1828 / 277 p. 3 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Wed, 15 Oct 1828 18:00:01 GMT) scan diff

8 E1“ 11A1XAX“ . 8 A9.

ein, daß die Erndte des letzten Jahres mangelhaft war. Auch dessen wollen wir sie vorlaͤufig fuͤr gegruͤndet annehmen. 2A v““ B e i —2* 11u“

ist es unzweffelhaft, daß dieselbe an lcn uͤbrigen S.”. selbst die F-n, einer Kriegserklaͤrung wuͤrde dem öC1111““ 8 ebenfalls mehr oder weniger mangelhaft gewesen, daß trage von London kein Ende machen soviel Frankrei 8E111“ 8 . 8 also 8* Hoffnung vorhanden sey, vom Continente aus BEngland anbetrifft. Die Erpeb ecn . e. r Allgemeinen Preußischen Staats⸗ Zeitun 8 N. 277. einen bedeutenden Zuschuß zu erhalten. Das Volk wird unsrer vollkommenen Billigung in Absichten, die mit -

zwar allgemein beschaͤftigt, aber der Arbeitslohn ist niedrig. Vertrage zusammenhaͤngen, unternommen. Sollte daher Die Weber konnten waͤhrend der niedrigen Brodt⸗Preise Tuͤrkei gegen Frankreich den Krieg erklaͤren, so wuͤrde dadhe Sicherheit wieder bedroht sind, und sein Blut wird] doch sollten wir glauben, daß wir im Drange des Augenblicks kaum subsistiren; wie wird es ihnen bei hohen Preisen ge⸗ unser Entschluß, den Vertrag von London zur Ausfuͤhn so verschwenderisch vergossen werden, als waͤre es Was⸗ es weder fuͤr unpassend, noch fuͤr anmaaßend halten wuͤrden,“ hen? Die Geduld des Englaͤnders bei Leiden, denen er un⸗ zu bringen, nicht im Geringsten leiden. Frankreich wicl und sein Gold wird eben so verspendet werden, als zu unserer eigenen Erhaltung dem Gesetz ein wenig unter die terworfen ist, ist zum Spruͤchwort geworden; aber die Geduld nicht im Geringsten verpflichtet seyn, in die Absichten a e es werthlos, wie der Sand in der Wuͤste.“ Arme zu greifen. Die Protestanten im Norden von Ir⸗ wird auf eine sehr harte Probe gestellt werden. Das Volk lands gegen die Tuͤrkei einzugehn, sondern es wuͤrde Auf dem gestrigen Kornmarkte ging feiner alter Weizen land stehen auf sicherem Grund und Boden. Moͤgen sie ihn in den Manufactur⸗Districten wird seine Entbehrungen der einzig und allein darauf beschraͤnken, in Verbindung 105 Schill., feiner neuer zu 96 Schill., neuer rother zu behaupten, und nicht vergessen, daß ihre Energie zunehmen, Habgier der vornehmen Grundbesitzer zuschreiben, welche den England die Unabhaͤngigkeit Griechenlands zu vollen, Schill. weg. Feine Malz⸗Gerste war um 1 Schill., neue und ein um so einflußreicheres Beispiel liefern muß, jemehr ö““ Polirik wird dieselbe seyn, die Tuͤrkei moͤge Kübhnen um 6 Schill., Hafer um 1 bis 2 Schill. per Quar⸗ Ausdauer und Maͤßigung ihre Begleiterinnen bleiben.“

fremder Korn⸗Vorraͤthe bei einem einheimischen Getreide⸗ erklaͤren oder nicht, und in beiden Faͤllen wird der theurer als auf dem letzten Markte. In den uͤbrigen Deutschland.

