1828 / 336 p. 5 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Sat, 13 Dec 1828 18:00:01 GMT) scan diff

b

W“

. 828 8 8 8— * 11““ 2 ö1111 8 11“ .*A .“ 8 8.c; 2 hea 8 4 A l 1 - e m e 1 1” e 4 8 . 1 A““ 8— hervor sich die Spi A““ C11141A*“ e1111u.X*“*“*“ Gegenstand bitteren und nachhaltigen Hasses im Publicum Plans, aus dem Gefäaͤngniß hervor 85 * pitze de a pa .. 8 9t., Crde 1a nn shh S a4at 318 EL111e4“ e11111.“*“ gewesen Schon als Adjutant Napoleons galt er im Heere, Truppen und die Verwaltung stellt, Befehle ertheilt, welche ¹ EE““ 2H .

8

“]

5

1u.“] v 2₰

1pf“

am Hof, in der Staatsverwaltung, fuͤr das Haupt einer den politischen Zustand Frankreichs umzuaͤndern drohen, un 41 1 Sr a nauss .

geheimen Spaͤhermacht. Er kennt sehr wohl die Mißurtheile, schon in Ausfuͤhrung uͤbergehen, bis Sache zuletzt an r ( U 2 lis q ( 1 f U die in diesem Betreff uͤber ihn ergangen sind, und bemuͤht einigen Zufaligkeiten scheitert, welche der eenerge⸗ Fuͤhre, Se

sich desto eifriger, seine Amts⸗Fuͤhrung in ihrer wahren Ge⸗ dessen Gegenwart auf allen wichtig hi seses Ger ene eF Fet⸗ * 5

8 EE“ 1 E114A“ 8 5 1

si 1 6 uͤberze ; 1 f Eine W 3 f 7 F L“““ 8 5 stalt darzulegen. Wir sind im Voraus uͤberzeugt, daß er und nur auf Einem moͤglich ist, nicht meistern kam ee

2 v.

2 2 2 8 *

verlͤumdet worden, und daß ihm mitunter Dinge zur Last Diese Erzaͤhlung ist eine der FevnS 8 ganzen Buh gelegt sind, an die er nie gedacht haben mag. Aber seine Wir sehen uͤbrigens dabei 88 8 6 ent. e de Vertheidigung nimmt gleichwohl nicht fuͤr seine Sache ein. und Eifersucht enthuͤllt, welche * ge S9 84 in se Indem er vor Allem die Vortrefflichkeit der Gendarmerte uen höchsten Beamten gefahrvoll gerrester z019 8 dühene

Felite, die fruͤher unter seinem Befehl gestanden und nie⸗ Polizei⸗Minister und der er 8 inbsche * cht

mals unwuͤrdige Dienste geleistet habe, die kluge Anordnung Große des Reichs “X“ 8g 8 haf gem und durchgreifende Wirksamkeit seiner Polizei⸗Maaßregeln uͤber, und der 7 bes 8 88 8. Auftrite 8 vi““ 8 sigkeit behaupten wi eigt er unwillke e se 6 en soll. 1 Hee-Is; 8 8 smas b gehsssig und abschreckend und wie Aus dem Bisherigen leuchtet 4eeahan. ein 1 5 es, x . Supplement zu Nr. 336. der Staats⸗Zeitung. nutzlos und vergeblich diese Anstalten waren. Die Formen haltigen Stoff diese Memoiren enthalten; sie sind inc v

Cerliche zei bewiese -li ine S in schäͤtzbarer Beitrag zur Zeitgeschichte, und dem Van 1 1 . W 1

