1828 / 339 p. 3 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

2*

1A““ 8 ö11 2 8

db u“

Die Kaufleute zu Lee in Massachusetts sind uͤberein kommen, vom 15. November an bis zum 15. Mai k. keine geistige Getraͤnke mehr zu verkaufken.

Suͤd⸗Amerika.

Eiinn Schreiben aus Bogota vom 21. Sept. (in der zeta de Eolumbia) spricht sich uͤber den Frieden zwist Peru und Bolivia folgendermaaßen aus: „Wir haben schon mehrere Male in der Nothwendigkeit befunden, stee Bemerkungen uͤber die hinterlistige Politik Peru's zun chen. Wir hegten geringe Hossnung, daß man sie beach wuͤrde, und unsere Haupt⸗Absicht war nur, die Aufmerke keit der uͤbrigen Amerikanischen Staaten zu erregen, da sie sich vor den machiavellistischen Plaͤnen jener Regie huͤthen moͤchten. Die Aufrechthaltung gesellschaftlicher Gr saͤtze, die Befestigung und die Ruhe der neuen Repuhst der Ruhm von Columbien und unserer ausgezeichneten? buͤrger, forderten uns auf, unsere Meinung in Hinsicht Einfalls in Bolivia nicht zuruͤckzuhalten, und wir wa auch jetzt dieselbe Bahn verfolgen, obgleich dem Ansc nach der so eben geschlossene Tractat den Streit zyis beiden Republiken beendigt hat. Die Zeiten sind von in denen man die Groͤße der Nationen nach dem Unfe ihrer Eroberungen schaͤtzte, und wenn es auch Personen die sich freuen, daß die Expedition gegen Bolivia so e lich beendigt ward, indem sie bei dieser Gelegenheit e ihren politischen Ideen ein groͤßeres Feld eroͤffnet zu s so muͤssen sie es doch bei einigem Nachdenken gewaht den, daß dieser voruͤbergehende Triumph nur durch An rung derjenigen Grundsaͤtze errungen ward, die das

4 8 , 18 1 1 8 8 8 . 8 8 8— 1 LE1““ 11116“ BI 48 v1144“ 1 r S1e Emah, nhtesnes

8 öö ea 8 ““ 81

11““

8— ““ 8 4 S 1 Durchdrungen von einer so wohlthaͤ⸗ selbiger ihren Dank dar⸗

sam war ihr Schutz. Dl tigen Auszeichnung, wuͤnschten sie zubringen. Ihre Mittel waren. indessen nicht ihrem guten Willen gleich, aber da sie ihren Vorschlag mit dem Wunsche vereinigten, dem Allerhoͤchsten fuͤr die Erhebung Dom Mi— guel's auf den Portugiesischen Thron zu danken, so entschlos⸗ sen sich die Einwohner von Braga, unverzuͤglich zur Erfül⸗ lung dieses Planes mitzuwirken. Es geschah alles moͤgliche von ihrer Seite durch bewilligte Geschenke; die Kirche der Urselinerinnen ward zu der Feierlichkeit in Bereitschaft g⸗ setzt, und um das Großartige des Schauspiels zu erhoͤ⸗ hen, wurde am 28sten und 29sten September in der gro⸗ ßen Kapelle St. Johann’'s von Lateran, die Bildnisse Dom Miguel's I. aufgestellt. Am 28. Sept., als am Vor⸗ abende der Feier, wurde eine feierliche Vesper gehalten; Abends war die Stadt praͤchtig erleuchtet. Am 29sten war eine feierliche Messe, und Abends fand eine Sieges⸗Pro⸗ cession statt, die das Standbild Braga's, von einigen Reitern begleitet, eroͤffnete. Dann folgte die Bruͤderschaft des Thurmes, der sich die angesehensten Einwohner mit ih⸗ ren Familien anschlossen. Unter diesem Gefolge bemerkte man folgende emblematische Personen: Erstlich, den Erzengel Gabriel, dem als Verkuͤnder der Fleischwerdung des goͤttli⸗ chen Wortes, wie auch als Verkuͤnder der Guͤte des Allmaͤchtigen, welcher derselbe an Portugal den vielfach ersehnten Monar⸗ den es besitzt, der erste Platz gebuͤhrte; zweitens, der Erz⸗

