„„Se. Maj. der Koͤnig, unser Herr, befiehlt, daß jeder, der einen Matrosen verbirgt, 30,000 Reis Geldstrafe erleiden soll, von denen die eine Haͤlfte dem Angeber bewilligt wird, die andere dem Hospitium von Desterro anheim faͤllt. gez. Jose Barata Freire de Lima.““ Die Polizei hat die Austheilung der mit dem Englischen Dampfboote „Marlborough“ am 28sten angekommenen Briefe
—t
und Zeitungen um 24 Stunden aufgehalten.“ 1““
1“ 8 Vermischte Nachrichten. Deer Scotsman enthaͤlt einen Aufsatz uͤber allgemeine Lebenskraft, worin es unter andern heißt: Wir statteten vor ungefaͤhr einem Jahr Bericht ab, uͤber, von Dr. Milne Edwards gemachte Experimente, aus denen hervorzugehen schien, daß alle Theile des thierischen Systems, Blut, Galle, Fleisch und Knochen aus kleinen Thierchen bestehen, welche im Durchschnitt nicht groͤßer als der Achttausendste Theil eines Zolles sind. So auffallend und unbegreiflich auch diese Schlußfolge seyn mag, so wird sie doch von den Resultaten der Nachforschungen des beruͤhmten Botanikers, Herrn Brown uͤbertroffen, denen zufolge sogar alle unorganische Koͤrper nichts weiter als Massen lebender Atome seyn sollen. Herr Brown machte seine ersten Experimente mit verschiede⸗ nen frischen Vegetabilien, in welchen er kleine Partikeln, ohngefaͤhr den Fuͤnftausendsten Theil eines Zolles lang, fand, von flacher cylindrischer Form, und an den Extremitaͤten ab⸗ gerundet. In Wasser gethan und durch ein Microscop an⸗ esehen, bemerkte man, daß sie sich von Zeit zu Zeit um ihre Achse drehten, sich bisweilen zusammen kruͤmmten und dann wieder, ihre Lage veraͤndernd, sich hin und her bewegten. Herr Brown hatte Muße und Gelegenheit genug, sich da— von zu uͤberzeugen, daß diese Bewegungen weder von den Stroͤmungen des Wassers noch der Ausduͤnstung, sondern einzig von den Partikeln selbst ausgingen. Versuche mit getrockneten Pflanzen, von welchen einige schon 20, andere sogar 100 Jahre in Herbarien gelegen hatten, gaben das⸗ selbe Resultat. Nach Brown's Bemerkungen stehen diese Partikeln in keiner directen Verbindung mit dem Keimungs⸗ prozeß; große Hitze hatte keinen nachtheiligen Einfluß auf. ihr Lebensprincip. In frischem und trockenem Holz, in Baumwolle, Lein, Papier, Wolle, Seide, Haar und in Mus⸗ kelfibern, nachdem sie dem Feuer ausgesetzt gewesen waren, fanden sich dieselben Partikeln, in denselben obenerwaͤhnten Bewegungen, was bei spaͤter angestellten Versuchen auch mit allen Mineralien der Fall war, die man fein genug zermal⸗ men konnte, um sie dem Einflusse des Wassers mit Erfolg auszusetzen. Oel, Harz, Wachs, Schwefel, Koͤrper die sich in Wasser aufloͤsen, und alle Metalle, die nicht klein genug gemacht werden konnten, waren die einzigen Substanzen, in welchen diese Partikeln sich nicht vorfanden. 8 Den Philosophen koͤnnen Hrn. Browns Beobachtun— gen nicht anders als interessant seyn, so sehr auch die Resul— tate derselben erheblichen Zweifeln unterliegen. Auf jeden Fall waͤre es zu voreilig, jetzt schon ein absprechendes Urtheil uͤber die Nachforschungen des Herrn Edwards und Browns faͤllen zu wollen. Diese neue Doctrin ist zu unbegreiflich, zu erstaunlich, um sie ohne strenge Pruͤfung und ohne oft wiederholte Versuche anzunehmen; zugleich aber ist sie auch von so großem Interesse, daß sie mit vollem Recht die ernst⸗ 8685 Erwaͤgung aller Philosophen in Anspruch nehmen arf.
Konigliche Schauspiele. K Freitag, Oct. Im Opernhause: Der Hausirer, Oper in 3 Abtheilungen, mit Tanz; Musik von Onslow. (Herr Cramolini, vom K. K. Hoftheater zu Wien: Alexis, als Gastrolle.) Hierauf: Das Heirathsgesuch, Localposse in 1 Aufzug, von J. E. Mand.
