1“ 1“ 9 W“
11111A4AA4“*“; e6““ — 8 ““
8 1 E111n“ . 8
8 ¹ 111 2* 8*
“ k2 1
“
—.
“
2
—
n g. * . 9— — b 8 4 † .
——
41 4 6 1 8 “
* 84 2 8
8 8 2
6
8 8 v.
8 “ *
“ 8* . 8 1 8. 1““ 1 “ 0 1“ “ v.F . “ 11“ 8 Z811“] ieser ehrwuͤrdige Veteran und aus den Archiven der 161 äͤl ““ g me vI11131AX“*“ 8 vö 4 1 stattete ei De utation der Prima⸗ dieser ehr 8 g z zur K.hi „ 3 . “ E1 “ LE11“ 1111A4“ 2. 1“ d.Sa m 5 — tagsmahle. 2 n Katcete hüler üm Herrn Prorector lichen Behoͤrden die zur Geschichte der Kua 114“ 111““ ““ 11b“ ner im Namtes aie zeitherigen interimistischen storischen und statistischen Beitraͤge zum oͤffentlichen Gehn aax he1“; ö11“ und Professige die Seee. * Lheil gewordene treue Leitung, ausarbeiten und mittheilen wollten. 2 8* b — 8 * b 4 1 5 8½ F ““ — 1 ihren herzlichsten Dank ab, und alsdann brachten die Pri⸗ , S4 6 2 6 1 U maner des Gymnasiums dem Director eine Musik, wobei sie Koͤnigliche hauspiele. “ ihm ein Lateinisches Gedicht, als Ausdruck ihrer Verehrung Mittwoch, 22. October. Im Schauspielhause: M. vA“X“ 1114114“4A“ 111““ und Liebe uͤberreichren. N „ Stuart, Trauerspiel in 5 Abtheilungen, von Schiller. 7M7551“ “ 111114A4“ 1.“ Memel, 14. Oct. Ein hiesiges Schiss⸗ „Thusnelda⸗ 4 Unzelmann, Maria Stuart.) 1 88 — — . 1— welches Ende v. M. mit Leinsaat und Planken ausging, ist Donnerstag, 23. Oet. Im Schauspielhause, auf Be 8E“ W11u“ “ 3 der16 Tagen bei heiligen Aa in Curkand angetrieben wor⸗ ren; Correggio, Trauerspiel in 5 Abtheilungen, von Och 8 Berlin, Donnerstag den 23en Oetober. 13828. den; von der Mannschaft ist noch keine Nachricht, 89* 8. “ “ . selbige vermuthlich umgekommen jeyn. Der vormaltge⸗ 2 EEEEE111“ ö 2 he a 8 8 pitain dieses Schiffs⸗ Namens Rohn, 5e Fge⸗ Sr Ksnigsstaͤbtsches Theater. 111“*“ 1 3 bei einer Feüersbrunst er 8 . Lorck ist gestern. Mittwoch, 22. Oet. 1“ ene a 8 114“ galt seine Asche zu ehren, erinnerten wir uns, daß er lange hiesige Daͤnische Consu! Joha⸗ 38 “ Komische Oper in 2 en; Mustk von auz mt i e Na ch r i ch 9 285 Freiheiten Femau⸗ hatte. Derselbe Fall wuͤrde estorben. cadante. 8 b ich mi errn von Beranger ereign ) : gest goöͤtzen, 8. Octbr. Am 5. d. M. Abends um 9 Uhr cadaDennerstag, 23. Oct. Zum Erstenmale wiederhot. x( Kronik des Tages 8 hentige Frankreich nicht 888 SFe das drach bei einem sehr heftigen Suͤdostwinde auf der sogenann.] Saͤngerin Montag, oder: Die falsche Nachtigall. 11 b aAn sfppunkte ansteht, so wuͤrde dieses sich von ih 2 8en ten Freiheit, welche bei dem im Jahre 1822 satt hacbcen⸗ 78 Gesang, in 3 Akten. Seitenstuck zur falschen aom Veziek der, Kenig!a Res eang Erfurg 8 W““ L.an ö eenceneaa⸗ bran s ie Feuer aus; 20 Wohnhaͤuser, Lusi chied Meistern. (Herr u Candidat des Pre⸗ igt⸗Amts, Carl Ludwig Schuͤ⸗ G - eschuͤx⸗ Brande verschont geblieben, Feuer aus; *bI129 G Donna; Musik von verschiedenen Me „Meet S. 5 8 zen. Noch eine Bemerkung sey uns erlaubt. Es ist z Sescher, 23 Scher lle, 2 Ger⸗ 88 Gastrolle. her: Der wllzum Pfarr⸗Substituten bei den evangelischen Pfarr⸗ ng sey — . if 2 Br iser, 6 Speicher, 23 Scheunen, 29 Staͤlle, Eonard Montag, als Gastrolle.) Vorher: Der züzu f 8 ’ 3 1e “ SSe 2 Schmieden, 1 Lohmuͤhle 9 82 Füdncen 2 gchen beiden wird Madame v Lipprechterode und Kleinbodungen, in der Dioͤzese nhen g.. 6 b. g-SrIe ar 22 84. 6 G He⸗ . 8 H „ „ ; 470 4 1 50 . 2 8 2 8 8 8 1. Topfer Arbeits⸗ und Vorraths⸗Haus⸗überhaube 9) bei ihrer Durchreise, Variationen vomn Maiseder ilfrode, ernannt worden. einen Volks⸗Dichter nennen. Seine Poesie mit ihren Ellip⸗