üe

59 2 1

r Allgemeinen Preußischen Staats

bplicke auf den Archipe ie genoß kaum hinlaͤngli . ; Bg Matrane I ee Um ngelüenr Ehesehce 2.5 -ö. Betrag r—MNanfaa beftndet üich ehenfalls m Insukrechions⸗Zustande. von Kacist, berare Sür Sant⸗Erini, Thera, nördlich die sie erlitten Se -c die vulkanischen Revolutionen vot,g weise dig schünd Knses, nnn, der fraͤhesten Zeit als Theras, aus vch ne, Kallisti, genannt worden; spaͤter, ües. 9 sin Geschlechte des Kadmus, sie in Besitz dermalige I⸗ ihr den Namen Thera bei, und ihre se See Sebn nns Sant⸗Erini (verdorben Santorin) hat derselben die! h erhalten, seitdem die christlichen Ber . 3 b * heilige Irene (ꝓα Liornα) 3 S 8 esns nin erwaͤhlt haben. s Lugν) zur Schutz⸗Patro⸗ oser Nach der Eroberung von Konst eeeeeerane iit ward Santorin mit dem Herzogtt S5 vereinigt, bei dem es auch verblieb, bis es e⸗ . unfaͤhig, an Barbarossa 888 , herer Zeie ehane ahee Plinius und andere Schriftsteller fruͤ⸗ Eilande und K ö dem ploͤtzlichen Entstehen neuer merkwuͤrdige Natur⸗Begebenheit, dne Se

Lutschuk deghirmenlik, Argenti zmolis, nur Seemeilen noͤrdlich von Milo, eea ee ich ehedem zusammenhing. Von den in fruͤherer Zeit en Silber⸗Minen, nach welchen ihr der Name Argen⸗ beigelegt worden, ist keine Spur mehr vorhanden Die bornen selbst wissen die Lage derselben nicht genau u nen, und haben es fuͤr rathsamer gehalten, auf ihre r⸗Auffindung zu verzichten, als der Habgier der Tüͤrker eue Quelle zu eroͤffnen. Noch findet man aber in gr enge die beruͤhmte Cimolische Erde hier, nach 8 8 sel urspruͤnglich von den Griechen Eimolos keesnt⸗

Ganze Strecken sind mit dieser fetten, seifenartigen uͤberzogen, die von den Alten auch in der Mediein ndt wurde, heut zu Tage aber von den Insulanern üch zum Waschen statt der Seife gebraucht wird her Boden enthaͤlt viele vulkanische Materien Er ist unfruchtbar und nur spaͤrlich bebaut. Auf der 86 sel ist kein Quellwasser. Schlechte Baumwolle ga

chen Raphael, angemessen und geschmackvoll gekleidet, und an der Hand den jungen Tobias leitend ein passendes

Emblem des Beistandes, den der Schutzengel dieses Reiches

ddes Hauses Braganza umringt von

1“ praͤchtiger Kleidung

waren von Musikchoͤren, Genien un

Sr. Majestaͤt angedeihen ließ, indem er ihm auf allen sei— nen muͤhevollen Reisen zur Seite stand, bis er ihn seinen treuen, nach ihn sich sehnenden Portugiesen zugefuͤhrt hatte. Hierauf folgte Koͤnig Johann V., als Ahn mehreren Großen des

29ste September zugleich der hohe Namens⸗ der Erz⸗Engel Michael in

Schilde, welches das Motto m como Deas,“ in der rechten Hand hatte er das sich in einen Speer endigte. Die Erzengel d verschiedener Gattung Jetzt folgte die emblematische Bahre der Blumen und Festons geschmuͤckt.

die geistlichen Bruͤderschaften der

Praͤlaten, und den Provincial der In ihrer Mitte befanden sich Religion und die Kirche repraͤ⸗ Capitel der Patriarchen geweihte Koͤnig aller

