1828 / 263 p. 3 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

1 1 8 8öö 32½

4ℳ

G“ G 3 11 1“ 8 8 8 5* 1 11““

G 5 8 8 8 3 8 1 88 I1u5

3 en a hen weea enan tes eae he eee, bs

. 9 eri Süiuearbchmaer anhnnnsche a bi4 Hhe 11- be . 1111A1AAXAXAX“

bscheut] Angelegenheiten einen Brief an den Lord Kenyon gerichte MS. nssn ne, dns ds be n s B iI. *1 IbI11“ Iu1 e hes eee—

S 72 nss * h 8

3 ¹ 5% *†“ 8 5 meisten vera 8 e. 82 2588 „vsechie I86 8 ts rmnlsn⸗ 9 . g han e⸗

begauche haeth unn Neeveee, 2 nest d selbst bei ei⸗ in 7-. 88 8 882 1S 1““ 1“ W1116““ er Feigh . 1 : fzwischen den Brasilia- waltungen in letzten 20 , ; nem Feinde. Bei dem letzten Kampf zwisch Pen giesiche⸗ 1812, meint er, habe das „fluchwuͤrdige System des Liberah ur Allgemeinen Preußischen nern und den Portugiesischen Cortes, th r Neutralitaͤt und der Versoͤhnung“ (.) angefan

ea EEEö““ 8n18ee S. at gen, und die Ernennung des Herzogs von Wellington se ben un ———

cht. Ka⸗ 1 8en⸗ g H ie ungluͤcklichste: „denn die Am Waͤhrend der letzten Woche war unser Markt mit all 1. 1 * eichlich und schickte ihn seit Menschen⸗Gedanken die ung - 1 Aletzte 4 Karkt mit allen und in dem anderen Falle blo . ihm aber die Freiheit, beschenkte ihe, 1e nch eg Morgen⸗ hebung der Test⸗ und Corporations⸗Aete 2 . 858 Betreide 5 Se sowohl alter als bester neuer den. Sie werden foBülh⸗ 8667 veeexnFere ag Ban⸗ Hng fagehet 8 ser Er aͤl lung die Frage auf, was ein sol⸗ Kirche, dem Frieden des Landes und dern er Hin 8 eizen ben w d8⸗ Kaͤufer, zu 1 bis 2 Shill. hoͤheren kiers Hope et Comp. bei Zeiten zu benachrichtigen 6 si die I1“ beaese ej des Dampfboots Belfast sagen stitution einen oͤdtlichen Stich versetzt. Die Dissenters usPreisen als vor 8 Tagen; geringere Sorten gingen schwer ab. Anleihe auf die zweite und hierauf auf die dritte Obli an cher Mann uͤber die Helden de Se. Gnaden als Menschen ohne Grundsaͤtze, als von allPon Gerste war die Zufuhr besonders bedeutend und mithin der fortsetzen, oder ob sie nach Lieferung der ersten ei Sses werde? daß die Bemuͤhungen des mit der Fran⸗ Klassen gehaßt, betrachtet wissen. Den Herzog von Wellin lbsatz v Hafer wurde zu den fruͤheren Preisen und len. 3) Fuͤr obbesagte Summe von 18 Mill Hohe . Man erwartat, Rio abgegangenen Franzoͤsischen Consu⸗ ton laͤßteer als einen Verraͤther erscheinen, weil er sich pillis ge 59 Neue Bohnen, obgleich in hinreichender und kraft der drei allgemeinen Obligationen sollen nge Evb 1 Fn ichen Gesandten, Lord Die Morning⸗Chronicle bemerkt hierader; „s idert. sfiee im Art. 1. des gegenwaͤrti Rescri t vereint mit