boaoeggasst wentgen Stundes ia n hes haben Violine vortragen. se an ““ 1I1I ihrer Feinheit, Anmuth, ferner ihr Mangel an Klar⸗ 8.eneh 5 . e 8 nichts als das Leben geret⸗ EI e““ ““ heit, diese oft falsch angebrachten wiederkehrenden Refrains, 5 W 8 1“ 98 icht zu ermitteln ge⸗ Berliner Börs e. 11114A4“ welche den Sinn des Couplets mehr verdunkeln als beleben, ““ ““ “ 3 b1I11u1“; l1X“ alle diese Vorzuͤge und Mangel verhindern, daß er ein Volks⸗
esen. 1 3 5 zi mesc . Der jaͤhrige Sohn des Schaͤfers Franz In unseren Salons glaubt man, die
Si,e. sur Sreise —— †c ALieder von Boranger wuͤrden in den niedrigen 3 Mainczik zu Suchodanietz, im Groß⸗Strehlitzer Faeihig sen Amtl. Fonds- und Geld-Cours-Zettel. Preusa Krrs Erch rrmeen zaesungew amt ppricht es getrost nach, er sey Lin Scen Aa mit mehreren Kindern beim Spiel mit venn. frlich en Hofe — 27 52 IEI 88 818 8a ter; es ist aber nicht der Fall. Was er auch thun moͤge, us dem 10 Klafter tiefen Brunnen im herrschaftlichen Hofe, III““; “ Hr. von Beranger ist ein Unruhestif aus dem 10 ₰ en Deeich der 13 Jahre alte Sohn8 -Sch 903 Pomm. Pfandbr.] 4 [1038 “ G 1““ . Heranger ist ein Unru hestifter von feinem Tone; und fiel hinein. Sogleich ließ sich 2 Vohn kisn Johann 18 88 * Tnl 18 102 Kur- u. Neum. do. 4 108 1.. Frankreich. uuum von seiner Parthei zu seyn, muß man einen lebhaften des dortigen Schaͤfers Bock, mit dem M vens 8 84 de 38 Euer. Anl. 22 8 s10l2 Schlesische do. 4 — uuharis, 16. Oct. Depeschen aus Morea vom 26sten und losgebundenen Geist haben, und den versteckten Stachel im Eimer in den Brunnen, sprang 816886 3 chte und B08 ObénclLin. 2 — Pomm. Dom. do. 1, deren der Moniteur erwaͤhnt, melden, daß die seiner Anspielungen fuͤhlen. Er ist kein Dichter der Faux⸗ ungluͤckten nicht mehr sah, in das kalte asser, 102 8n.“ Kurm Ob m.†. C. 89 ½ Märk. do. do-, llung von Ibrahims Truppen fortdauere. Die zweite bourgs, er ist nicht gefahrlich, und wir fuͤrchten mehr seinen — den fast Ertrunkenen, und zog ihn eicz An nfftah. Neum. Int. Sch. do. 89 ½ Ostpr. do. do.] on der Aegyptier hatte so eben unter Bedeckung in Prozeß, als seine Lieder.“
gung seiner Kraͤfte an den Eimer. Die indeß vggezscer Berlin. Stadt-Ob.] 5 102 Rückst. S.evr. — JWaulilestochen. Dem Admiral von Rigny sind Transport⸗ Das Journal du Commeree sagt: „Der Englische Erwachsenen brachten den Geretteten nüge en ann Vock dito dito 100 ¾ b- zur Disposition gestellt worden, um die Raͤumung Courier druͤckt sich uͤber den Bericht des Hrn. v. Saint⸗ gluͤcklich heraus. Ersterer ist Pss Besun 1 ver g heftigen Königsbg. do. b-8 gS rü.Nmk. —Z 560 leunigen. Der General Maison hat sein Lager um Erieg und uͤber die ganze den Handel betreffende Untersuchung erkrankte aber in Folge deßh ghcne 4 lt und hat eine Sxvee”8 - 42,2 313 8. tze Messeniens aufgeschlagen. Die Tuͤrken scheinen so aus: „„Wenn die Nothwendigkeit einer Revision des Fiehber. Er wird auf oͤffent iche Kosten geheilt, e Ses; 4 95 ½ G 2* dem Beispiele der Aegyptier zu folgen und gleich⸗ Zollsystems erkannt wird, so ist man berechtigt, Verbesserun⸗ Praͤmie erhalten. “ 8 8 dito B. 95 ½ Holl. vollw. Duc. 80 Seesela Am 25sten waren 5 bis 600 von 9 zu “ und wir schmeicheln uns, daß die Franzoͤ⸗
