1““ “ 1“ I1““ TE1 . 8½ 8 “ x9. 11“*“ “ „5 82 v
“ 8 “ 2
chen, wird beinahe von eben so großem Einsftuß auf die Ver⸗ BHofrathes Doͤllinger zum Anbaue, dem ich mich um s Fasige 8eöö 9 dÄ. A breitung richtiger Begriffe von den schoͤnen Kuͤnsten werden, diger unterziehe, als ich Hrn. Dr. v. Siebold selbst 1 1116A1A“*“
als es die Buchdruckerkunst auf die Verbreitung allgemeiner lich zu kennen die Ehre habe.“
SeN ve898 : „858 5 a äs g ohst⸗
4 2 2 — “ 1“ . —— 8, * 2 R. 8 ö“ 8 15 A 4
m e 1 n . EG . Hrs; 2 br,7 ich 4 2 vras. „. t 88 8 8 5 1
SE 18 4 f 14 * 9 2 88. Ira 7*½ I 4 1 2½ 1.“ 9 ] ET1“A“ ] 1 ’ 84 u. Wr.2 sfs. Artat. EEqee1“ 21,1g, xs mmtehiasese he 2 nigstens 10,000 Exemplare von seiner Platte abdrucken — 1 8b 1Xm“*“ metHRNI s H aas n stn ““ 8498, E11““ 19 Z11321““ vielleicht noch bei keiner andern der Fall gewesen ist, wovorn— 1 h.
Kenntnisse gewesen ist. Der Kupferstecher konnte hoͤchstens „Die rein agronomischen Saͤmereien werde ich mial „ „ 1n1-12 aitsa 1 . ae98,1 128212181t . ..,9 l1te⸗ 8r .2 1.1 88. Hen A iit⸗ 4 oder 500 gute Abdruͤcke von seiner langwierigen und muͤh⸗ ausfuͤhrlichen Abhandlung dem General⸗Comité des l U — 7 zdys 1 1 ꝗ t 8. 4 6 f n samen Arbeit erwarten; dagegen kann der Stahlstecher we⸗ wirthschaftlichen Vereines hieselbst zustellen.“ r 2 -. ein Unterschied von 20 zu 1. Die Resultate dieser Entde⸗ Sewasst wancGe. vorest Ftsochg, 216 B 15723. Ffis tnrne EE11“ 1“] s ꝑꝝ2C11 11“ ddief meisterhaften Stahlstiche in den seit einigen Jahren e⸗- Mittwoch, 19. Nov. Im Opernhause: Olimpig -. b “ sscchienenen Englischen Almanachen unter andern einen Beweis Oper in 3 Abtheilungen; Musik von Spontini. 18* 31 3. Berlin, Donnerstag den 20ften November. ’“ 1 829. liefern. Diese beschaͤftigen eine Menge der ausgezeichnetesten Donnerstag, 20. Nov. Im Schauspielhause: 8 1 5 Kuͤnstler, und schon sind auf diese Weise uͤber 200 der vor⸗ und Antikritik, Lustspiel in 4 Abtheil., von E. Ra 1“ 1I“*“ 11u.““ trefflichsten Gemaͤlde dem v Publikum bekannt ewor⸗ (Herr Gern S.: den Stadtdirector Witte.) Hierauf. 3 11A1AX“X“ 8 esshh. dne I111“ db Br ] 8— den. Auch bei einem anscheinend so geringfuͤgigen Gegen⸗ Kammerdiener, Lustspiel in 1 Aufzug, nach dem Franzoslll . tl 2 e chri te E An demselben Tage Nachmittags musterte der Marschall kfande, als Almanache sind, zeigt sich die Englische Großar⸗] von der Koͤnigl. Schauspielerin F. Krickebeg. 16 A mit 1 ch e Na ch r1 ch F e n. be Herzog von Reggi⸗ 8 8* Mansfelde ser 1SSe
tigkeit; dem Unternehmer eines derselben, the de. “ F Kronik des Ta ges vESen,.. NRegiment. 8