Mangel unmoͤglich gemacht haben. Der fremde Laudbebauer trag von London in voller Kraft bleiben. In B. tikeln ist keine Aenderung eingetreten. Eingefuͤhrt wur⸗- Muͤnchen, 6. Oct. Die Ankunft J. J. K. K. H. H. hat laͤngst aufgehoͤrt, Weizen zu bauen, weil er keinen Markt auf die Blockade der Dardanellen selbst macht man darl aus England: 14,021 Q. Weizen, 3,440 Q. Gerste, der Kronprinzessin von Preußen und der Prinzessin Johann fuͤr ihn findet, und die Vorraͤthe in den Baltischen Haͤfen aufmerksam, daß die Minister bloß ihre Meinung ausssuss⸗ Q. Malz, 16,993 Q. Hafer, 7 Q. Roggen, 1,001 Q. von Sachsen ist auf den 8ten d. M. festgesetzt. Höchstdie⸗ sind erschoͤpft. Welches ist nun unsere Stellung in dem ge⸗ chen, daß die Britischen Handels⸗Unternehmungen me hnen, 1,388 Q. Erbsen; aus Irland: 1,867 Q. Weizen, selben werden sich einige Tage hier aufhalten und am 9ten genwaͤrtigen Augenblicke? Auf einer Seite hoͤren wir eine scheinlich nicht darunter leiden wuͤrden. Wir brauchen Q. Gerste, 7,899 Q. Hafer; aus fremden Laͤndern: d. M. dem großen Feuerwerke auf der Theresien⸗Wiese bei⸗ Einladung zu unmittelbaren Feindseligkeiten gegen Rußland. dagegen zu bemerken, daß wenn dieselben eine solche Mh⸗7 Q. Weizen, 380 Q. Hafer, 253 Q. Erbsen. Außer⸗ wohnen.

Indessen sind wir am allerwenigsten Beleidigungen von Au⸗ nung aussprechen, dies als vollkommen genuͤgend angestt gingen aus England 10,419 Saͤcke Mehl ein. Muͤnchen, 7. Oct. Gestern Abend wurde uns die

ßen unterworfen, da wir anerkannter Weise, was die Mittel werden muß. Man darf nicht befuͤrchten, daß Großbrit London, 8. Oct. Der Lord Kanzler verrichtete gestern Freude zu Theil, Ihre Maj. die Konigin, unsere Allergnaͤ⸗

zur Kriegfuͤhrung anbetrifft, die maͤchtigste Nation Europas niens Handels⸗Interessen irgend einen Schaden darunter eschaͤfte im auswaͤrtigen Amte. digste Frau, zum ersten Male seit Allerhoͤchstderen Entbin⸗ sind. Deshalb muͤssen wir aber auch die geduldigste und aus⸗ den werden.“ Gestern wurden Depeschen an Sir Charles Bagot, un⸗ dung, wieder im Theater erscheinen zu sehen. Das Schau⸗ dauernste seyn. Eine Nation von 22 Millionen mit einer An einer andern Stelle sagt dasselbe Blatt: „Wir wauhen Botschafter im Haag, abgesendet. spielhaus war festlich erleuchtet; in den Logen des Hofran⸗

Handels⸗Flotte, die die Kriegs⸗Flotte in jedem Augenblicke, uns bemuͤht zu zeigen, daß keine der Europaͤischen Ai. Der Oesterreichische Botschafter hatte gestern Zusammen⸗ ges erschienen die Herren in Galla, die Damen in glaͤnzen⸗ 8

sobald es noͤthig wird, nach Wunsch vermehren kann, duͤrfte uns bis jetzt Grund zum Kriege gegeben habe; indessen me fte mit dem Grafen Aberdeen, dem Herzoge von Welling⸗ dem Putze: Das Parterre war von Einheimischen und Frem⸗