Da der Maj. war, so kam jetzt

tag Sr. kan mit einem

trug: „Que ein Kreuz,

Engeln begleitet. heiligen Jungfrau, mit Hinter ihr her gingen tadt mit ihren ersten Carmeliter an der Spitze. zwei Matronen, welche die sentirten. Den Zug beschloß das und unter einem Thron⸗Himmel, der Koͤnige. Der Militair⸗Gouverneur der Provinz beehrte die Procession mit seiner Gegenwart, und folgte ihr mit seinen Truppen. Die Straßen waren sorgfaͤltig ausgeschmuͤckt und das ganze Volk in der freudigsten Fers züna. Mit der Er⸗ leuchtung Vereinigte Staaten von Nord⸗Amerika. Philadelphia, 14. Nov. Dem National⸗Intel⸗ encer zufolge, sind sehr wichtige Depeschen von Rio⸗ Washington eingelaufen. Auch ist Nachricht ein— Hr. Tudor uͤber verschiedene Amerikanische Brasilischen Regierung verstaͤndigt hat. Convent zur Unterdruͤckung der Sklaverei ist gegenwaͤrtig in Baltimore versammelt. Er besteht aus Abgeordneten von New⸗York, Pensylvanien, Maryland, Delaware, Nord⸗Carolina, Tennessee und dem District Columbien. Die Sitzungen desselben werden bei offenen Thuͤren gehalten.

Am vorletzten Donnerstag wehte zum erstenmal die Fahne der Vereinigten Staaten auf dem neuen National⸗ Arsenal zu Virgennes in Vermont. Das Ganze nimmt einen Umfang von acht und zwanzig Acres Landes ein und keine bessere Lage konnte fuͤr basselbe gewaͤhlt werden. Die⸗ ses Arsenal enthaͤlt jetzt alle Artillerie und Munition, welche seit dem letzten Kriege in Plattsburg aufgehaͤuft lag.

Bei der letzten in Milledgeville gehaltenen Versamm⸗ lung der Methodisten traten zweihundert Personen zu dieser Gesellschaft uͤber.

Nach Briefen aus New⸗Hrleans hat sich das gelbe Fie⸗ ber in jener Stadt gezeigt. Vorzuͤglich sind es die Schwei⸗ zer Einwanderer, welche davon ergriffen werden und, nach Aussage des Capitains Fowler, welcher vor einigen Tagen von New⸗Hrleans in New⸗Pork einlief, starben 140 derselben

in einem Tage. In Folge der von Europa angekommenen Nachrichten

lig Janeiro in gegangen, daß sich Anspruͤche mit der Der Amerikanische

der ganzen Stadt endigte diese Feierlichkeit.“”)

1““

sungen nach

betrifft, so Integritaͤt

Syst haben; w mittelbaren

betrifft, so bekommen,

seten. erwaͤhnen,

geschah, u

Grundsaͤtze reißen der Ausdehnen

Peruanisch

denten fuͤr andern Ge

vom 3. Öctober stieg der Preis des M um einen Dollar pr. Faͤasß.

ehls in New⸗York

der Nationen dessen laͤßt, was es durch Ausuͤbung des verderblichen M Rechtes erlangte, welche Sicherheit findet dann stan⸗ nicht auch andere Staaten

Nation zu aͤndern, zu noͤthigen? Diese die Regierungen dieses Erdtheils auf die sie bedrohend fahr aufmerksam zu machen.

daß Peru von sich auch gegen uns ein Benehmen zu erlauben, das fi

livia so ungluͤcklich ausgefallen ist. reichen, muß von zwei entweder man haͤlt eine starke Armee an den Greng besteht auf die buͤndig unsere kuͤnftige sich nicht mit der jetzt erschoͤpften Provinzen des Suͤdens wuͤrden gaͤnjlth nirt werden, wenn man sie noͤthigte, eine solche M Macht zu unterhalten, wie geizigen Plaͤne mithin nichts anders Armee zu bedienen, um teressen und der Ruhe em anzunehmen.

nicht von dem Schimpf sprechen, ir wollen uns ausschließlich nur beschraͤnken, welche die Regierung von Peru und it

Hoͤchste empfaͤnglich und sehr davon uͤberzeugt ist, daß das recht zu erhalten, darin Auch

widerfahren ist, daß man

lassen, obgleich sie 3 der Bolivischen Regierung eingeruͤckt waren aus daß Alles mit foͤrmlicher Bewilligung von Seiten.

lassen konnte, we nicht erlaubte.

waͤrtigen Verhaͤltnisse des Staates; das n einer National⸗Versammlung waͤhrend der Anwesen

Versammlung

ausmachen. Wenn man Peru im ruhigen

gezwungen werden, ihre I dem Willen Peru's oder einer andern mät der es einfallen koͤnnte, sie zu Niff leichte Andeutung wird hinreichen

Was Tolumbien insbes

kann seine Politik nicht zweifelhaft seyn.

