8 EC1 9 1 2 8
8 8 cX * *† u 1. 1 5 8* “ 2 “ 8 ELTIöö1“ E11“
8 8 ZE ½ 68 E* W 11' P.
2 “
liche Nachrichten.
Kironik des Tages. 8.
„5 Koͤnigs Majestaͤt haben dem Landrath von Stuͤck⸗ zun Beckum, Regierungs⸗Bezirks Muͤnster, die Land⸗ Stelle des Kreises Weißenfels, im Regierungs⸗Bezirk burg, zu uͤbertragen geruhet. ““
Bekanntmachung.
ei der diesjaͤhrigen Preisbewerbung der Zoͤglinge des
Gewerbe⸗Instituts wurden die Preise von folgenden
gen gewonnen:
Die silberne Denkmuͤnze oder der erste Preis wurde
nt: 8 Zoͤglinge A. Stephan aus Protsch an der Weide, Reglerungs⸗Bezirk Breslau, in der Physik und Chemie;
81
kam der Kaiser in Satunowa an, und fand zu seiner Zu⸗
friedenheit den Damm, der vor drei Monaten fuͤr den Ueber⸗
gang uͤber die Donau erbaut wurde, in dem besten Zustande Dieser Damm gewaͤhrt den schwersten Wagen und dem Artillerie⸗Train einen eben so bequemen als sicheren Weg; die Bruͤcke, zu welcher derselbe fuͤhrt, wird am rechten Do⸗ nau⸗Ufer von Werken gedeckt, deren Anlage und Festigkeit
den Wuͤnschen und der Erwartung Sr. Maj. entsprochen
haben. Bei der Durchreise durch Babadagh nahm der Kai⸗
8
ser das dort errichtete Hospital in genauen Augenschei A. ue hein. Die fuͤr die Heilung der Kranken noͤthigen Gegenstaͤnde waren in
Ueberfluß vorhanden, und Se. Maj. uͤberzeugten sich persoͤnlich,
daß die Kranken mit der thaͤtigsten Sorgfalt verpflegt 8
21 1 — ve; werden. Mit derselben Zufriedenheit besichtigte der Kaiser das Hospita Hier war es auch, wo Se. Maj. die Dik-
vgn Kudstendji. vision der leichten Garde⸗Cavallerie traf, uͤber welche Sie vor Ihrer Abreise noch die Revuͤe abhielten. Die 9
Zoͤglinge T. Boͤhme aus Guben, Regierungs⸗Be⸗ irk seafetshst, in der Statik, Hyvdrostatik und Hy⸗ draulik;
Zoͤglinge C. Vonpier aus Achen, fuͤr trigonome⸗ rische und analytische Aufgaben, so wie fuͤr das Ma⸗ chinenzeichnen;
zoͤllinge J. Fiedler aus Posen, fuͤr das freie Handzeichnen. Die eherne Denkmuͤnze oder der zweite Preis wurde
welche in dieser Division nach einem Marsche von mehr als 2500 Wersten herrscht, verdient das hoͤchste Lob. Die Hal⸗ tung der Truppen war dieselbe, wie auf den glaͤnzendsten Paraden in St. Petersburg. Es ist fast kein Kranker zu⸗ ruͤckgeblieben, die ganze Division hat nur zwei Pferde seit ihrem Abmarsche aus der Hauptstadt verloren, und zaͤhlte kein einziges krankes Pferd in ihren Reihen. Am Abend vorher war das Regiment der reitenden Garde⸗Jaͤger nach Mangalia abmarschirt; bei seiner Ankunft in diesem Flecken ließ der Kaiser dasselbe gleichfalls die Revuͤe passiren; das Regiment stand in keiner Hinsicht den anderen Regimentern — nach. Als Se. Maj. in Kowarna anlangten, hatte der Großfuͤrst Michael bereits mit den beiden Divisionen der Garde⸗Infanterie diesen Ort verlassen, um sich nach Varna zu begeben. Wenige Stunden vorher hatte die Fregatte Flora auf der Rhede von Kowarna angelegt. Der Kaiser stieg am 26. August (7. September) Nachmittags an Bord btralsund, im freien Handzeichnen; dieses Fahrzeuges, traf am 27. August (8. September) bei Zoͤglinge A. Dreßler aus Liegnitz, im Maschinen⸗ der Flotte auf der Rhede von Varna ein, und begab sich an eichnen; b Bord des „Paris“, der die Flagge des Admiral Greigh fuͤhrt. Zoͤglinge R. Sauer aus Suhl, ungs⸗Bezirk Von Isaktscha bis nach Kowarna hat der Kaiser eine so gute Post⸗ Seea eFeagIraedox,-Ne ve eereneis Erfurt, im Modelliren in Thon. Organisation wie in Rußland, gefunden; die Straße war mit erlin, den 27. Sept.) 7 kün, den 27. September 1828. “ Transporten von Lebensmitteln und mit Marketendern bedeckt. , 6 n hath Se. Maj. hatten i ihrem Wagen nur den General⸗Adjutanten Kurz 8 ““ Benkendorf bei sich und reisten unter der Bedeckung einiger . 8 hgereist: Der Kammerherr, L“ Bald nach seiner Ankunft auf dem „Paris““ 2 Mt. und bevollmaͤchtigte Minister am Kaiserlich Oesterrei⸗ stieg der Kaiser wieder an's Land, um den Zustand der Be⸗ 3 Mt. (62 Hofe, Freiherr von Maltzahn, nach Wien. lagerungs⸗Arbeiten vor Varna zu besichtigen. Zunaͤchst machte 2 MI VFüuer Königlich Saͤchsische General⸗Major von Zezsch⸗ Se. Majestaͤt dem Fuͤrsten Menschikow einen Besuch, der 2 Mt. sl ach Dresden. 1 h die Belagerung mit einer Truppenzahl eroͤffnet hatte, die weit e v ö111“X“ als die Besatzung der Festung, und der bis 6 jlu dem Augenblicke seiner Verwundung die Arbeiten mit Thaͤ⸗
2 Mt. 0. 2 Mt. . tigkeit, Talent und ehrenvollem Muthe leitete. Der Kaiser
Uso. sch 3 Wch.
