1828 / 337 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

ö1“

8 7 8 4 3 * 2 8 * . 5, *

1112 I“ 5 atair. Mtlangrd 1ö13“

8 88 8 8 88 8 be 8 f. 4 EE“ C1111112A““ 2 m ö“ SfI. Y“ 8

188

gewesen. Schon als Adjutant Napoleons galt er im Heere, Truppen und die Verwaltung stellt, Befehle ertheilt, a 2b am Hof, in der Staatsverwaltung, faͤr das Haupt einer den politischen Zustand Frankreichs umzuaͤndern drohen, aeh⸗ 3en

geheimen Spaͤhermacht. Er kennt sehr wohl die Mißurtheile, schon in Ausfuͤhrung uͤbergehen, bis die Sache zuletzt aule r gia S 1 die in diesem Betreff uͤber ihn ergangen sind, und bemuͤht einigen Zufaͤlligkeiten scheitert, welche der einzelne Fuͤhr EEEEEEEEEEEE lne . sich desto eifriger, seine Amts⸗Fuͤhrung in ihrer wahren Ge⸗ dessen Gegenwart auf allen wichtigen Punkten noͤthig wi 14“]

8—

Gegenstand bitteren und nachhaltigeu Hasses im Publicum] Plans, aus dem Gefaͤngniß hervor sich an die Spitze 5.5ͤ5.“ LE11IX“ a t S a e KE;

8S. j 28

11““ enn. * S 296 2 1

2 3 8 & 4 Ei1 4 4 e 7 G8 E11““ 1 E“ 8 S EEW] 2 8* 8 ’3 ö2 14 beaerernlogen Mivn üunh im Noraus uͤberzeuat, daß er und nur auf Einem moͤglich ist, nicht meister 1 kan 1.“ I . 88 1111114141424“* —½ ZI“ 38 „„ 5 RRͤ C111“

8 . E11“ 5 * E. SlnEn

8. 337.O Berlin, Sonnta g den 14ten December. 1828. G 8

22

2* 1““ 86 g

.“ a 8

((˖s die entferntesten Asiatischen Provinzen der Ottomanischen

ich achrichten. 9 Pforte.

öe.*“ ¼½

öö1ö11.““

Amtl

11“ Da Wir dem Antheil, den Sie an den gluͤcklichen Erfol⸗ 11A1616“ 11“ ö“ Kronik des Tage 1 38 1 ¼ durch phr⸗ ba 8 Dore CℛN NRR11111141414146444“ EI1I 2aa weisen Verfuͤgungen beitrugen, auf eine ausgezeichnete Weise 8 8 85 8 S 4 S 11“ A Der Weltgeistliche und bisherige Lehrer an der hoͤhern Gerechtigkeit wiederfahren zu lassen und den edlen Eifer anzuer⸗ 44*“ JHvoaodtschule zu Noͤssel, Petrus Wittkowski, ist zum kennen wuͤnschen, mit welchem Sie Ihre Pflichten erfuͤllten, g e 98. .- heh s ͤeee* katholischen Schullehrer⸗Seminars zu Brauns⸗ ohne weder Anstrengung noch Gesundheit zu schonen, ernen⸗ E b“ 29α IX. 79 ., st 10 em.. 25 N 18189 1 JF Fa Aeum.⸗ 15 18 1 ½ b 8 b rdert worden E1“ EA“ Wi 9 gir 8 8 zu RRͤZ“““ f eg befoͤrdert w EII1““ nen Wir Sie zum Ritter des St. Andreas⸗Ordens, dessen 8 ee h encase b94 20, 1“ 111144*“ Insignien Wir Ihnen uͤbersenden, um solche anzulegen und

8b b G

f * .