der Republik und die National⸗Ehre erford

dem Vorhaben zuruͤckgehalten werden Um diesen Zwetz⸗ Maaßregeln eine befolgt wein

sten und groͤßten Sicherstellunge Ruhe. Die erste dieser Maaßregeln in Wohlfahrt der Nation, denn di

sie erforderlich waͤre, um Peru's im Zaume zu halten. Es bleit

uͤbrig, als uns der schon versam Fiae zu zwingen, ein mit de einer Nachbaren mehr verch Wir wollen in diesem Augf den wir uns aufg auf die Em

Agenten ausgesprochen haben. Was der zweifeln wir nicht, hinlaͤngliche Genugthu weil unsere gegenwaäͤrtige Verwaltung fuͤr den Begriff von National beste Mittel,“ besteht, die Republik in Ach wir nicht der neuen Belel Huͤlfstruppen in Bolivien! sie noͤthigte, dieses Land; nur auf ausdruͤckliches Van

wollen die unseren

dort

2

nd daß unsere Armee Bolivien nicht früt⸗ il Peru den Durchmarsch durch sein! Diese Angelegenheit und andere 2 , die Peru befolgte, wie z. das Einkuͤnfte des groͤßten Theiles von des Rechtes der Dazwischenkunft auf 2e Zusammern

en Armee; und das Verlangen, daß dien! ,in Gegenwart derselben Armee, einen,

Staat erwaͤhlen soll, werden wit! —77 2 699

den legenheit discutiren

11 II

* 4 1 EZö 8 4

zen, die unaufhoͤrlich gelaͤutet werden.

Gerste sind die einzigen Erzeugnisse ie Zahl der Einwohner belasrhsas nicht uͤber ein hal⸗ ndert Seelen. Fruͤher gab es einige Katholiken hier, eeigene Kirche hatten und einem Vikarius des Bi⸗ von Milo untergeordnet waren; seitdem diese 7 andert sind, ist der Griechische Ritus der allein herr⸗ und der hiesige Clerus hat sich im Besitz des unter eecaentschaht sehr hoch geschaͤtzten Privilegiums er⸗

irchen und Kapellen mit kleinen Glocken versehen

urnefort erwaͤhnt der Sitten⸗Verderbniß unter den 71se. und nennt sie die gefaͤhrlichste Sevirels. mit dem Zusatze jedoch, man muͤsse geschickt seyn, um daran zu scheitern. Die Maͤnner er⸗ sich hauptsaͤchlich von der Schifffahrt und dem Fisch⸗ 8 das eintraͤgliche Lootsen⸗Gewerbe, welches sie kebeh, h die Haͤnde der Milioten uͤbergegangen ist 8 8 Hafen von Argentiere ist nicht tief genug 8 Len eelsvancen in der Regel unter dem andes Polino, von den Franken die Iuehvenanme von den Franken die Insel bildete im sechszehnten I 1 bilde Jahrhunderte einer Badehee des Herzogthums Naxos, und ward durch aeden 1 unterworfen. Municipal⸗Verfassung gleicht der auf Mi 6 n ilo. Eir übler uns auf mehreren anderen Inseln 1 en h.nFreingige Tuͤrke, welcher geduldet wurde, stand „Behoͤrden in derselben abhaͤngigen Beziehung - Ss uͤbrigen Inseln. 8s eesern, ist unter der Zahl der insurgirten Inseln. 5 1 anfia, Anaphos, kleine Insel zwischen San— 8 FaiPacig, gehoͤrte ebenfalls zum Herzogthume han,S vehe 8 Feachehen dem Scepter Soley⸗— barf., Sie hat keinen Hafen und eine nur se 58 1 28 Fruchtbarkeit des mit 8 Q er begabten Bodens aus ange Uaienet laͤßt. Zwiebeln, Honig und Eheternes 8 en Erzeugnisse. Was an Getreide und Wein 8 diesähige 88 füh 1 Hessefheg der Einwoh⸗ 2 -vermehren sich hier in so erstaunli Z’ 8* 8 die vertghene aiheäht. n der Eier, deren zur Osternzeit zehn bis f e werden, kaum hinreicht, um N Ceedeaset 8 84 Verwuͤstungen zn schuͤtzen. 449 1a.IW sieht 18⸗ noch die Ruinen ö““ rgonauten bei ihrer Ruͤckkehr Sis hlen werfenden Apoll erric alesge der seltrohlen, poll errichtet haben i einem Sturme errettet, i en Blitzstrahl die Inse ben he enae. 6 isel aus den Flutl vorrief 582 Fluthen hervorrief. leitung des Namens Anaphe EE. B7 den Träͤmmern bese t echen eine Kapelle er Mutte * Scäcifoh⸗ Fensche pelle erbaut, der Mutter Kunicipal⸗Verwaltung stel pi - hen zwei Epitro pen vor gewaͤhlt werden, und der herumziehende Kadi,