r Licenzen, welche ertheilt worden waren, um Producte, Waaren und Handels⸗Gegenstaͤnde unter frem⸗ — der Flagge nach Unseren Americanischen Besitzungen auszu⸗
fuͤhren und dergleichen von daher in Spanien einzufuͤhren, 1 e T beides in der Art, “
Montag, 29. Sept.
—
liner Börse. Den 27. Sept. 1828.
Amtl. Fonds- und Geld-Cours-Zettel. (Preus
Eriedεd.] [270
93 2 93 s[Pomm. Pfandbr.] 4 0
103½ — sKur- u. Neum. do. 8
wie solches zufolge der Licenz gestattet “ worden ist, — als aufgehoben angesehen werden.
2) Alle Produkte, Waaren und Handels⸗Gegenstaͤnde welche aus Unsern Amerikanischen Besitzungen bis zu Ende des verflossenen Monats Juni unter fremder Flagge, in Ge⸗
maͤßheit der, in jenen Licenzen enthaltenen Bedingungen an⸗ gelangt sind, haben diejenigen Zoll⸗Abgaben zu erlegen, welche die Koͤnigliche Verordnung vom 21. Februar fuͤr die Spa⸗ nische Flagge festsetzt und außerdem 4 oder 6 pCt. Habilitaͤ⸗ tions⸗Zoll gegen deren Entrichtung der Licenz verstattet wor⸗ den war.
3. Alle Produkte, Waaren und Handels⸗Gegenstaͤnde aus Amerika, welche in Folge der gedachten Licenzen von fremden Europaͤischen Haͤfen aus bis zu Ende April in Spa⸗ nien eingefuͤhrt worden, sind der Entrichtung des naͤmlichen Zolls unterworfen, dessen der vorstehende Artikel erwaͤhnt
und sollen die Produkte, Waaren und Handels⸗Gegenstaͤnde aus Unsern Amerikanischen Besitzungen, welche spaͤter als in den vorgenannten April und Juni in Unseren dazu befaͤhigten Haͤfen angelangt seyn moͤchten, denen in der Koͤnigl. Ver⸗ ordnung, dem Reglement und der Instruction vom 21 Febr. enthaltenen Bestimmungen unterworfen seyn und nach der darin vorgeschriebenen Art und Weise, die Zoll⸗Abfertigung in den Douanen erhalten.
Heute ist hier die Nachricht eingegangen, daß die Koͤ⸗ nigin von Portugal, Donna Maria da Gloria, aus Rio⸗Ja⸗ neiro in Gibraltar eingetroffen ist, und sich von da nach
England begeben werde.
Unfern Guadalaxara bei dem Dorfe Aleas, ist ein sehr reichhaltiger Alabaster-Bruch entdeckt worden, welcher dem Alabaster aus Italien auch nicht im Geringsten nachstehen und in Hinsicht der Durchsichtigkeit und großen Mannig⸗ faltigkeit der Farben noch uͤbertreffen soll. Die Gesellschaft, welche sich Sociedad de empresas varias (Gesellschaft fuͤr “ r “ verschiedene Unternehmungen) nennt, laͤßt jetzt denselben 8. bearbeiten.