leicht furchtbar im Kriege werden. Der Tadel der Franzoͤ⸗ es der seit Kurzem von Englischen und auslaͤndischen Säehn und dem Marquis von Barbacena. den angefuͤllt. Es wurde Hrn. Chélards Oper „Macbeth“ sischen Journale selbst ist eigentlich ein unserer Macht dar— stellern angenommene Ton noͤthig, daß wir uns gegen Es sind Depeschen aus Paris, Trinidad, Barbados, gegeben. Kaum waren Ihre Majestaͤten der Koͤnig und die gebrachter Tribut, und zeigt diejenige Art des Verlangens, Argwohn bewahren, als gruͤnden sich unsre Bemuͤhungm aullt. Thomas und Irland eingegangen. Koͤnigin in der Loge erschienen, als das ganze Haus unter wichtig zu scheinen, an, welche viel oͤfter die Begleiterin eines beweisen: daß wir noch keinen Anlaß zum Kriege gefusn Oberst Sir John Milley Doyle kam am Sonnabend dem schmetternden Schalle der Trompeten und Pauken, in

Zweifels uͤber die Gerechtigkeit eines solchen Anspruchs, als die haben, auf die Furcht vor einem Kriege selbst. Wir füer an, und hatte eine Unterredung mit dem Grafen Aber⸗ den herzlichsten Jubelruf ausbrach.

einer festen Ueberzeugung von seinem Werthe ist. Wir brauchen ten keinen Krieg, sobald er nothwendig ist, allein diese Msen im auswaͤrtigen Amte. Stuttgart, 8. Oct. Se. Koͤnigl. Majestaͤt haben am

nicht deshalb in den Krieg zu gehen, um zu zeigen, daß wir faäͤhig wendigkeit muß klar und einleuchtend seyn. Weil Viscount Melville ist nach Schottland und Hr. Herries 4ten d. M. dem an Allerhoͤchst Ihrem Hoflager acereditirten

seyen, uns vor Beleidigungen zu sichern. Werden wir ernstlich uns nicht immer in die Angelegenheiten unserer Nachlzch Tunbridge⸗Wells abgegangen. Kaiserl. Russischen außerordentlichen Gesandten und bevoll⸗ beschimpft, werden unsere Besitzungen angegriffen, wird un- mischen, weil wir nicht alle Nationen bedrohen, die ihr Wenn Jemand“ (aͤußert der Courier) „Alles woͤrtlich maͤchtigten Minister, wirklichen Staats⸗Rathe und Kammer⸗ serem Volke Schaden zugefuͤgt und die Genugthuung dafuͤr fahren nicht nach unseren Vorschriften einrichten; weil albuben wollte, was die Katholiken⸗Freunde uͤber die Irlaͤn⸗ herrn, Ritter von Obreskoff, zu Ueberreichung seines Be⸗ verweigert, dann koͤnnen wir zum Schwerdte unsere Zuftucht die wir alle Vertraͤge und aufs strengste beobachten, nicht lschen Protestanten drucken lassen, so muͤßte er zu dem irri⸗ glaubigungs⸗Schreibens Audienz zu ertheilen geruhet.

nehmen. Was haben wir in den letzten Jahren nicht Alles noͤthigt sind, Treulosigkeit bei Andern vorauszusetzen, un Schluß verleitet werden, daß die Protestanten und nicht Wegen des erfolgten Ablebens der hoͤchstseligen verwitt⸗ von Spanien erduldet? Wir hatten sogar Ursach zum Kriege, wir Dom Miguel nicht als Gefangenen bei uns festhial e Katholiken an allem Schrecken und Unheil Schuld seyen, weten Koͤnigin von Wuͤrtemberg Majestaͤt, Charlotte Auguste allein unsere Fuͤhrer hielten es nicht fuͤr angemessen, die Vor⸗ oder weil wir ihn nicht aus Portugal vertrieben haben, uue auf saͤmmtlichen Klassen der Bewohner Irlands lasten. Mathilde, geborne Kronprinzessin von Großbritanien, legt waͤnde zum Kampfe begierig herbeizuziehn, indem sie sich der wir bei unsern Anspruͤchen an die Brastlianische Regie ber nur Thorheit oder Buͤberei kann die Lage der Sachen der Koͤnigl. Hof heute die Trauer an, und wird solche durch

ne 24 Wochen mit 4 Abwechselungen tragen.