.“

2

114131414141414““ 1“”“ 8 114“ C1““ 1.“ 82 565 ; *

1 89 * 9 is. 8 Se 1“ 8 88 v n 28 8— 2 8 8 8 6 8 . 8 e 2 ½ ns 1 8* b 88 1 44 11““ b e 8 s A den Statuten gemaͤß zu tragen. Wir zweifeln nicht Ee ha-) Hem Net ebbbb eehEemm veeie s(s(sdurch diesen neuen Beweis Unseres vollkommenen Wohlwol⸗ S . sns 1991 L1s hht. . v . . ü8. FSovrtsetzung der zum kuͤnftig⸗jaͤhrigen Feldzuge noͤthigen mili⸗ .ISeIEaeemh ee I 1A1“ . 3 e tairischen Vorbereitungen verdoppelt zu sehen, ndem Sie

2

u

5 b EC1““ 8—hs; v11AAX“ 11“ 8 1““ 114““ 9. aus den in dem gegenwaͤrtigen Feldzuge gemachten Erfahrun⸗ 1“ Füimblen 1 2 u 8 s 2 n d LEE11“ II gen, sowohl hinsichtlich der Art und Weise dieses Krieges, v11“ ö v1ö““ ã. äalls auch der unuͤberwindlichen Hartnaͤckigkeit des Feindes, 111A1A1A1AX*X*“”“ 11616141A414AX1“4“4“*X*“ Rußland. die gehoͤrigen Vortheile zu ziehen wissen werden. Ich ver⸗

7

EEEEEE116 8 4.

11““ 1“*“ 1“ LE“ .“ St. Perersburg, 2. Dec. Se. Majestaͤt der Kaiser bleibe Ihr wohlgeneigter 111““; (en unter dem 4. Nov. an den Befehlshaber des abgeson⸗ 8s (unter;.) Nicolas. 1 uJ1AX“X“; 1.““ tten Kaukasischen Armee⸗Corps, General⸗Adjutanten Gra⸗ Durch Allerhoͤchste Gnadenbriefe vom 12. Oct. und vor-⸗

