1828 / 334 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

8 1

4 7 8 8 VB“

111111 1“ 1““ 8

Die Insel erzeugt Getreide in hinlaͤnglicher Menge fuͤr das Beduͤrfniß der Bewohner. Seide, Baumwolle, Oel, Kapern, Feigen, Sesam, Honig und Wachs. Man verfertigt hier

8 eine Gattung Strohhuͤte, welche im ganzen Archipel unter

8 5 8

Griechische Ritus ist der allein herrschende. ddes hier residirenden, sehr reichlich dotirten Erzbischofs er⸗

dem Namen Syphantischer Castore verkauft werden.

Die Bevoͤlkerung belaͤuft sich uͤber 5000 Seelen. Der Die Didoͤcese

streckt sich uͤber Nanfia, Policandro, Nio, Serphos, Mikoni, Sikino, Stampalia und Amorgos. Die Insel hat ein Schloß,

auf steilen Felsen gebaut,

fuͤnf Doͤrfer, verschiedene gute

Haäaͤfen, vier Moͤnchs⸗ und zwei Frauen⸗Kloͤster, mehrere hun⸗ ddert kleine Kapellen und nahe an hundert muͤßige Papas.

Die Frauen gelten fuͤr schoͤn und sind fuͤr ihre Gesichts⸗ farbe so besorgt, daß sie sich, waͤhrend sie im Freien arbeiten,

zur Erhaltung derselben den ganzen Kopf dermagaßen mit DStreifen feiner Leinwand umwickeln, daß nur fuͤr Mund, Niase und Augen eine schmale Oeffnung uͤbrig bleibt.

Die Sitten der Syphantiner standen bei den Alten in

schlechtem Rufe: die Redensart zuverlaͤssig wie ein Sy⸗ phantiner galt fuͤr eine grobe Beleidigung. Heut zu Tage sind die Insulaner nicht schlechter und nicht besser, als die

uͤbrigen Bewohner des Archipels. Die Municipal⸗Verfassung auf Syphnos Sss der auf den uͤbrigen Inseln bestehenden, und der Unabhaͤngigkeit von

allem Einflusse des Kadi ist schon fruͤher Erwaͤhnung gethan

worden. 8 Die Insel befindet sich ebenfalls im Zustande der In⸗

8 u

4 8 EoE“ 1

Achen, 4. December. Gestern Abend gegen Uhr

‚wurde unsere Stadt durch einen Erdstoß in Schrecken ge⸗ ssetzt, der um vieles heftiger, als fruͤher hier erfahrene Erd⸗

erschuͤtterungen war.

Er mochte 6 bis 7 Sekunden anhal⸗

ten; Personen, die sich in den obern Stockwerken der Haͤu⸗

ser befanden, spuͤrten das gewaltsame Schwanken am staͤrk⸗ sten; die Schwankung begann mit einem rollenden Tosen,

unund schien zuerst den obern Theil der Wohnungen zu ergrei⸗ fen, sich dann herabzusenken und ward gegen das Ende der Erschuͤtterung immer heftiger, bis sie ploͤtzlich nachließ. In

mehreren derselben.

Haͤusern klingelten die Hausglocken durch den Anstoß Die Erschuͤtterung ward, so viel wir bis jetzt er⸗

fahren, in der Jakobstraße, auf dem Karlsgraben, Kompes⸗ bad, Buͤchel, Friedrich⸗Wilhelmsplatze, auf der neuen Theater⸗

2 I““

8*

ö“ Gartenbau⸗Verein. In der 71sten Versammlung des Vereins zur

8 8 foͤrderung des Gartenbaues am 7. December, waren Gegenstaͤnde des Vortrages und der Berathung: Bemerkun⸗

gen uͤber die Behandlung kranker Kirschbaͤume durch Anwen⸗

dung von Alkalien; und uͤber die Heilung der perpendikulai⸗

ren Risse an Spalier⸗Baͤumen durch Anwendung des schon sonst bekannten Kittes von Lehm und Kuhduͤnger; Andeu⸗

tungen uͤber die Behandlung des Weinstocks in Schlesien,

in Bezug auf Lage und Klima; Betrachtungen in Bezug auf Zahelnußpflanzungen als Unterholz in den Laubwaͤldern; eine Methode, das Holz des suͤßen Mandelbaumes in unseren Ge⸗ genden fruͤher und vollkommener zur Reife zu bringen; Be⸗ merkungen uͤber die Vorzuͤge der Sohlweide (Salix capraea)

als Schlagholz und zur Fabrikation des Schieß⸗Pulvers;

Erfahrungen und Beobachtungen uͤber die Farben der Blu⸗ men; Mittheilungen uͤber die Anfertigung feiner Strohge⸗ geflechte aus inlaͤndischen Graͤsern und uͤber die erfreulichen