8 et die Herausg abe desselben egen 10 000 8 und 70 000 re. 7 8 11“ “ 1 E111 3 1 EIZI1111“ 4 ½22 . g üs 1 bon Pr. grer.; das „Vergeßmeinnicht“ Pf 8- Kd oͤnigsstaͤdtsches Theater. [ee. Durchlaucht der Erbprinz von Schwarzburg⸗ ab 1111“ das der Kunst, in Stahl zu stechen, zuerst die Bahn brach, Mittwoch, 19. Nov. Das Posthaus zu Treuenberdershausen, ist nach Arnstadt von hier abgegangen. Folge der neulich statt gefundenen Schlaͤgerei, von Versatlles wird in der Geschichte derselben, unvergeßlich bleiben. Hierauf: Kunst⸗Vorstellungen des Herrn Carl Rappo. I.. der am 17ten und 18ten d. M. fortgesetzten Zie⸗ nach einem andern Orte verlegt werden wuͤrde, wird von b Donnerstag, 20. Nov. Sargines. Komische Bei 2 r a Koͤnigl. Klassen⸗Lotteri fiel ei dem Moniteur mit dem wiederholten Versichern widerlegt, 2 Akten; Musik von Paͤr. (Letzte Vorstellung dieser der 3ten Klasse 58ster Koͤnigl. Klassen⸗Lotterie fiel ein daß das gute Vernehmen zwischen den in Versailles garni⸗ Die Muͤnchener Zeitung enthaͤlt folgende, besonders mit Herrn Jage). eewinn von 10,000 Rthlr. auf Nr. 88,630 nach Breslau sonirenden Regimentern durch jenen Vorfall keinen Augen⸗
fuͤr Freunde der Botanik interessante Anzeige des Koͤniglich “ senbuscher; 2 Gewinne zu 5000 Rthlr. sielen auf Nr. blick gestoͤrt worden ist.
Beaierischen Hofgaͤrtners Hinkert: lt und 80,540 nach Erfurt bei Troͤster und nach Liegnitz Der Messager des Chambres aͤußert sich nach lan⸗
1 „Unser talentvolle Landsmann, Herr Dr. von Sieboldt — Teee hetgebel; 3 Gewiune zu 2000 Rthlr. auf Nr. 11,358. gem Stillschweigen zum Erstenmale wieder uͤber den Zustand aus Wuͤrzburg, welcher sich seit einigen Jahren in Japan— dbebeebeeb˙˙ ünd 89,700 nach Bunzlau bei Appun, Coͤln bei Portugals, und zwar in folgender Art: „Die uͤber London aaufhaͤlt und uns wichtige Aufschluͤsse uͤber dieses Land mitt er B JÜpvoldt und nach Goͤrlitz bei Schmidt; 4 Gewinne zu uns zugekommenen Nachrichten aus Portugal bestaͤtigen die
theilen wird, hat dem Koͤnigl. Hofrathe, Herrn Dr. uuund 8 vRABAthlr. auf Nr. 12,817. 29,214. 48,890 und 75,188 in Gerüͤ⸗ di bereits uͤber eine, Dom Unsti
8 - “ . 90 1““ Den 18. Nov. 18 8. , ogchim und bei Sali Duͤsseldorf dei eruͤchte, die sich bereits uͤber eine, Dom Pedro guͤnstige
Professor Doͤllinger sen., eine betraͤchtliche Menge von Ja⸗ 8 or. 18383.. 1bg..R RS.eee, es Wendung der Dinge verbreitet hatten. Wenn man Briefen panesischem Garten⸗ und Feldfruͤchten⸗Saamen zugesendet. Es d Geld. Cours-Zettel. (Preuss z und nach Halle bei Lehmann; 21. Gewinne zu 1000 crauen darf, die auf zwei verschiedenen Wegen, aus Lissaboen umfaßt diese ausgezeichnete Schenkung die Saamen von 85 SMeFX.Axn ur. auf Nr. 1164. 2915. 94824 83. 8719. 16,968. vrs ee Porto, hier eingegangen sind, so Papen üich in 8 Arten Gewaͤchsen, die theils nach Thunberg, theils nach [Zf, Brie’ Geld. [2 Irnlto. 28,387. 32,308. 37,123. 40,390. 52088. 53,426. mehreren Provinzen Portugals Guerilla's gebildet, und
