Supplement zu Nr. 262. der Staats⸗Zeitung.
Viscount Itabayana und den Marquis von Palmella, welche dermalen die Ankunft der jungen Koͤnigin in Falmouth er⸗
warten, hieher zuruͤckgekehrt. Diese Depeschen enthalten eine Proclamation des Kaisers von Brasilien an die Portugiesi⸗ sche Nation. Er spricht darin zu den Portugiesen nicht als deren Herrscher, da er dem Throne entsagt hat, sondern der Vater ihrer rechtmaͤßigen Koͤnigin, Donna Maria II. Er spricht ein strenges, wenngleich indirectes Urtheil uͤber Dom
Miguel’'s Betragen aus; indem er von der Voraussetzung ausgeht, daß derselbe nicht aus freiem Willen, sondern auf den
London, 23. Sept. Herr Pavia, der als Courier nach Brasilien gegangen war, ist mit Depeschen fuͤr den
8
Antrieb Anderer gehandelt habe. „Wollte Ich,“ sagt der Kaiser, „eine andere Meinung hegen, so wuͤrde dies eine Be⸗
—
und Betheurungen erscheinen, welche er Mir machte, waͤhrend Ich sein Koͤnig war; — er wuͤrde als meineidig gegen den
¹ —
Schwur erscheinen, welchen er so freiwillig zu Wien leistete und zu Lissabon vor der, im Einklange mit der Charte gesetz⸗ maͤßig repraͤsentirten Nation bestaͤtigte. Die Wahrheit dringt nicht bis in die Naͤhe Eures Regenten — Fanatiker, Heuch⸗ ler, sittenlose und despotische Menschen haben ihn verblendet. Die drohende Gefahr, in welche sein Leben versetzt ist,
daß er sich dieser Parthei unterwuͤrsig bezeigt.”“ — Zuletzt empfiehlt der Kaiser dem Volke, sich an den Regenten
der aufrichtigen, aber ehrfurchtsvollen Weise zu wenden, wie es vor Alters gegen den Koͤnig Alphons IV. geschehen
leidigung gegen seine Ehre seyn, welche Ich fuͤr unbefleckt halte; — er wuͤrde als ein Verraͤther an den Versicherungen 8
sey. — Diese Proclamation (sagt der Courier) wird in unserer Politik nichts aͤndern. Sie ist kein Aufruf an die Regie-⸗
1““ sondern die Anrede und der Rath eines Koͤnigs, der dem Throne entsagt hat, an seine vormaligen nterthanen.
— Die Koͤnigin von Portugal ist noch nicht angelangt, doch sah man, nach den letzten Nachrichten aus Fal⸗ mouth, der Ankunft Ihrer Maj. stuͤndlich eutgegen, indem der Wind guͤnstig war.
2
— Beim Abgange des letzten Paquetboots von Rio⸗Janeiro waren die mit der Abschließung des Friedens beauf⸗ tragten Commissaire von Buenos⸗Ayres noch nicht angekommen; aber man glaubte allgemein, daß der Friede unmittelbar nach ihrer Ankunft unterzeichnet werden wuͤrde. 8
— Consois 88, ohne Umsatz; auch in fremden Effecten sehr wenig Verkehr. Russ. Anl. 93 ¾. 94. Brasil. 64 ½.
Buenos⸗Ayres 45.47. Columb. 22 ½. 23. Griech. 19¼. ¼. Portug. 56 ½.
Frankfurt a. M., 26. Sept. Oesterr. 58 Metalliq. 94 ½5. Bank⸗Actien 1298. Partial⸗Obligat. Loose zu 100 Fl. 153 ½. Brief. — . 8
Z1“
*