denen des Englischen es vorterblicher Rathgeber dieser Nation seyn, und deh Fferevte, h b 1I11“ geg tigen escripts angegeben ist, ge ewirken werden. mand ein erblicher Rathgeber die 8 EETT“ aaes den bei dieser Anleihe Bet - igati aldigen Frieden bewirken wo Brastlien noch so wenig von dem Zustande der Nation wissen, Bruͤssel, 25. Sept. Ein Großbritanischer Cabinets⸗ jede von 1000 Gulden, edsesen ah Fenhe Wenöh⸗ Denkt etwa dieser arme Schwaͤtzer, wespourier ist gestern, von London kommend, mit Depeschen maͤchtigten unterzeichnet seyn muͤssen aussteli 8 4 evo 8 2 b wir eine Regierung haͤtten, welche faͤhig 1b an ach Feereburr und dem Russischen Hauptquartiere durch Partial⸗Obligationen sollen der Form und dem Inhah nach faßt . nderes Blatt aͤußert sich uͤber jene Proklamation thoͤrigten Rathe zu folgen und dies große 58 die 8n ges 8 vh babas bert 1Je denen des Jahres 1798 gleichgestellt werden epaleachen folg et gages; Unserer Meinung nach, koͤmmt dieselbe ken hc. Snset sse sürsea, Gn e wvrg de2 . Folge der sollen 'vrvene von einem zu diesem Zwecke zu ernen⸗ ende 88 Angenbli ir seyn. uͤrde bloß an ihre Unterwuͤrfigke eiche ) - en, die dort liegenden nenden Agenten contrasignir ehes e Hau 1 3 den Augenblick von Wirkung zu seyn. wuͤr 2 Ke sn Soi 8 öͤsisch .Ag contrasignirt und von einem oöͤffentlichen zu spaͤt, um fuͤr den edro die Portugiesen auffor⸗ besitzer, als er ist, denken? „Der Feind ist an der Thuͤrfgranz sischen und Niederlaͤndischen Schiffe die Rhede dieser Notarius zu Amsterdam legalisirt werd s Der Kampf, zu dem Dom Pedro die 3 Ganz gewiß; der Feind wuͤrde eher an seittadt verlassen haͤtten. Diese Nachricht muß in Bezi fti ll ag galisirt werden. 5) Die Obliga⸗ 1 b 2 2 2 d seinen Zweck verfehlt. ruft er. 5 gewiß; 9 *— b; dezug auf tionen sollen, wie die von 1798, einen jaͤhrlichen Zi dert, hat schon Statt gefunden un 1 Triumph der Thuͤre seyn, als er wuͤnschen moͤchte.“ e Niederlaͤndische Fregatte „die Javaneserin“ dahin berich⸗ 5 pCt. tragen, vom 1. S 8 8 n Zins von Wie es scheint, hat der Zufall bedeutend zum Triumph de Frl d von uns entfremdet hat, aͤußert die Müͤgt werden, daß sie zwar Smyrnz verl b 9 gen, vom 1. Sept. des laufenden Jahres ange⸗ jauel's beige en; d fast unmoͤglich Was Irland von u f et hat, aͤu Mizgt w As yrna verlassen hat, sich aber rechnet, welcher Zins allaͤhrlt 2 elst unse Parthet Dom Masguatonelch werden, die 188 u ning⸗Chronicle, ist eine Sache des Eigenthums und nicht geringer Entfernung vom Ufer häͤlt, um fortwaͤhrend zur 3 jaͤhrlich vermittelst unsrer Banquiers moͤchte es den d 1