furchtbaren Verantwortlichkeit erinnerten, welche sie dadurch nicht alle friedlichen Mittel verworfen haben, weil wir, falsch darlegen; und, sey es nun das eine oder das an⸗ ng rg 8 2 Karlsruhe, 7. Oct. Gestern Abend sind Ihre Hoheit

* Uv⸗

auf sich laden. Doch wenn wir uns mit einer Bevoͤlkerung, gleich wir die Befreiung Griechenlands begehrten, nicht aere, so wird es schwer zu sagen, was mehr Widerwillen e die zur Empoͤrung wegen Mangel an Nahrung bereit ist, gegen unsern „alten Freund, der uns nie die geringsteUltat die Einfalt der Einen, oder die Unrechtlichkeit der die Frau Erbgroßherzogin von Hessen, hier bei Ihrer Durchh. und mit sieben Millionen erbitterter Bewohner einer benach- sache zur Klage gab,“ das Schwerdt zogen, weil wir essulndern. Daß die Protestanten bis zu einem Grade von lauchtigsten Frau Mutter, der Frau Markgraͤfin Amalia Koͤ⸗ barten Insel in den Krieg stuürzen, was haben wir davon zu ziehen, unsere Absichten durch die milderen Mittel der Uzufreizung gebracht worden sind, den man wohl Heftigkeit nigl. Hoheit, zum Besuche eingetroffen. 1 eregtehn Wir wollen uns nicht laͤnger bei diesem kitzlichen handlung, als durch die staͤrkeren des Krieges zu erreisber nicht Gewaltthaͤtigkeit nennen kann, geben wir zu, und Karlsruhe, 8. Oct. Die Waffenuͤbungen des Groß⸗ Punkte aufhalten. Indessen werden unsere Fuͤhrer die Noth⸗ Deßhalb. muͤssen wir von dem Gipfel unseres Medauern es; daß sie sich aber freiwillig, oder wohl gar muth⸗ herzoglichen Armeecorps sind nunmehr beendigt, und die dazu wendigkeit einsehn, die oben erwaͤhnte Beschuldigung von uns herabgestiegen seyn, und unsern Vorrang nicht laͤnger ltzillgerweise, aus eigenem Antriebe erhoben haben, ist eine versammelten Truppen 10 Bataillons, 12 Eskadrons, jerxs n behaupten koͤnnen! Weil der Britische Loͤwe ruhig robe Verunstaltung der Wahrheit. Wahr aber ist es, daß 1 reitende und 3 Fußbatterien nebst einer Pionier⸗Compag⸗ 11 einem neueren Artikel des Couriers uͤber die oft er⸗ Schatten der Britischen Eiche liegt, soll er seine Fäölle im Anfange der Bewegungen unter den Katholiken, ein nie haben bereits den Ruͤckmarsch nach ihren Garnisonen woaͤhnte Blokade der Dardanellen entlehnen wir Folgendes: und seinen Muth verloren haben weil unsere Do Hallgemeines Stillschweigen beobachteten, daß man sie fuͤr angetreten. Zwischen Wiesenthal, Waghaͤusel und Phi⸗ „„Welches ist unsre Lage in Folge der Blokade der Dardanel⸗ nicht an jeder Kuͤste gehoͤrt werden, weil unsere Kmblsöllig gleichguͤltig hielt, oder ihnen geradezu Mangel an lippsburg, auf der durch historische Erinnerungen bekannten len ruͤcksichtlich Rußlands und Frankreichs. Dies ist eine Schiffe nicht jedes Meer bedecken weil wir, die wir Nuth vorwarf. Sie ertrugen es ruhig und geduldig, im Ebene wo einst Prinz Wilhelm Eugen mit dem Koͤnig Friedrich Frage, welche wir deshalb