— “ 1u““ ““ .“ 1 8 7* 8b EBI1“ — . ELE 8 8 — 1 . 900 Tuͤrken gefangen, 6 Kanonen und 700 Wagen mit Vor-— Kdoͤnigliche Schauspiele. raͤthen und Munition erobert, und die 18. in ihre 838 Frritag, 17. Oct. Im Opernhause, auf Be gehren.
at zuͤruͤckgedraͤngt worden seyn sollen. Juan, Oper in 2 Abtheilungen, mit Tanz; Musik von
schanzungen bei Kalef — er. 22 zart. (Mad. Milder wird als Elvira hierin wieder
General Roth ist mit seinem Corps zu der Russischen
Haupt⸗Armee zu Jenibasar aufgebrochen und von dem Ge⸗ treten.) neral Fuͤrsten Scherbatoff abgeloͤst worden, welcher, gcdem Sonnabend, 18. Oct. Im Schauspielhause: Kenilme das schwere Geschuͤtz vor Silistria angekommen ist, nunmehr historisch⸗romantisches Gemaͤlde in 5 Abtheilungen,
die Belagerung dieser Festung ernstlich betreiben soll). Walter Scott, fuͤr die Buͤhne bearbeitet von Lembert.
Die hohe Wichtigkeit, welche dieser Platz in dem dermaa-ag Ke oͤnigsstaͤdtsches Theater. ligen Kriege Rußlands mit der Tuͤrkei hat, indem er dem Freitag, 17. Oct. Zum Erstenmale: Die Saͤn Russischen Heere als sicherer Landungs⸗Ort und Depot fuͤr Montag, oder: Die falsche Nachtigall. Posse mit Ge die uͤber das Schwarze Meer zu bewirkende Zufuhr der Le⸗ in 3 Akten. Seeitenstuͤck zur falschen Prima Donna. bensmittel und Kriegsbeduͤrfnisse aller Art und somit als Kirchner, vom K. K. priviligirten Theater an der N Stuͤtzpunkt fuͤr die ferneren Kriegsoperationen dienen wuͤrde, Eduard Montag, als Gastrolle.) Vorher, zum Ersta die großen Anstrengungen, die deshalb zur Einnahme desselben wiederholt: Sanct Peter und der arme Maler. Drane gemacht werden, wie die aͤußerste Hartnaͤckigkeit und der Kraft⸗ 1 Akt von L. Bartsch. aufwand der TLuͤrken, ihn zu vertheidigen und wo moͤglich Sonnabend, 18. Oct. Zum Erstenmale: Elise und! zu entsetzen; dies alles hat natuͤrlich jetzt die allgemeine dio. Komische Oper in 2 Akten, nach dem Italiaͤnit Aufmerksamkeit vorzugsweise nach jenem Punkte hin gerich⸗ Musik von Mercadante. tet, und die dem heutigen Blatte der Staats⸗Zeitung beige⸗ fuͤgte bildliche Darstellung wird daher gewiß um so willom, — ——————
Berliner Börse.
1“ 8 enland. 8 8 1 “ Den 16. Oct. 1828 .“ Courrier de Smyrne vom 13. September “ — 2 KI 8 Amtl. Fonds- und Geld-Cours-Zettel. (Preuss. Der Praͤsident Griechenlands hat in einem Schreiben S — August dem Panhellenium angezeigt, daß er vom — Eele 24 e. ; 7. Lkenh. Franzoͤsischen Minister der Auswaͤrtigen angelegenheiten “ H. 90 eee e,e. ⸗ eine amtliche Mittheilung uͤber die Sendung eines Franzoͤsi⸗ Pr. Ensl- Fveen 22 3 102 Schles; 49. 8— 8 1 . v .Engl. Anl. 22. 2 chlesische 0. schen Heeres nach Morea erhalten habe. Seine Excellenz Bo.Ob incl Litt. H 8 Pomm. Dom. do. 5 1062 druͤckt sich darin in folgender Art aus: „Da den Hoͤfen von Kurm. Ob. m. l. C. 89 ½ Märkh do, do, 1 England und Rußland ihre Lage nicht gestattet, an dieser Neum-Int. Sch. do. 89 ½ 89 [Ostpr. do. do. Expedition ihrerseits Theil zu nehmen, so hat der Koͤnig Berlin. Stadt-Ob. 102 [(Räckst. C. d. Kmk von Frankreich allein dieses Werk uͤbernommen. Die Fran⸗ dito dito 100 ½ ½ [do. do. d. Nmk. 90 ½ Zins-Sch. d. Kmk. dito d. Nmk.