che de us nt V 1 ,3.ℳ hal Hope u. Comp. zum obgedachten Termin, als de äͤlligen Umstände aus dem Wege zu raͤumen, ohne kraͤf⸗ Rellgion. Der Eifer der Englischen Braunschweiger 888 agahs 8 Niederlaͤndischen Gesandten in Konstantino⸗ d. J. bis zur deftnitiven Ruͤc ahluns dezn ald⸗ aä1sscae zufaeis Beistand von Außen her, als den einer bloßen Pro⸗ an demselben Altare entzuͤndet. Der gesetzmäͤßige zu seyn. werden soll. 6) Hinsichtlich der Amortisationsweise ist es

bedat Der General⸗Gouverneur der Nieederlaͤndise⸗ Besiz⸗ je izrli 8 erfuch, die gegenwaͤrtig in Por⸗ fluß der Gutsbesitzer, wie sie es nennen, ist beda eng. Nieederlaͤndischen Besiz⸗ Unser Wille, daß außer den 5 pCt., die 88 - zwelter eesngestuͤrzen, würde 3 mehre⸗ und 88 wenenebig 2 die EEE1 ug ne vev. e e⸗ 8 L. 2i dene d. 58 fuͤr die Gefannbeschait ausgezlih anaig Ter ren Schwierigkeiten zu käͤmpfen haben, als det 1 eginnt die Taͤusch durchschauen. Es will uflege, Handel und Schifffahrt unse ectigen Colonieen f Hersggg apitals selbst ausge⸗ 1 iaue eit genug qehabt die Par⸗ Volk beginnt die Taͤuschung zu 9 ge, hifffah erer dortigen Colonieen setzt werde: dergestalt, daß der Belauf der Tilgut sten der Fall war. Miguel hat Zeit genug geHedt ire feine ni Werkzeuge fuͤr solche reinen Freunde der Prüflassen, und eine beträchtliche Anzahl von Beamten fuͤr di 0 - „der Tilgung durch i sei eunde Je d Gelegenheit, seine nicht zum Werezeug zah en fuͤr die vorgaͤngigen Ruͤckzahlungen anwachse. Hie thei seiner Freunde zu v1gah en z ischen Religion gebrauchen lassen sese verschiedenen Zweige ernannt ich Ser. 1 raus ergiebt 8 eni⸗ enen. Wir halten dafuͤr, daß Portu— stantischen Religion g 1 1 W“ 8 8 sich, daß die Gesammtschuld, sie sey nun durch eine E111““ Einftuß der Zelt üͤberlassen wer⸗ 8 duf de 8Eu“ 58 Eö1 e T“ An hiesiger Boͤrse ist gestern va drei Mescabie dneeagies! LI Ferhase dh 38 2 ;c ; 7 „peite ege 2 2 zniri 1 8 aiser etwa nicht darauf vorbereitet haft an Se. Maj., w b 8b b Jahren definitiv heimgezahlt seyn muß. Wir behalten 88 nne eg. Fcgran ien durch eine bewaffnete Macht und Corporations⸗Akte, hat der Herzog von Wellington v, ;. Se. Maj. der Kaiser aller Reußen beschlos⸗ uͤbrigens die Vermehrung 82 Sgega chte Vehanesefane seyn b uͤben antwortet; „Es freue ihn, daß jene Maßregel denen e vermittelst der Banquiers Hope u. Comp. eine fuͤr den Fall vor, daß die Umstaͤnde Uns die Nothwendig⸗ 8 uggese ruch die Maaßregeln, welche der Kaiser zur Ein⸗ Befriedigung gereiche, die am Meisten dabei interre 88s nleihe zu machen, zum Belaufe von achtzehn Mill.] keit oder den Vortheil derselben einleuchtend machten. 7 fuͤhrung einer eonstitutionellen Verfassung in Portugal, er⸗ seyen.“ Ein Morgen⸗Blatt sagt, der Herzog sey im Pulden zu 5 pCt. jaͤhrlicher Interessen und in drei Klassen,

Ponsonby, den bal G Kaise ie Times will wissen, daß der Kaiser von T 58 die Pis lamation an die Portugiesen eigenhaͤndig abge⸗ von Otaheiti.

Der Tilgungsfonds soll am Termin de hl 84 2„ C1“ e, die Me isten s issenter de von 6,000,000 Fl., getheilt, ruͤckzahlbar in 37 Jal 1 45 5,; er Zahlung der Inte⸗ b inis en, um seinen Zweck zu errei⸗ thume, die Methodisten seyen keine Dissenters und die I 7009, . . zah in 37 Jahren, ressen, als namentlich jeden 1. Septembe 8 1““ als Achtung und Corporations⸗Acte gehe sie persoͤnlich Nichts an. haben die H. H. Hope u. Comp., nach. Einziehuͤng der p r, zur Heimzahlung / 2

z 82 der Obligationen, die, wie bisher, durch das L 489 d .8 e 1 2 rlaͤufigen Bewilligung Sr. Maj. des Koͤnigs Nieder⸗ si FAenx;. sher, durch das Loos zu bestim⸗ 5b. nage seiner in Europa er⸗ Man meint, der Admiral Sir T. Hardy werde . Maj. des Koͤnigs der Nieder⸗ men sind, verwendet und das Capital igati

51b SVEE 8“ seine Anstren⸗ Admiral Sir Graham Eden Hammond im Commando ünde, die in Hoͤchstdessen Namen mittelst einer Depesche 1000 Gulden EE1“]

2. 84ns g128 1 r T Holl. berechnet werden. 8) Damit di 2 gungen nicht vergebens gewesen seyn; sie werden seine Marine in Indien folgen. In diesem Falle wuͤrde Hir Dr. Exc. des Finanz⸗Ministers ertheilt worden, die Ehre an⸗ 2 it die Be