8 Fortschritte des Seidenbaues in der Preuß. Monarchie, in⸗ gleichen uͤber angemessene Kultur des Maulbeerbaums zu die⸗

sem Behuf; entomologische Bemerkungen uͤber ein den Kie⸗

Anleitung zur Heilung kranker Blumen⸗Zwiebeln und Erfah⸗ rungen uͤber die kuͤnstliche Befruchtung der Passions⸗Blu⸗ men; Bericht uͤber den Erfolg der Aussaat einiger im Jahr⸗ 1826 unter Torfschutt liegen gebliebenen ganz zusammenge schrumpften kleinen Zuckerkartoffeln, die in derselben Torf⸗ Erde im Freien in diesem Jahre 5 Berliner Metzen großa Fruͤchte, bis zu 21 Loth Schwere das Stuͤck, gebracht haben

Koͤnig liche Schauspiele. MiIit Im Schauspielhause,;

28 5* Mittwoch, 10. Dec. us zum Ersten male: Genovefa, Trauerspiel in 5 Aufzuͤgen, von E. Raupagc) Donnerstag, 11. Dec. Im Schauspielb ause, zum Er stenmale: Albrecht Duͤrer in Venedig, metri ches Schauspitl in 1 Akt, von A. v. Schenk. Hierauf: Die Schleichhaͤndͤler Possenspiel in 4 Abtheilungen, von E. Raupach.

bb“

8

Koͤnigsstaͤdtsches Theater. Milttwoch, 10. Dec. Die Wunderlampe. Hierauf⸗ Neues Mittel Weiber zu kuriren. Komisches Singspiel in 1 Akt; Musik von L. Boͤhmer. 1

Donnerstag, 11. Dec⸗ U. A. w. g., oder: Die Eim ladungskarte. Hierauf, zum Erstenmale: Der Dichter in Versammlungs⸗Zimmer, oder: Das phantastische Lustspich Lustspiel in 1 Akt, von Karl von Holtei. Zum Beschlus zum Erstenmale: Schattenspiel an der Wand, oder: De neue Ulysses. Vaudeville⸗Posse in 1 Akt von Louis Angeh⸗

*

Berliner Börse. EIö”

—*

Den 9. Dec. 1828.

Amtl. Fonds- und Geld-Cours-Zettel. (Preuss. Cou

[Ivr7cn. [EIABrAIJe St.-Schuld-Sch. 91 ½ 90 ½ ½ Pomm. Pfandbr. 103 ½,— Pr. Engl. Anl. 18 102 ½ sKur- u. Neum. do. 104 ½ Pr. Engl. Anl. 22 102 ½ [sSchlesische do. 106 Bo. Ob. incl. LEitt. H 99 Pomm. Dom. do. 107 ¾ 2. 106

Kurm. Ob. m. l. C. 90 ⅔½ Märk. do. do. Neum. Int. Sch. do. 90½ Ostpr. do. do. 1 M

106

Berlin. Stadt-Ob. 101¾ Rückst. C. d. Kmk dito dito do. do. d. Nmk.

Königsbg. do. Zins-Sch. d. Kmk. Elbinger do. dito d. Nmk. Danz. do. in Th. Z. Westpr. Pfdb. A.

dito dito B.

1IIIISEE

57

Holl. vollw. Duc. 19 ¾ Grosshz. Pos. do. Friedrichsd'or. 13

Ostpr. Pfandbrf. Disconto —] mm☚ᷓꝗ̊ꝙ̃ͥᷓꝙƷ̊ᷓ̊̃ᷓ̃ᷓ̃,——ryrUU é é⁸&— mechsel- und Geld-Cours. Preu ss. Cou- (Berlin, den 9. Dec.) FBrief. Cal

Amsterdam E1IE1ö111I1 142 dito 250 Fl. 141½ 1 LsStl. . 6 22 80 ½

EEESoeEmnEEUnn

Paris

Wien in 20 Xr.

Breslau

Leipzig ... Frankfurt a. M. WZz Petersburg. BN.

Auswärtige Börsen.

Amsterdam, 5. Dec. Oesterr. 58 Metalliq. 93. Bank-Actien 1330. Loose zu 1

FIl. 194. Partial-Oblig. 378. Russ. Engl. Anl. 87 ½. Russ. Anlech Hamb. Certific. 853. hbbb“

fer⸗Pflanzungen schaͤdliches Insekt (Lyda erythro cephala);

1“ 8 öö

Paris, 4. Dec.