Ein Schreiben aus Ancona vom 10. Sept. (in der
St.-Schuld-Sch. Pr. Engl. Anl. 18 Pr. Engl. Anl. 22 Bo. Ob. incl. Litt. H Kurm. Ob. m. I. C. Neum. Int. Sch. do. Berlin. Stadt-Ob. dito dito Königsbg. do. Elbinger do. Danz. do. in Th. Z. Westpr. Pfdb. A. dito dito B. Grosshz. Pos. do.
at:
zoͤglinge C. Sembray aus Sensburg, Regierungs⸗ Bezirk Gumbinnen, in der Physik und Chemie;
Zoöͤglinge E. Nicolai aus Calbe, Regierungs⸗Be⸗
irk Magdeburg, in der Geometrie und dem Buch⸗
abenrechnen; asoèͤglinge F. Kalbersberg aus Prenzlau, Regie⸗ Pungs⸗Bezirk Potsdam, im Rechnen;
Zoͤglinge L. Linsen aus Garz, Regierungs⸗Bezirk
103 Schlesische do.
— Pomm. Dom. do. 92 Märk. do. do. 92 ½ Ostpr. do. do. 103 ⅔ Rückst. C. d. Kmk 100 ¼ do. do. d. Nmk. 92 Zins-Sch. d. Kmk. 102 dito d. Nmk. 32 ½⅞
97 ¾⅔ Se 97 ½ Holl. vollw. Duc. 100¾ Friedrichsd'or-.
Ostpr. Pfandbrf. 97 ½⅞ [Disconto
.—
99
97
—
SEEoEoEᷣDNN
Amsterdam
dito Hamburg
dito Lorldr.ä 1 Paris
Wien in 20 Xr..
Breslau
Leipzig
Frankfurt a. M. WZ. Petersburg. BN.
war bei der Besichtigung von den schnellen Fortschritten uͤberrascht, die gemacht worden sind. Trotz der fortwaͤhren⸗ den Ausfäͤlle der Belagerten sind unsere Batterieen nur noch 30 Toisen von der eigentlichen Festung (dem corps de la place) entfernt; und unsere Truppen haben sich in den vom Feinde zur Vertheidigung der Approschen angelegten Verschanzungen festgesetzt, nachdem sie dieselben am 25. Aug
(6. Sept.) mit dem Bajonet genommen hatten. Seit zwei Tagen haben zwei Bastionen ihr Feuer Zaͤnzlich eingestellt.
Als Zeichen seiner Allerhoͤchsten Zufriedenheit hat der Kaiser
dem Fuͤrsten Menschikow den St. Alexander⸗Newsky⸗Orden
und dem General Perofsky, der die Functionen als Chef
des Generalstabes, die er unter dem Fuͤrsten versah, auch
böW Pseitungs⸗s ““ Ausland. 8
1 Börsen. “ “ 88 8 22 Sepe nsc au, 25. Sept. Eingegangenen sicheren Nach⸗ Oesterr. 58 Metallig. 92½. Bank-Actten 1324. Mhpr Be⸗ sind Se. Maj. der Kaiser im besten Wohl⸗ Anleihe 87 ¼. Russ. Anl. Hamb. Certific. 85 ⅞. 8 Chs angelangt, und haben Ihr Zelt im Lager 1 irde⸗Sappeurs aufgeschlagen. (S. den folgenden Ar⸗
1.“] 11““ achrichten vom Kriegs⸗Schauplatze. “ E“X“ N a ch 8 ch r 1 sr t. 18 “ se Sea von Odessa enthaͤlt faldenbe Dertalls uͤber “ Paris, 22. Septbr. Durch Ordonnanz vom 27. August wird die ganze junge Mannschaft, welche cr Va⸗ Majestaͤt des Kaisers und Hoͤchstdessen An⸗ Klasse von 1827 disponibel ist, zur Activitaͤt berufen. Sie soll den verschiedenen Corps der Land⸗ und Seen . 8 unter dem Grafen Woronzow fortsetzt, das Großkreuz des verleibt werden. Die jungen Soldaten werden am 15. Novbr. zu ihren Corps aufbrechen. Bullerit des Paris, den 8. September. In dem St. Annen⸗Ordens verliehen. b . Frankfurt a. M., 24. Sept. Oesterr. 58 Metalliq. 952⁷. Bank⸗Actien 1309. Geld. 3 vee bec eta gemeldet, daß der Kaiser sich uͤber 11““ “ Loose zu 100 Fl. 154 v Brief. E6Z“ ün 9. adagh und Kowarna zur Armee begeben Das Journal de St. Petersbourg meldet: Nach Pri⸗ 88 1A14“ ““ Am naͤchsten Tage nach seiner Abreise von Odessa] vat⸗Briefen aus Odessa vom 1. (13.) Sept. haͤtte der Graf
8 8 8 3 * 1 vx . 8 Je1.“ “ I “ ““ * 8 8 882 1 u““ . . “ 88 .“
2₰ 88
8† 8 b-
EE111““
E11
—
8 8u
2