1 theiligten bei dieser neuen Anleihe, welche in drei all I . je sehr ir T. Hardy's Stelle bei der Admiralnzeigen, daß das von Sr. Kais. Maj. am 22. J 828 sadrivohne E 8 ln drel allgemei⸗ Amerikanischen heerthontm. daes 1* See Sa St. erlassene und an den Sül.a vmfinsütr, 8.Jeh. en 11“ rnüc g. ö. Fresmmet. sich histhmen hat. Der Globe meint, die Londoner Bank wuͤrde zwar neral⸗Lieutenant Hrn. v. Cancrin gerichtete Rescript, im Namen auszustellen sich e; JI 11 veices die britische Regie- Erneuerung ihres Ser alen 1 9 zusleich EEETETEEbb11 Ken 88 1 Pforte, Absicht, Unsere Verpflichtungen gegen Sie zu erfullen, hen AIe er S er ges ßige egie⸗ erlaͤngerung der Privilegien, nach welchen sie allein, e ünsche und Unserer Maͤßigung zeugen moͤgen, so e ir hie jerli 1 Begriff eht⸗ 86 ge e. 8 8ee e s. de Parschürß aüler uͤbrigen ei dabpen oder Bank⸗Gölsgebrochen, und dessen Anlaͤsse Unser Manifest n 1⁸ Sütts ahtans die Kt tse eeeeee 28 rung in Portugal zu geben, ommt leider eben so sehr zu schaften, in der Naͤhe von London Bank⸗Geschaͤfte ma oril d. J., wie auch mehrere um dieselbe Zeit bekannt ge⸗ Capitals nicht die mindeste Unterbrechun gdlgäzen werte⸗ sp. Nüesechnung ene relamation. Das Benehmen des koͤnne. Brnrschlsg⸗ 88 Privilegien zu erneuern, chse Se. hier nch 8-Se Uns die heilige daß kein Umstand denselben Einhalt zu thun vermoͤgen wird, 2 f Vor e daß selbi i Lord Liverpool verworfen. if, daruͤber zu wachen, daß dieser in seinem Prin⸗ selbst (1 5 e 1t eae 2 II Ab e 113“ 29g 1. In den Vepeinigten Staaten von Nord⸗America p eben so gerechte als unvermeidliche Kampf, keine fan dln⸗ fanse e g er 87 9 vrcgep as. 88 en vielleicht 29 8 sicht 58 eea Verwaltung in Portugal in den nicht weniger als 28 Deutsche Zeitungs⸗Blaͤtter gedr lieben und getreuen Unterthanen allzu beschwerliche La- Macht nicht ausgenommen. Ueberdies und reea sen constitutionellen end isisso ungluͤcklich, und seine Sprache Am letzten Donnerstage kam die katholische Associcen nach sich ziehe. Obwohl der Reichsschatz eine sehr an⸗ Buͤrgschaft fuͤr Unsere des allsige Absicht bestät Wir ais 8Z8ZI“ 8 selbst die Aufmerksamkeit welche zu Dublin zusammen. Es ward Nichts von Wichtigkeitehnliche Summe in Reserve besitzt, die zum Kriege gegen Hypotheken fuͤr die Tilgung des Ca ttals un 8˙8 inses s 8ehesa, d, * ke ill, schwerlich hinrei⸗ handelt. Die katholische Abgabe betrug in der verganghersten verwendeten Summen in Folge des mit jener Macht der gegenwaͤrtigen Anleihe die naͤ liche E. 1 Fins 8 ehbeleanen den Herdacht zu waͤlzen, Woche 320 Pfd. geschlossenen Friedens⸗Vertrages ersetzt worden sind, und ser hochseliger Vater 6 Kaiser Paull. e 5 8 chen wird, e scher Constitutionellen auf selbiges ge⸗ Ein aus Brasilien zuruͤckgekommener Irlaͤndischer hoffen, daß der Allmaͤchtige Unsere Waffen seg⸗ kens, mittelst Ukase vom 13. Januar 1488 fuͤr die Hollaͤn⸗ den de Partugleft ger Graf von Aberdeen indessen kann zier sagt, die Irlaͤnder haͤtten von der dortigen Regielh und Uns zu einem baldigen und ehrenvollen Frie⸗ dische Schuld angewiesen hatte ünd welche mit Hinsicht a fdie nrbeide un seiner Politik anfuͤhren, daß England allen moͤglichen Schutz erhalten und nur die Unthaͤtigensen fuͤhren werde, so haben wir dennoch, um die Vermehrung Unserer Einkuͤnfte, mehr als diareichend ind⸗ hoch nehd von der Parthey gehaßt wird, die in Portugal Mißverguuͤgten unter 6989 den Unwillen der Einwe 68 b ö“ ües boehsg. um die neuen Zahlungen, zu denen Wir Uns verpflichten, b 8 welche unterliegen mußte. und Behoͤrden rege gema t. „ver e e ankiers, der HH. zu garantiren.