9172591 ½ sPomm. Pfandbr 10 8t. 59,309. 59,918. 60,444. 64,700. 72,003. 83,395 schon scheint die Zahl derselben betraͤchtlich genug, um 103 102 ¾ Kur-u. Neum. do. 4 104 ‧185,298 in Berlin bei Alevin, bei Burg, bei Mestag und —bei bem in Lissabon bestehenden Gouvernement ernstliche 102 ⅔ Schlesische do. 4 105 l bei Seeger, nach Breslau Amal bei Leubuscher, Coblenz Besorgnisse zu erregen. So groß ist die Schwaͤche der e Pomm. Dom. do. 5 107½ hei Stephan, Coͤln bei Reimboldt, Hagen bei Roͤsener, Regierungen, die sich nicht auf die Legitimikaͤt gruͤnden 90½ Märk. do. do. — le bei Lehmann, Muͤhlhausen bei Blachstein, Neisse bei 3 klei e Hauch ihn Geahr zu bri B 7 90 ¼ e e. ae 1h Uier, Posen bei Pave, Schönebeck bei Kruͤger, Stertin⸗ daß der kleinste Hauch ihnen Gefahr zu bringen droht, und 10²* Rückst C. d.Kmb sban 2 AAE⸗ b.4 42 vev. rc⸗ 5 es sollte uns daher nicht wundern, wenn der gegenwaͤrtige
2 ¾ ückst. C. d. Km Molin und nach Tilsit bei Behr; 36 Gewinne zu 500 jeselben Mittel wie 1 W. 100 ¾ 2 [„4o. do. d.Nmk. — 6 /(llt auf Nr. 238. 6821. 13,637. 15,072. 15,200. 15,211 Thron durch dieselben Mittel wieder umgestoßen wuͤrde, die 90 ¾ Zins-Sch. d. Kmk. h 48,940 21. 4 16. 29 608 230, 9 19. 34 575 8 36,715. zu dessen Errichtung beigetragen hatten. Nach den ernsten 101 — [dito d. Nmh. 2 l- 45,339. 15,517. 46,174. 49,318. 54,662. 55,454. Begebenheiten, die hintereinander in Portugal stattgefunden 245 l0. 56,960. 57,323. 58,985. 60,524. 62,672. 63,451. haben, ist es unmoglich, daß das Land lange ruhig bleibe. 93 8 92 Holl vollw Duc. — ¹18 116. 68,420. 77,087. 78,322. 80,082. 80,745. 81,106. hachee äch hshe- 81 Eöö ist 88gG 8 Gelosia cristata; in vielen Abarten. Chamerops excelsa. Grosshz. Pos. do. 99 ½ — Friedrichsd'or. 13 lz und 88,538 in Bertin bei Baller, 2mal bei Joachim, lich, daß eine so starke Auswanderung eine Reaction zu be⸗ Thg., Chrysanthemum coronarium. Thbg. mit eßbarem Ostpr. Pfandbrt. 94 ½ 94¼ [Disconto — — 3 bei Jonas, bei Israel . Lirge SS nach wirken sucht. Andrerseits sind die Aukunft der Donna Ma⸗ Blatte. Cucumis sativus. C. conomon. Fhg. C. Melo, wWechsel- und Geld-Co2’75. Preusal a en. bei e vFene 5 ö6““ ria in England, und der Friede zwischen Brasilien und in 2 Abarten. Cucurbita Pepo, C. Pepo, zwei Abarten aus (Berlin, den 18. Nov.) ööPne cfeld bei Honrich, LCoblenz el 896 7 8 g Er⸗ Buenos⸗Ayres, zwei Ereignisse, die, weit entfernt, ohne Ein⸗ China. Cucurbita Lagenaria; in mehreren Japanischen Ab⸗ — mhardt und 2mal bei Rokoll, Delitzsch bei Freyberg, f. fluß zu seyn, die Gefahren der in Lissabon factisch bestehen⸗ asrten; Cucurbita citrullus; C. hispida. Fitrus japonica. 8-e 2 Fr Kurz 1428 bei Troͤster, Frankfurt bei Salzmann, Glogau n el⸗ den egierung nur vermehren koͤnnen. Wir wissen nicht, Croton sebiferum. Dolichos umbellatus, mit schwarzem ft0 . 142 udenz bei Cronbach, Halberstadt bei Landwehr, Halle bei was sich noch zutragen wird; uns scheint indessen, daß Por⸗
—
½ℳℳ
Seringe, Decandolle und durch Herrn von Siebold selbst Fr.Schulad Sch. bestimmt sind.“ Pr. Engl. Anl. 18 „Der Saame scheint auf der langwierigen Reise nicht Pr. Engl. Anl. 22
an Keimfaͤhigkeit verloren zu haben, er ist in Kapseln von Bo.Ob- incl. Litt. H Japanischem Seiden⸗Papier eingemacht und mit den Be⸗ Kurm. Ob. m. l. C. naennungen der Landes⸗Einwohner und den botanisch⸗syste⸗ ö“ mmaatischen Namen bezeichnet. Es ist folgender:“ Behn. Itadt. Oh.