der Kaiserlichen Polizei bewiesen wahrlich keine Schonung und That ein schaͤtzbe egehichec ndd Paris, 7. Dec. Ueber Havre sind hier wichtige Nachrichten aus C ilde: Futduͤnken ließ der Mi -J nvorfordern, gebuͤhrt aufrichtiger Dank, daß er sie geliefert. Die eim - 9 1— 1 , Müde; nach Gutdäcten d Menaster Ans sorebemgen⸗ ohne 88 nrichtigkeiken, Anachronismen, Verwechselungen n New⸗York, .e d65. nach e in 17 Tagen gemacht hat, ist der Ueberbringer derselben. Sie sind G rich terliche Behoͤrde sich einmischte; die Woh⸗ Namen u. dgl., welche darin vorkommen, sind einem solc Carthagena n S lar cto g atirt, und besagen, daß in der Nacht des 26. September ein Theil des Militairs dne durch sucht Couriere aufgehoben, alle Briese Buche wohl zu verzeihen, doch waͤre allerdings zu wuͤnsche gas (ch . So Sei wrer rt hat, der nahe in Gefahr war, ermordet zu werden. Ein Theil der Rebellen mar⸗ rröfigee 1 8 dsc after jeder Art in allen Kreisen der Gesell⸗ daß sie bei neuer Durchsicht saͤmmtlich verbessert wuͤrdee eäuf die Ka Fe von 1 argas und gab Feuer auf die dort befindlichen Soldaten, welche im tiefsten Schlafe lagen; eröfshin sch ses nt selten absi chtlich Fallstricke gelegt, welches aber bei Franzoͤstschen Buͤchern dieser Art, wenn andere umringte den 88 ast. Bolivar's Garde wurde uͤberwaͤltigt, er mußte von Zimmer zu Zimmer fluͤchten, ent⸗ schaft unterhalte -2] ban 8 selcen Dabei sagt der Verf. auch wied erholt neue Auflagen erleben, selten geschieht. durch s Fenster, gerieth hier unter einen Trupp Empoͤrer, entkam aber gluͤcklich wieder, und versteckte sich unter eine um Strafwuͤrdiges hervorz tort anempfohlen, milde und ce. Inzwischen hatten seine Leute sich gesammelt, und die Rebellen wurden besiegt. Oberst Fergusson (von den Bo⸗ selbst, Napoleon habe ihm immerforr anempfoheen, isten) blieb todt auf dem Platze; ein anderer Oberst wurde erdolcht. Bolivar hat dem Regimente, das den Pallast

15

nicht zu rasch zu verfahren, ja. einmal ihm sogar „esncs F. Koͤniglich e Schauspiele. eidigte, 20,000 Dollars geschenkt. Sechs Haͤupter der Verschwoͤrung sind erschossen worden; viele andere werden wohl

8 avait deux arbitraires de trop en Franceé, e v“““ 88 . . bs H . 8 den 801- rmnienr, Und dennoch, trotz dieser vervielfaltigten Sonnabend, 13. Dec. Im Schauspielhause: Die h hlen ecsn b“ dsg c, an dee Fecg 688 Hee.es ans as Weehe urn lufsichten, Erspaͤhungen und Leitungen 8* n 5 88 staͤbliche Auslegung Fhegg. Lustseehne Fnfang, lget von Dictatur Abernimmt, bestaͤtigt. 9 2 cret Bolivar's, worin er Neseree⸗uii oss Hende cheltschen durch das ganzs Land] Königl. Kommetemäüsne Here Meh . 2. vgha9e0 1 werden koͤnnen; die Lieferungs⸗Contracte waͤren bereits suspendirt 19 8h 8 ““ organisirte Opposition der katholischen Priester, den Verrath Rondo fuͤr das Violoncell, von B. Romberg, vorgetrn ;

er * 8 1 b ü Gestern schloß 38 Rente 75 Fr. 85 Cent. 58 Rer Fr.

nisters von Stein nach Rußland, das Unternehmen Mallets] Und: Der beste Ton, Lustspiel in 4 Abtheit., vom Dr. al blig. 8 Hrief. Oesterr. 58 Metalliq. 95:7z7. Geld. Bank⸗Actien 1314. Loose zu 100 Fl. 157. 1 w. So furchtbar auch die Kaiserliche Polizei wegen 19, Töpfer Hamburg, 10. Dec. J. 96 ⁄. Bank⸗Actien 1104. Russ. Engl. Anl. 91⁰½⁹†%U