24
24.
“
Frreitag, 24. Oct. Die Wunderlampe. Hieranf
Im Schauspielhause. Les acteurs français aurom neur de sdonner: 1) La seconde représentation 7 jeune Mari, comédie nouvelle en 3 actes et en pra Mr. Mezères. 2) La premieère représentation de- j d'Amérique vaudeville nouveau en 1 acte, par Kcr
Sonnabend, 25. Oct. Im Schauspielhause: Der⸗ im Feuer, Original⸗ Lustspiel in 3 Abtheilungen, von 6 Hierauf: Lebende Bilder.
In Potsdam: Die Entfuͤhrung, Lustspiel in z lungen, von J. F. Juͤnger. Hierauf: Sol⸗ Localposse, Localp WV“
K oͤn i g s st aͤdtsche
c'
s Theater.
8
Hasen in der Hasenheide.
Sonnabend, 25. Oct. Zum Erstenmale: Das recht, Schauspiel in 1 Akt, von A. v. Kotzebue. g. zum Erstenmale: Des Sohnes Rache, Melodrama int von C. von Holtei; Musik von A. Freund. Zum F. zum Erstenmale: Liebe auf dem Lande, Posse in 1 . in Brandenburgischer Volkssprache von, Julius von
b““ “ Amtl. Fonds- und Geld-Cours-Zettel. (Preuss! [Z/. Eng
Ux 10-
[Zf.] Bries† Geld. 91 ½¼ 90 ⅞
102 ½ 102 102 99 89 ½ 89 ½
99½
100 ½ 31 ⅔
95
Pomm. Pfandbr. Kur- u. Neum. do. Schlesische do. Pomm. Dom. do. Märk. do. do. Ostpr. do. do. Röückst. C. d. Kmk do. do. d. mk. Zins-Sch. d. Kmk.
dito d. Nmk.
St.-Schuld-Sch. Pr. Engl. Anl. 18 Pr. Engl. Anl. 22 Bo. Ob. incl. Litt. H Kurm. Ob. m. l. C. Neum. Int. Sch. do. Berlin. Stadt-Ob.
dito dito Königsbg. do. Elbinger do. Danz. do. in Th. Z. Westpr. Pfdb. A.
dito dito B. — Grosshz. Pos. do. 99 ½ Friedrichsd'or-. Ostpr. Pfandbrf.! 96½
Disconto . . wnamnmymzammrkasmaim IhIhechsel- und Ge.l d-Cours. (Berlin, den 23. Oct.)
250 Fl. 250 Fl. 300 Mk. 300 Mk. 1 LStl. 300 Fr. 150 Fl. 150 Fl. 100 Thl. 100 Thl. 150 Fl. 100 Rbl. 100 Rbl.
90
90 102 100 ½
90½
21 32 ½
96
EESEEEESnnn
Holl. vollw. Duc.
19
—
Kurz
2 Mt. Kurz
2 Mt.
3 Mt.
2 Mt.
2 Mt.
2 Mt.
2 Mt. Uso.
2 Mt.
3 Wch. 3 Wch.
Amsterdam
dito Hamburg
dito Lonüion 1*“ 1 Paris.
Wien in 20 Xr.
Breslau-. Leipzig Frankfurt a. M. Petersburg. BN
Auswartige Börsen.
Amsterdam, 18. Oct. 1 5pCt. Metalliq. 90 8⅞. Russ. Anl. Hamb. Certi- 8 1““ 8 5pCt. Metall. 94 ½1 ½. Bank-Actien 1077.
8
Oesterr.
Im gestrigen Blatte der Staats⸗Zeitung in ders S. 3 Sp. 1 Z. 15 v. u. lies: „Burke's“ st. „Bml
E111““ 888 . 5 8
Neueste Boͤrse
Ml A8s 8
11“ 116“*“; 1
vs 1 Frankfurt
Partial⸗Oblig. 123 ¾. Brief. Paris, 17. Oct. e 74 Fr. 10 Cent. 58
8 —
Gedruckt bei A. Hayn. “ EE1““
a. M., 20. Oct. Oesterr. 58 Metalliq. 942.2⁄. Bank⸗Actien 1294. Loose zu 100 Fl. 15
n⸗Nachrichten. 8
1
Rente 105 Fr. 65 Cent.