„Aegle serpiaria (7). Acynos segoma. Sieb. Aralia Küinhe güt edulis. Siebold. Arctinm Lappa. P. S. () mit eßbarer Elbinger d5. Wurzel. Brassica rapa. B. sinensis. D. C.; B. mizana ja- Danz. de. in Th. Z. ponica. Br. orienialis. L. Capsicum annuum. L. in allen Westpr. Pfdb. A. Abarten. Camellia japonica. L. Cupressus japonica. Thbg. dito dito B.
EECETSU;enn
Saamen; D. Lablab, mit weißer Blume; Dioscorea japo- 1 1 1 Pr. bei 2 , “ 14938 as. bei Borchardt, Liegnitz bei Leitgebel, Naumburg 3mal Eben dieses Blatt enthaͤlt Folgendes: „Je mehr der Thg. Dolichos sp. nova. Gossypium sp.; Hordeum 4 Ar⸗ Pari : 1 i Bender, 1 P 7 8 2 “ 8018 Mebius, Sagan bei Wiesenthal, Schweidnitz bei Gebhardt, ativa L. var. japonica. Malva mauritiana. Linn. sp. pl. Ausgsburg 150 Fl. .-1103, Unach Stettin bei Wilsnach; 55 Gewinne zu 200 Rthlr. welches derselbe von Anfang an eingefloͤßt hat. In unsern 8 . — 8 „ . . nicum 7 Arten und Abarten; Phascolus atsuki, jap. meh⸗ „. 1 1 — 34 .-. 8 , b brankfurt . M. WZ.. 150 Fl. 2 Mt. (10²½ ,f6. 29,677. 31,908. 34,521. 39,523. 39,683. 42,078.— man sich in den oͤffentlichen Blaͤttern leidenschaftlich theils
8 Heebors 8.8 150¾ ann, Koͤnigsberg in Pr. bei Burchard, Landsberg an tugal seine politische Crisis noch nicht uͤberstanden habe.” nica. Thg. Dolichos incurvatus. Thg. Diospyros kaki. London 1 LSHlI , 231 lg⸗
8 8 C 82 ₰ NIZẽZhnn 1144*“ . . 4 6 6 23½ 6 2 2 7 9 ½ „ 19 2 2 4 8 . 9 .
1 8 — nova bium sp.; Ho Kayser, Neiße bei Jaͤkel, Oppeln bei Bender, Rawiez Kampf zwischen Rußland und der Tuͤrkei sich in die Laͤnge ten. Hovenia dulsis. Thg. Luffa fociida. Cav. Lactuca 150 Fl. It. 103 ½ zieht, um so lebhafter muß nothwendig das Interesse werden, Nicotiana sinensis. (2) Oryza sativa. Ser. 5 Abarten. Pa- Breslau 100 Thl. 2 Mt. 998 Nr. 10,481. 13,409. 14,345. 8 9 553 32 Zirkeln ergreift man Parthei fuͤr die eine oder die andere 8 9 . 2. — Leipzig 100 Thl. 1031 l9. 23,075. 23,047. 23,787. 24,513. 25,407. 26,070. der beiden Maͤchte; in Vorurtheilen befangen, entscheldet rere Abarten; Ph. Bundro. () Pisum 2 Arten; Polygo- petersbur — 3 1 .