1 3e. 5 8 4

olumbien eingelaufen. Das Packet⸗Boot

Li s 5 2* ol 1 rer ruͤcksichtslosen Gewalt iu Einzelnen erscheinen mußte, so Sonntag, 14. Dec. Im Opernhause: Don Juahxx, war sie im Ganzen durch ihre Unzulaͤnglichkeit doch oft nur Oper in 2 Abtheilungen, mit Tanz; Musik von M 8 laͤcherlich. Besonders uͤber das Ausland blieb sie stets im (Mad. Devrient, vom Köͤniglichen Hoftheater zu Dreöe Finstern; die Agenten, welche die genaue Ausuͤbung des Con⸗ Donna Anna, als Gastrolle.) 8E1“ tinentalsystems an den Seekuͤsten bewachen sollten, Se . 1. selbst am Schleichhandel Theil; die Kundschafter, welche drr Fonigsstaͤdtsches Theater. Verf. in die Boͤhmischen Baͤder sandte, zund denen er, mit wenigem Geschmack, zum Vortheil nachruͤhmt, sie haͤtten wohl Sonnabend, 13. Dec. Die Schwestern von Prag 1 gar von gutmuͤthigen Reisenden sich mitnehmen, 88, bas sesch Singspiel in 2 Akten; Musik vom Kapellmei s freihalte er ste eiber f aß] Muͤller. de. wegs freihalten lassen, oder sich Weibern aufgepac t, so daß]/ M. 8 1.Nh Paris zuruͤckgekommen waͤren, saus avom⸗ délié Sonntag, 14. Dec. Therese, oder: Die Wasse⸗ jies cordons de leur bourse, avyant même gagné de Genf. (Dlle. Maria Herold: Therese. Herr Wesgen vargent. ei s'étant fait chérir do . b aller X“ nés das heißt doch wohl ausgehorcht und angegeben? 1 v“ Diese Kundschafter wurden auch mitunter, das koͤnnen . 1 b wir ihm versichern, mit Hohn 8 ehs 888 IIin 9 BU 1 8 EC1“X“ ““ M“ 1 8* 1 . 3 ;„ . 9 9 v 1 I1111“ 8 8 Shbe no 280 b Hea WW11““ 3 wer vidt er wonen ricr.. zWwe⸗ . 1 Behandlung, deren sie sich nicht geruͤhmt haben werden, un 11“ E11u. 8,ve u 1“ ““ Fehdies als Mystificirte heimgeschickt, auf deren abenteuer- hDOen 12. Dec. 182c88. zhnen einen Beweis dieser

8 8 8 8

n. ENIZ“ ae 8. 8.es Sesinnungen si gaten 28 S; zu ö ee fͤr Cüt ehhs ter⸗

1 irgend einen Werth gelegt zu haben, der 8. Ssr.⸗ LE11““ IZZ . ‚ernennen Wir Sie zum Ritter des St. Andreas⸗ außer den dazu berei s bestehenden Studenten⸗Abtheilungen

11““ sonderlichen Ferchen gewesen seyn Amtl. Fonds- und Geld-Cours-Zettel. E. euss 2. dordens, dessen Insignien Wir Ihnen Hierbei uͤbersenden, bei den Universitaͤten, in St. Petersburg eine besondere Ein⸗

kann. Der Verf. bekennt, daß er sein Amt als Oberhaupt vI7 [Zrics enm solche anzulegen und sie den Statuten gemäß zu tragen. richtung, benannt das paͤdagogische Central⸗Institut, zu gruͤn⸗ der Polizei ganz unvorbereitet als Neuling angetreten habe, —— 37—eor sPomm Flandor. 4 103⁄ Wir sind uͤberzeugt, daß dieser ausgezeichnete Beweis des den. Das demnach im Organisations⸗Comité der Lehr⸗An⸗ und erzaͤhlt offenherzig, wie er von seinem Vorgaͤnger Fouche pr. Engl. Anl. 18 102 ¾ 102 ¾ Kur- u. Neum. do.] 4 104 ½ ohen Werthes, den Wir auf Ihre Thaten setzen, fuͤr Sie stalten entworfene Projekt zu den Statuten, gleichwie der gleich im Beginn uͤbel belistet worden, der ihm bloß das ge⸗ Pr. Engl. Anl. 22 5 102¾ Schlesische do. 4 106, ernerhin, so wie es die Ihnen verdientermaaßen schon fruͤher provisorische Etat dieses Institutes sind gegenwaͤrtig, nach ringere Triebwerk uͤbergeben, alle feineren Springfedern aber Bo.Ob.-inclLitt. H Pomm. Dom. do. 5 107% n Theil gewordenen Belohnungen bereits gewesen sind, ein Pruͤfung und Ergaͤnzung derselben im Reichsrathe, Uns un⸗ vorenthalten habe; in der That scheint der Verf. das Ge⸗ Kurm. Ob. m. I. C. 90 Märk. do. do. 107 ½ ener Bewegungsgrund seyn wird, Ihren Eifer zu verdop⸗ terlegt worden. Da wir diese Statuten sowohl als den Etat