John, eda * “] „. I“
AE
5
11““
8 8
1 113
1 8
5 1“”
8 8 87
*& . 8 * 8 E1 2₰ 2 18 9 8
1 . I 8 * 8 8 1 8
8 9 22 W 8 1 1- 8 58* 8 3 „ . * * 8
ge
8 4
3 ⁄½.
Fann nach dem Armee⸗Corps des Omer Vrione ver⸗
Feputirte der Stadt und baten
Amtliche Nachrichten.
Kronik des Tages.
e. Majestaͤt der Koͤnig haͤben dem Geheimen Staats⸗ ster und Ober-Praͤsidenten von Ingersleben den rzen Adler⸗Orden zu verleihen geruhet. He. Koͤnigliche Majestaͤt haben den als Ober⸗Commissa⸗ ei der General⸗Commission zu Marienwerder angestell⸗ economie⸗Commissions⸗Rath Podlasly zum Landes⸗ omie⸗Rath, und die im Bezirke dieser General⸗Com⸗ beschaͤftigten Oeconomie⸗Commissarien Ernst und bland zu Oeconomie⸗Commissions⸗Raͤthen zu ernennen
8
ngekommen: Se. Excellenz der General⸗Lieutenant
II11“ ““ 8 .*“
dem Kaiser die Schluͤssel derselben uͤberreichen zu duͤrfen. Der Kaiser empfing sie auf der Hoͤhe des Telegraphen⸗Ber⸗ ges. Die Stadt wurde von den Russischen Truppen besetzt und ein lebhaftes Kanonenfeuer von allen Schiffen verkuͤn⸗ digte und begleitete dies erfreuliche Ereigniß.
— Die Gesandten und Bevollmaͤchtigten fremder Hoͤfe, welche sich am 3. October zu Odessa eingeschifft hatten, na⸗ mentlich der Prinz Philipp von Hessen⸗Homburg, der Fran⸗ zoͤsische Botschafter Herzog von Mortemar, der Preußische Geschaͤftstraͤger Legationsrath von Kuͤster, der Preußische Oberst⸗Lieutenant von Thun, der Schwedische Gesandte Baron von Palmstierna und der Hannoͤversche Gesandte General⸗Lieutenant von Doͤrenberg, sind am Sten auf der 1 Rhede vor Varna angelangt. Sie werden am Bord des Schiffes verbleiben, auf welchem sie die Ueberfahrt gemacht
znspecteur des Militair⸗Unterrichts⸗ und Bildungs⸗ 6 der Armee, Freiherr von Valentini, von Glogau. er Koͤnigl. Baiersche Kaͤmmerer, Geheime Rath, dentliche Gesandte und bevollmaͤchtigte Minister am n Hofe, Graf von Luxburg, von Dresden. bgereist: Der Koͤnigl. Schwedische Kammerherr, dentliche Gesandte und bevollmaͤchtigte Minister am Hofe, von Brandel, nach Dresden.
16“ 1““
Ausland.
Nachrichten vom Kriegs⸗Schauplatze. n gestern mitgetheilten Nachrichten koͤnnen wir nach— noch Folgendes hinzufuͤgen: chon am 8. October Mittags war, nach vorangegan⸗ nmeldung, ein Geheim⸗Secretair des Kapudan⸗Pascha leitung von zwei anderen Tuͤrken am Bord des Schif⸗ ris erschienen, um eine Unterhandlung wegen Ueber⸗ on Varna einzuleiten. Er wurde auf Befehl des Kai⸗ den Admiral Greigh verwiesen, kehrte aber zuruͤck, ß eine Verstaͤndigung hatte erzielt werden koͤnnen. aterhandlungen wurden jedoch am 9ten Morgens durch en Abgeordneten in dem Zelte des Grafen Woronzow angeknuͤpft, hatten aber keinen guͤnstigern Erfolg. bend erschien Jussuff⸗Pascha selbst und das Resultat prechung mit ihm war, daß eine bestimmte Erklaͤrung folgenden Tag versprochen wurde. Diese Erklaͤrung Pascha, als er am 10ten zuruͤckkehrte, dahin ab, daß Unmoͤglichkeit, die Festung laͤnger zu vertheidigen, an⸗ n muͤsse und daher nur fuͤr die Uebergabe derselben koͤnne. Da jedoch der Kapudan⸗Pascha unter keiner ung in eine Capitulation willigen wolle, so habe er, Pascha, den Beschluß gefaßt, nicht mehr in die Fe⸗ urück zu kehren, sondern sich unter den Schutz des zu begeben. Als dieser Beschluß in der Festung be⸗ geworden war, legten sogleich alle Truppen, welche un⸗ suff⸗Pascha's Befehl gestanden, die Waffen nieder, kon in der Nacht und fruͤh am 11ten ruͤckten sie hau⸗ emit ihren Fuͤhrern aus der Stadt, um sich den rern als Kriegs⸗Gefangene zu uͤbergeben. Nach⸗ e Garnison sich solchergestalt selbst aufgeloͤst hatte, mit den ihm treu Gebliebenen nach der Citadelle ge⸗ * Kapudan⸗Pascha, daß ihm ein freier Abzug mit