888 VV81“ 91 Friedrichsd'or-. elien abgegangen. ische Gesetzgebung, wenn auch etwas aͤt, thaͤti 6 Ddie fruͤher in der Staatszeitung angekündigt⸗ Füen 8reg92vcn 8* Disconto . . hie Lyoner ö Zeitung meldet Folgendes: Urhiischen vsanmtenwirken 88 8. Fenhesebe bie des Hrn. Geh. Regierungsraths Iu “ ünssn evempere RA EI1“ ist von der Brigade des Generals Sebastiani mit dungen zu erleichtern, und die Gegenseitigkeit der Vortheile, Westp reußen 84** 888 is mchalt II ec h 28 8 2 1.“ genommen worden. Unsere Truppen haben einen welche durch die bestehenden Gesetze gehindert oder ganz un⸗ ist nun gedruckt erschienen. 5 8 8 Verwaltun “ CHa⸗devne 8: und einen Muth bewiesen, welche an die schoͤnsten Zei⸗ moͤglich gemacht wird, zu sichern.““ Diesen Wunsch theilen Sammlung von Materialien zur 1 9 hich 8 er gesar 28 6 50 Fl. [Kurz sers militairischen Ruhms erinnern. Das dte Linien⸗ alle einsichtigen Franzosen und wir freuen uns, ihn durch der Provinz und zur⸗ Statistike derse⸗ mneen 1 grhs8 ege 250 Pl. 20 Mi. thent hat einigen Verlust gehabt.“”“ — Die Ga⸗ das Organ der Englischen Regierung aussprechen zu hoͤren. sich der vielen Beweise der va 89 eee. 8. Sevöst 5 . ponl de France bemerkt bei Mittheilung dieser uͤber/ Nur haͤtten wir gewuͤnscht, daß unser Zeitgenosse in London und des, trotz hemmender und hües er 8 5 fechnsebah ¹ 1 . 8 9 hrille gekommenen Nachricht, mit Recht, daß dieselbe sehr mit Sachkenntniß gesprochen haͤtte, um seiner Ansicht mehr stiegenen und in den untern Klassen fort steig *& 1 1G 8 n hestaͤtigung zu beduͤrfen scheine, da, wenn sie gegruͤndet Gewicht zu geben, sein Artikel beweist aber, daß er den andes der Menschen auch in dieser Prapins 2 Paris . 6 130 Fl. 2 Me. die Regierung ohne Zweifel davon fruͤher als ein Pro⸗ Bericht nicht gelesen hat, von dem er eine Analyse giebt; offen, daß ein so entstehender Wegcssage 8 Ot Ke ssegehr Wien in -. 30 PI. 2 Me. l. „Blatt unterrichtet gewesen seyn wuͤrde. Herrn von Saint⸗Crieg nennt er General⸗Director, und die staͤndig wirksam fuͤr die wirkliche Woh fa Re 8* 4b “ Breslau 5 Thl. [2 Mt. der Messager des Chambres befuͤrchtet vermuth⸗ von der Regierung ernannte Verwaltungs⸗Commission haͤlt wird, als der, dessen manche Nreensee. si “ 8 freuen Lfanhas 9 Thl. Uso. n seinem (gestern mitgetheilten) Commentar des Schrei⸗ er fuͤr einen Ausschuß der Kammern, ja er scheint nicht ine und unternehmenden Fabri stande zu erfreuen kfurt a. M.- WZ. 1 . 8 2 Fed hah; Fen Toulouse an den Minister der geist⸗ die der S; Feak ag Fragen zu kennen. 8b 1 111A“ BN.. .. 1 . 3 Mceh. gelegenheiten etwas zu weit gegangen zu seyn; er ergleichen Irrthuͤmer sind in Englischen Blaͤttern haͤufig. 9 Wenn der Leser dieser interessanten Schrist in dn. Sn⸗ BN 3 Wehb. rholt naͤmlich jenen Commentar in seinein seeen So Lunterrichter unsere haacdasen an in den Faaäscges. sammenstellung der historischen und saashmee hschaft ichsn e'buchstaͤblich, nur daß die Worte Widerspaͤnstig⸗ heiten ihres eigenen Landes sind, so haben sie von dem un⸗ Materialien und in dem Periodenbau zuweilen etwas unbe -²4 und unverschaͤmte Sprache nicht mehr darin vor⸗ srigen meist nur falsche Vorstellungen, und leiten dadurch quemes und beschwerliches finden sollte, so ist nicht zu ver⸗ 1 en. ihre Leser uͤber unsere Gesetze, Sitten, und unsern Volks⸗
hessencs ag “ veeas, cen es 8 E S. 189 Der Constitutionnel fordert den Moniteur auf, hin⸗ geist irre. Ohne eitel zu seyn, glauben wir England besser er groͤßten Thaͤtis .589 90 . B⸗ 4