heimniß der hoͤheren Verbindungen Fouché's nie erlangt zu Neum.IntSch. do. 8 nn 85 106 eln, um die Anstrengungen zu ertragen, deren Zweck das vollkommen dem Zwecke der Errichtung entsprechend finden, haben, denn diejenigen, welche er dennoch alsbald durch List . ve 100; Uvi.eng

erlangt zu haben sich ruͤhmt, moͤchten schwerlich schon die Sen 904 Zin-Sch. d. Kmk. 11 en ganz aͤchten gewesen seyn. Ebisges . 101 [4S o d. Nmh. 57 ½* B 1 (unterz.) Nicolas. ordnungen wegen der Errichtung und Verwaltung desselben, Eine der wunderbarsten Geschichten, die den Verf. per⸗ Danz. do. in-Th. Z. 32½ E. Unterm 12. Nov. haben Se. Kaiserl. Maj. an den Chef die gehoͤrige Erfuͤllung zu geben. 2) Bis zur Bestim⸗ foͤnlich sehr nahe betrifft, ist die Verschwoͤrung des Generals Westpr. Pfdb. A. 95 —— . hes Kaiserl. Generalstabs, General⸗Adjutanten Grafen Die⸗ mung eines bleibenden Lokales fuͤr das Institut, den Mallet. Es grenzt an das Fabelhafte, daß ein einzelner dito dito B. 94 Holl. vollw. Duc. 19 itsch, folgendes Reseript zu erlassen geruht: Der Anfang Minister der Volksbildung zu beauftragen, fuͤr den ge⸗ Staatsgefangener, ohne bedeutenden Namen und Anhang, Grosshz. Pos. do. 99 Friedrichsd'or. 13 ¾ des gegenwaͤrtigen Krieges gegen die Tuͤrken hat den Ruhm dachten Behuf ein Haus, wo moͤglich in der Naͤhe ohne Mitwisser des einzig in seinem Kopf ausgebruͤteten Ostpr. Pfandbrf. 95 Disconto.. 11I er Russischen Waffen mit neuem Glanze bedeckt. Der Muth der Universitaͤt, zu miethen. 3) Die durch den pro⸗ 1“ —— nd die Ausdauer Unserer Truppen haben die Hindernisse visorischen Etat des Institutes bestimmten Summen, so wie

1 1111“*“ daeteur 2o n, Mitredacteur Cott hesiegt, welche die Anstrengungen des Feindes und die auch die zur Miethe, Heizung und Erleuchtung des Hauses, Gedruckt bei A. W. Haynn. o 111“1““ e 1“ rtlichen Verhaͤltnisse ihnen entgegen setzten. Vier Monate oder andere, nicht etatmaͤßige, im Statute bemerkte Beduͤrf⸗ E111I1““ ö P1e e“ rst sind seit dem Uebergange uͤber die Donau verflossen, und nisse, noͤthigen Gelder, nach Maaßgabe der Erfordernisse, in

1““ 8 Unsere Fahnen wehen schon auf den Mauern von Varna, die Kosten⸗Anschlaͤge der Ausgaben des Ministeriums der bieser Festung, die bis jetzt noch keinen Besteger gekannt hatte. Volksbildung einzutragen.“ 32 Indere wichtige Plaͤtze und andere Laͤnder auf den West⸗ Moskau, 20. Nov. Am 3ten d. M. ruͤckten die Trup⸗

nd Ost⸗Kuͤsten des Schwarzen Meeres haben sich unterwer⸗ pen des zusammengezogenen Leib⸗Garde⸗Regimentes, auf ih⸗

en muͤssen und das Geschuͤtz Unserer Heere ertoͤnte bis in rer Heimkehr aus dem Persischen Feldzuge, mit den von ih⸗

. Wohl des Vaterlandes ist. S haben Wir selbige bestaͤtigt und verordnen zugleich: 1) Den 7 ½ Ich verbleibe Ihr wohlgeneigter F. Statuten des paͤdagogischen Central⸗Instituts, und den Ver⸗

CeeeSEEaESSUnn

. 8

8 8 1u“ ““