11uu“*“] *† ö4“ n Paskewitsch von Erivan, folgendes Reseript erlassen: hergehendem Tage, haben Se. Maj. der Kaiser dem Genee⸗; C11“ 11A11“ d-bbb˙˙˙%aeee Eroberung von Kars, Akhalkalaky und Gertwissy hat ral⸗Adjutanten Bystroͤm I., der die ganze Garde⸗Infanterie 8 u“ 11A1X“ 8 d e Reihe Ihrer glaͤnzenden Thaten und Karsehen Siege commandirt, den St. Alexander⸗Newoski⸗Orden, und dem Ge⸗ . 8 1 och nicht beschlossen. Einer uͤberlegenen Macht setzten Sie neral⸗Adjutanten General von der Cavallerie, Fuͤrsten Truu —— se Weisheit Ihrer Disposttionen und rasche Bewegungen detzkoy, der sich wuͤhrend des Feldzuges bei der Allerhoͤchsten tgegen; Sie wußten Ihren tapfern Soldaten ein unerschuͤt⸗ Person Sr. Majestaͤt befunden hat, die diamantenen Insig⸗ rliches Vertrauen einzufloͤßen, und alle Hindernisse zu nien jenes Ordens zu verleihen geruht. 88 erwaͤltigen, die Ihnen nicht nur der Feind, sondern die Unterm selbigen Datum haben Se. Maj. folgenden hatur selbst entgegenstellte. Indem Sie Sich uͤber fast unzu⸗ Ukas an den dirigirenden Senat erlassen: „Die Fortschritte ängliche Berge und beinahe nicht zu durchdringende Eng⸗ der Volksbildung in Unserm Reiche werden stets ein Gegen⸗ äͤsse einen Weg bahnten, erreichten und zerstoͤrten Sie mit stand Unserer eifrigsten Sorgfalt verbleiben. Genau einge⸗ nem einzigen entscheidenden Schlage die zahlreiche Tuͤr⸗ hend in die gegenwaͤrtigen Beduͤrfnisse unserer Schulen uͤber⸗ sche Macht, die sich zur Vertheidigung von Akhalt⸗ haupt, und beschaͤftigt, die Mittel zur Verbesserung derselben oth vereinigt hatte; und, mit Gewandtheit die Fruͤchte herbeizuschaffen, sind Wir besonders auf den, an mehreren es Sieges benutzend, unterwarfen Sie gleich darauf Orten gefuͤhlten wichtigen Mangel zuverlaͤssiger Lehrer auf⸗ iese wichtige, das Bollwerk von Anatolien bildende Festung, merksam geworden. Um die hieraus erwachsenden Nachtheile . 1 8 en Russischen Waffen. Diese neuen Dienste haben Ihren abzuwenden, die Zahl wuͤrdiger Jugend⸗Lehrer zu mehren 8 5 8 Ruhm vergroͤßert, und Ihnen neue Anspruͤche auf Unser volles und denjenigen, welche sich diesem achtungswerthen Berufe Beyandlung, drrer. ., „, w-. ernhmr haben werden, und 1114“ b1 vchlwollen, und auf Unsere Dankbarkeit erworben. Da Wir widmen wollen, neue Weg⸗ 8 ö. 8 dazu 58₰ . 9 ir einen Lert ele t U a en er b M' n en ernennen 8 sir Sie 2* n Ri * es 5t. An 9 7 ber ; 5b 1 11“ Fonzetlichen Pewrehlg⸗ 8 95 sh Amtl. Fonds- und Geld-Cours-Zettel. (Preuss. Co Drdens, 2 dessen Insignien Wir Ihnen Hierbei uͤbersenden, bei den Universttaͤten, 2* Se. Metgssin eine besondere 2₰ 8 kann. Der Verf. bekennt, daß er sein Amt als Oberhaupt [Z2fSriefGeld.] [M.Fries- elhum solche anzulegen und sie den Statuten gemäß zu tragen. richtung, benannt 1e8 s68 Institut, graͤn⸗ der Polizei ganz unvorbereitet als Neuling angetreten habe, —Sald-S-.. 1 9075 sPomm. Flandbr. 1551 Wir sind uͤberzeugt, daß dieser ausgezeichnete Beweis 8* S Das dempach im See 2n 8 ee 8 und erzaͤhlt offenherzig, wie er von seinem Vorgaͤnger Fouché po Engl. Anl. 18 102½ 102 ¾ Kur- u. Neum. do. 104 ¼ hohen Werthes, den Wir auf Ihre Thaten setzen, fuͤr Sie stalten entworfene Projek Zzu den Ste uten, gleichwie de h 106 ernerhin, so wie es die Ihnen verdientermaaßen schon fruͤher provisorische Etat dieses Institutes sind gegenwaͤrtig, nach

gleich im Beginn uͤbel belistet worden, der ihm bloß das ge⸗ pr. Engl. Anl. 22 5 102¾ Sr. . . chi nter 1 vi at di n ind; ihhee Triebwerk uͤbergeben, alle feineren Springfedern aber B9,0 b mcILitH 2 Pomm. Dom. do. 5 107 ¾ u Theil gewordenen Belohnungen bereits gewesen sind, ein Pruͤfung und Ergaͤnzung derselben im Reichsrathe, Uns un⸗