8 N 0 ch b is 11“ ö8“ 8

Die letzten Berichte von Morea sind aus Modon vom 6. November datirt, wo der Genelg

n

z * 8 LE111“ 8

Maison damals sein Hauptquartier hatte. Eine Abtheilung vom Ingenieur⸗Corps war aufgebrochen, um Akrokorinth un

den Isthmus zu befestigen. b Gestern schloß 3 pCtige Rente 76 Fr. 15 Cent. Frankfur

des S.

. 8

4

a. M., 6. Dec. Oesterr. 58 Metalliq.

5pCtige Rente 107 Fr. 25 Cent. e e⸗ 95 ¾, Geld. Bank⸗Actien 1321. Partial⸗

Redacteur John,

57 ö56%

4

b6e“

* 8 88 . . 9 E11““ g. 131 8

N

E“ 8 11““ 11.““

gu. & . I E2232* 42ꝙ 5 . 2‿ 2 4

111ö1eö“ 1““

eeI Tee,,Z 11“

v11A1“A“*“ Ee1

1 EZEEE1616 2* Sb 888- 424 8 4 *2 8. 1. 45. 2 . 3 .

1““

8 Z11“ E1

411

v.

[BIII1

W11161414144“

ee

1“

EEE“

12 334. Berlin, Donnerstag den 11ten December.

Amtliche Nachrichten.

Kronik des Tages.

b Bekanntmachung. Mit dem 1. Januar k. J. wird zwischen Cottbus und

poremberg, und zwischen Cottbus und Luckau uͤber Vet⸗ au und Calau, eine zweispaͤnnige Post in Gang kommen.

Die Post zwischen Cottbus und Spremberg wird abge⸗ tigt werden:

LEC1

von Cottbus ontag] 5 Uhr Morgens, zum Anschluß an die Fahr⸗Post itag J von Halle nach Breslau; von Spremberg enstag! 11 Uhr Abends, nach Durchgang der Fahr⸗Post itag J von Breslau nach Halle. Die Post zwischen Cottbus und Luckau wirdrd— von Cottbus 82 nstag 1 1 Uhr Nachmittags, zum Anschluß an die Fahr⸗ innabend]/ Post von Frankfurt a. d. O. nach Leipzig; von Luckau ö ttwochz 12 Uhr Mittags, nach Durchgang der Fahr⸗Post untag) von Leipzig nach Frankfurt a. d. O.

en. 18 Außerdem wird die letztgedachte Post in Luckau noch den Fahr⸗Posten zwischen Berlin und Dresden und chen Wittenberg und Luckau, sowohl hin⸗ als herwaͤrts, in Calau mit der Fahr⸗Post nach und von Ortrand in auer Verbindung stehen.

Zu beiden Posten werden halbbedeckte, auch zur Befoͤr⸗

ung von Personen eingerichtete Wagen in Gebrauch

imen. An Personen⸗Geld sind pro Meile 5 Sgr. zu entrich⸗ wobei der Reisende an kleinen Reise⸗Beduͤrfnissen 10 nd frei mitnehmen darf. Die Dienstags von Hoyerswerda abgehende Berliner hr⸗Post, die jetzt ein Still⸗Lager von circa 12 Stunden Spremberg zu halten hat, und erst Mittwoch gegen 3 Morgens in Cottbus eintrifft, wird, vom 1. Jan. 1829 ohne weiteren Aufenthalt von Spremberg weiter befoͤr⸗ werden, und schon Dienstags zwischen 5 und 6 Uhr chmittags in Cottbus ankommen. 111“ Nagt.6. 11“ 1 1111“ Im Bezirk der Koͤnigl. Regierung zu Breslau ist der katholische Pfarrer Klose zum Pfar⸗ in Reichenau, Frankensteiner Kreises, ernannt worden. zu Stettin ist der Rektor in Usedom, Schwahn, zum arrer-Adjunctus in Guͤntersberg, Synode Jacobshagen, bHder Prediger in Basenthin, Puschendorff, zum Pre⸗ r in Maudelkow bei Stettin, ernannt worden.

ZAZA“ ET1114.“.“ 1 8

Angekommen: Se. Excellenz der General⸗Lieutenant, mandeur der 9ten Division und erster Commandant von ogau, von Grolmann, von Glogau. 1 Abgereist: Der Kaiserlich Russische General⸗Consul, gatsrath Tengoborski, nach Danzug.

E1 B11“ 2₰ C11“*“ t 8 ““

Zeitungs⸗Nachrichten. vA1A“

Italien. Neapel, 22. Nov.