1 Ier — durch eine klarere Abfassung seiner Bek kenne die Enalischen Publieister .
9 ochste G „ 21. 18 8 2 Anle:he s he, ern. eesee, g seiner Bekanntmachungen zu kennen, als die Englischen P sten Frankreich. V
und der an den wichtigsten und fasee hftit Unteraehmgit e8. 88 88 ee e 371. Russ Enl * Mͤdie allmaͤlige Ausfuͤhrung der Verordnung vom lblen Das Geruͤcht von der Erhebung des Grasen von La
gen der Verwaltungsbehoͤrde, vorzug 698 ei 8 zur 8 n “ II1“¹ den beiden Oppositions⸗Blaͤttern jeglichen Vorwand Ferronnays zum Praͤsidenten des Minister⸗Rathes bei der gen Zeit so schwierigen Aufhebung 528 ncns “ 8 nee 1A1AXAX“ nehmen, das Ministerium der Schwaͤche oder Doppel⸗ Ruͤckkehr von seiner Reise erhaͤlt sich fortwaͤhrend. Se 8 Legeh 885 4gge ahe haft fortgeschvitten ist Im gestrigen Blatte der Staats⸗Zeitung S. 94 zu bezuͤchtigen. . Der Graf Roy ist vorgestern von seinem Landsitze bei ser mit seiner Zeit und ses Wi e 1— 8ecn 8 8Ja. Z. 5 v. o. statt „500“ lies „5000“¹, und in de as Journal des Deébats druͤckt seine Mißbilligung Epernay wieder hierher zuruͤckgekehrt. — Der See⸗Minister,
seigt sich üßerallsin diesen Schift, un “ sfhühs Maͤn⸗ zen Nummer, S. 5, Sp. 1, Z. 16 v. o. statt der aus, daß man Herrn Béöranger wegen seiner Lieder dessen Ankunft in Nantes gemeldet worden ist, reist incog⸗ schen, daß sich. bei allen Verwaltungsbehoͤrden solche Mane ꝗ†t“ v. d. lrarr Phlgen wolle: „Schon einmal,“ sagt dieses Blatt, „hat nito; man glaubt, daß er die Militair⸗Haͤfen der Bretagne
ner faͤnden, welche ihre Alter so benutzten, wie „ange 8K ““ h Janatliche Meinung bewiesen, daß sie das Benehmen ih⸗ inspiciren werde. 1X“ 68 sreunde mißbilligen kann, ohne das Andenken an sie zu Der Kriegs⸗Minister besuchte vorgestern die Quartiere Mitredacten süen. Manuel hatte Frankreich falsch beurtheilt, als er der Königl. Garde in dem Gebaͤude der Militair⸗Schule, 88 8 8 e““ ben seine eigene Abneigung gegen die Bourbons unter⸗ lobte die darin herrschende gute Ordnung, so wie die schoͤne 4“X“ ö Pnr that die oͤfeentliche Meinung? Sie ließ ihn Haltung der Truppen, ließ in seiner Gegenwart einige Un⸗ 11¹“ 111X4“*“ 1“ v“ Folk aher kamen diese Vorwuͤrfe des Undanks, als wenn ter⸗Offiziere des 3ten Infanterie⸗Regiments in der Arithme⸗ 18. Fts ese waͤre, weil es diejenigen nicht zu seinen tik, der Geometrie und der Geschichte zu seiner vollkommen⸗ 1 rauchen will, welche seine Empfindungen und In⸗ sten Zufriedenheit examiniren, besichtigte demnaͤchst das ganze en schief beurtheilen. Als er aber gestorben war, als es Local, wobei er die Nothwendigkeit einiger schleunigen Re⸗ 11 “¹“;
88
— 7 *
A
—
EEEIUnn
—
“ 13““ y1114“ Redaec
EE 5 2