erden moͤge. Der Kaiser bewilligte ihm solchen un⸗ wedingung, daß er seinen Weg uͤber Parawady er sich nach Burgas einschiffe. Gegen Mittag ka⸗
haben. 1
Die neuesten St. Petersburgischen Blaͤtter enthalten Folgendes aus Erivan, vom 10. September: Das von dem General⸗Major Fuͤrsten Tschawtschévadzé befehligte Corps, das sich der Tuͤrkischen Festung Bajazet bemaͤchtigen sollte, naͤherte sich derselben am 8. Sept., nach einem hoͤchst be⸗ schwerlichen Marsche uͤber die Agadonigh⸗Berge, und stieß auf feindliche Reiterei, die aber von unserem Geschuͤtze in die Festung zuruͤckgeworfen wurde. Am folgenden Tage griffen unsere Truppen unter dem moͤrderischen Feuer des Feindes den Platz an, dessen Commandant, Elul⸗Pascha von zwei Roßschweifen, sich alsbald ergab, da er die Unmoͤglichkeit ein⸗ sah, 8 ze. hafcen.
— Dieselben Blaͤtter melden ferner aus Achalzyk, vom 29. August: „Der General⸗Adjutant und 2en. 2. In⸗ fanterie, Graf Paskewisch von Erivan, hat den General Major Fuͤrsten Bebutow zum Chef des Paschaliks Achalzyk, und den Oberst⸗Lieutenant Dreschern, vom Krimmschen In⸗ fanterie⸗Regiment, zum Commandanten der Stadt Achalzyk ernannt, deren Besatzung aus dem Infanterie⸗Regiment Schirwan und zwei Compagnien des Donschen Kosaken⸗Re⸗ giments besteht. 89
den Immediat⸗Ukas an den dienstverrichtenden Oberverwal⸗ 8 der geistlichen Angelegenheiten fremder Confessionen er⸗ assen: 9 „Nachdem Ich mit besonderer Aufmerksamkeit das Mir von dem Protestantisch⸗Evangelischen Bischofe Cygnaeus und den Pastoren Rheinbott und Volborth uͤberreichte Ge⸗ such gleich wie auch die in Folge dessen von der Oberverwal⸗ tung der geistlichen Angelegenheiten fremder Confessionen untergelegten umstaͤndlichen Nachrichten uͤber den Zustand der Lutherischen Kirche in Rußland gepruͤft, finde Ich, daß zur bessern Organisation dieser Kirche, es unumgaͤnglich noth⸗ wendig ist, die jetzt in derselben bestehenden Verordnungen genauer mit ihren urspruͤnglichen Grundregeln in Ueberein- stimmung zu bringen, und zugleich mit groͤßerer Klarheit
und andern geistlichen protestantischen Obrigkeiten, als auch 8 und Gerichtsbehoͤrden und zu Corporationen, welche an den 8 vollem Maaße dieses fuͤr das Wohl der Protestantischen
vereinte Anstrengungen dazu erwaͤhlter, der Gesetze Kirche ganz vorzuͤglich kundiger Mitglieder derselben erfor⸗ 8 derlich. Indem Ich daher die, von dem gewesenen Oberver⸗ walter der geistlichen Angelegenheiten fremder Confessionen, im Vortrage vom 1. Maͤrz untergelegte Meinung bestaͤtige, befehle Ich Ihnen folgende vorlaͤufige Verfuͤgungen zu
82
um die Erlaubniß, ö11““
L1“ 8 8
und Gleichfoͤrmigkeit sowohl die Einrichtung der Konsistorien
Kirchen⸗Angelegenheiten Theil haben, zu bestimmen. Um in
Kirche so wichtige Ziel zu erreichen, sind Berathungen und dieser
1.“ 5
St. Petersburg, 14. Oct. Se. Maj. haben folgen⸗
S
8*
deren gegenseitige Verhaͤltnisse zu sonstigen Administrations⸗
7* 4