vorenthalten habe; in der That scheint der Verf. das Ge⸗ Kurm. Ob. m.1.C. 90 [DMärk. 4o. do. 5 107 8 Peuer Bewegungsgrund seyn wird, Ihren Eiser zu verdop⸗ terlegt worden. Da Seeagg . bast heimniß der hoͤheren Verbindungen Fouché's nie erlangt zu Neum-Int. Sch. do. 90 ½ [Qstpr. do. do. 106 peln, um die Anstrengungen zu ertragen deren Zweck das vollkommen dem Zwecke der Errichtung entsprechend fin hen, haben, denn diejenigen, welche er dennoch alsbald durch List Berlin. Stadt.Ob. 10¹1 Rückst. C. d. Kmk FeWohl des Vaterlandes ist. whhhaben Wir selbige bestaͤtigt und verordnen zugleich: 1) Den erlang! aben sich ruͤhn en schwerlich sch ie dito dito 100 ¾ do. do. d. Nmh. Ich bleibe I vohlgeneigter 11 8 Statuten des paͤdagogischen Central⸗Instituts, und den Ver⸗ erlangt zu haben sich ruͤhmt, moͤchten schwerlich schon die 8s 2an. sR9 8 572 1 Ich verbleibe Ihr wohlgeneig 85 8 gogischen Meren. e anz aͤchten gewesen seyn. g. 8 8. . eed 57* 1b (unterz.) Nicolas. B ordnungen wegen der Errichtung und . tung e ben, Eine der wunderbarsten Geschichten, die den Verf. per⸗ Dnse. 2,.r 32½ Unterm 12. Nov. haben Se. Kaiserl. Maj. an den Chef die gehoͤrige Erfuͤllung zu 2) Bis zür oͤnlich sehr nahe betrifft, ist die Verschwoͤrung des Generals We⸗sipr. Pfdb. K. 95* des Kaiserl. Generalstabs, General⸗Adjutanten Grafen Diez muans eines e Lreale⸗ 8. N. Institut⸗ 5 Mallet. Es grenzt an das Fabelhafte, daß ein einzelner dito dito B. Holl. vollw. Duc. 9 ½ bitsch, folgendes Reseript zu erlassen geruht: Der Anfang Minister ddes Volksbildung zu fuͤr 8 2 Staatsgefangener, ohne bedeutenden Namen und Anhang, Grosshz. Pos. do. Friedrichsd'or-. 8 des gegenwaͤrtigen Krieges gegen die Tuͤrken hat den Ruhm dachten Behuf ein Haus, wo moͤglich N 82 8 ohne Mitwisser des einzig in seinem Kopf ausgebruͤteten —Osipr. Pfandbrf. Disconto 8 der Russischen Waffen mit neuem Glanze bedeckt. Der Muth der Universitaͤt, zu miethen. 3) Die durc den pro⸗ I111111 zund die Ausdauer Unserer Truppen haben die Hindernisse visorischen Etat des Institutes bestimmten Summen, so wie Eee1114“*““ besiegt, welche die Anstrengungen des Feindes und die auch die zur Miethe, Heizung und Erleuchtung des Hauses, 1111616464* 1141“” oͤrtlichen Verhaͤltnisse ihnen entgegen setzten. Vier Monate oder andere, nicht etatmaͤßige, im Statute bemerkte Beduͤrf⸗ KRRͤ ͤ 4 ““ et sind seit dem Uebergange uͤber die Donau verflossen, und nisse, noͤthigen Gelder, nach Maaßgabe der Erfordernisse, in e“*“ hh˙˙ᷓ˙ᷓ˙˙ᷓ̃ᷓsere Fahnen wehen schon auf den Mauern von Varna, 8 11““ der Ausgaben des Ministeriums der Npͤ4“*“ Z11 ööö West⸗ Moskau, 20. Nov. Am 3ten d. M. ruͤckten die Trup⸗ 111“] 81“ 1et. Fen 3hkn. . es. Hetsisah, Schwarzen Meeres haben sich unterwer⸗ pen des zusammengezogenen Leib⸗Garde Regimentes, auf ih⸗ 11“ 1— b. 4* b 8 sfeean muͤssen, und das Geschuͤtz Unserer Heere ertoͤnte bis in rer Heimkehr aus dem Persischen Feldzuge, mit

6 11eu“ v116“.“

1t I 1“.“ 8 34 EE“ 8 1 5 88 5 WWIEEEEIEVTöVöb

1

* 8

LIIIeeenn

EEEoEEEUDUSnnn