“ 5 g. Neobert 8 18. der egen. Ige Der Kaiser von Marokko hat die gekaperten EnglissPpe. und Comp., eine neue Anleihe von 18 Millionen Hol⸗ Kraft der eben mitgetheilten Allerhoͤchsten Verfuͤgungen 1“ es al⸗Departement, werde Herrn Eroker in Schiffe freigeben lassen. discher Gulden zu eroͤfnen. Wir haben beschlossen, Sie und der Instructionen Sr. Excellenz des Finan Misiistes 8 4 See air.Stell edei der Abmiralität ersetzen Einer der maͤchtigen Afrikanischen Koͤnige in der autorisiren und autorisiren Sie mittelst gegenwaͤrtigen Herrn von Cancrin bringen die Herren Ho Neeir, AR 11“*“ 6 d. Vca. Vietsengham ge⸗] des Vorgebirges der guten Hoffnung, Chacca, hat vor seriptes, in Unserem Namen und in dem Unserer Nach⸗ zur Kunde, daß sie mittelst gegenwaͤrtiger Anzeige die 58 stiegen sey, laͤßt sich daraus ersehen, daß neulich fuͤr einen zer Zeit einem Kaffern⸗Koͤnige, Namens Vosoni, foleager den besagten Bankiers Hope und Comp. drei allge⸗ Klasse der obgedachten Anleihe zum Belaufe von 6,000,000 pis 8 4 Aecres 10,000 Pfd. gefordert wurden sakonische Kriegs⸗Erklaͤrung geschickt: „Ich hoͤre, du üine Obligationen auszustellen, jede von 6 Millionen Hol.] Fl. eroͤffnen, indem diese Klasse fuͤr den Augenblick die ein⸗ 8 p anie Protestanten, in Dublin sind noch immer gegen ein starker Mann; ich werde kommen, um zu sehen, adischer Gulden, die von Ihnen und dem Director des zige ist, welche realisirt werden soll. Man wiet den Dar⸗ Hrn. Dawson hoͤchlich erbittert. Auf einem zum Besten wahr ist.“ Er hat bereits einen Angriff gemacht, und EEE686 zu unterzeichnen sind, wobei Ihnen zu- leihern zunaͤchst provisorische Empfangscheine von 1000 Fl. Ines armen Protestanten veranstalteten Balle, wo auch er fuͤrchtet, daß die Englischen Besitzungen mit fluͤchtigen ich anbefohlen ist, sich in dieser Hinsicht nach folgenden fuͤr Jeden ausstellen, die hierauf gegen Partial⸗Obligationen sich einfand, rief Jemand laut die Worte: „Judas Daw⸗ fern uͤberfuͤllt werden moͤchten. ve.; zu richten: 1) Statt einer einzigen allgemei⸗ fuͤr die naͤmliche Summe ausgewechselt werden sollen, wel⸗ 4 son“ aus; und als er sich entfernte, riefen mehrere Stim⸗ Die nioeehs, Se san meint, wenn die Anempf 8 bligation, sollen, wie gesagt, drei ausgestellt werden, che vom Herrn Ritter von Brunet, Kaiserl. Russischem Ge⸗ men: Verraͤther Dawson! Papist Dawson!“ gen des wegen Canadas niedergesetzten Ausschusses be ersie sub. Lit. A., die zweite sub. Lit. B., die dritte sub. neral⸗Consul zu Amsterdam, der zu diesem Behufe von Sr 8 Lors Darnley hat sich geweigert, bei der Protestanten⸗ wuͤrden, so werde dies eine bedeutende Verbesserung in 885 sintemal die Anleihe nacheinander klassenweise und Maj. dem Kaiser aller Reußen ernannt worden, contrasignirt Versammlung der Grafschaft Kent zugegen zu seyn und in] Zustande jener Provinz zur Folge haben. 9. stalt geliefert werden soll, daß eine Obligation nach der und hierauf von einem oͤffentlichen Notarius zu Am terdam einem Schrelben an Jemand, der ihn dazu aufgefordert dern realisirt werde. 2) Wuͤrde es demnach nach der Rea⸗ legalisirt werden sollen. 11u1* hatte, geaͤußert, er werde Alles thun, um sich der Illibera⸗ *) So hatte 4 einer der in Maidstone versammelten der ersten oder der zweiten Klasse noͤthig er- I111“*“ deh herbe2 lttaͤt der Protestanten von Kent zu widersetzen. testanten autgedrͤchte 6 116“” re. 1b er Sns c g- zu suspendiren, so Bayreuth, 25. Sept. Heute in der Nacht gegen ein test Der Herzog von New Castle hat wegen der Religions⸗ L11“ e zwe e und dritte Obligation in dem einen, Uhr sind Se. Koͤnigl. Hoheit der Kronprnz von Preußen,

b 8 E“ 11“ 8 ““ 2 * 8— 8 8 1“ 1 8 ““ 8 * . 8