2. 8 30
= n
—
zoͤsischen Truppen sind also bestimmt, das Werk des Friedens, Königsbg. do. welches der Londoner Vertrag Griechenland und dem ganzen Elbinger 812 Europa verheißen hat, zu vollbringen. Dank der hohen Z1“ Weisheit und dem Großmuthe der verbuͤndeten Regenten, 2 dito B.
unser Vaterland wird befreit werden. Es ist daher unsere Grosshz. Pos. do. Pflicht, uns dieses wohlwollenden Schutzes wuͤrdig zu zei⸗ Ostpr. Pfandbrf. gen, unter dessen Aegide wir unsere Restauration befestigen
Holl. vollw. Duc.
Friedrichsd'or. Disconto
EEEEEENDM
1
mWechsel- un d Geld- Cours. (Berlin, den 16. Oct.)
Amsterdam.. .. 8* .. 250 Fl. Kurz 1“ „1 Hambhürg. . . . . . ... ... ..11I11u.u . Breslau, 11. Oct. Die Resultate des am 9ten d. M. diooo .300 Mk. [2 Mt. beendigten diesjaͤhrigen Herbst⸗Wollmarkts lassen sich im All⸗London. .. ch 2 b9 gemeinen dahin angeben: Am Markt gebracht wurden 4,671 baris . c I“
36 G Wien in 20 Xr... .. 8 150 Fl. [2 Mt. Tentner aus dem Inlande, 4,329 aus dem Herzogthum Po⸗ Augsburg... . . .. 150 Fl. 2 MrL.
en, und 581 aus dem benachbarten Auslande. Verkauft Breslau . . . . . . . . . . .. 100 Thl. 2 Mt. wurden davon bis jetzt 7,940 Centner. Fuͤr die ordinaͤrste 11““ 100 Thl. Uso. Wolle wurden 28 à 40, fuͤr mittlere 33 à 55, fuͤr feine Frankfurt a. M. Wz. .. .. 150 Fl. 2 Mt. 55 à 70 und fuͤr extra feine 80 à 90 Thaler bezahlt. Zu Petersburg. BN. . 100 Rbl. 3 Wch. Wasser wurden bereits abgesendet 4695 und landwaͤrts 1124 ööV Z. . 100 Rbl. [3 Wch. Lentner. 8 Die Schur ist im Allgemeinen gut ausgefallen. An Kaͤukxuxu— 1 8 4 fern waren nur wenige Fremde gegenwaͤrtig, wie solchhs Auswartige Börsen. zum Herbstwollmarkt der Regel nach der Fall ist, und wur-⸗, Amsterdam, 11. Oct.
den demnach die meisten Einkaͤufe von Inlaͤndern gemacht.
*) Hieraus ergiebt sich der voͤllige Ungrund der in einemn Hamburg, 14. Oct. angeblichen Correspondenz⸗Artikel aus Bucharest vom 22. Sept. Engl. Anl. 88 ¾. Russ. Anl. Hamb. Cert. 83 . lin der Allgemeinen Zeitung vom 7ten d. M.) erwaͤhnten 11“ Heruͤchte uͤber die Vorfaͤlle welche bei Silistria Statt gefunden St. Petersburg, 7. Oct. haben sollen. Eben so falsch ist, den neuesten Berichten aus Kon⸗ Hamburg 3 Mon. 9x½. Silber-Rubel 370. ftantinopel zufolge, die in dem naͤmlichen Correspondenz⸗Artikel Inscript. Sd9. S 1
gegebene Nachricht, daß die Russische Armee auf ihrem Nuͤckae⸗ “ .“ zuge von Schumla bereits am 15. Sept in Basardschick eingek-. Wien, 11. Oet. kroffen sey. (Anmerk. des Oesterr. Beobachters.) 8 Bank-Acten 10724.
—2
- 2
U
““
U.
d2a.
8
Paris, 11. Oct. Es scheint gewiß zu seyn, daß die Kammern auf den 15. December werden zusammenbern werden. — Den letzten Nachrichten aus Morea zufolge, ist der General Durieu, Chef des Generalstabes, so krank, de woahrscheinlich nach Frankreich zuruͤckkehren wird. 111A14“A“ 8 — Gestern schloß Z prvc. zu 74 Fr. 25 Cent. 5proc. Rente zu 105 Fr. 95 Cent. 88 Frankfurt a. M., 13. Oct. Der Graf von la Ferronnays ist auf seiner Ruͤckkehr na b 1 “ 29 B“
Straßburg fortsetzen. 8 ““ K8 oꝙ CW —
. Bank⸗Actien 1292. 123 ½. Alles Nü⸗ . — — N vcbüutn FPmeenaeREFZ7. Prn can⸗
7 —
1 , D
dbe Sedce,
„
7
A
Su M’ ,h
IT.]
&