8 Des Kronprinzen von Preußen 0. haben waͤhrend der letzten Tage Ihres Hierseyns noch

mehrere schoͤne Punkte in Augenschein genommen, die Bo⸗ 8 mero⸗Berge bestiegen und das Kloster der Camaldulenser be⸗

sucht. Am 16. wohnten Hoͤchstdieselben dem Gottesdienste in der Preußischen vnfen 7 chafts⸗Kapelle bei. 8 8

Der Marchese Russo, Sohn des Ministers des Koͤnig. Hauses, hatte am 18. die Ehre, Sr. K. H. in Auftrag Sr. *

aj. des Koͤnigs die Insignien des St. Ferdinand⸗Ordens zu Aberreichen! Am Abend beehrten Hoͤchstdieselben ein von Ihrer Gegenwart. 8

Am 19. statteten Se. K.

sten demnaͤchst mit der Koͤnigl.

amilie. Donnerstag den 20. d. 8

angetreten.) Hoͤchstdieselben lassen hier

lerhoͤchsten und A

Gestern Morgen ereignete sich hier ein ungluͤckl 8 fall. Die Kuppe 2 EEET1 8 ein und erschlug gegen 50 Menschen. Glücklicher höise

Hauptmesse.

folgte dieser Einsturz erst nach der kurz vorher boen ig. 2n

8 Frankreich.

Sie ers 4 Deg. Vorgestern hatten die Mitglteder des

eaues der Franzoͤsischen Akademie die Ehre, Sr. Maje⸗

staͤt dem Koͤnige in einer Privat⸗Audienz den neu gewaͤhlten Der Messager des Chambres meldet, daß der b. Pascha von Aegypten von dem Sultan den nachdruͤcklichsten

Akademiker, Baron von Barante, vorzustellen.

Befehl erhalten habe, fuͤr die Verproviantirung von Kon⸗

stantinopel Sorge zu tragen und alle ihm zu Gebote stehende 8

Mittel anzuwenden, um diese Hauptstadt, sey es zu Wasser oder zu Lande, mit Getreide zu versehen. 1 .

as Journal du Commerce enthaͤlt Folgendes:

„Die Geruͤchte, welche uͤber den letzten Cabinets⸗Rath im Umlauf sind, bereiten uns auf eine ministerielle Krisis

vor, die noch vor der naͤchsten Sitzung der Kammern aus⸗ brechen duͤrfte. Das Municipal⸗ und Communal⸗Gesetz war

ein schwerer Pruͤfstein fuͤr ein Ministerium, das bis jetzt mehr beschaͤftigt war, die Meinungen zu beschwichtigen als sie eigentlich zu befriedigen. s dieser Angelegenheit nicht hinreichend. Das Communal⸗Sy⸗ stem umfaßt das ganze Leben der Gesellschaft; konnte man den zahllosen Fragen, die sich dem Gesetzgeber aufdraͤngen, ausweichen? Und wenn man sie unentschieden ließ, wie wollte man da verhindern, daß sie in den Kammern zur Sprache kaͤmen? Es scheint, das Ministerium habe sich mit einem Gesetz⸗Entwurfe helfen wollen, der nur einem Theil des Sy⸗ stems umfaßte. Die Mitglieder des Cabinets waren wenig⸗ stens zur Einigkeit unter sich gekommen, indem sie die Punkte auf die Seite stellten, welche eine Trennung befuͤrchten lie⸗ ßen, und wahrscheinlich hofften sie, auf diese Weise ohne Hinderniß durch die Kammern zu gehen; sie sind aber schon gescheitert, ehe sie noch dahin gelangt sind. Wie man sagt, hat Graf Molé bei der Eroͤffnung der Discussion im Cabi⸗ nets⸗Rathe die Bemerkung gemacht, daß der Gesetz⸗Entwurf unvollstaͤndig sey, indem er nicht die Organisation der großen Gemeinden und der Collectiv⸗Municipalitaͤten umfasse, welche der Gegenstand eines spaͤtern Gesetzes werden sollten, und daß das Municipal⸗System nicht so gespalten werden koͤnne, daß man die wesentlichsten Theile der Orga⸗ nisation in einem provisorischen oder precairen Zustande lasse. Die Ansicht des Grafen Molé soll von mehreren Mitglie⸗

*) Die am 21. Nov. erfolgte gluͤckliche Ankunft Sr. K. Hoh. 8

in Rom haben wir bereits (in Num. 331,) gemeldet.

dem Preußischen Gesandten gegebenes glaͤnzendes Fest mit 9

H. Ihrer Majestaͤt der Koͤnix—. gin zu deren Namensfeste Ihren Shren Missta und spei⸗ *

haben Se. K. 5. Ihre Rücke b denen, welche 805 Egh Seercaces ]⸗ unausloͤschlichen Eindruck zur ns sich Ihnen zu nahen, einen

der Kirche von Torre del Greco stutei .

Der Versoͤhnungsgeist war in

ishüc ürenlüeece düteilürütic eatiteancn deürtnraKiüdnüüevüüahüttüttnuatdttlsdeüübbtbttütüttcht

ae“