num 2 Arten; Quercus cuspidata: Thg. mit eßbarer Frucht; E8’“ — Wch. 22. 44,010. 45,319. 47,648. 48,356. 49,047. 49,279. fuͤr die Russischen, theils fuͤr die Tuͤrkischen Waffen; es giebt
RKhus succedaneum; Raphanus sativus mehrere Abarten; 89 53,009. 5,40. 56,898. 59,076. .7-9 18 sogar Leute, die abwechselnd eine Woche fuͤr den Kaiser Ni⸗ Soja japonica. Sicb. 5 Abarten. Solanum esculentum. Dun. 92. 63,439. 63,727. 67,315. 67,53 *8, 7)Srec. . kolaus, und eine Woche fuͤr den Sultan Mahmud sind; ja, 8 Sesamum orientale, Solanum ovigerum. Dun. Sapindus 89. 76,926. 76,948. 77,225. v üS.rvls üer was noch mehr ist, Mancher legt sich als Russe zu Bett, und mucarossi. Gacrtn. Sorghum saccharatum. R. S. Sinapis Auswaͤrti ge Boörsen. 08. 82,493. 82,728. 84,920. 86,362. 86,701. und 87,388. steht als Muselmann wieder auf. Unter den tausend und Finehfie⸗ alle Japanesischen Abarten; Spinacia oleracea, Aba«‧,, à 3 13. No- . Feehung wird fortgesetzt. 1 Most abermals tausend Abschweifungen, zu denen der Kampf im art; Thlaspi, eine eßbare Art; Triticum vulgare. Ser. ver⸗ E“ 59 Metallig. 922. Banl 1315 1S; ’ erlin, den 19. November 8. rie⸗Di deen 8 68 Orient Anlaß darbietet, giebt es deren, die, eben so falsch sschiedene Abarten.“ Fl. 189. Parifal-Oblig. 778. Russ Engl. Anl. 36 ½. Rus. 02 oͤnigl. Preuß. General⸗Lotterie⸗Direction. lals alle uͤbrigen, doch von ganz anderer Natur als diese sind. ,.,, Diesen Saamen erhielt ich durch die Guͤte des Herrn mumr acdc “ 11“1“ Sie bestehen naͤmlich darin, einer jeden der kriegfuͤh⸗ “ “ “ ““ 1““ e“ 8 freenden Maͤchte Hindernisse beizulegen, die dem Haupt⸗
““ “ ““ 4X“ (Gegenstande ganz fremd sind, nichts desto weniger
Neue ste B orsen⸗Na chrichten. 8 aber, wenn sie gegruͤndet waͤren, einen großen Einfluß auf
. z “ 1 8 oest büga 1“ die schnelle Fiheeüng der Keecso haben ütest .M., 15. Nov. esterr 58 Metalliq. 95 . Bank⸗Actien 1307. Part.⸗Ob⸗ Man umgiebt den Kaiser und den Sultan mit geheimen Looose zu 100 Fl. 156. Brief. 1 85 88 x. 8
8 588 Feinden, unterirdischen Complotten und drohenden Gefahren,
12 Nov. 3pCtige Rente 74 Fr. 70 Cent. 5pCtige Rente 106 Fr. 20 Cent. E“ sdie nicht sowohl mit dem Waffengluͤcke in Verbindung ste⸗ Paris, 13. Nov. Vorgestern nach der Messe bewil⸗ hen, als ihnen im Innern ihrer resp. Staaten bereitet wer⸗ Sss öeee 29 1 „An Se. Maj. Ihrem Gesandten am Koͤnigl. Niederlaͤndi⸗ den. Bald ist es die Russische Armee, die nicht vorruͤckt,
Redaeteur John, Mitredacteur Cotsß Hofe, Marquts von la Moussaye, und dem aus dem ge⸗ nicht etwa wegen der Schwierigkeiten des Terrains und des 11“ auhunaande zuruͤckgekehrten Abbé De e eine Privat⸗ Widerstandes des Feindes, sondern weil ein zu St. Peters⸗
er. w A. WMeänchch. 5 11“ 8 ) 8 8 “ 21