eroͤrtern wollen, weil verschiedene Nationen von dem groͤßesten Tyrannen befreiten, diescgesten Vertrauen auf den Schutz der Gesetze und nicht I. verweilte, und wo dessen großer Sohn zuerst den Ernst des Schriftsteller verschiedene Ansichten daruͤber aufgestellt haben. nicht unsrerseits belaͤstigen wollen, weil wir unsere Einkiher fingen sie an fuͤr ihre eigene Sicherheit nicht nur be⸗ Kriegs gewahrte nahm ein Zeltenlager 6 Bataillons und Einige nehmen an, daß wir nothwendiger Weise Rußlands zu Rathe halten und den Kuͤnsten des Friedens huldi orgt zu seyn, sondern zu handeln, als da sie sahen, daß das 3 Batterien auf, waͤhrend die uͤbrigen Truppen in der Um⸗ Feind werden muͤssen. Andre folgern aus der Stellung deshalb stellt man uns als ausgeartet und den Krieg scheteesetz nicht hinlaͤnglich war, sie zu beschuͤtzen. Doch man gegend Kantonirungen bezogen hatten. Unter den Augen 88 Frankreichs zu der Tuͤrkei, wonach diese gegen jenes dar. Wir halten unsere Einkuͤnfte zu Rathe, damit wif nißverstehe uns nicht. Wir wollen damit nicht sagen, daß Sr. Koͤniglichen Hoheit des Großherzogs fand am 1. Oct., Koͤnigreich leicht den Krieg erklaͤren moͤchte, daß Frank⸗ noͤthigen Falls besser gebrauchen koͤnnen; wir vermeiden ihas Gesetz in gewoͤhnlichen Zeiten nicht hinlaͤnglich fuͤr Ir⸗ vor dem Lager, eine Revuͤe und Corpsmanoeuver statt, befehligt beich sich mit Rußland verbinden, und der Vertrag von Krieg, aber nicht aus Furcht, sondern nur so lange, bisEüland sey. Wir sind vom Gegentheil uͤberzeugt wir] von Sr. Hoh. dem Hrn. Markgrafen Leopold. Die zwei folgen⸗ 1 ondon dadurch aufgehoben werden wuͤrde. Was Rußland noͤthig wird, eine Beschimpfung zu raͤchen, oder unsere issen, daß es jede Beleidigung bestrafen und Ersatz den Tage waren der Ausfuͤhrung eines Feld⸗Manoͤuvers nach so haben wir bei dieser Gelegenheit Folgendes zu abhaͤngigkeit zu sichern. Sollte eine solche Nothwendicfür erlittenes Unrecht verschaffen kann und will den von Sr. Koͤnigl. Hoh. dem Großherzog gegebenen Dis⸗ aumerten: Wir koͤnnen jetzt, da es als kriegführende Macht eintreten, so wuͤrde Alles auf einmal Leben erhalten, och zwischen strafen und verhindern, zwischen Ersatz positionen gewidmet, das sich von der Gegend von Lußheim 1 zurften⸗/ 9 mehr das thun, was wir thaten und thun wuͤrde der Loͤwe die Thautropfen von seiner Maͤhne sclend Schutz, ist ein maͤchtiger Unterschid. Nur dann und Reilingen uͤber Hockenheim bis hinter Schwetzingen er⸗ neg 57 eis e neutrale Macht war. Wir wirkten ge⸗ teln, dann wuͤrden wir zeigen, daß wir noch dieselbe Nuerst, als sie mit einer practischen Erlaͤuterung dieses streckte. Die beiden gegen einander agirenden Korps wur⸗ seiner Eigereschaehne öu. 888 588 zu Folge, in sind, welche die gute Sache auf jedem Schlachtfelde venlnterschiedes bedroht wurden als sie eine physische Kraft den von Ihren 1— gen desselben Vertra 1 11“ ve⸗ dh. Bestinamman⸗ digten, in Aegypten, in Portugal, in Spanien, in Frankesich entwickeln sahen, welche die Gesetze uͤbertreten, wenn Wilhelm, die v.eeeeee. 