das 46ste Jahr unserer Zei - mehreremal gesetzt den vorhandenen Angaben fand eine diese sch ich vulkanische Ausbruͤche des Meeres⸗Bodens erz 8 Heinung im Jahre 712 stat, 44½,¶☛☛˖ und Sle n Atea mftein bis an die Kuͤste von Macedonien dert worden se ja sogar bis zu den Dardanellen geschleu⸗ gleiche dbenfen sollen; einen betraͤchtlichen Zuwachs, durch In seln am den erzeugt, erhielt eine dieser neu entstandenen v sichtbarlt 40* Im Jahre 1573 tauchte ploͤtzlich sten Expiost 86 6 ich kochenden Gewaͤssern, unter den heftig⸗ belches Miers, Nammec dud Steinen ein Eiland hervor genannt ward Ungefs ni, oder auch die verbrannte Insel Hafen von Sant ngefaͤhr hundert Jahre spaͤter warf der eine große Me neuerdings unter Flammen und Rauch Ireer Steine aus, und das Getoͤse war nach Ehtos, in einen Cneleen whe en, dae⸗man auf der Inset meilen, den K nefernung von mehr als zwei hundert See⸗ venen⸗ b Fanonendonnck emner Schlacht zwischen der Tuͤr⸗ letzte Ersch Flotte zu hoͤren vermeinte. Die war von einem garken, Eenbtbe d in das Jahr 1707; sie daltne, n. Tage begleitet und die Eruption gcioen ese de sind sehr steil, an einigen Stellen Cathscranden 5 gänglich, und zeigen uͤberall die Spuren der dVS ihre jetzige zerrissene Gestalt ge⸗ Bimstein besteht gleich der Boden fast nur aus Asche und Bewohner zu E vvev Fleiß der 5⸗ berste ; es wird hier vi t EE Bortreffichsten Weine bes chipels erzeugt, von welchem bedeutende Ladungen nach

wird, hat sich

eeshs9e eeeen dagegen sind Fruͤchte, mit Aus⸗ 1sHrers aßt s ee. des gaͤnzlichen Mangels . z und in Ermangelung and Brenn⸗Materi antorin hoͤchstens zwei . frisr s zwei⸗ oder dre zahre frisches Brod gebacke 7. eimal im h en; die Haupt⸗Nah 85 wohner besteht in getrocknetem Ochsenfleisch, hrung der Ein⸗ cknetem Ochsenfleisch, 1 salz und 849 an der Sonne gedoͤrrt h, welches gesalzen ge n ehn an Quellwasser hat zu der Erbauung von welche so 84 Cisternen Veranlassung gegeben welche so wie die Haͤuser selbst in die steilen Waͤnd . Felsens eingehauen sind. ie steilen Waͤnde des —/— 8 1 K; 9* 8* Harsdas en sieben schoͤnen und maͤchtigen Staͤdte, 8ecer⸗ Markt Flecken und vrene s nur noch einen armseligen sind. M. einige Doͤrfer, die aber stark bevoͤlkert sind. Man zaͤhlt 15,000 Einwohner, kert

Nh 5 . h 2 .

1n Letztere wird in der Levante allge

mace, h ate nische genannt, daher auch alle katholische Be⸗

msae ss Inseln schlecht weg Lateiner heißen;

solch er Benennung Griechen aber versteht man nur

olche, welche dem Griechischen Ritus, der von den Katho⸗

v der Schismatische genannt wird, folgen. Die katholi⸗ s. Hen, sogenannten adelichen Familien, meistens Italiaͤnischer

Abstammung, bewohnen den auf einem schroffen Felsen er⸗

der In Insel von Zeit zu Zeit einen Besuch abstattete,

8 8 8 8 8

bauten Flecken Scaro. Hier

vXXA“X“ .“

deren erstes Erscheinen in

ist nicht unbeachtet ge⸗

-

wobei die emporgetriebenen

8 3

1,4 871, L sich ungefaͤerr 14,400 zum Griechischen und 600 zum Roöͤmisch hehogflher