8 rops durch Se. Hoh. nen sobald es die erst diehai. schgfr mehr thun kon⸗ und in den Niederlanden, bei Alexandrien, bei Talavwehauch nicht ihnen Hohn sprechen konnte nur dann erst be⸗ den F 1 Fbens 2 8ew-N.. Frage ist daher eine se⸗ 1 ötee hbuht annimmt. Diese bei Salamanca, bei Orthes, bei Toulouse und bei Wataegannen die Protestanten eine defensive Stellung anzunehmen. Die Truppen 8. e 86 8 Ue 8 Tooperation 868 ee. e oder Nicht⸗ daß der Name und der Geist und die Kuͤhnheit Nelscguͤr diejenigen, welche weit vom Schuß sind, ist es leicht, gen durch Haltung und b58. trag von London ist deshals ie 9. oder 8. Der Ver⸗ noch eben so frisch in unserm Gedaͤchtniß leben, als früsmit kalter und weiser Miene einen solchen Entschluß fuͤr nigl. Hoh. sich zu 8₰ 2 eg gute haben aufe ehoͤrt oder wer nicht zu Ende. 1 Wir und daß Trafalgar nicht der letzte Sieg seyn wird, welchfunpassend und unnoͤthig zu erklaͤren. „Die Protestanten, und regen Eifer, noch 15s ec 1 nech vee R 8 ö“ werden vielmehr erst aufhoͤren, die Annalen unsrer Seekriege ziert. Wir stuͤrzen uns M sagen sie, werden beschuͤtzt, und die Katholiken stehen unter liebten Fuͤrsten, nicht anders zu erwarten war. Mit den Ch ö“ en 4 ½ 1 sobald es seinen unvorsichtig in Kriege, weil wir glauben, daß ein Volk, der Strafe des Gesetzes Was wollen die Orange⸗Maͤnner Truppen wetteiferten die Einwohner der E11“ mamnxtk aehles e Macht im Mittelmeere an⸗ ches keine Aufopferung des Bluts und der Schaͤtze fuͤr mehr?“ Wahrlich, wenn zwei oder drei Menschen sich quartiere, Beweise der Anhaͤnglichkeit und Bereitwilligkeit vbntench EETTöö11 8 unser Verbuͤndeter, hoch achtete, als die Sicherheit und Ehre des Landes dazu anschicken, uns in unserm Hause zu uͤberfallen so zu geben. Kein Unfall truͤbre diese Uebungen. i rhe⸗ ber has I ere 1. vfbeh aufhoͤren kann. dem Spiele standen, es verdient, daß man jede moͤglwie es 2 bis 300,000 Katholiken mit den Protestanten in 8 „Italien. h nen vee.. Sa 1g ba 88cg ) Morea geschickt, und Sorge dafuͤr truͤge, seine Lasten zu erleichtern. Aber der Provinz Ulster thaten mit der eingestandenen Absicht, 3 Rom K Am ee e-AFé 88 88 von Seiten ziel San Kriegs⸗Erklaͤrung zeige ihm nur daß sein Ruhm, seine Unabhaͤngigkeit sich mit Gewalt hineinzudraͤngen, und Alles zu thun, was des Tages verkuͤndeten wiederholte Artillerie Salve vohn der be Seiten der Tuͤrken zuziehn wuͤrde. Wir wissen nicht, v11“ 8 ihnen beliebt, so mag es wohl ganz erfreulich seyn, sich Engelsburg den Jahres⸗Tag der Wahl Seiner Heiligkeit auf welchen Gruͤnden eine solche Verm thung eruht, in⸗ 8 v daran zu Fenern, daß die Gesetze zu msin Gunsten rechen; Leols IN. A.“ ö 111“ vnr 6“ 114A41AAXAX“ .“ 1b